Universität – die neusten Beiträge

War meine Entscheidung im Jahr 2016 richtig, kein BWL mit Studienaufenthaltstitel zu studieren?

Obwohl ich BWL mag.

Nachdem Studium musste man die Anforderungen von blaue Karte erfuehllen, um in DE weiterzubleiben.

Im Jahr 2016 lag das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Absolventen mit einem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre (BWL) in Deutschland bei etwa 37.000 bis 45.000 Euro pro Jahr. Der genaue Betrag variierte je nach Faktoren wie der spezifischen Branche, der Größe des Unternehmens und der Region innerhalb Deutschlands​ (Karrierezentrum)​​ (Gehaltsvergleich)​​ (ikonist:a)​.

Vergleicht man dies mit den Gehaltsanforderungen für die Blaue Karte EU, die im Jahr 2016 eine allgemeine Mindestgehaltsgrenze von 49.600 Euro pro Jahr (oder 38.688 Euro für Engpassberufe) hatte, wird deutlich, dass viele BWL-Absolventen, insbesondere solche mit nur einem Bachelor-Abschluss, typischerweise weniger als die Gehaltsgrenze der Blauen Karte zu Beginn ihrer Karriere verdienten​ (BWL-studieren.com)​.

Daher wäre es für einen BWL-Absolventen mit einem Bachelor-Abschluss, der 2016 in den Arbeitsmarkt eintrat, herausfordernd gewesen, sofort die Gehaltsanforderungen für die Blaue Karte zu erfüllen. Typischerweise erreichen eher erfahrene Fachkräfte oder solche mit weiterführenden Abschlüssen (wie einem Master) diese Gehaltsgrenzen und sind somit eher berechtigt für die Blaue Karte​ (BWL-studieren.com)​​ (Karrierezentrum)​.

Studium, Recht, BWL, Informatik, Universität

Frage bezüglich Religion?

Hey Freunde,

zuerst will ich sagen, es soll hier keine Diskussionen stattfinden!

Ich respektiere allgemein alle Religionen und finde es schön, dass jeder an das glauben kann was er will oder auch nicht ! :-)

Nun zu mir:

Ich bin katholisch aufgewachsen. Meine Eltern kommen aus Indien. War zwar am Anfang nicht super religiös, aber ab dem 18..19 Lebensjahr begann ich selber die Kirche zu besuchen und auch zum Herrn zu finden.

Klar gab es Momente, in denen ich dachte das ist die falsch Religion, oder was soll das mit der Trinität?! Es gab Leute, wo ich dachte wow die können mir die Bibel gut erklären, waren aber sehr komisch eingestellt etc…( alles meine Meinungen)

Mittlerweile bin ich 28 Jahre jung. Ich habe geheiratet, habe mein Studium fertig mit Gottes Hilfe und arbeite auch schon. Gott und ich waren immer verbunden, auch wenn ich leider ( auch zurzeit) nicht immer die Zeit finde zu einem 5 Minuten Gebet.

Ich will nicht sagen, dass ich ein super guter Mensch bin… nein! Keiner ist perfekt!

Ich möchte schon etwas länger gläubiger bzw. Stark in meiner Religion werden. Nur kommt es irgendwie nicht hin wegen der Faulheit. Meine Frau dagegen ( deutsche) versucht vieles mit Gott zu erklären und versucht den Glauben mir auch oft rein „zu drücken „ was ich sehr gut finde!

Nun die Frage an euch:

  1. wie kann ich meinen Glaube befestigen zu Herrn Jesus Christus?
  2. Welche Mini Gebete gibt es wenn man einfach kurz beten will ( 3 zeiler)
  3. Ich habe gute Freunde, welche muslimisch sind, wenn sie morgens aufstehen sagen diese immer „Bismillah“ ( in gottes Namen). Was könnte ich denn morgens sagen? Z.B Halleluja, dass ich aufgestanden bin?
  4. Evtl zusammen kommen von „jungen christen u30“ in NRW. Dass man sich da austauschen kann und es auch so Programme gibt?
  5. wie kann ich aufhören neidisch zu sein. Ich meine einer der Religiös ist, sollte nicht neidisch sein oder? ( vor allem auf Materialistischem)
  6. Ich versuche jetzt nicht schnell gläubig zu werden, weil ich morgen mit meiner Frau beim Arzt bin und meine Frau seit 2 Jahren schon ein Lymphknoten im Hals hat, welcher 2 cm hat. Ich habe Angst, dass es ein Lymphom sein könnte, weil Ihre Familie mit krebs vorbelastet ist. Wie kriege ich mit dem Glauben die Angst bei vielen Sachen weg. Oder auch, Verlust Ängste dass meinen Eltern was passieren könnte, da ich auch Einzelkind bin
  7. Was darf man als guter Christ machen und was nicht? ( Podcast oder YouTube link?)

vielen Dank schonmal für die Antworten!

Und das wichtigste immer ist, Respekt haben vor jeder Religion !

Islam, Kirche, Angst, Christentum, Altes Testament, Atheismus, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Judentum, katholische Kirche, Kirchengeschichte, Muslime, Neid, Neues Testament, Sünde, Theologie, Universität

Initiativbewerbung für Bachelorarbeit?

Hallo,

Ich suche nach einer Stelle für eine Bachelorarbeit. Ich möchte mich bei unterschiedlichen Unternehmen bewerben evtl. auch bei Unternehmen die keine Bachelorarbeiten anbieten

Daher möchte ich mich gerne initiativ bewerben. Allerdings weiß ich leider nicht wie genau man das macht. Also ich würde eine Email an die Personalabteilung mit meinem Anliegen und den Zeitraum schreiben.

Jedoch weiß ich nicht ob ich dazu auch noch ein Anschreiben und ein Lebenslauf nötig ist. Ich möchte ja lediglich wissen ob das Unternehmen vorstellen kann eine thesis anzubieten und falls ja würde ich meine Bewerbungsunterlagen einreichen. Oder läuft das bei einer Initiativbewerbung so, dass das Unternehmen erstmal mich als Person anschaut und dann entscheidet ob sie für mich eine Stelle für eine Thesis schaffen wenn ich deren Profil entspreche. In dem Fall müsste ich dann ja Unterlagen mitschicken die von mir überzeugen

Dazu wäre ein Anschreiben dann wahrscheinlich nicht schlecht. Ich habe aber nun gesehen dass viele Unternehmen tatsächlich gar kein Anschreiben mehr möchten, bei einer Initiativbewerbung ist es wahrscheinlich trotzdem angebracht oder? Vielleicht arbeitet der ein oder andere ja in der HR und hat da tiefere Einblicke

Danke!

Arbeit, Beruf, Anschreiben, E-Mail, Ausbildung, Master, duales Studium, Bachelor, bewerben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Formulierung, HR, Jobsuche, Lebenslauf, Masterarbeit, Pharmaindustrie, Pharmazie, Universität, Vorstellungsgespräch, Abschlussarbeit, Initiativbewerbung, Bachelorthesis, Personalabteilung, Schülerpraktikum

Hochschule wechseln 6.Semester?

Hallo,

ich studiere momentan Kommunikation und Business and einer Hochschule in Bayern. Nun bin ich im 6.Semester und das einzige was mir noch fehlt ist ein 20 wöchiges Pflichtpraktikum. Alle anderen Prüfungen, bis auf meine Bachelorarbeit, an der ich gerade schreibe, habe ich bereits bestanden. Ich habe bereits ein 11 wöchiges Praktikum absolviert, wurde dann aber gekündigt. Nun wollte ich nachfragen, ob es möglich ist an eine andere Hochschule zu wechseln und dort das Meiste anzurechnen. Geht das? Ich stelle mir momentan die Hochschule Passau vor. Die bieten einen sehr ähnlichen Studiengang an und dort muss man auch nur 3 Monate Praktikum machen, also könnte ich doch theoretisch das Praktikum, was ich habe dort anrechnen lassen.
Nur zur Info, ich habe bereits mit meiner Hochschule geredet und gefragt, ob ich nicht 2 Monate dran hängen kann und das ist leider nicht erlaubt. Wieder 5 Monate von neu zu machen, kommt für mich nicht in Frage, da ich große Sorge habe, wieder nach 3 Monaten oder sogar früher gefeuert zu werden und ich auch seit Jahren mit starken psychischen Problemen zu kämpfen habe, die mir eine langfristige Vollzeitstelle erschweren. Leider erlaubt meine Hochschule auch kein Teilzeit Praktikum oder ähnliches.

Ich bin über jede Antwort dankbar.

Mit freundlichen Grüßen,

Marie

Bachelor, Fachhochschule, Hochschule, Praktikum, Universität, Semester, Exmatrikulation, Hochschulwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universität