AMD – die neusten Beiträge

PC-Auslastung – CPU dauerhaft auf 100 % – was kann ich tun?

Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass mein PC direkt nach dem Hochfahren schon eine sehr hohe CPU-Auslastung hat – oft über 60 % im Leerlauf, manchmal sogar dauerhaft 100 %. Und das, obwohl keine Programme offen sind. Der PC wird dann insgesamt träge, es kommt zu Hängern und gelegentlichen Abstürzen. Ich habe schon einiges versucht, aber bisher ohne Erfolg. Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Nach dem hochfahren ist teilweise ohne das ich den lockscreen entsperrt habe schon die auslastung so hoch das ich gar nicht mehr machen kann als den Knopf am PC selbst gedrückt zu halten um ihn aus zu machen.

Was ich bisher gemacht habe:

1. Task-Manager geprüft:

Die RAM-Auslastung ist normal (ca. 55 %), aber die CPU ist stark ausgelastet – auch ohne aktive Anwendungen. Ich habe mir die Prozesse und Details im Task-Manager genau angesehen.

2. Autostart aufgeräumt:

Über den Task-Manager habe ich alle Programme deaktiviert, die automatisch starten – darunter Discord, Epic Games, Razer-Dienste usw.

3. Hintergrundprozesse beendet:

Ich habe manuell Prozesse wie EpicWebHelper, RazerCentral, Alienware Command Center usw. geschlossen. Die CPU-Auslastung bleibt trotzdem hoch.

4. System und Treiber aktuell gehalten:

Windows ist vollständig auf dem neuesten Stand, ebenso alle Treiber (Grafik, Chipsatz usw.).

5. Virenscan durchgeführt:

Ich habe mit Windows Defender einen vollständigen Scan gemacht – keine Bedrohungen gefunden.

6. Systemdienste geprüft:

Über „msconfig“ habe ich testweise alle Nicht-Microsoft-Dienste deaktiviert, um auszuschließen, dass ein Dienst die CPU blockiert. Leider keine Besserung.

Das Problem bleibt:

CPU-Auslastung ist dauerhaft sehr hoch, auch direkt nach dem Systemstart

RAM ist nicht überlastet

System reagiert oft verzögert oder hängt sich oft auf

Falls jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder Tipps zur weiteren Eingrenzung hat, wäre ich sehr dankbar. Screenshots vom Task-Manager kann ich auf Wunsch auch hochladen.

Danke schon mal.

Bild zum Beitrag
CPU, Temperatur, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Gaming PC, CPU-Auslastung

Straight Power 12 1200W oder Dark Power Pro 13 1600W für High-End Build mit RTX 5080 + Ryzen 9 9950X3D?

Guten Tag zusammen,

ich plane gerade einen High-End-PC-Build und bin mir unsicher, ob ich das be quiet! Straight Power 12 mit 1200 W verwenden kann oder doch besser gleich zum Dark Power Pro 13 mit 1600 W greifen sollte.

Mir ist wichtig, dass das Netzteil auch unter Volllast und mit möglichen zukünftigen Upgrades noch genügend Puffer bietet – insbesondere auch im Hinblick auf Effizienz, OC, Lüftersteuerung und Zusatzgeräte.

Hier mein System:

  • CPU: AMD Ryzen 9 9950X3D
  • Mainboard: ASUS ROG Crosshair X870E Hero
  • GPU: GIGABYTE GeForce RTX 5080 AORUS MASTER 16G
  • RAM: G.Skill Trident Z5 Royal Neo 64 GB DDR5-6000 CL28 (EXPO wird im BIOS aktiviert – auch wenn CPU offiziell nur DDR5-5600 unterstützt)
  • AIO: NZXT Kraken Elite 360
  • Case: Lian Li O11 Dynamic EVO XL
  • Lüfter: 6x Lian Li SL-INF Reverse Blade 140mm + 8x SL-INF 120mm
  • RGB-Kabel: Lian Li Strimer Wireless 24-Pin + Strimer Plus V2
  • Lüftersteuerung: 3x Lian Li Connect 3 Controller (über USB)
  • Speicher: 3x Samsung 990 PRO 4 TB M.2 NVMe + 4x Samsung 870 EVO 4 TB SATA
  • Was zusätzlich am PC angeschlossen ist (zieht ebenfalls Strom):
  • NZXT Internal USB Hub Gen 3
  • Hercules Stream 200 XLR
  • Sony Kamera (Streaming)
  • Capture Card
  • Stream Deck

Außerdem werde ich den BIOS-Schalter an der Grafikkarte auf den OC-Modus stellen, damit der maximale Boost-Takt und das höhere Power Target aktiv sind.

Nun frage ich mich, ob 1200 W mit dem Straight Power 12 wirklich noch ausreichend sind – oder ob ich lieber gleich das Dark Power Pro 13 mit 1600 W nehme, vor allem da das 1300er kaum günstiger ist.

PS: Falls sich jemand mit dem Lian Li O11 Dynamic EVO XL und größeren Netzteilen auskennt:

Laut Datenblatt sind Netzteile bis 220 mm Länge möglich – das Dark Power Pro 13 mit 1600 W ist 200 mm lang.

Weiß jemand, ob das in der Praxis noch gut mit den Anschlüssen am Netzteil passt, vor allem mit:

  • dem Lian Li Strimer RGB-Kabel
  • den SATA- und PCIe-Kabeln
  • den 3 Lian Li L-Connect 3 Controllern
  • sowie dem generellen Kabelmanagement bei 13 Lüftern + mehreren SSDs?

Wird das alles noch angenehm machbar – oder wird’s da richtig eng unten? 😅

Bin für jeden Erfahrungswert dankbar und bedanke mich schon im Voraus!

Computer, Netzteil, AMD, Gaming PC, Mainboard, PC bauen, PC-Konfiguration, bequit, Nvidia GeForce RTX, AMD Ryzen 9

Ist der Desktop von den technischen Daten her ok?

Prozessor Intel® Core™ i3-13100 Prozessor der 13. Generation (P-Kerne 3,40 GHz bis zu 4,50 GHz)

Betriebssystem  Windows 11 Home 64

Sprache des Betriebssystems  Windows 11 Home 64 – Deutsch

Microsoft-Software für mehr Produktivität Kein Microsoft Office

Gehäuseformat  Small Form Factor (SFF), 180-Watt-Netzteil, 85% Wirkungsgrad

Gesamtkapazität Hauptspeicher 16 GB DDR5-4800MHz (UDIMM) Ausgewähltes Upgrade

Grafikkarte Integrierte Grafik

Graphic Dongle DisplayPort-auf-DVI-Adapter Ausgewähltes Upgrade

Festplatte  256 GB SSD M.2 2280 PCIe 4.0 TLC Opal

Zweite Festplatte  Ohne

Hard Drive Accesory Kein Zubehör für HDD

Optical Device  Kein optisches Laufwerk

Optical Drive Bracket Keine Halterung für optisches Laufwerk

Integrierter WLAN-Adapter Ohne drahtloses LAN

Memory Card Reader  Kein Lesegerät für Speicherkarten

Tastatur Keine Tastatur

Zeigegerät (Maus)  Ohne Maus

Default USB Port 1 x USB-C, 2 x USB an der Vorderseite, 4 x USB an der Rückseite

Optional USB Port  Ohne optionalen USB-Anschluss

Rear Com Port  Kein serieller Anschluss (Rückseite)

Second Rear Com Port Kein zweiter serieller Anschluss (Rückseite)

Parallel Cable Ohne Kabel für parallelen Anschluss

Intelligent Cable Ohne intelligentes Kabel

Smart Cable Clip Ohne Kabelsicherungsklemme

Chassis Intrusion Switch Ohne Einbruchsicherungsschalter

Maincase Lock Ohne Maincase-Verriegelung

Speakers Keine internen Lautsprecher

Vertical Stand  Vertikaler Standfuß, Small Form Factor Ausgewähltes Upgrade

TÜV Low Noise Certificate Ohne TÜV-Zertifikat „Low Noise“

EPEAT Gold Certificate Nicht EPEAT Gold-zertifiziert

Security Software  Keine Sicherheitssoftware

Cloud-Sicherheitssoftware  Keine Cloud-Sicherheitssoftware

Garantie 1 Jahr Kurierabholung oder Anlieferung durch den Kunden

Ist nicht für Gaming, hauptsächlich für Social Media und einfache Bearbeitung von Bildern und Videos.

PC, Notebook, AMD, Lenovo, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema AMD