Bluthochdruck – die meistgelesenen Beiträge

Schwindel beim sport durch Übergewicht vermeiden?

Guten Tag. Ich wollte einfach mal eine Frage stellen, und schauen ob jemand vielleicht irgendwie helfen kann bzw ein paar Tipps geben kann.Und zwar bin ich ziemlich stark übergewichtig und würde dies gern ändern.

Ist ja auch eigentlich alles gar kein Problem, nur wird mir ziemlich schnell schwindelig, und das ist für mich persönlich super schlimm und unangenehm.

Mal zu mir:Ich bin 24 Jahre alt, bin 1.93 m groß und wiege aktuell 130 kilo. Ich hab aber noch den "vorteil" das es bei mir ziemlich gut verteilt ist ( ob das jetzt wichtig ist, weiss ich nicht) was ich sagen möchte ist, dass ich trotz starkem Übergewicht, alles normal ausüben kann.

Mit dem einen Problem das mir schnell schwindelig wird. Durch mein Übergewicht habe ich auch Bluthochdruck. ( ich nehme Blutdrucktabletten. Candersatan 8MG und metroprolol 47.5 MG).Ich ernähre mich nicht gesund, trinke am Wochenende sehr gern alkohol. Der trägt natürlich auch zum schwindel bei. Aber nur am Tag danach 😂

Jedenfalls mache ich gar kein Sport, ernähre mich wie gesagt ungesund ( Döner,Pizza und generell fettiges Essen). Jetzt würde ich gern ins Fitnesstudio gehen und das endlich ändernEin paar mal war ich auch schon beim Probetraining und mir wird wirklich sehr schnell schwindelig.Nach 10 Minuten auf dem Fahrrad im Studio, nach der hantelbank oder sogar nur wenn ich einfach auf dem Boden liege und zu schnell aufstehe wird mir schwindelig..

Klar, durch mein Übergewicht und dazu noch der hohe Blutdruck.

Das würd ich wie gesagt gern ändern aber im Fitnesstudio kommt der Schwindel dann auch..

Hat vielleicht jemand ein paar Tipps oder kann mir einfach etwas sagen, was mir hilft?

Ich bedanke mich im voraus..

MfG

Ernährung, Bluthochdruck, Gesundheit und Medizin, Schwindel, Sport und Fitness, Übergewicht

Ace-Hemmer und Alkohol?

Hallo, bei mir (m16) wurde jetzt vor kurzem leichte Hypertonie diagnostiziert. Also werte zwischen 130-140 zu 80-90 (meistens). Ich bin sportlich und ernähre mich Gesund. Die Hypertonie habe ich geerbt von meinem Vater. Mir wurden nun Medikamente verschrieben, nämlich ACE-Hemmer. Ich habe mich nun ein bisschen eingelesen und habe festgestellt, dass ich bei ACE-Hemmer keinen Alkohol trinken darf/sollte. Da ich erst 16 bin und mit Covid eh alles zu hatte bin ich erst seit 1 Jahr am trinken und seid 3 Monate am ausgehen. Mit den ACE-Hemmer werde ich dies nun aufgeben müssen, was ein großer Schlag ins Gesicht ist.

Nun zu meiner ersten Frage: da ich noch sehr Jung bin bekomme ich vorerst nur 5mg Acemin (Wirkstoff lisinopril). Was laut meiner Ärztin eine sehr kleine Dosis ist. Kann ich trotzdem weiterhin Trinken, da die Dosis sehr klein ist? Hat jemand erfahrungsberichte?

Frage 2: Gibt es ein Bluthochdruck Medikament, dass in Verbindung mit Alkohol nicht gefährlich sind? Aus das man umsteigen könnte?

Frage 3: Gibt es jemanden der es ähnlich hatte und auf andere art und weise seinen Blutdruck gesenkt hat? ( mit Therapie oder meditation, etc.)

bitte nur Antworten die sich auf die 3 Fragen beziehen und nicht auf möglicherweise risikoreichen Alkohol Konsum. Meine Problem ist nur, dass diese Medikamente mich ein Leben lang begleiten werden und ich deswegen nie wieder Alkohol trinken kann. Was mich ärgert da manche Sachen mit Alkohol mehr spaß machen als andere.

Medizin, Alkohol, Bluthochdruck, Gesundheit und Medizin, Hypertonie, Sport und Fitness, Blutdrucksenker

3 Tage hintereinander Nasenbluten - was kann ich tun und muss ich mir sorgen machen?

Hallo! :)

Ich habe diese Frage heute schon mal gestellt, aber es hat niemand geantwortet..... Also:

Ich habe (seit ca. 7-8 Jahren) viele Allergien, weswegen eine Ader ziemlich weit oben im linken Nasenloch sehr porös ist. Ich hatte vor 2 Monaten Grippe, da ist nichts passiert. Aber jetzt habe ich seit Mittwoch eine Erkältung und seit Donnerstag recht starken Schnupfen. Freitag Nachmittag hatte ich das erste Mal Nasenbluten, dann Samstag und jetzt vor ca. 2 Stunden auch noch einmal.... :( Es ist bei mir noch nie vorgekommen, dass ich drei Tage hintereinander Nasenbluten hatte. Und das auch noch, obwohl ich meine Nase nicht großartig ausgeschnauft hatte.....Heute sogar erst 1-2 Mal. Zwar ging es - für meine Verhältnisse - noch recht schnell vorbei (heute 10 min., gestern u. vorgestern 15-20 min.), aber ich mache mir dennoch ein bisschen Sorgen. Heute war das Blut sehr flüssig und zum Schluss kam eine schwarze, eklige, schleimige Masse heraus. Beim HNO Arzt war ich vor wenigen Monaten auch schon, aber der hat mir nur so eine komische Nasensalbe verschrieben, die aber auch nichts bringt. Sollte man die Ader veröden lassen? Oder was kann man tun? Ich habe im Internet schon etwas von ,,habituellen Nasenbluten" bei Kindern und Jugendlichen gelesen, also Nasenbluten ohne Grund, und dass viele im Alter von 9-13 Jahren (ich bin 13) einfach so Nasenbluten hatten. Meine Oma hat heute noch sehr oft Nasenbluten, und meine Mutter hatte es früher als Kind. Wahrscheinlich habe ich es von ihnen geerbt. Aber ich möchte, dass es endlich aufhört, weil es auch ziemlich nervig ist, alle paar Monate, Woche und jetzt sogar Tage, Nasenbluten zu haben. Ich kann noch nicht einmal ins Schwimmbad gehen, weil die Ader vom Chlor aufgeht..... Von Stresssituationen, also wenn ich viel Druck habe, krieg ich auch manchmal Nasenbluten.

Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen. Entschuldigung, dass die Frage so lang geworden ist.

LG, Wunderkerze2012

Gesundheit, Stress, Blut, Bluthochdruck, Nase, Nasenbluten

Bluthochdruck wegen unbehandelten Blasenproblemen, kann das wirklich sein?

Hallo liebe Community, aus meiner Verzweiflung heraus, möchte ich mich nun an euch wenden! Ich habe seit nun gut 3 Jahren immer wieder mit Blasenentzündungen aber auch unerklärlichen Blasenbeschwerden zu kämpfen... Ich habe gut alle 6 Wochen eine Blasenentzündung. Damit gehe ich auch sofort zum Arzt und dann werden auch immer erhöhte Leukozyten gefunden und ich bekomme dagegen ein Antibiotikum. Weiter wird von ärztlicher Seite nicht gehandelt. Ich habe mich natürlich schon des öfteren schlau gemacht und es diverse Male mit dem Pflanzlichen Mittel Cystinol Akut probiert (hat nur dazu geführt dass ich über 3 Wochen am Stück Blasenentzündung habe).. um das ganze nun nicht in die Länge zu ziehen.. ich habe schon so ziemlich alles durch.. Spritze, Langzeitantibiotikum, homäopathische Mittel, und alle Rituale wie viel trinken, Blase häufig leeren und und und.. Ärzte und Urologen habe ich schon diverse verschiedene besucht... keiner findet eine Ursache und auch keine richtige Lösung (außer eben Antibiotikum). Nun zu meiner eigentlichen Frage: ich habe nun wieder eine Blasenentzündung und seit Tagen nun massiven Bluthochdruck. Mal 155 zu 90, mal geht es hoch bis auf 170. Ich atme auch viel stärker. Kann das nun wegen den andauernden z. T. nicht gut behandelten Blasenentzündungen kommen? Klar ich könnte wieder mal zum Arzt laufen und ihn das gleiche fragen. Nur mittlerweile komme ich mir so veräppelt vor. Ich habe den Anschein als würde es ihn eh nicht interessieren. Er gibt immer nur kurze Standardantworten. Hier hoffe ich nun dass jemand auf diese Frage aufmerksam wird, der vielleicht ähnliches durch hat und mir in irgend einer Form Antwort und Rat geben kann.

Vielen Dank an all jene, die sich die Mühe gemacht haben um sich den gesamten Text durchzulesen! Wünsche viel Gesundheit, denn das ist das wichtigste Gut! Lg Mia

Medizin, Gesundheit, Ernährung, Körper, Bluthochdruck, Krankheit, Blasenentzündung, Blasenprobleme, Gesundheit und Medizin, Urologe

Bluthochdruck wie lange bis er wieder unten ist?

Ich war vor einer Woche beim Arzt, weil ich 2x Nasenbluten hatte und ein Pochen im Ohr. Er hat dann mein Blutdruck gemessen und ich hatte 160/104 also ziemlich hoch.

Dazu muss man sagen ich bin 22 und gehe 6x die Woche zum Krafttraining. Leider hab ich in letzter Zeit sehr viele Partys besucht und Shisha geraucht. Zudem trinke ich eig ausschließlich Energy/Softgetränke. Nach der Diagnose hab ich begriffen, dass ich etwas an meinem Lebensstil ändern muss. Der Arzt hat nicht viel dazu gesagt was ich darf und was ich nicht darf. Lediglich soll ich nächsten Freitag (2Wochen später erst) nochmal zum Arzt um ein 24h EKG Langzeitmessung Blutdruck durchzuführen. Er meinte nur ich soll auch Cardiotraining machen.

Jetzt trinke ich seit knapp 5 Tagen ausschließlich Wasser und ab und zu grünen Tee. Ernähre mich eig. soweit ganz gesund sowie 3x die Woche Cardio nach dem Krafttraining.

Das Ohrensausen ist mittlerweile nur noch selten ab und zu da. Also man merkt, das mein Blutdruck sicherlich noch erhöht ist. Allerdings hab ich die letzten Tage ab und zu ein Engegefühl im Hals bzw. mir ist nach dem Essen öfters leicht Übel. Übergeben oder so muss ich mich allerdings nicht..

Wie lange dauert es ungefähr den Blutdruck wieder aufs Normal zu kriegen. Ich möchte eig. keine Medikamente, der Arzt hat dazu aber auch nichts gesagt...

Hat jemand Erfahrung oder das selbe Problem?

Sport, Gesundheit, Ernährung, Bluthochdruck, Gesundheit und Medizin, senken, Sport und Fitness, Symptome