Alkohol – die neusten Beiträge

18 Geburtstag mit bester Freundin feiern?

Hi :)

ich hab Anfang April meinen 18 Geburtstag und hab eigentlich gar keine wirkliche Lust zu feiern, weil ich nur sehr wenige Freunde habe und es irgendwie komisch finde, nur 6,7 Leute einzuladen.

außerdem wüsste ich auch gar nicht was wir machen sollen. Den ganzen Abend nur am Tisch zu sitzen und zu reden ist ja auch scheiße.

ich trinke selbst kaum Alkohol und hasse Partys und Discos. Aber ich liebe partyspiele. Das ist wirklich voll meins.

meine Mutter drängt mich auch dazu endlich mal eine Gästeliste zu schreiben und anfangen zu planen, obwohl ich nicht so wirklich Lust darauf habe.

Jedenfalls wird meine beste Freundin 4 Tage nach mir 18 und wir haben auch schon darüber gesprochen zusammen zu feiern. Sie hat an einem Freitag Geburtstag

Allerdings habe ich etwas Angst, bzw. es wird ganz sicher so werden, dass sich kein Schwein für meinen 18 interessiert, wenn es ja der Tag ihres Geburtstags ist und ich vor 4 Tagen hatte.

Aber ich denke einfach, dass es leichter für mich wird, wenn es mehr Personen sind. (meine Freundin hat einen größeren Freundeskreis, die ich allerdings alle kaum kenne) Und ich würde mich nicht so verloren mit meinen Gästen fühlen.

außerdem haben ihre Eltern eine Wohnung die noch im Rohbau ist. Das würde sich also ideal zum feiern eignen.

was würdet ihr an meiner Stelle machen? Ich bin ein bisschen ratlos :(

Freundschaft, Party, Alkohol, Geburtstag, Teenager, feiern, Jugendliche, Club, Liebe und Beziehung, 18. Geburtstag

Als Laie Likör industriell herstellen (lassen)?

Hallo liebe Community...

Meine Frage ist sehr umfangreich und auch sehr unspezifisch – das ist mir bewusst :) – aber ich bin über jeden Input überaus dankbar. Ich stehe noch absolut am Anfang, weshalb ich jetzt einfach mal ein paar offene Fragen in den Raum stelle. Ich erhoffe mir dadurch einen Anhaltspunkt zu bekommen, von dem aus ich Gas geben kann :)

Ich arbeite aktuell daran, einen Likör zu entwickeln. Dabei zäume ich, absolut unkonventionell, das Pferd von hinten auf und habe bereits eine Marktlücke entdeckt und ein Marketingplan erstellt. Ich komme aus dem Marketing und habe von Schnäpsen noch(!) relativ wenig Ahnung.

Da ich einen Likör für Studenten/Junge Menschen entwickeln möchte, soll die Produktion – klar – so günstig wie möglich gehalten werden, um mit einen halbwegs niedrigen Verkaufspreis auf den Markt zu gehen. Ein absolutes Massenprodukt, dass nicht unbedingt an Connaisseure raus geht :). Ich konnte bereits herausfinden, dass Liköre relativ günstig und einfach hergestellt werden.

  • Könnt ihr mit Lektüren oder Quellen empfehlen, die mir einen ersten guten Einblick in die industrielle Likörproduktion verschaffen?
  • Wo lässt man am besten ein Rezept kreieren und worauf sollte man dabei achten?
  • Gibt es Liköre (Frucht am besten. Bin jedoch ganz offen für andere Vorschläge), die man gut und günstig produzieren kann? (vielleicht aus Abfallprodukten, Ölen/Geschmackstoffen). Aktuell denke ich an eine art Limoncello

Vielen vielen Dank für jegliche Hilfe. Fühlt euch frei, auch eigene Erfahrungen, Geschichten oder andere interessante Insights zu kommentieren.

PS: Bitte keine "Wenn du keine Ahnung hast, lass es einfach" Kommentare :D

Alkohol, Likör, Schnaps, Spirituosen

Freund nennt mich Dramaqueen. Wie meint er das?

Hey, ich w16 bin seit paar wochen mit mein freund 18 zusammen. Eig verstehen wir uns mega und machen übel gern was zusammen, gehn gern zusammen feiern usw.

Vor zwei tagen hatten wir halt bissl stress weil er Valentinstag vergessen hatte und ich Geschenke für ihn hatte und dann war ich iwie bissl beleidigt den ganzen abend. Auch so hab ich mich halt öfter mal bisschen in sachen reingesteigert wegen Schule oder so und mich über längere zeit reingesteigert. Ich hab halt temperament jin halb serbin oder spanierin haha. Ich hab halt bissl ruf als so eine weil ich halt schon mit relativ vielen typen(15-20ons, paar Beziehungen) was hatte und in älteren Beziehungen mal fremd gegangen bin. Ich hab mein jetzigen freund auch kennengelernt als ich noch mit mein ex zusammen war haha. Bei Streit bin ich halt eher nachtragend und wenns stress gibt werd ich öfter mal beleidigend und lass die sache eskalieren(nicht bei mein Freund, nur außerhalb) oder korb öfters mal jungs weg und nehm die dann wegen aussehen hops haha. Ich hab halt auch bissl den ruf als zicke, seh aber anscheinend ziemlich gut aus haha.

heut war ich wieder bei mein freund und wir haben gekuschelt. Er hat dann iwie sowas gesagt „ich liebe dich meine kleine dramaqueen“ ich hab in dem Moment gar nd drüber nachgedacht, aber seit ich zu hause bin beschäftigt mich des voll. Warum er des gesagt hat und was er damit gemeint hat.

Warum denkt ihr hat er des gesagt? Und wie meint er es? Sollte ich mir Gedanken machen?

Liebe, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Alkohol, Aussehen, feiern, Freunde, Beziehung, Sex, Trennung, Kuss, Pubertät, Ärger, Beleidigung, Beziehungsprobleme, Drama, Ex, Freundin, Jungs, Korb, kuscheln, Liebe und Beziehung, Mädchenprobleme, Ruf, Sorgen, Streit, verliebt, zickig

Konflikt mit Freunden/Freunde ausladen als "Denkzettel"?

Servus. Ich habe mich gerade etwas mit meinen Freunden gestritten, bzw bin ich gerade etwas verärgert.

Kurzfassung:

Wir sind im Grunde genommen eine fünfergruppe. Einer von uns fünf hat noch einen anderen Kumpel, der aber nicht zu uns gehört. Ich und die Person können uns gar nicht leiden. Gab ein paar Konflikte, er hat mich ziemlich beleidigt, mir mehrfach gedroht mich zu verprügeln und im selben Satz damit gedroht mich anzuzeigen lmao. Das ganze ging eigentlich damit los, dass er angefangen hat mich zu provozieren als wir mal per Discord in der Gruppe gelabert haben. Da ich aber eine sehr starke Rhetorik habe, habe ich das ganze dann halt umgedreht und ihn halt extrem bloßgestellt, auch weil mir sein eigener Kumpel Sachen über ihn verraten hat, die extrem unangenehm waren.
War vielleicht unangebracht ihn so zu aufzuziehen (gebe ich auch zu), aber das ist nicht die eigentliche Frage hier.

Jetzt hieß es vorgestern, dass heute Abend Feiern angesagt ist. Wir wollten in die Stadt gehen und halt in ein paar Clubs oder Kneipen was trinken. Halt das, was zur Zeit offen hat xD

Es hieß auch direkt, dass besagter Kumpel mitkommt, womit ich per se kein Problem habe. Ich habe die Einstellung, dass ich wenn ich weg gehe einen schönen Abend haben möchte und dann auch mit Leuten klar komme, mit denen ich zu zweit eher nichts unternehmen würde. Ich meinte also halt ich bin dabei und für den Abend vermeide ich sämtliche Sticheleien oder sonst was.
Daraufhin meinte halt ein Kumpel eben zu mir, ich solle lieber daheim bleiben, da sie keine Lust auf Stress haben. Ich meinte daraufhin, dass ich nicht vorhabe in irgendeiner Weise Stress anzufangen, da das nicht meine Art sei.
Da jener Kumpel aber anscheinend angekündigt hatte, mir "aufs Maul zu hauen", meinten meine vier Freunde halt, dass es besser wäre wenn ich nicht mitkommen würde.

Ich meinte halt daraufhin, dass das total unloyal und unempathisch wäre. Sie sind immer noch MEINE Freunde und haben ihn (bis auf ein Kumpel als Ausnahme) erst einmal gesehen. MEINE Auffassung ist es, dass er ja daheim bleiben kann wenn er ein Problem hat und Ärger ankündigt.
ich habe deutlich gemacht, dass ich sehr verärgert bin, ihnen aber einen schönen Abend gewünscht. Ich wollte da auch nicht unnötig diskutieren.

Jetzt zur eigentlichen Frage. Morgen Abend war eine kleine Hausparty bei mir geplant, bei dem unter anderem die vier eingeladen waren. Jetzt überlege ich, ob ich den vier bescheid geben sollte, dass sie morgen nicht kommen brauchen. Ja, es wäre vielleicht etwas "kindisch", aber mich hat es halt wirklich verärgert, dass die vier so unloyal sind und keine Partei ergreifen.
Aber vor allem habe ich nach der Aktion nicht wirklich Lust sie morgen Abend zu sehen, da dann bei mir erstmal keine gute Stimmung aufkommen würde.

Was würdet ihr sagen?

Danke im Voraus :)

Nope, unnötig Drama 100%
Raus mit de Viecher 0%
Anderes, und zwar: 0%
Schule, Freundschaft, Party, Alkohol, feiern, Freunde, Liebe und Beziehung, saufen, Streit

Beschwerden drei Tage nach Alkohol?

Guten Tag.

Von vornherein, ich weiß sehr wohl dass ich (männlich, 32) ein starkes Alkoholproblem habe und dringen etwas ändern muss. Jedoch ist das derzeit leider nicht möglich.

Nun zu meiner Frage. Ich habe vor etwa drei-vier Tagen das letzte mal exzessiven Alkoholkonsum gehabt. Das heißt bei mir dass ich so 4-5 Tage massiv trinke, das sind dann meistens so 1 bis 2 Flaschen Wodka. Diese trinke ich meistens mit jeweils einer Flasche Eistee oder Cola. Dass ich in dieser Zeit sehr betrunken bin sollte klar sein. Das ganze ist auch nichts neues für mich und ich kenne mittlerweile auch die Nachwirkungen sehr gut.

Doch dieses mal ist es wesentlich schlimmer. Ich habe normalerweise ein Programm welches ich dann zum Entzug benutze, viel Wasser, Kamillentee, ab und zu eine Gemüsebrühe wegen der Salze. Sobald ich mich nicht mehr übergebe fange ich auch langsam an trockenen Toast zu essen. Meistens ist die Sache dann nach 2 Tagen erledigt. Dieses mal ist es alles aber wesentlich schlimmer, ich habe jetzt seit 3-4 Tagen metallischen Geschmack im Mund, dauernde Kopfschmerzen, tief orangenen Urin. Alles eigentlich Anzeichen einer Dehydration, aber ich trinke jeden Tag schon meine 2 Liter Wasser. Ebenso halten die Muskelkrämpfe und Knochen-Gelenkschmerzen immer noch an. Ebenso ist habe ich immer noch Magenschmerzen und Durchfall. (Das ist aber nichts neues, da ich wegen dem harten Alkohol immer schnell eine Gastritis bekomme). Gibt es jemanden der Erfahrung damit hat warum das so lange dauert obwohl ich eigentlich viel Wasser getrunken habe?

Das Problem ist dass ich hier keinen Arzt aufsuchen kann und mich derzeit auch in keinen Entzug begeben kann.

Vielen Dank für die Antworten.

Alkohol, Gesundheit und Medizin

Alkoholexzess - Ist das alles, was Eltern tun können?

Folgende erfundene Situation, um die Frage zu verdeutlichen:

Ein Jugendlicher (der das gesetzliche Mindestalter für Alkoholkonsum erreicht hat) betrinkt sich (an einem Wochentag, er hat noch Schule wohlgemerkt) so stark, dass er sich auf der Toilette übergeben muss. Seine Mutter bekommt das natürlich mit und ist, verständlicherweise, stocksauer. Am nächsten Tag sieht der Jugendliche, dass seine Mutter jeglichen Alkohol, den er sich gekauft hat, weggenommen hat. Natürlich ist das zu seinem Schutz, aber der Jugendliche ist, auch verständlicherweise, stocksauer. In seiner Rage denkt sich: „Pff, glaubt die wirklich, dass ich jetzt weniger trinke oder gar ganz mit dem Trinken aufhöre?! Pah, im Gegenteil: Dadurch werde ich noch aggressiver und werde heimlich nur noch mehr trinken!“

Soweit die Ausgangssituation.

Im Ernst: Natürlich ist sowas gar nicht cool. Erstens der exzessive Konsum, in dem Fall sogar Binge-Drinking, also Trinken mit dem Sinn, schnell betrunken zu werden, zweitens unter der Woche, wo am nächsten Tag um 7:45 Uhr Schule ist. Aber ist den Alkohol wegzunehmen, sagen, dass man aufhören soll und dass es Strafen geben wird, wenn das nochmal passiert und sich Sorgen machen wirklich das Einzige, was Eltern tuen können? Weil man kann ja nicht 24/7 auf seine Kinder aufpassen. Man kann dem Jugendlichen ja nicht Handy, Geldbeutel etc. entziehen. Und selbst wenn man das macht, kann er zu Freunden gehen und die kaufen ihm was. Wenn man ihm dann wieder verbietet, rauszugehen, schränkt ihn das massivst ein und dann wird er sich im Extremfall rausschleichen und so weiter und so weiter…

Man kann es nicht verhindern. Man kann es nur so schwer wie möglich machen.

Oder?

Alkohol, Jugendliche, Eltern, Psychologie, betrunken, Familienprobleme, Gesundheit und Medizin, verhindern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alkohol