Alice Weidel – die neusten Beiträge

Reichsbürgerprozess: Suchte Prinz Reuß den Kontakt zu Donald Trump?

Am Ende des 31. Prozesstages vor dem Frankfurter Oberlandesgericht zitierten die Anwälte des Hauptangeklagten Prinz Reuß am Dienstag eine Anfrage von MDR Investigativ. In dieser Anfrage wollten die ARD-Journalisten demnach wissen, ob Reuß tatsächlich AfD-Chefin Alice Weidel gebeten habe, Kontakt zu Donald Trump und seiner Tochter Ivanka herzustellen und ob Prinz Reuß versucht habe, Kontakt zu Trumps engerem Kreis aufzunehmen.

Hessen Reichsbürgerprozess: Suchte Prinz Reuß den Kontakt zu Donald Trump?

Im Frankfurter Reichsbürgerprozess hat die Verteidigung beantragt, das Verfahren einzustellen. Sie wirft der Bundesanwaltschaft vor, Inhalte aus Akten an Medien weitergegeben zu haben. Hintergrund ist eine ARD-Anfrage an die Verteidiger.

Am Ende des 31. Prozesstages vor dem Frankfurter Oberlandesgericht zitierten die Anwälte des Hauptangeklagten Prinz Reuß am Dienstag eine Anfrage von MDR Investigativ. In dieser Anfrage wollten die ARD-Journalisten demnach wissen, ob Reuß tatsächlich AfD-Chefin Alice Weidel gebeten habe, Kontakt zu Donald Trump und seiner Tochter Ivanka herzustellen und ob Prinz Reuß versucht habe, Kontakt zu Trumps engerem Kreis aufzunehmen.

Die Journalisten sollen sich in der Anfrage auf Dokumente bezogen haben, die bei der Verhaftung von Prinz Reuß in Frankfurt beschlagnahmt worden waren.

Hessen Reichsbürgerprozess: Suchte Prinz Reuß den Kontakt zu Donald Trump?

Im Frankfurter Reichsbürgerprozess hat die Verteidigung beantragt, das Verfahren einzustellen. Sie wirft der Bundesanwaltschaft vor, Inhalte aus Akten an Medien weitergegeben zu haben. Hintergrund ist eine ARD-Anfrage an die Verteidiger.

Verteidigung wirft Ermittlungsbehörden Weitergabe von vertraulichen Dokumenten vor Verteidigung fordert die Einstellung des Verfahrens ...

Die Verteidigung sieht in der Anfrage den Beleg dafür, dass die Ermittlungsbehörden gezielt Inhalte aus den vertraulichen Ermittlungsakten an die Medien weitergeben haben und forderte die Einstellung des Verfahrens. Ein faires Verfahren und damit ein wichtiger Rechtsgrundsatz sei nicht mehr gewährleistet. Es bestehe keine Waffengleichheit mehr, der Angeklagte sei zum Objekt degradiert worden.

Ein Vertreter der Bundesanwaltschaft verwahrte sich gegen den Vorwurf, seine Behörde würde Akteninhalte weitergeben. Im Übrigen müsse zunächst geprüft werden, ob die Zitate aus der Mailanfrage an die Verteidiger tatsächlich aus den Ermittlungsakten stammten.

... und die Vorladung von Donald Trump

Zu der Forderung der Verteidigung, Anzeige gegen die recherchierenden Journalisten zu erstatten, die Räumlichkeiten beim MDR zu durchsuchen und die entsprechenden Unterlagen zu beschlagnahmen, äußerte sich die Bundesanwaltschaft nicht. Auch zu dem Antrag der Verteidigung, Donald Trump und Alice Weidel vorzuladen, sagte die Bundesanwaltschaft zunächst nichts.

Zieht man es ernsthaft in Erwägung, einen Mr. Donald Trump (möglicher neuer POTUS) vor einem bundesdeutschen Gericht als Zeuge antanzen zu lassen?

Bild zum Beitrag
Prinz, Strafprozess, Vorladung, Reichsbürger, Donald Trump, Alice Weidel

Warum Arbeitet die BSW nicht mit der AFD und Koaliert zusammen?

Beide Frauen sind meiner Meinung nach mit Abstand die intelligentesten Politikerinnen im Bundestag und würden sich prima ergänzen.

Es sollten allerdings Regeln aufgestellt werden damit nicht irgendwelche Neo Nazis in die AFD reinkommen und diejenigen genau unter due Lupe genommen werden. Außerdem gibt es 1-2 Politiker die man sofort rausschmeißen sollte aus der AFD.

Dann müsste sich nur noch geeinigt werden. Der Klimawandel ist ein großes Problem. Ganz grob: Die Afd beruft sich darauf, das im Laufe der Evolution die Co2 Konzentration nach zich tausenden von Jahren ansteigt und wieder abfällt, was übrigens bewiesen wurde. Trotzdem setzen wir Menschen den Co2 künstlich frei und beschleunigen den Vorgang. Somit geschieht es um einiges schneller als natürlich.

Das Migrationsthema ist bei beiden Parteien vertreten, nur in unterschiedlichem Ausmaß. Hier sollte man einfach den Mittelpunkt finden.

Ansonsten haben die BSW und die AFD die gleichen Ziele in der Politik.

Doch es wird wahrscheinlich nicht soweit kommen, weil die Medien die AFD verzweifelt versucht niederzumachen wo immer es auch geht.

Wenn ich den Tag mal erleben werde, das Sarah Wagenknecht oder die Weidel Bundeskanzlerin geworden ist, wäre das unglaublich. Denn mit der jetzigen Regierung geht Deutschland unter.

Ich möchte noch das Thema Armut und Soziales ergänzen, was der BSW so wichtig ist und sie damit vollkommen Recht haben. Hier sollte die AFD das ganze der Wagenknecht überlassen und den Mund halten.

Geschichte, Regierung, Recht, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, DIE LINKE, Partei, Wahlen, AfD, Sahra Wagenknecht, Alice Weidel

Denkt ihr, dass Weidel demnächst die AfD verlässt?

2013 bis 2015

Alice Weidel ist eine liberale Politikerin und trat 2013 in die AfD ein. 2015 kontaktierte sie Bernd Lucke und fragte ihn nach Erfolgsaussichten für eine Mitgliedschaft im AfD-Bundesvorstand. Plötzlich wechselte sie in das Petry-Lager. Zwischen Petry und Lucke existieren inhaltlich keine Unterschiede, beide waren nur um ihre eigene Macht aus. Petry gewann und wurde Parteivorsitzende. Alice Weidel wurde Beisitzerin im Bundesvorstand. Lucke verließ die AfD.

2015 bis 2017

Alice Weidel hatte die ersten öffentlichen Auftritte, beispielsweise in Talkshows. 2017 rief Frauke Petry gegen Björn Höcke ein Parteiausschlussverfahren ins Leben. Weidel trug den mit. Im April 2017 wurde sie zusammen mit Alexander Gauland Spitzenkandidatin für die AfD bei der Bundestagswahl 2017, weil Petry auf eine Spitzenkandidatur verzichtete. Zudem wurde auf dem Bundesparteitag in Köln, 2017, ihr Zukunftsantrag abgelehnt. Weidel gewann an Popularität. Zudem outete sie sich als lesbisch. Nach der Bundestagswahl 2017 verließ Frauke Petry die AfD.

2017 bis 2019

Alice Weidel wurde neben Alexander Gauland Fraktionsvorsitzende der AfD Fraktion im deutschen Bundestag und das neue, weibliche Gesicht der AfD. Auf dem Bundesparteitag Dezember 2017 in Hannover wurde sie als Beisitzerin im AfD-Bundesvorstand gewählt. Jörg Meuthen wurde zum zweiten Mal in folge zum Bundesvorsitzenden gewählt. Als Co-Sprecher kandidierten der moderate Georg Pasderzki und die Flügel-Anhängerin Doris von Sayn-Wittgenstein. Da es zu keinem klaren Ergebnis kam, mischte sich Alexander Gauland in die Thematik und kandierte für den Bundesvorsitz. Gauland wurde gewählt. Vermutungen legen nahe, dass die AfD unter der Führung Sayn-Wittgensteins zerbrochen wäre.

Mit dem neuen Bundesvorstand war das Parteiausschlussverfahren gegen Höcke vom Tisch. Weidel näherte sich Höcke an, wahrscheinlich aus strategischen Gründen. Dezember 2019 wurde sie auf dem Bundesparteitag in Braunschweig 1. stellvertretende Parteivorsitzende. Jörg Meuthen, der gegen Nicole Höchst gewann, wurde wieder Bundessprecher und Tino Chrupalla kam ins Rennen, der sich gegen Dana Guth durchsetzte. Damals verfolgte ich mit 14 Jahren den Live Stream des Bundesparteitages.

Anmerkung: Warum sie damals für den Bundesvorsitz nicht kandierte, verstehe ich bis heute nicht. Neben ihr wurden auch Stephan Brandner und Beatrix von Storch Stellvertreter, Silvia Limmert, usw. wurden Beisitzer.

2019 bis 2022

Wenige Wochen nach dem braunschweiger Parteitag begann das Jahr 2020 und die Corona-Pandemie trat ein. Jörg Meuthen über gegen den Flügel und Höcke Kritik. Der Flügel wurde aufgelöst, Andreas Kalbitz AfD Mitgliedschaft wurde vom damaligen Bundesvorstand annulliert. Anmerkung: Kalbitz war zum damaligen Zeitpunkt Beisitzer im AfD Bundesvorstand. Von Storch, Meuthen, Limmert, usw. stimmten für den Ausschluss, Weidel, Chrupalla, usw. dagegen.

Dezember 2020 wurde auf dem Bundesparteitag in Kalkar gegen Jörg Meuthen gewettert, es gab aber auch viele Fürsprecher Meuthens.

Im Jahr 2021 traten Weidel und Chrupalla als Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2021 an. Sie setzten sich gegen Joana Cotar und Joachim Wundrak durch. Weidel wurde wieder Fraktionsvorsitzende, Chrupalla wurde Fraktionsvorsitzender.

2022 verließ Meuthen die AfD. Auf dem Parteitag in Riesa 2022 wurde Chrupalla, der sich gegen Norbert Kleinwächter, wieder Parteichef. Weidel wurde auch Parteichefin, die gegen Nicolaust Fest gewann.

2022 bis 2024

2023 erlebte die AfD in den Umfragen einen Höhenflug. 2024 gab es den Geheimtreffen-Skandal. Weidel feuerte einen ihrer Mitarbeiter. Dies wurde von Götz Kubitscheck öffentlich kritisiert. Auf dem Bundesparteitag 2024 in Essen wurde Chrupalla wieder Parteichef, Weidel wieder Parteichefin. Chrupalla konnte wenige Prozente der Delegierten besser überzeugen als Weidel.

Jedoch habe ich das Gefühl, dass Weidel irgendwann das widerfahren könnte, was Lucke, Petry und Meuthen widerfuhr. Markus Söder, CSU, vermutet einen aktuellen, im geheimen stattfindenden Machtkampf zwischen Höcke. Höcke versucht seit Jahren mit Kubitscheck, die AfD zu unterwandern.

Denkt ihr, dass die liberal-konservative Weidel dem sozial-nationalen Höcke erliegen wird oder ob sie den Machtkampf gewinnt?

Anmerkung: Zwischen Lucke, Petry, Meuthen und Weidel existieren inhaltlich keine Differenzen. Alle sind liberale und konservative.

Flügel, AfD, Björn Höcke, Frauke Petry, Jörg Meuthen, Alice Weidel

Die AfD will mich nicht als Mitglied haben. Warum?

Ich, junge, gebildete Frau aus dem Westen, wurde vom AfD-Kreisvorstand eines Ost-Landesverband als Mitglied abgelehnt, ohne Begründung. Hier im Osten sind das alles Höcke-Hardliner.

Meine Vermutung: Ich wäre als liberale eine deutliche Gefahr für das antikapitalistische-ultranationalistische, kollektivistische, illiberale und anti-westliche Höcke-Lager. Selber will ich der Höckerisierung der AfD entgegenwirken. Ehrlich gesagt wünsche ich mir die AfD zurück, welche unter Bernd Lucke, Frauke Petry und Jörg Meuthen existierte. Parteichefs, die gegen den Flügel versuchten vorzugehen.

Joana Cotar versuchte auch vergeblich, Höcke entgegenzuwirken. Finde es schade, dass sie nicht mehr in der Partei ist. Dr. Silvia Limmer hielt auch 2023 auf dem Parteitag eine Rede gegen Höcke. Beatrix von Storch versuchen die Flügeler auch aus der Partei zu drängen, weil sie für den Ausschluss von Andreas Kalbitz stimmte. Zum Glück ist sie noch in der AfD.

Ich vermute stark, dass es in den nächsten Jahren zum deutlichen Machtkampf zwischen Alice Weidel und Björn Höcke kommen wird. Die liberale Alice Weidel, die seit 2017 opportunistisch handelt gegen Höcke, der mithilfe des Götz Kubischecks versucht, die AfD zu vereinnahmen. Selber wäre ganz klar auf der Seite der Alice Weidel.

Wie denkt ihr darüber? Ich vermute stark, dass mich die West-AfD aufgenommen hätte, da sie nicht von Höcke dominiert wird.

Weitere Frage: Wenn unter euch AfD-Mitglieder sind, die genauso denke wie ich, was kann ich dann tun, um trotzdem Mitglied zu werden?

Rechtsextremismus, AfD, Frauke Petry, Jörg Meuthen, Alice Weidel

Sind Alice Weidel, Beatrix von Storch und co. Opportunisten?

Diese Frage richtet sich an alle AfD-Mitglieder und Ex-AfD Mitglieder, sowie Außenstehende.

Beatrix von Storch, Alice Weidel, usw. gehörten ja zu den ersten Mitgliedern der AfD. Alice Weidel wollte den Björn Höcke 2017 zusammen mit Frauke Petry aus der Partei werden. 2015 gehörte sie sogar zum Lager des Bernd Luckes.

Heutzutage stellen sich Alice Weidel und viele andere gemäßigte AfD Mitglieder aus taktischen Gründen hinter Björn Höcke, sagen nichts oder sie treten leider aus der AfD aus (Frauke Petry, Bernd Lucke, Jörg Meuthen, Joana Cotar, Georg Pazderski, usw.).

Ich vermute auch, dass es in den nächsten Jahren zum Machtkampf in der AfD kommen wird. Der letzte Machtkampf in der AfD. Weidel vs. Höcke, wo sich entscheidet, ob die AfD weiterhin eine bürgerliche, wirtschaftsliberale, liberale/freiheitliche und konservative Partei unter der Führung Alice Weidels bleibt oder ob die AfD zu einer antikapitalistischen-ultranationalistischen Höcke Partei mit dem Ziel einer homogen, kollektivistischen Volksgemeinschaft mutiert.

Anmerkung: Als sehr junge Frau trete ich in die AfD wegen der Alice Weidel und des Grundsatzprogramms ein. Ich möchte zudem Entgegenwirken, dass die AfD in eine antikapitalistische-kollektivistische (national-sozialistische) Richtung rückt und dafür sorgen, dass die AfD weiterhin die Partei bleibt, welche 2013 gegründet wurde. Noch ist es nicht zu spät die AfD und die JA zu retten.

Geschichte, Frauen, Recht, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Migration, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus, Frauke Petry, Jörg Meuthen, Alice Weidel

Wieso gab es "früher" eher Neuwahlen für den Bundestag als heute?

Hallo liebe GF Nutzer,
mir kommt es so vor, als hätte es "früher" eher schneller Neuwahlen gegeben, als es heute der Fall ist.
In nahezu jeder Landtagswahl die stattgefunden hat nach der Wahl des neuen Bundestages 2021 (woraufhin die Ampel als Regierung beschlossen wurde), wurden die Ampel Parteien durchweg massiv abgestraft und teils flogen einige gänzlich aus dem Landtag (z.B. Grüne und FDP im Saarland 2022, FDP in Bayern 2023), und/oder die Parteien erreichen zusammen (also zu dritt) nicht einmal eine Mehrheit (z.B Hessen 2023 und jetzt auch vsl. in Thüringen, Sachsen und Brandenburg).
Wieso sieht die Regierung der Ampel nicht ein, dass die deutliche Mehrheit diese Politik ablehnt ?
Natürlich ist mir bewusst, dass LANDTAGSWAHLEN anders sind wie BUNDESTAGSWAHLEN, jedoch wurde damals z.B. die Vertrauensfrage von Ex-Kanzler Schröder gestellt (Koalition SPD-Grüne), nachdem sie immer öfter massiv Stimmen bei den Landtagswahlen in den Bundesländern verloren haben.
Wieso ziehen die Parteien der "Ampel" ihre Politik so "radikal" durch bzw. wieso sind Dinge wie Neuwahlen plötzlich so extrem selten und/oder kommen gar nicht mehr vor, letzendlich egal wie die Ergebnisse in den Landtagswahlen oder Komunalwahlen ausfallen ?

Regierung, Ampel, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, Partei, SPD, Wahlen, CSU, AfD, CDU/CSU, claudia roth, Koalition, Landtagswahl, Landtagswahlen, Sahra Wagenknecht, Alice Weidel, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Hans-Georg Maaßen, Ricarda Lang, Ampelkoalition, Tino Chrupalla, Maximilian Krah

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alice Weidel