Analoge Kamera – die neusten Beiträge

wie entscheide ich wie viel ich von den jeweiligen drei parametern (ISO, Verschlusszeit und Blendenwert) brauche für die optimale Menge an Licht?

Sicher kommt das auf's Szenario an aber sagen wir mal ich fotografiere gerade in einem Fotostudio ein Objekt z.B. ne Chipstüte - wie finde ich nun heraus, wie viel ISO, wie groß die Blende und wie lang die Verschlusszeit sein muss?

Das was ich gelernt habe ist, ist das bei einer zu kleinen Verschlusszeit das Bild verschwommen wirkt (z.b. 1/4) und bei einer großen Verschlusszeit (z.B. 1/1000) Bewegungen eingefroren werden können. Die ISO bildet die Lichtempfindlichkeit des Sensors, d.h. das mehr Licht auf den Sensor gewirkt wird, bei einer zu niedrigen ISO Zahl das Bild zu dunkel und bei einer hohen ISO Zahl das Bild sehr hell und am rauschen ist. Die Blende stellt die Schärfentiefe ein und kann bei einer kleinen Blendenöffnung z.b. 1/22 bestimmte Stellen scharf stellen und bei einer großen Blendenöffnung z.b. 1/2 größere Bereiche scharfstellen z.B. Landschaften usw.

Aber wie finde ich jetzt in meinem Beispiel oben die optimale Lichtmenge heraus? Wie kann ich z.B. wissen, ob nicht ISO 100 besser als ISO 200 wäre? Woher finde ich nun raus, ob eine Verschlusszeit von 1/25 nicht besser wäre als eine Verschlusszeit von 1/30? Gibt es da feste Werte mit denen man so generell arbeitet oder findet man das nur durch probieren heraus?

Ich weiß das viele kameras einen automatik modus haben, die einen die optimale Lichtmenge errechnen, wenn man nur einen (oder ich glaube zwei) von den Parametern angibt, aber was ist wenn man diesen Automatikmodus nicht hätte?

Foto, Kamera, Bilder, Canon, Sony, Objektiv, analoge Fotografie, Astrofotografie, Canon EOS, DSLR, Fotograf, Nikon, Spiegelreflexkamera, analoge Kamera, Systemkamera

Was macht der ISO Wert, die Belichtungszeit und die Blende und wie finde ich die optimale Menge heraus?

Das ist alles nur theoretisch, ich habe vor Ort noch nie mit einer Kamera gearbeitet und wollte mich mal nur etwas vorbereiten.

So wie ich das verstanden habe bedeutet der Wert ISO nur die Menge an Licht, die auf ein Objekt oder Etwas gestrahlt wird. z.B. ISO 100 belichtet weniger als ISO 200 (Keine Ahnung ob das tatsächliche Werte sind, es ging mir nur um das Theoretische). Aber wofür gibt es die vielen verschiedenen Stufen? z.B. wenn wir mal den ISO Wert 100 und den ISO Wert 800 vergleichen hängt das vom Abstand zwischen Lichtquelle und Motiv ab oder hat das was mit der Umgebung, also den natürlichen oder anderen Lichtern im Raum zutun? z.B. ich kann mir vorstellen, das man - ganz überspitzt gesagt - in einer Höhle mit einer höheren ISO Stufe arbeiten müsste, als an einem sonnigen Morgen vor einer großen Landschaft. Bei einem ist Licht schon da, beim anderen nicht. Aber wie findet man die optimale ISO Menge heraus? Funktioniert das nur im Praktischen, also wenn man mit einer Kamera agiert und ausprobiert, oder kann man das auch so allgemeingültig bestimmen?

Und wie genau funktioniert das mit der Belichtungszeit? So wie ich das verstanden habe, ist das die Zeitmenge, bei dem der Sensor in der Kamera belichtet wird. z.B. eine Belichtungszeit von 1/250 würde bedeuten, das die Kamera 1/250 in der Sekunde belichtet wird. Dementsprechend würde ich sagen, das bei einer höheren Belichtungszeit die Bewegungsschärfe erhöht wird und bei einer niedrigeren Belichtungszeit die Bewegungen quasi langsamer zu machen. Und die Blende stellt Schärfentiefe ein.

Aber was ich dabei nicht verstehe ist, warum die Belichtungsdauer immer mit eingestellt werden muss, wenn die Blendengröße verändert wird. Wenn ich die Blende von z.B. 4 auf 6 erhöhen würde, wie müsste ich dann die Belichtungszeit ändern?

Es gibt auch so ein Gerät namens Belichtungsmesser, welches das Licht vor dem Motiv misst und einen Wert herausgibt. z.B. 5.1. oder 5.8. Was bedeuten diese Zahlen?

Foto, Kamera, Bilder, Smartphone, Canon, Sony, Objektiv, analoge Fotografie, Astrofotografie, Canon EOS, DSLR, Fotograf, Nikon, Spiegelreflexkamera, analoge Kamera, Systemkamera

Meistgelesene Beiträge zum Thema Analoge Kamera