Ethylalkohol in der ssw gegessen, ist es schädlich?
hallo, ich bin in der 12 ssw und habe gerade eine 7 days Hörnchen gegessen. Ich habe nebenher die Zutaten gelesen, da ich es meiner Tochter auch zu essen gegeben habe (1J.). Ich weiß wie gefährlich Alkohol in der Schwangerschaft ist und leider ist in dem Hörnchen ethyalkohol drinne. Ist es gefährlich? Ich finde es eine Frechheit, dass es nicht erkennbar drauf steht!
4 Antworten
Mit Kakaocreme gefüllte Croissants. Enthält unter 50mg Alkohol in der Kakaocremefüllung. (Quelle: http://das-ist-drin.de/7-Days-Croissants-65-g--6939/)
Du müsstest 20 dieser Teilchen verputzen, um ein Gramm Alkohol zu dir zu nehmen.
Ein Schnapsglas voll Korn (20 ml) enthält das Äquivalent von 160 Hörnchen. Du kotzt spätestens nach dem 20. Hörnchen, wegen der Creme.
Nicht um Alkohol zu verharmlosen, aber in diesen Hörnchen ist kaum mehr als eine homöopathische Dosis Alkohol enthalten. Die schadet weder deinem lebenden noch deinem ungeborenen Kind.
Manchmal hilft ein wenig Recherche wesentlich weiter als Panik.
In quasi jedem Gebäck ist Alkohol enthalten, besonders dann, wenn Hefe verwendet wird. Das ist Sinn und Zweck der Sache und auch herauszuschmecken und es gehört zum Allgemeinwissen.
Ab wann genau Alkohol schädlich ist weiß niemand, es gibt keinerlei Studien dazu.
Die Menge dürfte extrem klein sein. Eine Schädigung des Kindes geht davon nicht aus. Du hast natürlich Recht: das sollte klarer angegeben sein.
Unmöglich! Ich denke, ich werde auch eine Beschwerde schreiben, aber vielen Dank! Das beruhigt mich etwas.
Eine Beschwerde wofür? Das etwas im Gebäck ist was IN JEDEM Gebäck ist? Das liegt an der Hefe. Ohne Hefe funktioniert Gebäck nicht. Und dieser Alkohol ist so gering, das es keiner Rede wert ist.
Das habe ich auch überlegt, ob einfach der Alkohol der Hefe gemeint ist. Ich denke aber, dass dieser es nicht ist, da er ja nicht zugesetzt wird, ist er keine Zutat. Vielleicht ist irgendein Aroma drin, das in Alkohol gelöst ist.
Ich hoffe du liest dann immer von allem das Kleingedruckte hinten auf der Verpackung. Denn in vielen fertigen Lebensmitteln steckt Alkohol in dieser Form drinnen. Gerade im Backwaren um diese u.a. länger haltbar zu machen.
Beschweren kannst du dich natürlich beim Hersteller aber bringen wird das nicht viel da es ja drauf steht bei den Zutaten.
Nicht um sie länger haltbar zu machen, sondern weil es einfach ein Nebenprodukt ist. Man kann den beim Herstellungsprozess entstehenden Alkohol nicht einfach entfernen.
Ja absofort lese ich bevor ich etwas esse! Ja, beschwert hab ich mich noch nicht, aber sowas sollte vielleicht dick gedruckt drauf stehen und nicht zwischen 50 Zutaten versteckt. Rein tun können die da was die wollen, nur bei so einer bekannten Lebensmittel Marke ist es wünschenswert. Naja dann würden solche Fragen nicht entstehen! Trotzdem danke
Alkohol ist in diesem Fall keine kennzeichnungspflichtige Zutat.
Ja Dankeschön, hab mich auch einwenig schlauer drüber gemacht.