Ist es in Deutschland möglich auch später eine Ausbildung zu absolvieren?
Also in seinen späten 20ern :)
20 Stimmen
8 Antworten
Möglich ist das natürlich. Du musst eben einen Betrieb finden, der dich ausbildet und da spielt auch eine Rolle, warum du dich erst in deinen späten 20ern zu dieser Ausbildung entscheidest.
Das kann jedoch sowohl positiv als auch negativ sein. Wenn zum Beispiel bei einer bereits absolvierten Ausbildung zum Bäcker noch eine zum Konditor draufgesetzt werden soll, zeigt das ein Stück weit, dass man in der Materie bereits drin ist und daran Interesse hat.
Das kann gegenüber 'leeren Blättern' einen Vorteil darstellen. Negativbeispiel wäre natürlich: Bisher hatte ich keine Lust auf irgendwas.
Ich kenne jetzt aber keinen Betrieb, der von vornherein sagt 'ab Alter xy nehmen wir keine Auszubildenden mehr'. Es kommt hier eben sehr auf den persönlichen Eindruck an. Wobei es natürlich sein kann, dass ein Betrieb eher Leuten, die gerade die Schule abgeschlossen haben eine Chance gibt, weil die gerade noch keine Berufsausbildung und bisher auch keine Chance darauf hatten anstatt der 29 Jährige, der was hätte machen können oder alternativ schon drei Abschlüsse hat, mit denen er arbeiten könnte.
Du kannst prinzipiell auch mit 60 noch eine Berufsausbildung beginnen, sofern es kein Maximalalter (z.B. bei der Polizei) gibt.
In der Berufsschule war einer aus meiner Klasse Mitte/Ende 30.
Kommt am Ende halt auf den Betrieb an, ob er dich nimmt.
Wir hatten damals in unserer Ausbildung sogar zwei Leute über 50 und viele über 30.
Systemintegration in dem Falle.
Prinzipiell ist das möglich. Als ich meine Ausbildung mit 15 startete, war in meiner Berufsschulklasse auch jemand, der die 40 schon überschritten hatte. Und damals war das sehr viel ungewöhnlicher, als heute
Klar, da gibt es keine Altersgrenze. Und mit Ende 20 hat man i. d. R. noch mindestens die Hälfte seines Lebens vor sich.