Pc Upgrade?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Zunächst solltest Du unbedingt mal die Dualcore Athlon 3000g gegen einen flotteren Prozessor austauschen.

Sofern Du das BIOSTAR A320MH besitzt, könnte sich nach einem vorherigen BIOS-Update dann für relativ wenig Geld mit großer Wirkung ganz gut eine Ryzen 5-5500 anbieten. (kostet neu unter 100 Euro)

https://www.biostar.com.tw/app/en/mb/introduction.php?S_ID=912&data-type=CPU%20SUPPORT

RAM sollte sofern noch nicht geschehen auf 2 × 8 GB DDR4-2667 bis 2933 erweitert werden. (offiziell von diesem Board supported)

Für einen Hunni solltest Du dazu gebraucht dann m.W. inzwischen auch noch eine GeForce GTX 1060-6GB bekommen können.

Netzteil sollte bleiben können, und die SSD auch.


Omegaking24 
Beitragsersteller
 28.02.2025, 16:44

Auf der Mainboard Verpackung steht nur A320M ohne H

Omegaking24 
Beitragsersteller
 28.02.2025, 16:40

Steht das mit dem auf dem biostar a 320 mh auf der Verpackung?

Omegaking24 
Beitragsersteller
 28.02.2025, 16:39

Ram sind 16 gb

Prozessor und damit dann logischer Weise auch der Arbeitsspeicher sind schon ziemlich betagt. Dazu gibt das Netzteil nicht viel Spielraum.

Es wäre also erst mal sinnvoll zu klären, was die Möhre dann noch bewältigen soll. Sprich was gespielt werden soll und wie es gespielt wird. Es bringt nights eine Karte zu wählen, deren Leistung gar nicht ausgeschöpft werden kann, weil andere Komponenten bremsen, bzw die durch das limitierende Netzteil weniger Leistung liefern kann, als erwartet wird.


Omegaking24 
Beitragsersteller
 28.02.2025, 15:33

Also müßte ich Netzteil und Grafikkarte Upgraden.

Limearts  28.02.2025, 15:37
@Omegaking24

Das stünde zumindest im Raum, sollten gehobene Anforderungen gestellt werden. Ich sage nicht dass das bei dem Prozessor eine sinnige Wahl wäre, aber die Möglichkeit dass auch das Netzteil limiteren kann, muss zumindest bewusst sein.

Limearts  28.02.2025, 15:40
@Limearts

Aktuelle Low/Midrange-Grafikkarten wie die RTX 3050, RX 6600 oder Arc A580 kriegt man damit problemlos noch befeuert. Das wäre auch eher das Leistungssegment, das mir bei diesem Prozessor noch sinnvoll erscheint.
Aber wenn die Anforderungen leistungshungrige Titel in hoher Qualität sein sollten, kann der Strombedarf sich im gehobenen Mittel- bis Highend-Feld schnell mal verdoppeln und verdreifachen.

Hallo,

als Budget-Option würde ich eine RX 6600 verbauen. Das ist für ihr Geld eine echt solide Karte. Später kannst du dann mal noch den Prozessor upgraden. Ein Ryzen 5 3600 oder Ryzen 5 5500 bzw. Ryzen 5 5600 bieten sich hier an.

LG

Da die CPU recht schwach ist lohnt sich da imho keine dicke Grafikkarte, ich würde wahrscheinlich eine gebrauchte 1050 / 1060 / 1650 / 1660 / RX 480/580 oder irgendwas in der Richtung nehmen.

Wenn es eine neue sein soll, die RX 6600 ist aktuell wohl eine der besten im unteren Preissegment, alternativ eine der Intel Arc Serie oder halt in Richtung RTX 3050, wobei das mit der CPU schon "Overkill" sein dürfte.

Für den PC würde ich kein Geld mehr ausgeben. Verkaufe diesen bitte und kaufe dir einen neuen PC, denn dein jetziger müsste eigentlich bis aufs Gehäuse neu gemacht werden. Viele Grüße