VW – die neusten Beiträge

Hilfe bitte was soll ich machen?

Letzten Sommer VW Golf 6 1.4 l 122 PS Occasion 110000km für knapp 9k gekauft

Dann: DSG Schaden / Getriebeschaden von 3.5k laut der Werkstatt (woher ich das Auto habe) er meinte, VW muss dies überprüfen und auch übernehmen.

nun hat er mir angerufen und gesagt, der Schaden sei grösser und würde mich 7.5k kosten, da das ganze DSG Getriebe ausgetauscht werden müsse

habe ihn gefragt, ob ich das Auto nicht weiterverkaufen könne. er meinte nein, niemand würde dieses Auto in diesem Zustand abkaufen.

kurze Zeit später ruft er mich an und sagt, dass er eine Werkstatt gefunden hätte. Diese Garage würde dann die Offerte von VW übernehmen (VW, die ja mein Auto anscheinend zerlegt hatte)

Leider habe ich zugestimmt, weil ich dachte: besser als nix. oder Entsorgungsgebühren, die ich noch tragen müsste, wenn ich das Auto behalten hätte. Das Auto wurde leider abgemeldet, die Nummernschilder hat er bereits abgegeben.

Nun erfahre ich von einem Freund, dass ich einen Riesen Fehler gemacht habe und das Auto trotz defektem DSG verkauft hätte werden können.

Ich habe das Gefühl, ich wurde schlimm über den Tisch gezogen.

Kann ich jetzt überhaupt noch etwas machen? Ich arbeite hart für mein Geld (in der Pflege) und ich bin so verzweifelt, da ich lange sparen musste um mir ein Auto von 9k zu kaufen.

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Golf, Werkstatt, Kfz-Versicherung, Motor, Autokauf, Getriebe, Kennzeichen, Mercedes Benz, TÜV, Zulassung

Auto Radio verlässt Rückfahrkamera nicht?

Guten Tag 🙂

Ich finde dazu leider absolu nichts im Netz, da mein Problem wohl einmalig zu sein scheint:

Fahre einen VW Eos Bj2013 und habe ein M.I.C AV8V7-Ultra und dieses war bis gestern bei der Reparatur, da es tot war. Das Can-Bus-Modul wurde ausgetauscht. Nach dem Einbauen funktionierte es auch wieder, doch nun hab ich ein neues kurioses Problem:

Das Radio verlässt die Rückfahrkamera NICHT, obwohl ich den DSG Wahlhebel auf D, S, N oder P bringe. Schalte ich auf R, klappt die Rückfahrkamera aus und es ist auch Bildmaterial zu sehen. Funktioniert von Grundauf also. Verlasse ich den Rückwärtsgang, bleibt das Radio in der Rückfahransicht bis die Kamera einklappt und dann erscheint ein schwarzer Screen (logisch) mit einem "⚠️" und die Hilfslinien natürlich. Sporadisch zeigt er dann auch für Sekundenbruchteile, dass eine Tür, Motorhaube oder sonstiges geöffnet sei. Dann ist es wieder weg. (Obwohl nichts geöffnet ist)

Habe auch schon versucht die Kamera komplett abzustecken, dass sie garnicht verbunden ist - Das Radio bleibt in diesem Modus und ich komme da auch nicht mehr raus, weder durch Tasten, Touchscreen oder sogar Soft Reset-Neustart Taste. In ein Recovery Menü um es mal zurückzusetzen komme ich auch nicht...

Desweiteren zeigt mir mein Auto nun auch nicht mehr die Öltemparatur an. Diese Anzeige ist auch plötzlich verschwunden. Komplett, auch der Eintrag in der MFA

Das Radio und die Rückfahrkamera sind korrekt angeschlossen.

Scheint, als müsste das Radio wieder zur Reparatur, weil nun irgendwas anderes nicht stimmt 🤦‍♂️

VW, Volkswagen, Rückfahrkamera, Autoradio Einbau, Android Radio

TA Technix Airride Golf 3 Regelt viel nach und Höhenunterschied?

Servus,

folgendes Problem. Ich habe letztes Jahr im Oktober (2024) in meinem Golf 3 Baujahr 97‘ ein TA Technix Luftfahrwerk mit „großer“ also elektronischer Steuerung verbaut. Kurze Randinfo: Ich kam leider nicht drumrum ihn mit dem Fahrwerk über den Winter an der Straße bei uns stehen zu lassen und habe ihn ca alle 2 Wichen mal bewegt. (Heute ist der 07.08.2025)

Grundsätzlich bin ich mit dem Kompletten Fahrwerk ganz zufrieden aber ich habe 2 Probleme.
1. Ist er auf der Beifahrerseite immer ca 1,5cm höher als auf der Fahrerseite, allerdings nur sobald Druck im System ist, sprich in meinen Fahrhöhen. Auf 0Bar passt soweit alles.
Nach langem überlegen und austauschen mit ein paar Bekannten konnten wir keinen plausiblen Grund dafür finden, da die Steuerung ja Achsenweise funktioniert.
Die Luftleitungen sind auf der jeweiligen Achse nicht genau gleich lang allerdings kann man das ausschließen da auf der einen Achse Links und auf der anderen Rechts der längere Schlauch ist.
Begrenzer sind alle draußen aber auch das hat ja nichts mit der Fahrhöhe zutun.
Es ist auch kein Schlauch abgeknickt oder ähnliches, das hab ich gerade überprüft.
Wir sind alle mit unserem Latein am Ende und bei TA habe ich bisher noch keinen ans Telefon bekommen.

Problem 2:

ich habe das Fahrwerk schon insgesamt 4 mal kalibriert und nur gegebenenfalls etwas nachgestellt aber egal wie ich es mache und tue, er regelt extrem viel nach.
Beispiel: Auto ist geparkt auf 0 Bar, Zündung an und ist Stelle auf meine Fahrhöhe ( VA 1.9Bar / HA 2.8Bar).
Vorne passt es in der Regel aber hinten fährt er meistens viel zu hoch und sobald ich etwas nachstellen möchte geht er hinten als hoch und runter. 2-4 mal. Dann ist meist nichtmehr genügend Luft da weil der Kompressor nicht hinterher kommt. Und eine Feineinstellung ist nur ganz selten möglich da er meist in viel zu großen Schritten regelt.
Ich habe schon mehrmals Versuch das ganze mit diversen Einstellungen nach zu korrigieren aber gefühlt ändert sich bei egal was ich einstelle garnichts.

Ich bin am überlegen ob das irgendwie miteinander zusammenhängt bzw. ein Folgefehler ist weil vielleicht irgendein Sensor oder Ventil eine Macke hat aber ich bin langsam Planlos.

Jemand eine Idee?

LG Pascal M

Bild zum Beitrag
VW, Golf 3, Luftfahrwerk

Meistgelesene Beiträge zum Thema VW