VW – die neusten Beiträge

Golf 7 2.0 TDI – Langlebig? Preis fair? Erstwagen geeignet?

Hey Leute,

ich hab einen Golf 7 2.0 TDI im Blick, Automatik, rund 150 PS. Wäre mein erster Wagen, deshalb bin ich vorsichtig. Ich hab ein paar Fragen und würd mich über ehrliche Meinungen freuen:

1. Wie ist das Auto von der Langlebigkeit her? Gibt’s bei dem Modell bekannte Schwächen oder typische Probleme (z. B. DSG-Getriebe, AGR-Ventil, Turbo usw.)?

2. Preislich: Der Wagen hat paar kleine Kratzer im Lack. Meint ihr, das kann man als Argument nehmen, um noch etwas am Preis zu machen? Oder wäre das übertrieben? Ist der Preis überhaupt fair?

3. Wie ist das Modell allgemein so? Also sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen – würdet ihr’s als Erstwagen empfehlen oder eher abraten?

Danke im Voraus für eure Antworten!

Bin über jede Erfahrung oder Tipp froh – will nicht direkt nach’m Kauf zur Werkstatt rennen müssen.

Preis: 8000€

Modell: VW Golf

Erstzulassung: November 2012

Kilometerstand: 148.496 km

Fahrzeugtyp: Limousine

Anzahl Türen: 2/3

Außenfarbe: Weiß

Innenausstattung: Alcantara

Fahrzeugzustand: Unbeschädigt

Kraftstoffart: Diesel

Leistung: 150 PS

Getriebe: Automatik

Umweltplakette: 4 (Grün)

Schadstoffklasse: Euro 5

Bild zum Beitrag
Gebrauchtwagen, Geld, Audi, VW, Volkswagen, Golf, BMW, Autokauf, Diesel, Dieselmotor, Fair, Fairness, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, Opel, TÜV, VW Golf, Kilometerstand, Automatik, dsg, Erstauto, Erstwagen, Golf 7

Autotüren lassen sich nicht öffnen?

Hallo. Ich hab eine Frage, bevor ich den Wagen vorm TÜV im März 2026 untersuchen lasse.

Wir haben einen VW Golf Kombi 4 glaube ich? Tdi /variant?

Jedenfalls haben wir ihn seit 2012 ungefähr. Km stand bald 200 tausend.

Es hat vor ungefähr 6 Jahren angefangen, dass die linke hintere Tür sich nicht mehr öffnen ließ. Von innen und von außen. Wenn man schaut, ist der kleine hebel, den man an der Tür sehen kann, wodurch man ja die Tür von innen verschließen kann, auch unten drin. Versteht ihr was ich meine? Das passiert ja auch, wenn man das Auto per Knopfdruck entriegelt oder verriegelt. Also an der Tür geht gar nichts. Nicht mit der Hand, auch nicht mit dem Schlüssel.

Jetzt ist es seit einem Jahr bei der rechten hinterer Tür das selbe. Ich denke, dass die zentralverriegelung defekt ist.

Wenn ich per Schlüsselknopf das Auto entriegel, ist nur die Beifahrer Tür offen und der Kofferraum. Die Fahrertür muss ich mit dem Schlüssel im Schloss Manuel öffnen. Ich denke, die ist das nächste Problem. Außerdem vor paar Wochen, als ich den Kofferraum öffnete, sind auf einmal alle Fenster runter gegangen. Komisch.

Möchte einfach nur mal kurz wissen, ob es wirklich die zentralverriegelung ist und wie teuer der Spaß wird. Geschweige ob das reperierbar ist. Das Auto hat sonst auch noch genug andere Probleme..

Hintere Fenster klemmen, was aber ein kleines Problem ist., Batterie scheint sich schnell zu leeren, liegt daran dass die alt ist., und beim starten macht der Motor komische Geräusche. Liegt aber am Anlasser. Macht soweit keine Probleme

Tür, VW, Volkswagen, Schlüssel, Golf, Werkstatt

Tuning durch Denken?

Hallo Leute,

ich hab mal eine etwas technischere Frage zum Thema Leistung und Tuning, aber auf meine Art.

Mir ist aufgefallen, dass mein Gaspedal nur bis zu einem gewissen Punkt runtergeht – als ob da eine eingebaute Begrenzung ist, die mich davon abhält, wirklich Vollgas zu geben. Also nicht „Vollgas“ wie normal, sondern wirklich komplett alles rausholen, was der Motor zu bieten hat.

Jetzt meine Überlegung:

Kann ich diese Begrenzung entfernen? Gibt’s da eine Schraube, eine Software, einen Plastikanschlag oder so?

Denn logisch gedacht: Wenn das Pedal weiter runtergeht, wird mehr Benzin eingespritzt, die Explosionen im Motor sind stärker, und dadurch müssten sich doch auch die PS erhöhen, oder nicht?

Ich bin generell auch am Überlegen, ob ich mein Auto mit ein paar einfachen Tuning-Maßnahmen aufwerten kann, zum Beispiel:

  • Vergaserinnenbeleuchtung: Hab gehört, das erhöht die Durchflussgeschwindigkeit vom Luft-Benzin-Gemisch, vor allem bei LED-Beleuchtung mit RGB-Funktion. Stimmt das?
  • Kolbenrückholfeder: Mein Nachbar meint, ohne die müssen die Kolben sich selber zurückziehen, was PS kostet. Gibt’s da Nachrüstsätze?
  • Drehmomentverlängerungsschrauben: Erhöhen angeblich die Hebelwirkung auf die Kurbelwelle.
  • Auspuffdruckluftunterstützung (ADU): Damit soll der Abgasstrom aktiv nach draußen gedrückt werden, für weniger Rückstau.
  • Spoilerverlängerung mit Windkraftnutzung: Ich hab so eine Idee mit Mini-Windturbinen auf dem Spoilerflügel für Stromrückgewinnung.

Ich will jetzt nicht gleich Rennfahrer werden, aber einfach mal das volle Potenzial aus dem Auto holen. Ich nenne das liebevoll „Tuning durch Denken“.

Gibt’s da Erfahrungswerte? Vielleicht auch DIY-Anleitungen oder Werkstätten, die sowas machen?

Danke schon mal – und bitte keine Kommentare wie „Das bringt nix“, ich hab da schon richtig Bock drauf. 💪

Audi, VW, Volkswagen, Werkstatt, Kupplung, BMW, Motor, Auspuff, Getriebe, Mercedes Benz, TÜV, Zweitaktmotor

Meistgelesene Beiträge zum Thema VW