SEPA – die meistgelesenen Beiträge

Hat jemand Erfahrung mit Gucci (Überweisung)?

Ich habe am Donnerstag mir was beim Gucci online Store bestellt. Es war spät am Abend. Nachdem ich die Bestellbestätigung erhalten habe und die Überweisungsdaten, habe ich das Geld direkt überwiesen per online Banking. Iban bereits mehrmals nachgeprüft alles richtig und Verwendungszweck auch. Freitag ruft meine Bank mich an und fragt ob die Überweisung richtig ist. Ich bejahte es und meine Bank sagt, dass das Geld jetzt rausgeht. Gesetzlich ist es geregelt, dass eine SEPA-Überweisung innerhalb der Euro-Zone nur ein Werktag dauern darf. Montag habe ich keine Benachrichtigung erhalten von Gucci, dass das Geld da ist. Am Dienstag war ich mir 100% das es da sein muss das Geld. Ich habe immer noch keine Bestätigung erhalten, somit rief ich bei Gucci an. Eine deutsche Mitarbeiterin meinte, dass sie sich drum kümmern würde. Leider mehrere Stunden vergangen und nichts passiert. Ich rief dann nochmal an und diesmal nur eine englischsprachige Mitarbeiterin. Sie sagte, dass die Zahlung angekommen sei und der Artikel verschickt wird. Ich dachte mir nur endlich ist das Geld da. Ich rief aber so gegen 17 Uhr sicherheitshalber nochmal an und dann sagte mir wieder eine englischsprachige Mitarbeiterin, dass das Geld nicht da ist und erst wahrscheinlich morgen da sein wird. Das kann doch alles nicht sein. Eine SEPA-Überweisung darf nur einen Tag dauern. Leider lese ich auch im Internet nur schlechtes über Gucci. Ich hoffe jemand hat Erfahrung mit dem online Store und kann mir seine Erfahrung mit mir teilen.

Mit freundlichen Grüßen
monsterbose

Bank, Recht, Gucci, Überweisung, SEPA, sepa-ueberweisung

Beschwerde GEZ einreichen?

Hallo,

ja ich weiß, leider muss man die Gebühren zahlen, aber darüber möchte ich mich nicht beschweren.

Da ich mein altes Girokonto gekündigt hatte, konnte die GEZ die Gebühren über SEPA nicht wie gewohnt abbuchen.

Ich bekam eine Rechnung mit zusätzlichen 5,85 € Rücklastschriftkosten.

Da ich weiß, wie hoch diese bei meiner Bank tatsächlich sind und auch nur die tatsächlich entstandenen Kosten eingefordert werden können, widersprach ich den 5,85 € mit der Aufforderung einer detaillierten Aufstellung.

Nach zwei Wochen erhielt ich jetzt die Rückmeldung, dass man ohne Anerkennung einer Rechtspflicht, von den Rücklastschriftkosten absieht.

Rechtlich gesehen dürfen sie die Rücklastschriftkosten weiterbelasten, aber wie geschrieben die tatsächlich entstandenen Kosten. Hier möchte die GEZ indirekt einen auf "kulant" tun meiner Meinung nach. Hätten sie nämlich statt den 5,85 € nun die tatsächlichen Kosten von 2 € gefordert, hätten sie sich sehr unseriös gemacht.

Ich bin kein Erbsenzähler, aber die GEZ forderte vor vielen Jahren von mir einen Betrag von paar Cent nach, da ich damals einen Zahlendreher bei der Überweisung hatte.

Wo kann ich mich konkret über diesen Vorgang beschweren? Verbraucherzentrale? Ich bin sicherlich nicht der Einzige, dem das passiert ist. Das sind in meinen Augen zusätzliche Einnahmen

Gebühren, Bank, Recht, Beschwerde, GEZ, Lastschrift, ruecklastschrift, SEPA, Rundfunkbeitrag, Wirtschaft und Finanzen

Ungültiges SEPA Basislastschriftmandat?

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Gültigkeit eines SEPA Basislastschriftmandats.

Anfang April 2019 habe ich online eine Reise gebucht. Anfangs habe ich als Zahlungsmethode Überweisung ausgewählt und nachträglich telefonisch auf SEPA Lastschrift umgestellt.

Im April 2019 wurde mir für eine Reise für Dezember 2019 die Anzahlung per SEPA Basislastschrift abgebucht. Leider ist der Veranstalter insolvent und die Reise wird storniert werden. Meine Anzahlung werde ich voraussichtlich nicht mehr erhalten.

Bei einen gültigen SEPA Basislastschriftmandat hab ich die Möglichkeit innerhalb von 8 Wochen zu widerrufen. Leider ist diese Frist längst vorbei. Ich habe die Information im Internet gefunden, dass die Frist 13 Monate beträgt, wenn kein gültiges SEPA Mandat vorliegt. Nachdem ich das gelesen habe, habe ich das SEPA Basislastschriftmandat herausgesucht und dabei festgestellt, dass auf dem unterschriebenen Mandat meine IBAN und meine BIC nicht eingetragen sind. Die beiden Felder sind lediglich mit X‘en ausgefüllt. (IBAN: XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX)

Ist dieses Mandat dadurch ungültig und habe ich nun die Möglichkeit die Lastschrift zurückzubuchen?

Vielen dank schon mal für Eure Hilfe!

Insolvenz, Rechtsanwalt, Recht, Rechte, Bankrecht, Reisebuchung, Pauschalreise, Rückbuchung, Anzahlung, Lastschriftrückgabe, Mandat, Rechtsanspruch, SEPA, SEPA-Lastschrift, Lastschriftmandat, Wirtschaft und Finanzen

Neue Wohnung - Miete wird nicht abgebucht (SEPA)?

Hallo zusammen,

ich bin seit Dezember in einer neuen Wohnung und habe im Zuge der Mietvertragsunterzeichnung dem

SEPA-Lastschriftmandat zugestimmt zur Abbuchung der Miete. Steht auch so bei der Miethöhe drin, dass es abgebucht wird.

Mittlerweile ist schon Mitte des zweiten Monats und es wurde nichts abgebucht, mehrere Mails an die Hausverwaltung blieben unbeantwortet. Anruf beim Hausverwalter "Ich kümmere mich vermutlich die Tage im Büro darum, ist nicht schlimm, wird dann irgendwann abgebucht". Die Aussage gibt es nur mündlich, nicht schriftlich.

Ich weiß nicht wie die Kommunikation zwischen HV und Eigentümer (Immobiliengesellschaft) abläuft, aber ich habe Angst, dass mir noch gekündigt wird, da dann zwei Monate aufeinander keine Miete bezahlt wurde. Ich habe zwar eine Bankverbindung im Mietvertrag von den Eigentümern, aber wenn ich jetzt überweise, befürchte ich, dass sie es trotzdem einziehen, mein Konto massiv überzogen ist und es dann wieder Monate dauert bis erstattet wird.

//Edit: Wenn ich doch überweise und der Bank sage, bitte nur SEPA ab Februar berücksichtigen/genehmigen, wäre sowas denkbar? Werde morgen mal mit der Bank sprechen.

Der Verwalter meinte nur "Jaja, der Mietvertrag wurde im System noch nicht angelegt", ich habe noch nichtmal das Übergabeprotokoll bis heute erhalten.

Was denkt ihr darüber? Direktkontakt zu der Immobiliengesellschaft besteht nicht, die wissen auch von nichts, hatte es mal bei der Hotline versucht. Ich will einfach nur vermeiden, dass da Ärger auf mich zukommt. Habe zur Not die Mails als Nachweis, worum ich um Abbuchung/Anlegung des Mietvertrages bitte.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

Wohnung, Miete, Recht, Mietrecht, Hausverwaltung, Mietzahlung, SEPA