Welche Akkus bei Elektroautos sind gut zu reparieren?
Für kleines Geld
6 Antworten
Gar keine.
Es gibt zwar Drittanbieter, die sich damit beschäftigen, aber die haben nicht viel Arbeit.
VG Jan
Keine, da alle sehr komplex aufgebaut sind. Ist auch so gewollt.
Definiere "gut zu reparieren" und "für kleines Geld".
Wenn wir mal Uralt-E-Autos wie das Cityel ignorieren, wo der Akkutausch eine Sache von 10 Minuten ist, kommt es im Wesentlichen darauf an, wie einfach du an die Zellen herankommst, ob die Zellen eine Standardgröße haben, wie der Anlernprozess aussieht und ob das Ganze überhaupt reparabel gestaltet ist.
Erfolgreiche DIY-Reparaturen einzelner Zellen wären mir uA. vom Mitsubishi iMiev bekannt, auch das Herstellen von Ersatzzellen, ohne dass man die teuren LEV50-Zellen dafür bräuchte.
Zellen durch andere, bessere Zellen zu ersetzen gab es uA. beim ersten Nissan Leaf und beim BMW i3, ebenso beim Zoe (dort sogar von Renault selbst aufgelegt).
Da die Branche fastd urchgehend 18650-Zellen nutzt, wären mit dem nötigen Fachwissen Reparaturen eigentlich recht gut machbar, wenn auch sehr zeitaufwändig.
Zur Zeit garkeine, ist glaube ich auch so gewollt, sollte der Fahr Akku nach der Garantie im Eimer sein, kannst du die Kiste entsorgen, nennt sich glaube ich technischer Totalschaden,
Wobei beim Plug-in-Hybrid ist es auch nicht besser.
Du nicht, die Werkstatt nicht. Der Akkublock muss in eine Spezialwerkstatt. Bei manchen sogar das ganze Auto. Das ist ein wirtschaftlicher Totalschaden.