Webentwicklung – die neusten Beiträge

An die Webdesigner: was kostet es in etwa eine Website mit folgendem Inhalt programmieren zu lassen?

Ich plane im Moment (momentan noch rein hypothetisch) die Gründung einer kleinen eigenen Firma, bzw plane mich solo selbständig zu machen als Grafik Designerin, aber auch als Künstlerin. Also ich möchte neben den üblichen Grafik Design Arbeiten auch Kunst verkaufen. Handgemachte Zeichnungen und Malereien sowie digitale Illustrationen auf verschiedenen Printmedien, z.b als Postkarte, Poster, Jahreskalender, Kinder Bilderbücher etc. Dazu also auch einen kleinen online shop haben wo ich meine Kunst verkaufen kann. + möchte anbieten das Kunden mir eigene Bilder von sich, ihrem Haustier oder sonstiges einreichen könnem, damit ich diese als Vorlage für Zeichnungen und Malereien verwenden und dem Kunden verkaufen kann.

Und jetzt bin ich eben gerade dabei mir in etwa die Kosten auszurechnen die ich zu Beginn der Firmengründung hätte. Also wie viel Startkapital ich brauchen werde. Dazu möchte ich gerade mal wissen wie viel alleine die Website mich schon kosten wird. Ich kann die Website zwar selbst designen, aber nicht programieren. Das macht es aber denke ich zumindest schon mal etwas günstiger, als wenn der Webdesigner auch die komplette kreative Gestaltung der Website übernehmen müsste.

Daher meine Frage:

Mit wie viel Kosten (ungefähr) für die Programmierung (nach meinem eigenen Design) einer kleinen einfachen Website für mich als Grafik Designerin, mit Button zum gelangen auf einen separaten kleinen einfachen online Shop, muss ich rechnen?

Online-Shop, Webseite, Webdesign, Webentwicklung

PHP/HTML - Wie kann ich in jeder Zelle meiner Tabelle ein Dropdownmenü ausgeben?

Hallo zusammen,

folgendes Problem:

Ich möchte eine Tabelle haben, die in jeder Zelle ein Dropdownmenü hat. Später möchte ich die ausgewählten Werte in der Datenbank speichern.

Da die Tabelle selbst nicht statisch und aufgrund von anderen Parametern größer/kleiner, etc. ist, kann ich nicht in jede Zeile das Dropdown hineinschreiben.

Mein Dropdownmenü (welches einzeln einwandfrei funktioniert):

<form id="form" name="form" method="post">
  <select Vorname2='NEW'>
    <option value=""> </option>
    <?php while ($cat = mysqli_fetch_array($vornamen,MYSQLI_ASSOC)):; ?>
      <option value="<?php echo $cat['vorname'];?>">
        <?php echo $cat['vorname'];?>
      </option>
    <?php endwhile; ?>
  </select>
</form>

Wenn ich diesen Code zweimal verwende (auch unter anderem Namen), dann kann ich dennoch nur bei dem Menü etwas auswählen, welches zuerst im Quelltext vorkommt.

Die Wiederholungen versuche ich mit einer Loop gleichzeitig mit dem Aufbau der Tabelle zu intigrieren. In jede einzelne "Test"-Zeile soll später das Dropdownmenü.

  for ($x = 0; $x < $anzahltage; $x++) {
    echo "<tr>";
      echo "<td>";
?>
    Hier steht der Quelltext von oben
<?php
  echo "</td>";
  echo "<td> test 2</td>";
  echo "<td> test 3</td>";
  echo "<td> test 4</td>";
  echo "<td> test 5</td>";
  echo "<td> test 6</td>";
  echo "</tr>";
}

Gibt es da bessere Ideen?

Ich bin nicht so gut im Programmieren. Ich kenne nicht alle Befehle. Also bitte nicht zu streng sein. :)

SQL, HTML, Webseite, Datenbank, MySQL, PHP, Webentwicklung

Class in css und html wird nicht angesprochen, was tun?

Ich habe eine Frage zum Thema html und css. Die class .logo lässt sich nicht ansprechen und wenn ich mit vsc versuche verschiedene "classes" anzusprechen schlägt er mir nur alte gelöschte "classes" vor. Vielleicht kann mir ja jemand bei diesem Problem helfen Danke im vorraus :)

hier ist der Code:

index.html

<!DOCTYPE html>

 <html>

    <head>

        <link rel="stylesheet" href="style.css">

        <link rel="icon" href="">

        <title>beispiel</title>

    </head>

    <body>

    <nav>

      <ul class="topnav">  

                <li class="logo"><a href="beispielbild.jpg"></a></li>

                <li><a href="">Element 2.1</a></li>

                <li><a href="">Element 3.1</a></li>

                <li><a href="">Element 4.1</a></li>

                <li><a href="">Element 5.1</a></li>

                <li><a href="">Element 6.1</a></li>

                <li><a href="">Element 7.1</a></li>

                <li><a href="">Element 8.1</a></li>

            </ul>

      <ul class="leftnav">

                <li><a href="">Element 1</a></li>

                <li><a href="">Element 2</a></li>

          <li><a href="">Element 3</a></li>

                <li><a href="">Element 4</a></li>

                <li><a href="">Element 5</a></li>

                <li><a href="">Element 6</a></li>

                <li><a href="">Element 7</a></li>

                <li><a href="">Element 8</a></li>

            </ul>

      </nav>

    </body>

 </html>

style.css

* {

    margin: 0;

    padding: 0;

}

html {

    height: 100%;

}

body {

    background-color: rgb(214, 214, 214);

}

nav {

    width: 100%;

}

.leftnav {

    float: left;

    list-style: none;

    background-color: cadetblue;

}

.topnav {

    width: 100%;

    float: right;

    list-style: none;

    background-color: crimson;

    margin-bottom: 0;

}

nav .leftnav li {

    margin-left: 25px;

    margin-top: 30px;

    margin-right: 25px;

    margin-bottom: 30px;

}

nav .topnav li {

    float: right;

    display: inline-block;

    margin-right: 50px;

    margin-top: 20px;

    margin-bottom: 20px;

}

nav .topnav .firstlielement {

    display: inline-block;

    margin-right: 50px;

    margin-top: 20px;

    margin-bottom: 20px;

}

nav .topnav li a {

    text-decoration: none;

    color: white;

}

nav .leftnav li a {

    color: rgb(50, 60, 197);

    text-decoration: none;

}

nav .leftnav li a:hover {

    color: rgb(173, 174, 196);

    text-decoration: none;

}

nav .topnav li a:hover {

    color: rgb(81, 253, 1);

    text-decoration: none;

}

.logo {

}

HTML, Webseite, CSS, HTML5, Webdesign, Webentwicklung

HTML input ausgeben?

Hallo Community,

ich habe einen Code für eine Webseite mit HTML geschrieben.

Nun ist es so, das ich den input von vier Feldern, welche sich oben auf der Webseite befinden, unten auf der Webseite angezeigt haben möchte. Ich habe schon viele Möglichkeiten im Internet gefunden, aber keine wollte so richtig funktionieren. Kann mir hier jemand bei meinem Problem helfen?

Bei dem Code kann ich euch nur einen Ausschnitt, nämlich den mit den betreffenden Teilen reinschicken, da die Frage sonst zu lang ist.

MfG Kuchenmonster31

Teilcode:

Feedbackwebsite
<form class="Formular" action="datenbank für website.py" method="post">
  Vorname:
  <input type="text" name="vorname" size="30" maxlength="50">
</form>
<!-- Nachname -->
<form class="Formular" action="datenbank für website.py" method="post">
  Nachname:
  <input type="text" name="nachname" size="30" maxlength="50">
</form>
<!-- Fedback für Coding School -->
<form class="Formular" action="datenbank für website.py" method="post">
  Feedback für die<br> Coding School:
  <textarea type="text" name="vorname" size="30" maxlength="1000"></textarea>
</form>
<!-- Feedback für Website -->
<form class="Formular" action="datenbank für website.py" method="post">
  Anmerkung zur <br> Website:
  <textarea type="text" name="vorname" size="30" maxlength="1000"></textarea>
</form>
<!-- Button damit die eingabe unten auf der Website angezeigt wird: -->
<button class="Button">Formular abschicken</button>
<h4 class="Ausgabe">Ausgabe:</h4>
HTML, Webseite, programmieren, CSS, Webdesign, Webentwicklung

Html Sticky header funktioniert nicht?

Hallo, seit Weile arbeite ich an einer Website, für welche ich jetzt einen Header installiere. Oben ist etwas Content und danach ist eben der Header, der beim Scrollen oben am Rand bleiben soll. Das ist mein Code dazu, ich hoffe jemand kann mir helfen und danke im Vorraus.

------HTML------

<div id="header">
    <img src="bilder/Logo.png" alt="Logo Fliesen"></img>
         <div id="flexbox">
             <nav>
                 <ul class="menu">
                     <div class="flexitem" id="navFlex">
                        <li><a href="index.html">Home</a></li>
                        <li><a href="engagement.html">Unser Engagement</a></li>
                        <li><a href="contact.html">Kontakt</a></li>
                        <li><a href="about.html">Über mich</a></li>
                        <li><a href="referenzen.html">Referenzen</a></li>
                    </div>
                </ul>
            </nav>
       </div>
   <div class="social" class="flexitem"></div>
</div>

-----CSS------

#header {
    height: 80px;
    left: 0;
    right: 0;
    width: 100vw;
    border-bottom: 1px solid #DEDCD9;
    background-color: white;
    display: flex;
    overflow: hidden;
    position: sticky;
}

.sticky {
    position: fixed;
    top: 0;
    width: 100%;
}
  
  .sticky + #bsp {
    padding-top: 60px;
}

------Script-------

<script>window.onscroll = function() {stickyH()};

var navbar = document.getElementById("header");
var sticky = navbar.offsetTop;
function stickyH() {
   if (window.pageYOffset >= sticky) {
       navbar.classList.add("sticky")
        } else {
                navbar.classList.remove("sticky");
              }
            } 
</script>
HTML, Webseite, CSS, HTML5, Code, Webdesign, Webentwicklung, Frontend

Wie kann ich auf Google Sites Anker ohne Inhaltsverzeichnis erstellen?

Hallo,

ich bin verzweifelt. Ich versuche auf einer Seite in Google Sites einen Anker auf den Bereich einer anderen Seite zu erstellen. Soweit, so offensichtlich (mag man behaupten). Ich habe schon mal über den Quellcode herausgefunden, dass Sites automatisch jedem Bereich der Seite ein id-Attribut zuordnet, was die Sache ja in der Theorie vereinfachen sollte. Aber wenn ich einen Link erstelle, werden nur vollständige URLs akzeptiert, keine Anker-Links (ich glaube, nicht mal interne Links auf der selben Websites würden funktionieren). Gut: dachte ich mir, gehe ich den Umweg und setze halt die vollständige URL davor, muss halt die Seite beim Klick drauf notgedrungen neu geladen werden. Dann kam das nächste Problem: die Links werden immer voreingestellt in neuen Tabs geöffnet. Was bitte soll das? Ich brauche schon gar keinen neuen Tab, wenn ich doch ursprünglich nicht einmal die Seite neu aufrufen wollte.

Nun, jetzt mag man ja noch kreativ genug sein, und extra ein Seitenelement anlegen, um HTML selber einzufügen (das geht nämlich auch nicht in einem normalen Textelement, das muss extra angelegt werden). Weiter geht das Drama: HTML-Code wird nicht einfach in die bestehende Seite hinzugefügt, sondern über ein Iframe eingebunden (Geht's noch? Welchen Zweck hat es, HTML extra über ein Iframe einzubinden?).

Kann mir jemand erklären, was das alles soll? Ich weiß, Google Sites richtet sich eher an einfache Baukastenersteller, die sich nicht so für die einfachsten Grundlagen von Webentwicklung interessieren. Aber ernsthaft, direkt HTML in einer Seite einbauen zu können und Ankerlinks zu setzen gehören doch nun zu den primitivsten Basics, eine Webseite zu erstellen. Es scheint so, als wäre das so einfach, dass es schon wieder maßlos kompliziert ist. Geht das überhaupt?

Gut, bevor ich mich über das allererste Google-Produkt weiter aufrege, dass mich echt enttäuscht hat, wenn es da keine Lösung für gibt: weiß jemand, wie man das Problem angehen kann? Und gibt es irgendwo eine versteckte Funktion, einen erweiterten Editor zum Vorschein zu bringen, der etwas professionelleres Arbeiten ermöglicht? Ich brauche doch nur eine sehr simple Webseite mit etwas Text und einem Google Formular. Das darf doch nicht für einen Webbaukasten, der mit einem „professionellen Aussehen“ wirbt, so schwer sein.

PS: Ja, man kann Verknüpfungen über das Inhaltsverzeichnis erstellen. Aber ich brauche diese im Fließtext.

Datenschutz, Google, HTML, Webseite, Recht, HTML5, Medienrecht, Webentwicklung, Google Sites, DSGVO

Wie mit Pentesting starten?

hallo,

wie der Titel schon verrät würde ich gerne wissen wie man in das Thema Pentesting einsteigt. Da ich Krankheitsbedingt im Sommer Probleme habe hätte ich gern einen Job auch von Zu Hause aus, das Thema beschäftigt mich schon sehr lange, ich habe bei Hackthebox diese Tutorials gemacht, durch die Fragen welche man beantworten muss kommt man ja auf die Sprünge und Funktionen welche man dort quasi ausprobieren soll, ebenfalls habe ich bei Udemy einen Python Kurs, HTML Kurs, einen JavaScript und einen Kurs zum Hacken von Webanwendungen dort gekauft ( von TheMorpheus dem Youtuber)

ich habe alle Kurse mal angefangen jedoch denke ich selbst auch nicht das man alles 100% beherrschen muss, bzw. würde ich gern wissen was man denn wirklich braucht, ebenfalls habe ich erste Erfahrung mit Kali.

bei den meisten Tutorials steht ja das man keine Vorkenntnisse braucht es aber von Vorteil wäre Html und JavaScript zu lesen, bei dem Kurs von dem Hacken der Webanwendungen geht es zum Beispiel im XSS Angriffe und wie man diese quasi ausfiltern bzw. Umgehen kann, tatsächlich verstehe ich dort meist nur Bahnhof, liegt es daran das ich php und JavaScript noch nicht verstehe oder bin ich einfach nicht schlau genug? Kann ja natürlich auch sein das diese Sachen einfach zu hoch für mich sind oder ich nicht automatisch um genug Ecken denke das diese Sachen was für mich sind.

ich würde quasi gern Fehler in Websiten suchen, falls jemand dort Tipps hat wie ich anfangen kann und was ich dafür lernen soll bitte her damit! :)

ich bin nicht interessiert an quasi „einfach Trojaner per Mail an 10.000 Leute zu senden und Leute zu hacken, das wäre natürlich der einfachste weg, ich interessiere mich tatsächlich einfach wie man mit der Website vor dem Kopf Sachen findet oder sogar von dort in den Server kommt oder Ähnliches.

ich habe nach 22 Stunden html Kurs erstmal aufgehört was etwa 50% sind weil ich auch wenn ich eventuell jetzt Webseiten schreiben kann, und eventuell Fehler im Code sehen könnte nicht weiß wie ich sowas ausnutzen könnte oder dadurch in die Website oder das System kommt, so geht es mir bei den anderen Sachen natürlich auch.

über antworten von Personen die tatsächlich Ahnung zu diesem Thema haben freue ich mich sehr! Bitte keine Personen die quasi auf dem selben Wissensstand wie ich sind und grad dabei sind zu lernen, ich beschäftige mich damit schon Jahre mal mehr, mal weniger und möchte endlich mal konkrete Antworten! :D

Danke im Voraus

Technik, hacken, programmieren, Hackerangriff, Programmiersprache, Technologie, Webentwicklung, Spiele und Gaming

PHP MySql Login / Passwort überprüfung?

Kann mir da jemand sagen wo der Fehler liegt ? Ich bin da am verzweifeln.

Login, Registrierung, Fehlermeldung, SQL Struktur habe ich alles in die Frage gepackt damit ihr einen besseren überblick habt.

login.php:

<?php
   $server = 'localhost';
   $user = 'root';
   $psw = null;
   $dbName = 'TestApp';
try {
   $conn = new PDO('mysql:host='.$server.';dbname='.$dbName.';charset=utf8', $user, $psw);
   $conn->setAttribute(PDO::ATTR_ERRMODE, PDO::ERRMODE_EXCEPTION);
   $conn->setAttribute(PDO::ATTR_EMULATE_PREPARES, false);

    $username = htmlspecialchars(stripslashes(trim($_POST['username'])));
    $password = htmlspecialchars(stripslashes(trim($_POST['password'])));

    $statement = $pdo->prepare("SELECT * FROM user WHERE username = :username");
    $result = $statement->execute(array('username' => $username
                                    ));
    $user = $statement->fetch();
    //Überprüfung des Passworts
    if ($user !== false && password_verify($username, $password['passwort'])) {
        $_SESSION['userid'] = $user['id'];
        die('Login erfolgreich. Weiter zu <a href="geheim.php">internen Bereich</a>');
    } else {
        $errorMessage = "Nutzername oder Passwort war ungültig<br>";
    }

}catch (PDOException $e) {
    print "Error!: " . $e->getMessage() ;
    exit;
  }

Konsole :

<br />
<b>Warning</b>: Undefined variable $pdo in <b>C:\xampp\htdocs\Test\assets\php\login.php</b> on line <b>14</b><br />
<br />
<b>Fatal error</b>: Uncaught Error: Call to a member function prepare() on null in C:\xampp\htdocs\Test\assets\php\login.php:14
Stack trace:
#0 {main}
 thrown in <b>C:\xampp\htdocs\Test\assets\php\login.php</b> on line <b>14</b><br />

register.php

<?php
   $server = 'localhost';
   $user = 'root';
   $psw = null;
   $dbName = 'TestApp';
try {
   $conn = new PDO('mysql:host='.$server.';dbname='.$dbName.';charset=utf8', $user, $psw);
   $conn->setAttribute(PDO::ATTR_ERRMODE, PDO::ERRMODE_EXCEPTION);
   $conn->setAttribute(PDO::ATTR_EMULATE_PREPARES, false);

// POST wird mit AJAX gesendet
   $username = htmlspecialchars(stripslashes((trim($_POST["username"])))) ;
   $password =  password_hash(htmlspecialchars(stripslashes((trim($_POST["password"])))) ,PASSWORD_DEFAULT) ;
   $cash =     100;

// Schreibt in die Datenbank

   $sql = "INSERT INTO user (username,password,cash) VALUES (:username,:password,:cash) ";
   $sqlvars = array("username"  => $username,
   "password" => $password,
   "cash" => $cash);
   $Abfrage = $conn->prepare($sql);
   $Abfrage->execute($sqlvars);


}catch (PDOException $e) {
  print "Error!: " . $e->getMessage() . "<br/>";
  exit;
}

SQL STRUKTUR :

Datenbankname : Test

Tabelle : user , 5 Spalten/Rows

  • id | int , (auto increment)
  • username | varchar , (unique)
  • password | varchar, (gehasht mit salt sha512)
  • cash | varchar
  • time | datetime, (mit current time stamp)

und ich mache alles mit AJAX.

-PDO statt mysqli

Computer, Webseite, Programmierer, programmieren, JavaScript, Datenbank, Informatik, MySQL, PHP, Webentwicklung, Backend, phpMyAdmin, PDO

Meistgelesene Beiträge zum Thema Webentwicklung