one.de PC-Konfiguriert, macht das so Sinn?

Hallo Ihr Lieben,

Ich hatte mir jetzt die letzten Tage über einen PC zusammengestellt bei One.de. Auf der Grundlage eines vorgegebenen Modells habe ich einen anderen Prozessor ausgewählt und daraufhin noch das Mainboard angepasst. Ich möchte grundsätzlich einen etwas besseren Prozessor als der der vorgegeben ist, weshalb ich vom vorgebenden Ryzen 5 5500 auf den Ryzen 5 5600X gewechselt habe. Damit einhergehend habe ich auch den empfohlenen Prozessorkühler

"Alpenföhn Super Silent SI 3"eingebaut und einen geeigneten Gehäusekühler eingebaut.

Alle anderen Komponenten (unten aufgelistet) habe ich so beigehalten, außer das Mainboard, was ich von

ASRock B450M-Pro4 mit Taktrate bis 2667 MHz auf das GIGABYTE B550 Gaming X V2 mit Taktrate bis 3200 MHz geändert habe. Das scheint mir etwas üblicher zu sein in der Kombo :D

  1. Macht es Sinn statt einem 650 Watt Netzteil von be quiet auf ein 750 Watt zu wechseln? Ich habe mir mal auf der Website von be quiet was konfigurieren lassen mit meiner CPU und GPU, die meinten 650 reicht.
  2. Passen die CPU und die GPU so zusammen?
  3. Passt das Mainboard? Meine größte Sorge D: Also ich kann davon ausgehen dass das aufeinanderpasst, da die mir das ja zusammenbauen, aber nicht dass das Mainboard irgendwie Leistung von der CPU oder GPD "nimmt".

Ansonsten habe ich 16 GB RAM und eine RTX 3060  12 GB.

Ich will mit dem PC wirklich nicht viel machen, etwas Uni, aber auch hin und wieder AC, GTA, Minecraft oder EUIV spielen. Danke an diejenigen, die sich das durchgelesen habe. Ich habe mich auch bis jetzt gut informiert und fühle mich sicher dabei, will aber nochmal sicher gehen, bevor ich hier 900 EUR ausgebe.

Vielen Danke!

CPU, Prozessor, GPU, RAM, AMD, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia, Ryzen , AMD Ryzen
Mein PC stürzt immer ab, wenn ich meine CPU auslaste?

Guten Abend

Bis jetzt hatte ich immer einen AMD Ryzen 7 2700x. Ich habe aber letztens auf einen Ryzen 9 5900x geupgradet.

Ich habe die CPU ausgetauscht und habe versucht den PC zu starten. Allerdings blieb die debug LED bei der CPU stecken. ich habe dann ein bisschen im Internet geschaut und habe dann irgendwann mal mit einem RAM Stick jeden Slot einzeln probiert. Der zweit hinterste hat dann funktioniert und der PC bootete.

Soweit, so gut, ich hatte mich schon gefreut. Aber als ich dann mal Davinci Resolve gestartet habe und ein Projekt mit diversen 3DFusion Szenen aufgemacht habe, und dann Play drückte freute ich mich erst, dass alles so flüssig läuft. Doch dann, aus dem nichts: Blackscreen. Auf dem Mainboard leuchtete dann wieder die CPU debug LED Rot.

Ich habe das ganze dann auch mit verschiedenen RAM Sticks probiert, aber entweder kommt das selbe raus, oder er mag sie gar nicht und bleibt bei der CPU LED stecken.

Dinge die ich bereits gemacht habe:

  • Bios Update
  • Diverse AMD Treiberupdates
  • Nvidia Treiber Updates
  • Windows 11 Updates
  • Andere RAM Sticks und auch andere Reihenfolge

Ach ja: mit der alten CPU läuft der PC ohne Probleme.

Meine Komponenten:

  • AMD Ryzen 9 5900x (vorher: R7 2700x)
  • RTX 3070 Gaming OC
  • MSI b450 gaming pro carbon ac
  • Corsair Vengeance LPX ddr4 4x4GB mit 2133MHz
  • RM850e Corsair Netzteil
  • 256gb Samsung m.2 SSD (ist bisschen wenig, ich weiss)
  • 1TB HDD Massenspeicher
  • Enermax AIO 240mm

Ich habe mir noch ein G skill Ram packet 2x8GB mit 3200MHz bestellt. (ob das helfen wird? idk)

Würde mich über Hilfe freuen ♥️

LG Roland

PC, Computer, CPU, RAM, AMD, PC-Problem, AMD Ryzen, AMD Ryzen 9
Pc startet nicht?

Hallo! Ich habe meinen pc heute im bios die mhz erhöht und meine cpu ein wenig undervolt (siehe video), danach gestartet alles funktioniert und klappt. Am späteren Abend wollte ich wieder einschalten und ein wenig spielen, jedoch startet dieser mit fehlercode 0xc0000221, ich starte wieder im bios und habe ein wenig geschaut, ich habe meine ram änderungen wieder umgeändert auf niedriger von 2666mhz auf 2400 und dann ging es wieder. Jetzt wollte ich es wieder ändern auf 2800mhz habe ich es versucht hab mir nix gedacht weil es hat ja zuerst auch auf 2666 funktioniert und ich dachte ich kann es danach eh wieder ändern sollte es nicht klappen. Danach bootete der pc nicht mehr und ich habe jetzt einiges versucht. Hab versucht das bios zurück zu stellen per Mainboard knopf und den ram ausgebaut teil für teil und immer wieder ein aus. Ohne Erfolg.

Jetzt bootet der pc überhaupt nicht mehr nur schwarzes bild die lüfter und alles andere gehen jedoch an. Habe es ein paar mal versucht jedoch ohne Erfolg

Mainboard asus prime 450 a2

ddr4 3x8gb von Kingston und crucial

Netzteil 450 watt

Grafikkarte rx580 8gb

Cpu: ryzen 7 3700x

Danke fürs lesen und danke im vorraus für Lösungsvorschläge

Hallo! Ich habe meinen pc heute im bios die mhz erhöht und meine cpu ein wenig undervolt (siehe video), danach gestartet alles funktioniert und klappt. Am späteren Abend wollte ich wieder einschalten und ein wenig spielen, jedoch startet dieser mit fehlercode 0xc0000221, ich starte wieder im bios und habe ein wenig geschaut, ich habe meine ram änderungen wieder umgeändert auf niedriger von 2666mhz auf 2400 und dann ging es wieder. Jetzt wollte ich es wieder ändern auf 2800mhz habe ich es versucht hab mir nix gedacht weil es hat ja zuerst auch auf 2666 funktioniert und ich dachte ich kann es danach eh wieder ändern sollte es nicht klappen. Danach bootete der pc nicht mehr und ich habe jetzt einiges versucht. Hab versucht das bios zurück zu stellen per Mainboard knopf und den ram ausgebaut teil für teil und immer wieder ein aus. Ohne Erfolg.

Jetzt bootet der pc überhaupt nicht mehr nur schwarzes bild die lüfter und alles andere gehen jedoch an. Habe es ein paar mal versucht jedoch ohne Erfolg

Mainboard asus prime b450 a2

ddr4 3x8gb von Kingston und crucial

Netzteil 450 watt

Grafikkarte rx580 8gb

Cpu: ryzen 7 3700x

Danke fürs lesen und danke im vorraus für Lösungsvorschläge

https://youtu.be/0K5YlRXlp5I?si=xYSX7Eoo-Z7P5-_T

Computer, Video, Windows 7, Technik, Lüfter, CPU, Prozessor, GPU, Grafikkarte, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, übertakten, Asus-Laptop, BIOS-Update, Windows 10, DDR4, Overwatch, Ryzen , AMD Ryzen, Ryzen 7 3700x

Meistgelesene Fragen zum Thema AMD Ryzen