Trauma – die besten Beiträge

Kennt ihr Dinge, die überhaupt nicht creepy sind aber euch total Angst machen?

Hallo,

erstmal dass ihr die Intention der Frage versteht:

Als Kind durfte ich damit schon viel Erfahrungen mit diesem Thema machen, ich hab als Kind sehr viel TV geschaut, schon im sehr jungen Alter. Damals hatte ich wegen bestimmten Werbungen nachts Albträume. Andere haben Albträume von Filmen bekommen, wenn nicht horrorfilme was ja komplett logisch ist. Aber ich habe Albträume von bestimmten Werbungen bekommen die einfach überhaupt nicht gruselig fanden. Diese Figuren in den Werbungen sind Teilweise Zeichnungen oder für die Zeit noch nicht wirklich gut animiert gewesen, gemischt mit der Werbemusik und bestimmten Jingles (die ich dank Überfunktion meines Gehörs extra intensiv wahrgenommen habe). Diese Werbungen plus die Jingles haben einen bösen Nachgeschmack in meinen Träumen gehabt. Die Werbefiguren haben einen irgendwie gruseligen Twist bekommen, haben mich angegriffen und mich im Traum gekitzelt, ich war ja noch ein Kind ich kannte nichts Schlimmeres. (ich rede von diesem Kitzeln was irgendwann zu viel wird, man will dass es aufhört).

Hoffe bis dahin konntet ihr Folgen. Es mag wirklich komisch klingen aber ich bekomme heute noch mit 24 Jahren Gänsehaut wenn ich irgendwie eine Werbung wie diese wahrnehme. Oder sie mir wieder anschaue um zu schauen ob ich immernoch Angst habe, und ja das tue ich immernoch. Als ob diese Bilder oder die Musik etwas in meinem Gehirn triggern was mir Angst macht, so eine art Gefühl haunting gefühl, mir kommen Angsttränen ohne Grund, und ich bekomme Gänsehaut.

Nun meine Frage an euch, weil bis jetzt JEDEM dem ich das erzählt habe hat mich ausgelacht. Ich will wissen ob es mehr Menschen wie ich gibt und falls ihr eventuell Referenzen zu dem thema habt, vielleicht sogar youtube links zu den werbungen, bitte hier reinschreiben! Würde mich mega interessieren ob es noch mehr von meiner Art gibt die vor Sachen die eigentlich als schön oder normal betitelt werden komplett gruselig sind.

Hat das eurer Meinung nach einen bestimmten Hintergrund? oder was meint ihr woher kommen diese Albträume und Angstzustände?

(PS: Die bilder werden euch bestimmt einen WTF moment geben und ihr werdet euch fragen, wie zur hölle macht dir das angst? wenn ich das wüsste...)

Hier alle dinge in bild und Ton die mir angst machen:

Coca Cola Trucks 2002 - Song und Weihnachtsmann am Ende

https://www.youtube.com/watch?v=ClmLnXeKhLk

Meister Proper - Meister Proper an sich

https://www.youtube.com/watch?v=xhpZl0xgBq4

Obi Werbung - Obi Hörnchen und Jingle mit den Tiefen stimmen

https://www.youtube.com/watch?v=cAsx1aaYNPY

Miracle Whip Werbung - animiertes Männchen und "Wop" Sound (bei 3:34)

https://www.youtube.com/watch?v=t3WF-G5rqJY

Ob ihrs glaub oder nicht - Champions League Hymne

https://www.youtube.com/watch?v=F1W9L7nswOw

Hier noch Bilder:

Bin gespannt was es vielleicht für Sachen gibt die ich noch nicht weiß, vielleicht gibt es Studien zu diesem Thema oder irgendwas, klärt mich auf!!

Mit freundlichen Grüßen Chris

Bild zum Beitrag
Werbung, Angst, Gänsehaut, gruselig, Kindheit, Trauma, creepy

Versteckte Traumata finden?

Moin,

Bin seit neuestem am Thema Traumata und deren Verarbeitung interessiert. Dachte eigentlich, dass ich mit mir im reinen bin und mir alles erzählen kann, aber anscheinend ist das doch nicht der Fall. Habe online eine Liste gefunden, mit typischen Charaktereigenschaften bei versteckten kindheitstraumata.

Ich war früher extrem schüchtern, das habe ich aber mittlerweile abgelegt. Ok vor Publikum reden ist immernoch nicht meine Stärke aber was solls. Und wer macht sich nicht mal vor hübschen Frauen zum deppen 😂 in dem Bereich denke ich, ist bei mir alles im normalbereich.

Allerdings entschuldige ich mich sehr häufig, auch wenn ich innerlich nicht wirklich was drauf gebe. Es ist wie ein Automatismus. Vorwurf - > Entschuldigung.

Das selbe ist mir auch beim danke aufgefallen. Ich bedanke mich sogar, wenn die Handlung des anderen eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte oder mir jemand vorwurfsvoll erzählt, er hätte mir Arbeit abgenommen. Auch wenn ich nicht darum gebeten habe, rutscht mir ein danke und ein betretener Blick raus. Habe es immer als Höflichkeit abgetan, aber vielleicht will ich unterbewusst doch etwas anderes damit bezwecken.

Und der letzte Punkt (und den bekomme ich einfach nicht in den Griff) ist meine Flucht vor Konflikten. Auch wenn meine eigene Ansicht darunter leidet gebe ich lieber nach. Das geht soweit, (und das ist eine reale Situation gewesen, kein Beispiel) dass ich lieber mehrere tausend Euro für etwas bezahle, das mich eigentlich nichts angeht, anstatt den Mund aufzumachen. Ich habe mir sogar selbst lügen aufgetischt und sie erstaunlicher Weise am Ende sogar geglaubt... Das Gespräch, dass ich nicht bezahlen werde, nachdem ich im ersten Gespräch rumgedruckst hatte, war mir mehr als nur unangenehm. Da weiß ich, dass ich von meiner Mutter sehr streng erzogen wurde, dass sowas allerdings ein Trauma hinterlässt, war mir nicht bewusst.

So,lange Rede. Ohne sinn: wie finde ich selbst dieses Trauma, welches. Mein Verhalten erklärt?

Psychologie, Charakter, Liebe und Beziehung, Psyche, Trauma

Freund hat psychische Probleme/schottet sich ab/braucht mich/WAS SOLL ICH TUN?

Ein guter Freund (m/14) von mir (m/18) aus dem Internat schottet sich in letzter Zeit komplett von mir ab. Ich weiss, dass es nicht an mir liegt; er hat mit schweren Problemen zu kämpfen. Er ist sehr introvertiert und extrem kontaktempfindlich (er hat selbst mit seiner Mutter und seiner Freundin nur sehr wenig Kontakt) und sagte mir mehrmals, dass er grosse Angst hat, dadurch unsere Freundschaft zu zerstören. Ich habe ihm dann natürlich klargemacht, dass ich Verständnis für ihn habe und solange ich weiss, was los ist, kann ich auch dementsprechend reagieren.

Ich vermute, dass ihm mal irgendetwas Schlimmes zugestossen ist und er versucht, es zu verdrängen. Er hat grosse Schwierigkeiten damit, Leuten zu vertrauen, deswegen hat er auch niemanden, der wirklich für ihn da wäre.

Er hat jedoch angefangen, Vertrauen zu mir aufzubauen und ich habe ihm auch klargemacht, dass ich jederzeit für ihn da bin und er sich immer bei mir melden kann, wenn es ihm nicht gut geht.

Ich weiss, dass er mit allem, was er mir sagt, aufrichtig und ehrlich ist (Bitte fragt nicht nach einer Erklärung, ich weiss es).

Am Dienstag hat er mich plötzlich auf WhatsApp und Telefon geblockt und ist seitdem auf keinem Wege erreichbar. Wir waren uns am Montagnachmittag und Dienstagmorgen zufällig begegnet, aber da hatte er nichts gesagt oder gemacht, was sich irgendwie hätte deuten lassen (nicht einmal mit viel Fantasie). Er wohnt in einem anderen Internatshaus 10km entfernt und geht in eine andere Schule als ich; an den beiden Tagen hatte ich Termine nahe seiner Schule und fuhr deswegen seinen Weg.

Das Problem ist, dass ich es (aufgrund sehr schlimmer Erfahrungen) extrem schlecht vertrage, wenn plötzlich zu einem Freund der Kontakt abbricht (das führt bei mir unter Umständen zu heftigen, panikartigen Attacken).

Die Abschottung dieses Freundes hat in Kombination mit dem Abistress und der aktuell äusserst anstrengenden Wohnsituation in meinem Internatshaus (5 kleine extrem-ADHS-Kinder) letztendlich dazu geführt, dass bei mir ein Burnout diagnostiziert wurde.

Normalerweise würde ich mich vorübergehend etwas von ihm distanzieren, um mich aufs Abi konzentrieren zu können.

Wenn ich meinen Freund aber jetzt allein lasse, nachdem er angefangen hat mir zu vertrauen nach diesem schlimmen Erlebnis (was auch immer ihm zugestossen ist), dann würde ich ihn damit komplett zerstören. Er würde sich Vorwürfe machen, diese so vielversprechende Freundschaft zerstört zu haben und ich bin aufgrund seines Zustands nicht in der Lage abzuschätzen, welch fatale Konsequenzen das haben könnte. Ich muss ihm helfen und ich weiss auch dass ich es kann, aber was soll ich jetzt tun? Einen Psychiater kann ich erst nach dem Ferien fragen, und diesen Status Quo halte ich keine zwei Wochen durch.

Freundschaft, Psychologie, Burnout, Kontakt, Liebe und Beziehung, psychische Probleme, Trauma, beistand, verarbeiten

PTBS ohne Bilder?

Hi, ich finde im Internet nur vage Informationen. Da ich kein Fachmann bin, hoffe ich, dass sich auf gfnet jemand findet, der sich damit auskennt.

Ich habe im Internet rausgefunden, was der Unterschied zwischen einem Flashback und einer Intrusion ist (auch wenn das eine oft als Überbegriff für das andere verwendet wird), so weit so gut.

Was mich noch interessieren würde wäre, ob es auch möglich ist, einen Flashback oder eine Intrusion zu haben, ohne dabei den berühmten Film vor dem inneren Auge ablaufen zu sehen oder ohne "einschießende" Bilder, wie im Fernsehen oft gezeigt wird. Sondern "nur" einen starken Schwall an negativen Emotionen (Trauer, Verzweiflung, Ohnmacht, Unsicherheit, Frust,...) zu spüren, ev. begleitet mit körperlichen Beschwerden (Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen...) oder/und stark negativen Gedanken (Hoffnungslosigkeit, Scham, Schuld, Verlorensein,...). - Wenn man in eine Auslöser-Situation gerät.

Mir ist klar, dass eine Diagnose nur ein Fachmann stellen kann (und nicht das Internet ;-)), also bitte nicht den Tipp, ich sollte einen Arzt fragen. :-)

Es wäre gut, wenn (diagnostizierte) Betroffene oder Mediziner, Psychiater antworteten. Andere dürfen natürlich auch. ;D

Also, geht eine PTBS zwangsläufig mit Bildern vom Trauma einher oder kann es auch sein, dass es abgespalten ist (man sich also nicht erinnern kann, z. B. wenn es in der Kindheit war), aber man trotzdem das oben beschriebene empfindet bei einem Auslöser, nur ohne Bilder und schockartigen visuellen Erinnerungen?

Danke im Voraus für Antworten

Psychologie, Gesundheit und Medizin, Posttraumatische Belastungsstörung, Psychiater, Trauma

Von Eltern nie emotional unterstützt. Wie damit umgehen?

Hallo,

wie bereits in der Frage beschrieben belastet es mich momentan stark, dass meine Eltern mir quasi nie emotionale Nähe, Unterstützung usw. geben konnten. Bei uns lief glaub ich ALLES schief: Meine Eltern hatten früher, als ich klein war, keine harmonische Ehe und sie haben beide viel alk getrunken. Dadurch hatte ich schon im Kindergarten Probleme andere Kinder kennenzulernen. Positiv unterstützen mich meine Eltern NIE. Sie brachten nicht mal ein „das schaffst du“ über die Lippen. Umarmungen gab es nie. Höchstens als Kleinkind. Nie sagte mir jemand, dass ich geliebt werde. Ganz im Gegenteil: ich war immer das schwarze Schaf. Mit 8 haben sich meine Eltern getrennt. Ich hab bis zum Tod meines Vaters nie ein positives Verhältnis zu ihn aufbauen können. Er war auch gewalttätig & ich hatte Angst vor ihm. In der Schule ging es dementsprechend bergab mit mir: schlechte Noten & wenig Freunde. Was mich zusätzlich belastete. Mit 10 zog ich zu meiner Oma, weil sie sich wenigstens um organisatorische & finanzielle Dinge anständig kümmerte, was meine Mutter durch Depressionen & Alkoholproblem nicht schaffte. Meine Oma war allerdings genauso kühl, hat mich schlecht gemacht, mich mit anderen verglichen. Mir ging’s in der Zeit sehr schlecht: ich habe meine Eltern schrecklich vermisst & mich hat das Verhältnis zutiefst belastet. Ich konnte mit meiner Oma darüber nie reden, weil für sie sind Schwächen und Traurigkeit zutiefst peinlich und nicht existent. Man wurde regelrecht beschimpft, wenn man Gefühle zeigte. Ich dürfte auch nie wirklich Freunde haben. Meine Oma wollte nie, dass jemand zu Besuch kommt. Auch; als ich später wieder bei meiner Mutter wohnte, durfte ich kaum Freunde einladen. Es sollte keiner mitbekommen welche Probleme wir haben. Meine Familie kann mit Menschen & Liebe nicht umgehen. Wir haben oft wiederwillig Weihnachten oder meinen Geburtstag gefeiert, an dem ich oft alleine war. Mit 12 wurde mir dann immer gesagt, dass ich Erwachsen sei & auf so Kindereien verzichten kann. Stattdessen wurde ich dazu getrimmt erfolgreich & angepasst zu sein. Hauptsache nie über Probleme reden. Mit 12 bekam ich Panikattacken, hatte oft Wutanfälle, Schlafprobleme und wurde von der ganzen Schule gemobbt. Ich hatte in meiner Jugend keine einzige Freundin. Ich hab alles geschluckt & versuchte mich weiter anzupassen. Bis heute leide ich unter all den Dingen enorm: ich hatte enorme Probleme ein gesundes Selbstbewusstsein aufzubauen, hatte starke Zweifel, Ängste. Konnte nie wirklich Freundschaften oder gesunde normale Beziehungen führen. Die Männer in die ich verliebt war, behandelt mich immer so, wie ich auch als Kind behandelt wurde. Nie funktionierte eine Beziehung. Mein Vater verstarb als ich 20 war plötzlich.
Meine komplette Vergangenheit belastet mich heute!
Danke fürs lesen, bitte nur antworten wenn ihr WIRKLICH Tipps habt.

Therapie, Krise, Familie, Freundschaft, Pädagogik, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psyche, Trauma

Meistgelesene Beiträge zum Thema Trauma