Herzinfarkt – die meistgelesenen Beiträge

Herzstechen über längeren Zeitraum, ist es bedrohlich?

Habe seit rund 2 Wochen immer wieder phasenweise ein Stechen im Herzbereich (es ist eindeutig in diesem Bereich in der linken Brust). Es sind keine starken Schmerzen, aber sie sind gut spürbar, unangenehm und wirken langsam bedrohlich.

Ich bin 25 Jahre alt und Student. In letzter Zeit habe ich etwas wenig geschlafen (durchschnittlich rund 6 Stunden, wobei ich rund 9 Stunden Schlaf brauche), doch auch wenn ich mal genügend geschlafen habe, trat das Herzstechen später trotzdem weiterhin phasenweise auf.

Vor rund 3 Wochen war ich emotional aufgrund von Prüfungen ziemlich belastet, doch inzwischen ist das vorbei, dennoch ist das temporäre Herzstechen nicht weggegangen. Kündigt sich womöglich ein Herzinfarkt an? Wie ich gelesen habe, kündigt sich ein Herzinfarkt oft rund 4 Wochen zuvor langsam an.

Ein gewisses Schwächegefühl habe ich, bin kraftlos (das kenne ich von mir eher weniger, da ich ansonsten schon ein junger Mensch mit Energie bin), fühle mich etwas unruhig, habe das Gefühl, dass ich zu nichts komme. Habe kein Schwindel. In den letzten 7 Nächten bin ich in 4 aufgewacht (normalerweise schlafe ich ansonsten durch). Meine Gesichtsfarbe ist normal. Atemnot hatte ich nie. An fünf Tagen in den letzten zwei Wochen war mir für wenige Stunden etwas übel (mir ist sonst nie übel, außer ich habe was Verdorbenes gegessen). Herzrasen (ohne sportliche Betätigung) habe ich keines. Schmerzen in anderen Körperregionen habe ich keine.

Ist das Stechen im Herzbereich harmlos und nur eine späte Folge von Stress? Oder sollte ich es wirklich ernst nehmen und zum Hausarzt gehen, was meint ihr?

Euer Frager 2019

Gesundheit, Herz, Gesundheit und Medizin, Herzinfarkt, Früherkennung, Schwächegefühl, Herzstechen

Steht mir ein Herzinfarkt bevor?

Seit etwa drei Wochen habe ich immer mal wieder einen Druck auf der Herzgegend (meist etwa eine oder zwei Stunden lang), noch bis vor einer Woche hatte ich auch sporadisches Herzstechen, das zum Teil eine halbe Stunde lang andauerte und ziemlich ordentlich war. Ich bin dann zur Notaufnahme gegangen.

Die Wartezeit in der Notaufnahme waren 5 Stunden, bis dahin ist das Herzstechen und der Druck im Herzbereich, den ich zuvor verspürt hatte, wieder weggewesen. Sie haben haben mich dann untersucht, das EKG hat Unregelmäßigkeiten entdeckt. Daraufhin wurde mir Blut abgenommen, die Blutwerte lagen fast alle im Normbereich (außer Lymphozyten, die waren etwas erhöht und der RDW-CV Wert war etwas zu niedrig).

Sie haben mich auch geröntgt, dabei wurde nichts Außergewöhnliches festgestellt und eine Kardiologin ist mir mit so einem Ultraschall-Ding über die Brust gefahren, ich konnte mein Herz in schwarzweiß auf dem Monitor sehen, sie hat es sich genau angeschaut und meinte, dass mein Herz normal schlägt und nichts darauf hinweist, dass irgendetwas verstopft sei etc. Mir wurde dann von den Ärztinnen auch gesagt, dass wenn ein Herzinfarkt sich ankündigt, dann würden die Blutwerte das eindeutig zeigen. Außerdem konnte die Kardiologin auch nicht finden. Ich solle mir keine Sorgen machen, ein Herzinfarkt sei in meinem Fall deshalb so gut wie ausgeschlossen.

Kurz zu mir: Ich bin 25 Jahre alt und Student. Ich bin Nichtraucher. Ich mache ansonsten viel Sport (außer in den letzten sechs Wochen), bin vom Körperbau her eher "schlaksig", also ziemlich groß und dünn. Ich fühle mich seit Wochen richtig schwach, hab wie keine Energie, psychischen oder sonstigen Stress habe ich derzeit keinen, ich würde mich psychisch als gefestigt bezeichnen. Ich gehe nur selten zum Arzt.

Zu allem Übel hab ich vor drei Tagen auch noch richtig starkes Halsweh (aber ohne Fieber) bekommen. Den Druck auf der Brust habe ich auch jetzt gerade. Er ist gerade nicht besonders stark, aber konstant da und das schon seit ich aufgewacht bin.

Nun meine Frage: Kann es sein, dass mir sehr wohl ein Herzinfarkt bevorsteht, sie das in der Notaufnahme aber nur deswegen nicht erfassen konnten, weil der Druck auf dem Herzen im Moment der Untersuchung/Messung nicht da war? Oder ist es so, wie die Ärztinnen gesagt haben, dass es in jedem Fall einen Ausbruch in den Blutwerten gegeben haben müsste und die Messung unabhängig davon ist, ob ich in der Stunde gerade den Herzdruck habe oder nicht?

Was würdet ihr mir nun raten, zu tun? Ich hatte überlegt, mir ein Termin beim Kardiologen von meinem Hausarzt in ein paar Wochen geben zu lassen. Oder ist es dann vielleicht schon zu spät? Im Internet steht, dass ich ein Herzinfarkt nur rund 4 Wochen zuvor ankündigt, mit unter anderem den Symptomen, die ich beschrieben habe. Oder mach ich mich nur unnötig verrückt und es steckt eine harmlose Ursache dahinter?

Was meint ihr?

Vielen Dank!

Euer Frager2019

Blutwerte, Ekg, Gesundheit und Medizin, Herzinfarkt, Schwächegefühl, Herzstechen

Bin ich für den Tod der Maus schuld?

Ich wohne am Arsch der Welt in einer überaus ländlichen Region.

Nachdem ich geduscht habe, muss ich ja das Fenster öffnen, damit der gesamte Dampf entwichen kann. Bei einem offenen Fenster besteht aber auch die Gefahr, dass ich schnell eine Maus im Bad habe.

Von Montag auf Dienstag musste ich die ganze Nacht eine Maus jagen, die ich mit einem Eimer fing. Sie sprang immer den Eimer hoch und versuchte heraus zu kommen. Sie war überaus fit sowie agil.

Sie machte einen überaus großen Lärm. Ich brachte sie jedoch nicht aus der Wohnung, da Bekannte meinten, dass ich sie mindestens einen Kilometer wegtragen muss, da Mäuse eine sehr gute Orientierung haben und ich sie sonst wieder schnell in der Wohnung habe. Ich nahm mir vor, dass ich dies am nächsten Abend mache.

Dienstag morgens war ich völlig übermüdet und musste früh gehen, da ich einen Termin hatte. Als ich abends zurück kam, war die Maus halbtot. Sie bewegte sich kaum, machte einen ziemlichen Buckel und stand auf ihren Hinterbeinen. Ich gab ihr etwas zu essen, was sie auch aß. Ich beobachte sie die gesamte Nacht und es schien, dass sie auf dem Weg der Besserung ist und es überleben würde. Als ich aber aufstand, lag sie tot im Eimer.

Die Tierarztpraxis meint, dass sie einen Herzinfarkt hatte. Sind Mäuse so empfindlich und können nicht einschätzen, wann sie Ruhe benötigen? Sicherlich war dies eine Stresssituation für sie, aber sie war ja nur gefangen und wurde nicht gejagt. Wäre dies nicht passiert, wenn ich sie in einer Lebendfalle gefangen hätte, wo sie sich hätte kaum bewegen können? So hat sie sich nun einen Tag quälen müssen und ist nun tot. Dies war alles andere als ideal.

Dies hat mir nun die gesamte Woche versaut, wenn es auch einige nicht verstehen können. Ich bereue sehr, dass ich sie Montags beziehungsweise Dienstag nachts nicht einen Kilometer weggetragen habe.

Ich legte die Maus in den Garten und innerhalb weniger Sekunden waren mehrere Schmeißfliegen drauf. Stadtbewohner sollen froh sein, dass sie in der Stadt wohnen. Diese Probleme haben sie nicht und der nächste Supermarkt, Bank, Post oder Apotheke ist auch nicht fünfzehn Kilometer entfernt.

Ja 67%
Nein 33%
Maus, Gesundheit, Tiere, Tod, Herzinfarkt

HILFE Ich werde früher sterben?

Hallo,

ich habe heute gehört, dass Einsamkeit genauso ungesund ist wie Zigaretten und das Risiko für Herzkreislauferkrankungen erhöht und einen früher sterben lässt.

Nun habe ich große Panik, dass mir das passiert. Es gab schon Menschen, die mir gesagt haben, dass ich nie eine Freundin haben werde und leider hat sich das bis jetzt immer bestätigt. Ich habe nur Pech, was Frauen angeht und noch nie ein Date oder so gehabt. Es gab immer ungünstige Momente, die im letzten Moment doch noch verhindert haben, dass ein Treffen zustande kam und ich bin nicht nur mega frustriert, sondern auch sehr traurig.

Wenn das so weiter geht, sterbe ich wirklich in ein paar Jahren an einem Herzinfakt, weil mein Herz das alles nicht mehr mitmacht. Es heißt nicht ohne Grund: „Brokenheartsyndrom“.

Und immer wieder auf‘s neue gekorbt und verletzt zu werden, was Frauen angeht, macht einfach etwas mit dir als Mann und da kannst du dich noch so sehr gegen wehren. Viele sagen ja, dass ein Korb einen nicht umbringt.

Doch, kann er!!! Denn wie gesagt, immer wieder verletzt zu werden, ist nicht gut für das Herz und sorgt für schnelleres Altern bis hin zum Tod.

Wenn sich also nichts mehr ändern sollte, was meinen Beziehungsstatus angeht, dann werde ich also nicht alt werden, sondern schon früh sterben. Da nützt dann auch eine gesunde Ernährung nichts mehr, wenn dein Herz aufgrund anderen Dingen belastet wird.

Was soll ich tun? Ich mache mir echt Sorgen, dass das bei mir irgendwann zum Tod führt!

Stress, sterben, Tod, Krankheit, gebrochen, Herzinfarkt, Panik, Gebrochenes Herz

Ab wann zum Arzt (schnelles Herzschlagen, Engegefühl)?

ich weiß ihr seid keine Ärzte!

Aber folgendes: Ich bin 19 Jahre alt und absolut gesund, normalgewichtig, sportlich. Musste noch nie Medikamente nehmen. Am Donnerstag saß ich in der Uni und mein Herz begann total schnell zu schlagen, mir wurde schummrig und ich begann zu schwitzen. Ein Kreislaufzusammenbruch? Hatte sowas noch nie. Naja, aber im Laufe des Tages ging es wieder. Habe mich die ganze restliche Woche dann etwas platt gefühlt, aber nur wenig, sonst ging es mir gut.

Dann gestern Abend, hatte ich auf der Autofahrt auf einmal so Schmerzen im Herz. Es kam mir auch so vor, als pocht es unregelmäßig und es hat echt weh getan.. Dachte schon an Herzinfarkt :D Aber nach so 2 Stunden ging es wieder. Heute ging es mir auch ganz gut, aber jetzt abends habe ich wieder so ein Engegefühl in Herz Gegend bzw. in der Brust. Es kommt mir auch so vor, als würde es mir schwerer fallen zu atmen.

Ich neige leider dazu, zu übertreiben und habe Angst, dass ich mir das alles nur einbilde.. Soll ich jetzt als absolut gesunder Mensch zum Arzt? Abgesehen davon war ich noch nie wirklich beim Hausarzt. Bin auch nur am WE daheim bei meinen Eltern und müsste mir hier erstmal einen neuen Arzt suchen.

Kennt ihr sowas? Soll ich erstmal abwarten? Komme mir schon blöd vor, wegen sowas zum Arzt zu gehen. Was soll ich da dann sagen? Ich habe Angst vor einen Infarkt? Ich meine die Chance in meinem Alter ist auch sehr gering. Was meint ihr?

Herz, Arzt, Gesundheit und Medizin, Herzinfarkt, Herzschmerz

Was ist in diesem Moment mit mir passiert, Hilfe?

Hallo ihr Lieben,

Ich möchte euch etwas erzählen und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen...

Ich hatte heute einen etwas heftigeren Streit mit ein paar Kollegen von mir (Grund spielt keine Rolle!). Wir haben uns lauthals angeschrien und uns unschöne Dinge an den Kopf geworfen..... (Der Streit ist inzwischen wieder vorüber und wir haben uns versöhnt :=) )

Ich war während des Streits allerdings so wütend, dass mir weiss vor Augen wurde, sich alles um mich herum drehte und etwas wie ein Zucken durch meinen ganzen Körper ging und ich begann zu wanken. Das haben meine Kollegen gemerkt und haben mich hingelegt, woraufhin sich die Symptome linderten. Einige meiner Kollegen wollten den Arzt rufen, was ich nicht wollte.

Jetzt habe ich aber seit ca. 18h ein komisches Kribbeln in den Armen, dass bis zu der Schulter hin ausstrahlt... Ich hatte das zwar schon öfters, vor allem dann, wenn ich mich so richtig aufgeregt habe oder meine Wut indisch hineingefressen habe...(man muss wissen, dass ich sehr schnell mal auf 180 bin...)

Jetzt habe ich zwei Fragen und zwar:

  • Was ist in meinem Körper bei diesem Streit passiert? Muss ich mir bei diesen Symptomen Sorgen machen oder ist das alles wutbedingt?
  • Kennt das jemand von euch ?

Freue mich auf eure Antworten!

Zum Arzt gehen wäre gut.... 89%
Nicht nötig, mit dir ist alles gut! 11%
Andere Antwort... 0%
Männer, Freundschaft, Frauen, Gehirn, Gesundheit und Medizin, Herzinfarkt, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Streit, Streitigkeiten, Symptome, Wut, Wutanfälle, Umfrage

Bitte um Hilfe! Heftige kurze Stöße im Brustkorb?

Seit mehreren Jahren werde ich immer wieder von dem gleichen Problem heimgesucht:

Ich liege im Bett, sitze am PC, fahre Auto... und plötzlich ereilt mich ein tierisch starkes Zucken oder besser gesagt Stoßen in der Brust. Es fühlt sich an, als wäre es das Herz obwohl das Herz etwas weiter Links ist und das Stoßen ist genau Mittig aber ungefähr an der gleichen höhe wie das Herz. Alle Horrorszenarien schießen einem durch den Kopf. Das Zucken dauert max. 1sec und fühlt sich wie ein kurzer, ...... intensiver Stromschlag an. So müsst Ihr euch das vorstellen. Danach bin ich eigentlich absolut beschwerdefrei, wenn da nicht der Kopf und seine Gedankenspirale wäre.

Kardiologisch bin ich offenbar gesund. Mehrere Langzeit-EKGs und Ultraschalls wurden durchgeführt, alle ohne Befund. Auch während eines EKGs hatte ich diesen "Blitzeinschlag" einmal, das EKG blieb dennoch unauffällig. Trotz aller Untersuchungen, die mich eigentlich beruhigen sollten, erschrecke ich jedes mal aufs Neue und mache mir Sorgen. Gelegentlich schaukelt es sich bis zur Panikattacke hoch, weil ich die negativen Gedanken nicht abschütteln kann...  Heute Nacht konnte ich deswegen nicht schlafen weil ich immer wieder Angst hatte das es jederzeit nochmal auftreten kann. Da ich es oft dann spüre wenn ich grade auf dem Rücken liege.

Es ist aber nicht dieses typisches Muskelzucken, bei dem es für mehrere Sekunden leicht zuckt. Viele kennen das sicherlich vom Augenlid. Sowas ist es nicht!

Es ist eine Millisekunde - wie ein kurzer, HEFTIGER (Strom-)Schlag! Immer an genau derselben Stelle, mittig auf Höhe des Brustbeins. Kann mir schwer vorstellen, dass Muskeln da zu einer intensiven Reaktion führen können. Wenn mir ein Arzt diese Vermutung bestätigen würde, käme ich sicherlich viel besser damit klar. Doch bislang konnte mir da keiner weiterhelfen (Hausarzt, Kardiologe, Lungenarzt, Orthopäde).

Kennt das sonst niemand? Ich dreh bald durch. Es tritt nahezu täglich auf....

Das ist definitiv keine Einbildung da ich diesen Stoß intensiv spüre. Ich muss dann immer sofort aufstehen vor Panik. Es dauert wirklich nicht länger als 1 Sekunde und tut auch nicht weh aber stellt euch mal vor Ihr liegt und jemand kommt und verpasst euch ganz kurz ein heftigen Stromschlag in den Brustkorb.

Das letzte mal hatte ich das in der Pubertät (als ich 11-12 Jahre alt war) hin und wieder mal, damals meinte der Arzt das ich mir das "einbilde". Das ist auf gar kein fall eine Einbildung, niemals, dafür ist es viel zu intensiv und man spürt es richtig. Danach hatte ich es für einige Jahre nicht mehr vielleicht nur alle 2-3 Monate mal kurz. Inzwischen bin ich 22 und seit ein paar Monaten habe ich das jeden Tag! Das ist nichts normales. Ärzte können mir nicht weiter helfen. Leute könnt Ihr mir Gewissheit geben? Ich hoffe irgendjemand hier kann mir helfen. Wenn das nicht auf hört werde ich bald Irre.

Muskeln, Medizin, Gesundheit, Schmerzen, Körper, Herz, Ekg, Gesundheit und Medizin, Herzinfarkt, Liebscher-Bracht, bws blockade

Meinung des Tages: Wie steht Ihr zur Zeitumstellung?

Erst kürzlich war es so weit. In Deutschland ist jetzt wieder „Normalzeit“.

Immer am letzten Sonntag im März und Oktober werden die Uhren umgestellt. Vor gut zwei Wochen wurde also von Sommer (+1) - auf Winterzeit umgestellt. Konkret bedeutet das, dass die Uhren um eine Stunde zurückgestellt wurden. Dadurch wird es morgens zwar früher hell, aber abends auch eher dunkel.

Vor- und Nachteile der Umstellung

Nicht jeder ist begeistert von der Zeitumstellung. Doch es gibt einige Vorteile – etwa, dass das Tageslicht mehr genutzt werden kann. Den Großteil des Wachzustandes kann der Mensch somit das Tageslicht nutzen. Im Sommer geht die Sonne zwar eine Stunde später auf, aber zu dieser Zeit schlafen die meisten Menschen noch. Das führt zu einem weiteren Pluspunkt der Sommerzeit: Die Produktivität wächst, da eine höhere Motivation vorhanden ist, auch soll das Risiko für Depressionen sinken.

Auf der anderen Seite beklagen sich viele Menschen darüber, dass sie durch die Umstellungen Schlafstörungen bekommen, sich geradezu ausgelaugt fühlen. Wissenschaftlich bewiesen wurde inzwischen sogar, dass die Zeitumstellung zu einem höheren Herzinfarktrisiko führen kann.

Ursprünglich sollte die Umstellung auf die Sommerzeit auch dazu führen, Energie zu sparen. Allerdings ist bereits seit 2005 bekannt, dass die Einsparungen nur minimal sind, dafür allerdings der Verbrauch der Heizenergie ansteigt.

Auch Verkehrsexperten warnen vor möglichen Risiken. Allerdings beziehen sie sich in diesem Fall nicht auf das Vorstellen, also die Sommerzeit, sondern auf die Rückkehr zur „Normalzeit“, wie sie kürzlich erfolgte. Wenn bereits am Spätnachmittag die Dämmerung einsetzt, wächst die Unfallgefahr. Der Berufsverkehr ist nun in der Dämmerung unterwegs, beispielsweise steigt dadurch das Risiko eines Wildunfalls.

Zeitumstellung sollte eigentlich abgeschafft werden

Mehr als 80 Prozent der Bevölkerung halten laut einer EU-Umfrage die Zeitumstellung für sinnlos und möchten, dass diese abgeschafft wird. Aufgrund dieser Umfrage hatte die EU-Kommission angekündigt, dass das Uhrenumstellen ein Ende haben soll. Das Problem: Auch, wenn 84 Prozent der Befragten für eine Abschaffung stimmten, nahmen insgesamt nur 4,6 Millionen Menschen teil – darunter waren 3 Millionen Deutsche. Die meisten waren übrigens für die dauerhafte Einführung der Sommerzeit. Auch das Europäische Parlament stimmte dafür, nach Ende des Jahres 2021 die Zeitumstellung zu beenden. Doch die Thematik konnte aufgrund fehlender Beschlüsse der EU-Staaten nicht weiterverfolgt werden.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von der Zeitumstellung? Sollte sie abgeschafft werden? Falls ja, welche Zeit ist sinnvoller Eurer Meinung nach?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Zeitumstellung-Uhren-ticken-jetzt-wieder-in-Normalzeit,zeitumstellung164.html

https://praxistipps.focus.de/zeitumstellung-pro-und-contra-fuer-sommer-und-winterzeit_115859#:~:text=Beispielsweise%20verzeichnen%20Studien%20w%C3%A4hrend%20der,ist%20von%20der%20Zeitumstellung%20betroffen

Sonne, Unfall, Menschen, Energie, Energiesparen, Schlaf, Politik, Licht, Winterzeit, Depression, Dunkelheit, Herzinfarkt, Jetlag, Oktober, Risiko, Schlafstörung, Zeitumstellung, EU-Kommission, März, Sommerzeit, Dämmerung, Nachmittag, Parlament, Uhrzeit einstellen, Sommerzeit Winterzeit, Winterzeit Sommerzeit, Meinung des Tages