Leica R Adapter?

3 Antworten

sowas könnte es theoretisch schon geben, ABER: da das Leica R Bajonett ein relativ großes Auflagemaß von 47mm hat (also der Abstand zwischen Filmebene und Objektivanschluss) geht da natürlich kein M42 (das hat 45,46mm) und auch kein Canon (44mm) oder Nikon (46,5mm) und auch die meisten anderen gängigen SLR Kleinbild Objektive nicht. Denn das Objektiv kann mit Adapter ja nicht näher an der Filmebene sein als der Objektivanschluss entfernt ist. Es machen da also nur Objektive Sinn, die ein größeres Aufklagemaß als die 47mm haben (der Adapter muss ja auch noch ein paar mm "dick" sein!) also gingen da im Grunde fast nur Mittelformat Objektive weil das das Auflagemaß nautürlich größer ist..
Da kämen also im Grunde Mamiya, Hasselblad, Pentax und andere ältere Objektive in Frage, oder natürlich Leica S

Hallo

Leica R hat das höchste Kleinbild Auflagemass, deswegen passen R Optiken überall,,,

Fremdoptiken für Leica R (SL) gabs bei Angenieux, Astro-Berlin, Kern, Kilfitt, Novoflex, Schacht, Schneider-Kreuznach, Sigma, Tamron, Tokina, Vivitar, Zoomar aber nicht immer mit Steuerkurve oder Steuernocken.

Adapteroptiken mit R Mount waren

Novoflex

Sigma Y/S bzw Y/S gab es auch bei Vivitar (TX4) und Spiratone, Soligor

Tamron T2

Tamron Adaptall

Tamron Adaptall 2 da gab es ab etwa 1988 einen Adapter mit Steuerkurve und Treppennocke für R4 aufwärts (Programmautomatik).

Nach dem Ende von Zoomar in München hat der Zoomar Meister Zörkendörfer noch Leica R Adapter hergestellt und Fremdoptiken auf Leica R umgebaut (Angenieux, Minolta, Nikon, Zeiss). In Japan gab es einen Umbauer für das Minolta MD 24 VFC und dass MD 35er Shift VFC. bzw die Optiken wurden mit Leica entwickelt, die Leica Version war schon konstruktiv ab MD X vorgesehen. Ein bekannter schweizer Fotograf hat die bestellt und eingesetzt

auf den großen plattformen wie ebay und amazon gibt es haufenweise adapter, schau einfach mal rein.

für die meisten dslr marken gibt es viele adapter für fremde und alte objektive, m42 ist fast schon "universal".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fotos mit SLR (Minolta, Canon) seit über 40 Jahren