Transparent – die neusten Beiträge

Matura-Unterricht ist nicht transparent, was tun?

Hallo.

Wir sind in einer Österreichischen HTL und haben zur Matura eine nicht-standartisierte schriftliche Prüfung in Medientheorie und Kunstgeschichte. Der Kunstgeschichte-Teil ist klar und einsichtbar, der*die Lehrer*in, bei der*dem wir Medientheorie haben, ist hingegen komplett untransparent.

Es ist sehr unklar, was zu unserer schriftlichen Matura (das ist schon in wenigen Tagen) genau kommt, und auf mehreren Anfragen hat er verweigert, uns den Maturastoff—oder zumindest irgendwie eine Themenliste und Wörter die uns bekannt sein sollten—zusammenzufassen. Die einzige uns gegebene Möglichkeit ist, zu wissen, was wir im zweiten Semester dieses Schuljahres gemacht haben. Das ist zwar schön und gut, aber es kommen auch Themen von den Vorjahren zur Matura, und das sind so dermaßen viele, das kann sich einfach nicht in einem Semester—auch nicht kurz und zusammengefasst—ausgehen.

  1. Was können wir als Klasse noch tun, um ihn*sie zu überreden, uns genauere Infos zu geben? (immerhin hat er*sie die Prüfungsfragen bereits verfasst)
  2. Gibt es im Österreichischem Schulunterrichtsgesetz nicht rechtliche Grundlagen, den Unterricht transparent zu halten?
  3. Für jegliche Prüfungen gilt, dass der*die Lehrer*in spätestens eine Woche vor Prüfungsantritt den Prüfungsstoff austeilt. Gilt das auch für die Matura-Prüfung?
Lernen, Schule, Prüfung, Bildung, Unterricht, Schüler, Abschluss, Prüfungsfragen, Lehrer, Lehrerin, Prüfungsvorbereitung, transparent

Was haltet ihr von der deutschen Kleinstpartei DiB = "Demokratie in Bewegung"?

Ziel der DiB ist eine "gerechte, vielfältige und zukunftszugewandte" Gesellschaft. In ihrem Grundsatzprogramm formuliert sie vier Grundwerte: "Demokratie, Mitbestimmung und Transparenz", "Gerechtigkeit in sozialen, politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Fragen", "Weltoffenheit und Vielfalt", "Zukunftsorientierung und Nachhaltigkeit".

Ferner lehnt sie jede Form von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Sexismus, Behindertenfeindlichkeit und Ausgrenzung aufgrund Geschlechtsidentität oder sexueller Orientierung ab und setzt sich gegen Nationalismus und Rechtspopulismus ein. Vielfalt soll durch Quoten und aktive Ansprache gefördert werden.

(Diese Erläuterung stammt von einem freundlichen User. Falls er es möchte, kann ich auch noch seinen Namen nennen.)

Demokratie in Bewegung (DiB) ist eine Kleinstpartei in Deutschland. Basis für die Parteigründung war eine Petition auf change.org, bei der Initiatoren versprachen, als Partei im September 2017 bei der Bundestagswahl anzutreten, wenn die Petition mindestens 100.000 Unterschriften erreicht. Nachdem dieses Ziel erreicht wurde, wurde am 29. April 2017 in Berlin die Partei Demokratie in Bewegung gegründet.

Demokratie in Bewegung - Wikipedia

noch nie gehört, aber klingt gut 50%
noch nie gehört, aber klingt schlecht 25%
mittel 13%
schlecht 13%
gut 0%
Deutschland, Regierung, Recht, Gesetz, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Ökologie, Partei, Rassismus, Sexismus, Wahlen, transparent

Bild mit möglichst hoher Qualität freistellen - Paint.net?

Hallo liebe Leserin, lieber Leser,

ich schneide ab und zu Bilder mit Hilfe eines Snipping Tools aus, damit ich diese weiterverarbeiten kann. Wozu ist in dieser Frage nicht von Belang.

Ich bearbeite meine Bilder mit Paint.net, da ich aufgrund der hohen Anzahl der Plugins mehr als Zufrieden bin und generell Bildbearbeitung ohne Probleme möglich ist (Beispiel ändern der Farbe eines Autos, Ausschneiden von Köpfen, erstellen von Icons, Logos etc., etc.)

Kommen wir zum Thema;

Angenommen, ich habe ein Bild, welches auf weißem Grund (im Sinne des Beispiels, natürlich wäre Greenscreen o.Ä. genauso betroffen) liegt und möchte es gerne freistellen.

Nun, ich selektiere es mit dem Wand und schneide es aus. Das Problem allerdings darin ist, dass Ränder der unterliegenden Farbe zurückbleiben. Das kann in anderen Bildern ein hässliches Manko sein.

Angenommen, ich möchte diesen Rand entfernen, indem ich ihn einfach wegschneide. Dadurch entsteht allerdings das Problem, dass das Bild dadurch an den Rändern stark an Qualität verliert.

Das bringt mich zur Frage:

Wie ist es möglich, anstelle dieser "Randpixel" einen laufenden Übergang schaffe?

Generell ist es mir bekannt, dass man das mit Alphachanneln erreichen kann (praktisch schwarze Pfade, die einem Programm im Effekt zeigen, was das eigentliche Bild sein soll).

Jedoch wäre mir das in Paint.net unbekannt.

Kann mir jemand ein Plugin oder eine Alternative nennen, wie ich mein Ergebnis erreichen kann?

Lieben Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Dultus

Bild zum Beitrag
Computer, Bilder, GIMP, Bildbearbeitung, Technik, Editor, Farbe, Editing, Paint.net, Technologie, transparent

Meistgelesene Beiträge zum Thema Transparent