Versicherung – die neusten Beiträge

Privatleasing in meinem Fall?

Momentan bin ich auf der Suche nach einem Auto, wir bräuchten dringend eins. Bin aktuell Alleinverdiener bei einem sicheren Arbeitgeber (DB) und verdiene 3.400€ netto. 

Wir haben eine Miete von 1000€ warm, uns bleiben aktuell 800€ im Monat übrig zum sparen. 

Da wir bisher andere Zahlungsverpflichtungen hatten, die nun zum Glück fertig sind, haben wir auch kein Eigenkapital für eine Anzahlung eines Autos. Meine Frau wird in Zukunft wieder die Arbeit aufnehmen, wird aus gesundheitlichen Gründen aber erstmal klein anfangen (Minijobs Basis). 

Ich möchte ein schönes Auto fahren (weil denke mir wir leben nur einmal), aber die Autos die ich will, fangen bei 30.000€ an. Hier wäre die Finanzierung 1. zu teuer und 2. möchte ich mich nicht über so lange Zeit vertraglich binden (z.B. 5 Jahre Finanzierung + Schlussrate). 

Wir haben nun von VW ein Leasingangebot erhalten für einen Audi. Jahreswagen, 10k km Kaufpreis 35.000€ (bruttolistenpreis 55.000€). Die Leasingrate würde ohne Anzahlung 310€ kosten inkl. Leasingratenversicherung für 36 Monate. 

Wir sind uns aber sehr unsicher, weil wir nie geleast haben und ständig nur schlechtes hören.. in meinem Umfeld würde ich auch nicht unbedingt sagen, dass das Auto geleast ist, sondern finanziert. 

Was sind eure Erfahrungen damit?

Kredit, Auto, Finanzen, Gebrauchtwagen, sparen, Volkswagen, Versicherung, Deutschland, BMW, Autokauf, Autokredit, Finanzierung, Leasing, Erstwagen

Wie kann man sich gegen Schimmel versichern?

Von vornherein; Es ist klar, dass man selbst auf ein richtiges Lüftungsverhalten achten muss!

Aber dennoch lässt sich eine Schimmelpilzproblematik in einer Mietwohnung vielleicht nicht immer ganz vermeiden.

Wie kann man sich am besten dagegen versichern?

Eine Hausratversicherung wird es wohl nicht sein? Wie sieht es mit der Privathaftpflichtversicherung aus?

Es ist einfach so, dass ich große Angst vor Schimmel habe. Ich habe großen Respekt vor (fremdem) Eigentum und möchte die Mietsache in Ordnung halten. Praktisch immer hatte ich geschlossene Bücherregale direkt an den Wänden. Und dann wirklich dicht an dicht und randvoll mit Büchern.

Diese Billyregale z.b. haben ja diese Aussparungen hinten wegen Fußleisten.Bislang musste ich mir wohl nie Gedanken machen. Es ist nie was passiert, auch weil die meisten Häuser wirklich alt und/oder kaum bis gar nicht gedämmt waren. Das ist nun anders. Ich bin in ein äußerst gutes Haus eingezogen. Alles modern und extrem gepflegt! Die Fenster sind 3-fach-verglast und makellos. Sehr neu! Sind aber alle auch etwas kleiner. Vorher hatte ich eine kleinere Wohnung und größere Zimmer. Jetzt habe ich größere Wohnung, etwas kleinere, aber dafür mehr Zimmer.

Was kann ich tun?

Und wie kann ich mich versichern?

Oder soll ich alle 3 Monate ein Regal ausräumen und abrücken, um dahinter zu sehen?

Und selbst dann hätte ich Bedenken. Wenn man Schwarzschimmel sieht ist es ja schon weit fortgeschritten. Aber im Anfangsstadium sind Schimmelpilzsporen ja gar nicht sichtbar. Und ist der Schimmel erstmal da hat man ja wirklich Probleme.

Haushalt, Haus, Wohnung, Schimmel, Wand, Versicherung, Renovierung, Feuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz, Privathaftpflicht

Autounfall gemeldet, aber was nun?

Moin ich hatte beim Rückwärtseinparken in ner ziemlich stressigen Situation nen Minikratzer verursacht. War nix schlimmes, in Deutschland mitm Lackstift und gut is. Des war aber in der Schweiz. Wie dem auch sei. Polizei gerufen, Schaden aufgenommen. Der Schaden wurde später auch der Versicherung gemeldet. Darin war natürlich Bebilderung, Google Maps Auszug bla blub, Angaben des Geschädigten samt Versicherungsdaten etc.

Die ganze Zeit aber versucht mich der Autoladen wo der Geschädigte, nennen wir ihn Herr G., anzuschreiben. Aber ziemlich unprofessionell, ohne Impressum, Kontaktdaten; die zweite Mail war sogar nur eine wortlose Weiterleitung an erneut die gleiche Mail von mir. Dem voraus ging mal ein Anruf wo man mir mitteilte der Schaden läge zwischen 500 und 800 Schweizer Franken. Ich sagte bitte als Mail ich hab keine Zeit, weil war am Arbeiten. In der Mail stand dann 800 bis 1400 Franken. Es handelt sich um einen Minischisskratzer wohl gemerkt. Der noch dazu gemeldet wurde.

Nachdem ich das der Versicherung gemeldet hatte (also den Report) dachte ich ich muss mich jetzt um nix mehr kümmern, schließlich zahl ich wegen dem Shit jetzt drauf, also irgendwer muss doch arbeiten oder muss ich zahlen und dafür auch noch arbeiten ? Also ein Bulle meinte das der Laden unseriös sei und ich das ignorieren solle.

Was meint ihr ?

Vielleicht etwas Salz reinstreuen und den Laden mal anrufen und denen sagen das wir genau darauf achten werden was repariert wird und Verisicherungsbetrug strafbar ist ? :D

Auto, KFZ, Autounfall, Versicherung, Kfz-Versicherung

Totes Tier auf Fahrbahn - Wie würdet ihr reagieren?

Angenommen ihr fahrt auf einer Straße, auf der 80 erlaubt ist. Ihr seit in einer Kurve Berg auf und es ist Nacht. Zudem blendet euch ein endgegen kommendes Auto. Die Sicht ist schwer. Plötzlich seht ihr vor euch auf dem Boden ein totes Reh. Ihr könnt nicht ausweichen weil ein Auto kommt. Ihr seht es in den letzten 50 Metern am Boden und fahrt wegen der Kurve 60 km/h. Hinter euch ist auch ein Auto. Rechts geht es den Graben runter, da könnt ihr auch nicht ausweichen. Zwischen die Räder nehmen geht aber auch nicht, da das Tier die ganze Fahrbahn von euch von links nach rechts belegt.
Es gibt nur 2 Möglichkeiten:
  1. Notbremsung und Unfall riskieren
  2. Nochmal überfahren
Hinweis:
Beim Autofahren fährt man auf Sicht; ein bereits totes Tier gilt als Hindernis, und es muss gebremst werden, ähnlich wie wenn da jetzt beispielsweise eine Badewanne liegen würde.
Bedeutet:
Wenn ihr abbremst und es einen Unfall gibt, ist der hinter euch schuld, da er nicht rechtzeitig bremsen konnte.
Wenn ihr es überfahrt, seid ihr Schuld und bekommt eine Strafe + Versicherung zahlt nicht, da ihr nicht rechtzeitig bremsen konntet.
—> Man fährt nur auf Sicht, was bedeutet, man fährt so schnell wie man auch bremsen kann.
Nochmal drüber fahren —> Nicht an das Verkehrsrecht halten 63%
Vollbremsung + Unfall riskieren —> An Gesetz halten 38%
Auto, Unfall, Versicherung, Verkehrsrecht, Entscheidung, Meinung, Nacht, Reaktion, Reh, Straßenverkehr, hindernisse, Wildunfall, totes Tier, Vollbremsung, Wildschwein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Versicherung