Kriegstrauma der Großeltern geerbt?


10.01.2020, 06:44

Also kleiner Nachtrag: Da ich Schnellchecker erst jetzt auf die Idee kam meine Frage zu googeln habe ich einen Artikel dazu gefunden.

https://www.swr.de/odysso/transgenerationale-vererbung-von-traumata/-/id=1046894/did=20237846/nid=1046894/extmr9/index.html

Die meinen es sei möglich Kriegstraumata ,durch Trauma typische Verhaltensmuster zu vererben.

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Epi-Genetik ist noch nicht soo populär.

Es wird viel dazu geforscht, und es scheint so, dass Symptome erlebter Traumata sich sehr wohl über die Gene vererben und zu Auffälligkeiten bei nachfolgenden Generationen führen können.

Aber Hauptsache wir lehnen alles Neue erst mal ab, gelle?! 😅


Dass gewisse Verhaltens- und Handlungsmuster von Eltern auf ihre Kinder tradiert werden, liegt in der Natur der Sache und ist nichts neues. Das gibt es betreffs Gewalt in der Beziehung, Missbrauch, Bildungsferne, Hartz IV-Bezug, Religion und vieles andere. Warum solten die Folgen von Kriegstraumata da eine Ausnahme sein?

Ein neuer Weg für eine Ausrede?

Mir kommt das vor das du ein paar Gründe benötigst......


Mentalio 
Fragesteller
 10.01.2020, 06:36

Immer her mit den Gründen. Aber du bringst mich auf Ideen.

0

Ja, das geht tatsächlich.

Rainald Grebe hat ein Lied darüber geschrieben.

Ein Trauma kann man nicht vererben. Das ist etwas was jemand erlebt hat. Um das gleiche Trauma zu haben müsstest du das gleiche erleben.


Reigel  10.01.2020, 12:34

Wenn traumatisierte Eltern ihre Kinder erziehen, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Kinder psychische Störungen entwickeln. Der FS nennt es die "psychosoziale Kompenente". Ein Therapeut, bei dem ich mal war, nannte es "soziale Vererbung".

0
Payns1984  10.01.2020, 12:54
@Reigel

Schon klar, aber direkt das Trauma kann nicht vererbt werden.

0