Ausbildungsplatz – die neusten Beiträge

Kann mich meine Praxisanöeoterin nicht ausstehen?

Hallöchen zusammen!

Ich bin ein 17 Jahre altes Mädchen und mache eine Ausbildung zur Sozialassistentin.

Gerade mache ich mein Praktikum in der Kita und ich habe das Gefühl, dass meine Praxisanleiterin mich nicht leiden kann. Hier sind ein paar Gründe die zu meiner Vermutung führen:

-Sie sagt ich habe kein Selbstwertgefühl

-Ich will ein Au-Pair Jahr machen und sie sagt, dass ich es nicht schaffen werde

-Sie sagt das ich die ERSTEN ZWEI Tage nur rumgessen habe und leise war (es waren meine 1. Tage dort und ich war mir unsicher, was ich machen soll, da meine Praxisanleiterin nur mit Ihrer Kollegin geredet hat

-Sie sagt ich soll mit den Kindern spielen (ich habe mich 1 Stunde mit 3 Kindern beschäftigt, während sie nicht einmal da war)

-Sie hat überlegt, ob sie mich rausschmeißen will, weil ich so ruhig war (ich rede einfach nur ungern mit ihr und beobachte die Kinder bevor ich handele)

-Sie nennt mich "Madam" und "Fräulein", wenn ich mir Mühe gebe (ihr Ton ist nicht gerade freundlich)

-Sie fragt mich, ob mir niemand beigebracht hat, wie man Äpfel schält (ich habe den Apfel geviertelt und dann geschält; Zitat sie: Man schält den ganzen Apfel einmal rum. Das ist richtig. Ich mache es zwar nicht, aber trotzdem.")

-Sie spricht immer wieder meine Krankheit an, obwohl ich mich dabei unwohl fühle

-Ich habe Ärger von ihr bekommen, weil ich 45 Minuten schon Pause gemacht habe (mir steht 1 Stunde zu)

-Sie wollte Gründe, warum ich Erzieher werden will (Will ich nicht. Ich mache die Ausbildung zur Sozialassistentin.)

Außerdem weiß ich nicht wieso, aber sie guckt mich immer total gereizt an.

Bilde ich mir das nur ein oder mag sie mich absolut nicht?

Kinder, Ausbildung, Krippe, Ausbildungsplatz, Kindertagesstätte, Praktikum, Praktikumsplatz, Praxis, Praxisanleiter

Wieso werde ich von keinem Unternehmen bei dem ich mich bewerbe angenommen?

Ich stecke in einem kleinem Problem was ich hier los werden möchte. Ich werde langsam Hoffnungslos zu dem was ich tun soll. Ich bin 18 Jahre alt und werde seit dem ich anfing mit 14 Jahren Bewerbungen zu schreiben dauerhaft nur abgesagt.

Wie viel Bewerbungen habe ich geschrieben insgesamt ? Über 100 Bewerbungen. Vielleicht weniger. Mir wurden sogar dauerhaft Stellenanzeigen von unserem Berufsberater an der Schule nachhause gesendet und da habe ich mich zu dem Unternehmen beworben bei dem ich Interesse hatte. Was war? Absage(n). Ich lebe in Bayern und habe mich dieses Jahr am Anfang Oktober als die Schule anfing als Industriekaufmann und Bürokaufmann beworben da ich in einer Wirtschaftsschule bin bei der man die Fächer zu solchen Berufen erlernt.

Ich habe mich dazu entschieden zu dem Beruf zu bewerben da ich die Grundkenntnisse für den Beruf mitbringe. Ich habe mit 14 auch Praktika gemacht als kfz mechatroniker da wurde mir persönlich gesagt dass dieser Beruf nicht der ist nach dem ich suche. Ich habe ein Praktikum als Fachkraft für Lagerlogistik auch gemacht und das hat mir nicht gefallen. Dann habe ich wieder ein Praktikum als kfz mechatroniker gemacht. Passt nicht.

Ich schreibe alle meine Bewerbungen so wie wir es in der Schule gelernt haben. Ich schreibe sie so damit sie nicht robotisch klingen sondern schreibe sie selbst ohne Hilfe. Ich schreibe wo ich die Stellenanzeige gefunden habe, was ich gerade mache, warum der Beruf, welchen Vorteil das Unternehmen von mir bekommt, meine Stärken mit Begründung alles was in eineBewerbung reingehört. Es kann doch wohl nicht wahr sein, dass ich dauerhaft Absagen bekomme?

allein meine Freunde, sind dümmer als ich geben sich keine Mühe und bekommen eine Ausbildung und ich stehe da und frage mich mit 18 Jahren was ich mit meinem Leben anfangen soll.

Ich bin kein Mensch der sagt dass ich arbeitslos sein muss denn ich weiß dass ich eine Zukunft brauche. Ich habe zwar einen Plan was ich tun könnte aber die Warscheinlichkeit dass mein Plan Wirklichkeit wird ist gering.

Das einzigste bei dem ich Leidenschaft und ich mein mit Leidenschaft tägliche Beschäftigung mit dem Thema Nix anderes und das ist Krafttraining und Bodybuilding. Meine Eltern bzw. meine Mutter sagt dass daraus Nix wird. Was will ich mit meiner Leidenschaft ?

Andere Menschen Coachen und und ihnen helfen einen so guten Körper wie ich aufzubauen und ein besserer Mensch zu werden. Das ist das einzigste worin ich gut bin und Interesse habe.

Ich möchte andere Online Coachen aber meine Mutter sagt mir das ist keine Zukunft sondern ein nebenjob. Toll was soll ich sonst machen sterben oder was?

Ich bin hoffnungslos.

Bodybuilding, Coaching, Beruf, Bewerbung, Gehalt, Ausbildung, Berufswahl, Traum, Ausbildungsplatz, Leidenschaft

Warum drängen Filialleiter Azubis in Berufsschulunterkünfte und ignorieren individuelle Bedürfnisse?

Hallo zusammen, ich stehe vor einer etwas seltsamen Situation mit meiner zukünftigen Ausbildungsstelle und würde gerne eure Meinungen oder Erfahrungen dazu hören. Ich habe eine Zusage für eine Ausbildung bei dm bekommen und auch mit der IHK sowie dem Unternehmen direkt gesprochen.

Beide haben mir bestätigt, dass ich während der Berufsschulzeit auf eigene Kosten pendeln darf, anstatt in der von der Berufsschule angebotenen Unterkunft zu bleiben.

Die Filialleiterin, mit der ich vorab gesprochen habe, hat mir jedoch vermittelt, dass die Nutzung der Unterkunft ein Muss sei. Als ich dann die Bestätigung bekommen habe, dass ich pendeln darf, schien sie ziemlich irritiert und hat durch die Blume angedeutet, dass es nicht okay war, dass ich mich eigenständig informiert habe.

Außerdem hat sie im Gespräch später versucht, ihre ursprüngliche Aussage zu relativieren, indem sie meinte, sie habe das gar nicht so gemeint, und mir nur empfohlen, den Hund (um den es mir ja ging) für 1-2 Tage sollte es Events (Kulturtage oder Ähnliches) geben irgendwo unterzubringen. Das hat sich für mich wie „Gaslighting" angefühlt, weil sie so tat, als ob ich sie falsch verstanden hätte - was definitiv nicht der Fall war.

Ich frage mich jetzt: Warum reagieren Filialleiter oft so? Warum besteht scheinbar ein so großer Druck, Azubis in diese Unterkünfte zu bringen, obwohl es keine Pflicht gibt? Und wie gehe ich in Zukunft mit so einer Dynamik um, wenn es schon vor der Ausbildung so läuft? Ich finde es wichtig, meine Bedürfnisse klar zu kommunizieren, da ich auch einen Hund habe und deshalb pendeln möchte, was mir zugesichert wurde.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß, warum solche Situationen häufig vorkommen? Ich will niemanden direkt angreifen, aber ich finde diese Art von Verhalten unprofessionell und wollte verstehen, was dahinterstecken könnte. Danke euch für jede Meinung!

Ausbildung, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsausbildung, Berufsschule, DM, Lehrling

Ausbildung anfangen oder nicht?

Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Frage..

Ich stehe momentan in einer Zwickmühle und würde gerne mal andere Meinungen haben.Zur Zeit mache ich nur einen minijob auf 500 Euro Basis. Ich habe einen Freund und es mangelt uns nicht am geld. Mir ist aber gewusst das ich auf jedenfall eine Ausbildung machen möchte. Ich habe jetzt die Chance eine Ausbildung zur ZFA zu machen aber bin mir einfach nicht sicher was ich tuen soll.

folgendes:

ich hatte jetzt 3 Tage Probearbeiten um natürlich zu schauen wie es so funktioniert. Die ersten 2 Tage war alles ganz ok, das Team ist recht klein und alle mindestens älter als 35/40. Am letzten Arbeitstag ( Mittwoch wo die Zahnarztpraxis nur bis 12 Uhr auf hat) bin ich morgens früh bei der Arbeit angekommen und mir wurde die Aufgabe gegeben rumzufragen wer Kaffee oder Tee möchte und sollte dies zubereiten.


Anschließend sollte ich das Lager aufräumen und sortieren während alle anderen ( ohne mir was zu sagen) gegen 9 Uhr gefrühstückt haben.
Als ich fertig war sollte ich den Frühstückstisch abräumen, Teller und Taschen spülen und danach von jedem Behandlungszimmer Handtücher einsammeln wachen und anschließend falten.

Das war so grob mein gesamter Tag in der Praxis.
Meine Ausbildung soll zum 01.12.24 beginnen, also mitten im Schuljahr.
ich bin mir aber wirklich unsicher ob das die richtige Praxis dafür ist.

mir ist bewusst das auch „drecksaufgaben“ dazu gehören aber ist das wirklich alles so normal. ich kenne auch das Sprichwort Lehrjahre sind keine herrenjahre also diese Antworten brauche ich nicht :)

die Vorraussetzungen sind im gesamten nicht optimal.

ich weiss nicht was genau jetzt das richtige ist und was nicht denn ich bin davon ausgegangen die Ausbildung beginnt zum neuen Jahr.
Die setzten mich jetzt permanent unter Druck mit dem vertrag und ich weiß das sie unterbesetzt sind.

ich habe einfach auch Angst das sie jetzt irgendeinen „vollidioten“ brauchen egal ob ich etwas lerne oder nicht.

bitte nur ernst gemeinte antworten und keine dummen Kommentare.

vielen dank euch!

Ausbildungsplatz

In welchen Punkten ist diese (fristlose?) Kündigung unrechtmäßig?

Schönen guten Abend zusammen,

ich habe heute ziemlich spontan eine Kündigung erhalten, die mir wieder bewiesen hat, dass meine Firma denk, dass sie machen kann, was sie will.

kurz zusammengefasst:

Ich bin im 3. Lehrjahr und habe bisher schulisch eine sehr gute Ausbildung genossen. Meine Chefs verstoßen aber seit Beginn der Ausbildung gegen den Vertrag. Ich musste immer nur alleine auf Baustellen arbeiten, mir wurde sehr sehr viel Verantwortung übertragen, die ich gar nicht wollte. Ich habe etliche Gespräche mit ihm geführt, die zwar gut verliefen, wovon aber dann auch nichts umgesetzt wurde (seinerseits). Vor einem Monat habe ich gesagt, dass ich die Änderung verlange, die mir zusteht (welche logischerweise 4 Monate vorher schon mit ihm besprochen wurde). Als Antwort kam, dass ich mal ein Glas Wasser trinken solle und mehr nicht. Am Tag danach habe ich mich wegen des andauernden psychischen Stresses krankschreiben lassen, da sich mittlerweile auch die physischen Symptome (wie Schlafstörungen, dauernde Kopfschmerzen und Magenschleimhautentzündung), die ich schon lange hatte, verschlimmerten. Am letzten Arbeitstag saß ich kurz nach Feierabend zuhause und hab gekocht vor Wut. Er versucht immer jeden seiner Fehler seinen Mitarbeitern in die Schuhe zu schieben. Ich war immer bemüht auf der Arbeit und höflich zu jedem. Jetzt hat er mir, seit ich krankgeschrieben bin, schon öfter vorgeworfen, dass ich ja nur für Spannungen im Unternehmen sorge obwohl er die Person ist, die sich seine eigene Firma kaputt macht. Ich stand auch ständig im Austausch mit allen anderen Arbeitskollegen, die genau so unzufrieden sind wie ich.

Hier ist das Kündigungsschreiben:

Vorderseite:

Rückseite:

Fakt ist, dass er im unrecht liegt und er versucht es mir jetzt so schwer wie möglich zu machen.

ich möchte einfach nur mal eure Einschätzung und Ansicht auf diese Kündigung hören, damit ich weiß, worauf ich noch achten muss.

Ich danke euch für jede Antwort!

Bild zum Beitrag
Kündigung, Ausbildung, Arbeitgeber, Ausbildungsplatz, rechtliche Schritte

Was bedeutet § 14 Jahressonderzahlung?

Leider verstehe ich den Satz nicht so wirklich! Besonders Absatz 2.

Ich bin seit September im Arbeitsverhältnis, und bekomme etwa 1750€ Brutto !

Was dürfte ich im besten Falle bekommen ?

§ 14 Jahressonderzahlung

( 1 ) 1 Praktikantinnen/Praktikanten, die am 1. Dezember in einem Praktikantenverhältnis stehen, haben Anspruch auf eine Jahressonderzahlung. 2 Diese beträgt 95 v. H. des Entgelts (§ 8 Absatz 1), das den Praktikantinnen/Praktikanten für November zusteht.

( 2 ) 1 Der Anspruch ermäßigt sich um ein Zwölftel für jeden Kalendermonat, in dem Praktikantinnen/Praktikanten keinen Anspruch auf Entgelt (§ 8 Absatz 1), Fortzahlung des Entgelts während des Erholungsurlaubs (§ 10) oder im Krankheitsfall (§ 11) haben. 2 Die Verminderung unterbleibt für Kalendermonate, für die Praktikantinnen wegen Beschäftigungsverboten nach § 3 Absätze 1 und 2 des Mutterschutzgesetzes kein Entgelt erhalten haben. 3 Die Verminderung unterbleibt ferner für Kalendermonate der Inanspruchnahme der Elternzeit nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) bis zum Ende des Kalenderjahres, in dem das Kind geboren ist, wenn am Tag vor Antritt der Elternzeit Anspruch auf Entgelt oder auf Zuschuss zum Mutterschaftsgeld bestanden hat.

( 3 ) Die Jahressonderzahlung wird mit dem für November zustehenden Entgelt ausgezahlt.

( 4 ) 1 Praktikantinnen/Praktikanten, die im unmittelbaren Anschluss an das Praktikantenverhältnis von ihrem Dienstgeber in ein Arbeitsverhältnis übernommen werden und am 01. Dezember noch in diesem Arbeitsverhältnis stehen, erhalten zusammen mit der anteiligen Jahressonderzahlung aus dem Arbeitsverhältnis eine anteilige Jahressonderzahlung aus dem Praktikantenverhältnis. 2 Erfolgt die Übernahme im Laufe eines Kalendermonats, wird für diesen Monat nur die anteilige Jahressonderzahlung aus dem Arbeitsverhältnis gezahlt.

Arbeit, Ausbildung, Arbeitsrecht, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvergütung, Ausbildungsvertrag

Ausbildung (2.Lehrjahr)?

Hallo,

Ich habe letztes Jahr die Ausbildung als MFA beim Kinderarzt angefangen, doch leider habe ich mir diese Ausbildung viel besser vorgestellt. Ich arbeite (ohne Schule) montags, dienstags und donnerstags bis 17:30Uhr, mittwochs und freitags bis 12:00Uhr und (mit Schule) mittwochs und jede zweite woche freitag bis 15:25Uhr, doch jeden Tag muss ich Überstunden machen. Und über meine Freizeit müssen wir überhaupt nicht reden denn die habe ich seit der Ausbildung überhaupt nicht mehr, ich habe kaum Zeit für meine eigenen Sachen. Die Arbeitszeiten sind auch nicht das Problem, denn ich bin eigentlich eine Person, die gerne arbeiten geht, aber natürlich, nur wenn mir die Arbeit gefällt, denn so hoffe ich einfach jeden Tag, dass die Zeit so schnell wie möglich vorbeigeht. Ich habe mich vor ein paar Monaten als ich noch im 1.Lehrjahr war bei mehreren Firmen in Richtung Büro beworben doch leider habe ich nur Absagen bekommen. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Ich würde gerne die Ausbildung abbrechen, denn ich fühle mich einfach überhaupt nicht wohl in der Ausbildung, jeden morgen stehe ich mit schlechter Laune auf und meistens auch mit Bauchschmerzen es liegt nicht an der Praxis oder an meinen mitarbeiten denn die sind wirklich alle sehr nett und meine Chefin genauso. Mir gefällt einfach die Richtung Medizin nicht und ich weiß auf jeden Fall das ich in der Zukunft Richtung Büro gehen möchte deswegen möchte ich, die Zeit nicht mit der MFA Ausbildung verschwenden und möchte versuchen mich irgendwo als Vollzeitjob zu Bewerben (denn ich denke jetzt eine Ausbildung anzufangen wäre Blödsinn denn wie soll ich mit dem Schulstoff zurechtkommen, wenn mir schon so vieles fehlen würde und es wäre vielleicht auch nicht schlecht etwas Erfahrung zu sammeln im Vollzeitjob) und dann direkt anfangen mich für das Jahr 2025 für eine andere Ausbildung zu Bewerben damit ich sozusagen keine Lücken im Lebenslauf habe was denkt ihr darüber?

Ausbildung, Ausbildungsplatz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildungsplatz