125ccm – die neusten Beiträge

Aprilia 125 sx?

Hey,

ich bin 15 (seit 24 Oktober 2021) Und möchte mir eine Aprilia 125 SX kaufen und logischerweise den A1er-Schein machen. Ich wohne in Bayern Kreis Günzburg (falls das wichtig ist). Allerdings bin ich mir unsicher ob sie eine gute Wahl ist. Ich wohne auf dem Land und hab daher viele Feldwege um mich. Ich habe bei einer anderen Frage als Antwort bekommen das man scheinbar nicht auf Feldwegen fahren darf. Ist die Aprilia 125 SX trotzdem geeignet um auf der Straße zu fahren oder in die Schule (5-6 km) und wie funktioniert das mit dem warm laufen lassen. Soweit ich weiß muss man das machen müsste um 6:45 losfahren wann müsste man sie dann theoretisch starten damit es keine Probleme gibt ? Ich werde hauptsächlich auf der Straße fahren deswegen bin ich mir mit meiner Wahl unsicher, brauche ich dafür eventuell neue bzw. andere Reifen ? Ich habe mal 2 Bilder hinzugefügt da ich gesehen habe das es verschiedene Farben gibt, sind die dann trotzdem original weil farblich sprechen mich diese beiden sehr an. Was mir allerdings nicht so gefällt sind die Spiegel gibt es die Option bei Aprilia andere zu kaufen? Das sie trotzdem original sind und es keine Wertminderung gibt ?
und sollte ich sie gebraucht oder neu kaufen ?
was sind die technischen Daten des Modells (Höchstgeschwindigkeit ohne Schaden anzurichten,Verbrauch pro km,…)? Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit diesem Modell ?

Jetzt zu dem Schein :

was genau wäre der Preis habe von einem Freund gehört das als seine ältere Schwester 1.800 € mit nur den Pflichtstunden zahlen musste sie und er üben allerdings bereits mir 600 ccm Mottorädern ihres Vaters. Daher werde ich wahrscheinlich mehr brauchen. Auf wie viel schätzt ihr den Preis den ich am Ende nur für den Schein zahlen muss? Erfahrungen habe ich keine ich bin bis jetzt nur Fahrrad gefahren und früher mal mitgefahren auf einer Enduro, auch kein Moped.

Gibt es zu empfehlende Läden für Schutzkleidung? Ich halte es für schlauer in einen Laden zu gehen und anzuprobieren als einfach zu bestellen.

Wieviel sollte mein gesamt Budget betragen?

Danke das du bis hierhin Gelesen hast, ich freue mich auf deine Antwort.

Bild zum Beitrag
Motorrad, 125ccm, Aprilia, 15 Jahre alt, Führerscheinklasse A1, Auto und Motorrad

Ilegales Straßenrennen?

Hallo, ich habe heute leider etwas sehr schreckliches Erlebt. Ich war mit 2 Freunden Motorradfahren (2x 125er und einer eine große Maschine). Wir sind auf einer, fast gar nicht befahrenen, Landstraße die ganze Zeit hoch und runter gefahren, was eine Go Pro auch manchmal festgehalten hat. Ein Freund hat auch wheelies gemacht und sich eher daneben benommen. Jedenfalls hatte ich die Kamera auch kurz, bin aber nur die Straße hoch und runtergefahren, wo 70 erlaubt erlaubt. Mit meiner 125er kann ich nicht mehr als 110 fahren und ich war bei weitem nicht auf maximaler Geschwindigkeit. Jedenfalls ist der andere 125er Freund die große Maschine vom Freund gefahren und ist weggerutscht und hat sich stark verletzt. Logischerweise wurde der Krankenwagen gerufen und die Polizei kam auch hinzu. Zum Zeitpunkt, als der eine sich verletzt hat, bin ich gar nicht gefahren, sondern stand am Rand. Die Polizei hat die Go Pro beschlagnahmt und meint ein "Straßenrennen" gesehen zu haben, was nicht der Fall war. Wir sind lediglich hoch und runter gefahren und meistens eigentlich auch einzeln. Die Maschinen + Führerscheine wurden beschlagnahmt und illegales Straßenrennen steht im Raum. Ich bin 16 und hatte mit der Verletzung nichts zu tun. In weit weit steht jetzt ein illegales Straßenrennen für mich im Raum, wenn man auf der Kamera höchstens sieht, dass ich alleine zu schnell war? Ich habe höchstens noch auf der Landstraße gewendet, bei durchgezogener Linie, was ich allerdings nicht genau weiß...

Gerne bei Unklarheiten fragen und melden, für mich ist das ein Riesenthema weil hier mehrere Tausend Euro und eine Zukunft auf dem Spiel steht....

Danke schonmal für Antworten.

Motorrad, Unfall, Polizei, Recht, 125ccm, Gerichtsverhandlung, Beschlagnahmt, Auto und Motorrad

KTM Duke 125 Garantieverlängerungen Motorschaden?

​Moin, 

kennt sich zufällig einer mit Garantieverlängerungen seitens KTM aus? Problem ist folgendes:

ich fahre die Duke 125, EZ. 2019.

Habe mir nach Ablauf der Herstellergarantie im März 2021 noch 2 Jahre Garantieverlängerung draufgeklatscht. Jetzt kam es natürlich zum Supergau... kapitaler Motorschaden... Eine Ventilfeder ist gebrochen und hat leider dementsprechenden Schaden angerichtet. 

Nach 6 Wochen Reparaturzeit war immer noch kein Ende in Sicht... KTM hat das aber wenig beeindruckt und mich eigentlich immer nur abgeblockt, sie "können ja nicht zaubern" etc. Fand ich schon krass, da der daraus resultierende Schaden für mich durch öffentliche Verkehrsmittel und im Urlaub (den ich eigentlich mit meinem Motorrad antreten wollte) durch ein Leihfahrzeug nicht gerade gering war, knapp 400€. Jetzt konnte ich die kleine endlich abholen, bekam aber direkt eine Rechnung über knapp 60€ in die Hand gedrückt, für die Flüssigkeiten, Filter etc., die bei der Reparatur ausgetauscht werden mussten. Des Weiteren wurde mir gesagt, dass Car Garantie mir auch nachträglich weitere Sachen in Rechnung stellen kann. Kostenpunkt der Reperatur waren glaube etwa 1.500€. Frage mich sowieso, weshalb die einfach so noch weiteres von der Reparatur mir in Rechnung stellen können (nachträglich). Nun gut, 60€ sind jetzt ja nicht die Welt, die anderen Kosten die durch Fahren ohne Motorrad gekommen sind, schon ärgerlich. 

Jetzt muss ich aber bedingt des neuen Motors noch die 1000er Inspektion machen. Kostenpunkt weitere 200€. Läppert sich also allmählich alles... Hat einer von euch auch eine Garantieverlängerung und kann mir die ganzen Rechnungen bestätigen? Trotz dass KTM auf deren Website mit einer 100%igen Kostenübernahme wirbt? Wird ja immer lustiger...

Habe glaube in dem halben Jahr wo ich fahre keinen Monat ohne Werkstattbesuch geschafft... Gerissene Schweißnaht vom Vorschaudämpfer, Motorblock Blättert unten komplett ab (also der Lack; wird auch nicht übernommen), Lüfter vom kühler war komplett defekt (ließ sich nicht mehr drehen, klemmte komplett fest), Kombiinstrument war Totalschaden, Bremslichtschalter von der Fußbremse defekt, Steuerketten Spanner war hin, alter Schwede... 10 Tage war die Herstellergarantie weg und dann fällt die Karre auseinander, schon echt heftig...

Naja, vielleicht gibt's hier ja ein paar Tipps, was ich machen kann. Zumindest was die diversen Rechnungen angehen, die ich trotz Garantie bekomme!

Besten Dank und allzeit gute (und schadensfreie ;) ) Fahrt!

Motorrad, Rechnung, 125ccm, Garantie, KTM, motorschaden, duke 125, KTM Duke 125, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema 125ccm