Synchronsprecher – die neusten Beiträge

KI soll Synchronsprecher ersetzen

Hallo alle zusammen,

Wie ihr bereits mitbekommen habt, haben sich deutsche Synchronsprecher auf Social Media gegen den Ersatz von Synchronsprechern durch KI stark gemacht. In den USA kämpfen Synchronsprecher schon um ihre Rollen, weshalb sich inzwischen auch die deutschen Synchronsprecher stark gemacht haben, damit so etwas nicht passiert. Auf Social Media haben sich unter Anderem, die Synchronsprecherin Giuliana Jakobeit von Ran Mouri, Sven Plate der Synchronsprecher von Bugs Bunny, der Synchronsprecher Santiago Ziesmer von SpongeBob Schwammkopf und noch weitere Synchronsprecher dazu ausgesprochen

Hier findet ihr drei Beiträge von den Synchronsprechern, in denen sie ihre Fans dazu aufgerufen haben KI nicht zu unterstützen

https://www.instagram.com/reel/DIS7lWAIe1m/?igsh=MWJ3d2NwNXBvMzUxZg==

https://www.instagram.com/reel/DH51BmFoq3e/?igsh=MThuZTVxbjUzMmE1ZQ==

https://www.instagram.com/reel/DHtT94Gojc4/?igsh=dXg5bjkxemFjeml2

Inzwischen gibt es dazu auch eine Petition, die ich hier sehr gerne teilen würde, da auch hier die Serien, Filme und Anime Community sehr groß und vielfältig ist und dies daher noch mehr Menschen erreicht. Hier ist der Link zur Petition

openpetition.de/petition/online/ schuetzt-die-kunst-vor-ki

Wenn ihr euch näher dazu informieren wollt, könnt ihr euch diese Links gerne mal anschauen

https://www.sprecherverband.de/aktuelles/statement-zu-ki-generierten-synchronisationen-von-vds-bsd-und-uva/

https://www.all-in.de/unterhaltung/synchronsprecher-deutsche-stimmen-von-us-stars-warnen-vor-stimm-robotern-108281340?

https://www.sprecherverband.de/aktuelles/statement-zur-ki-ausschlussklausel/

Vielen Dank fürs Lesen und tut mir leid, dass mein Beitrag wie Spam aussieht, so ist es nicht gemeint. Ich möchte einfache nur die derzeitige Lage teilen und Andere darauf aufmerksam machen, die das bisher nicht mitbekommen haben

Videospiele, Film, Anime, Harry Potter, Streaming, Serie, Zeichentrickfilm, Cartoon, Detektiv Conan, Gamer, Petition, SpongeBob Schwammkopf, Synchronisation, Synchronsprecher, Bugs Bunny, Netflix

In Gedenken an James Earl Jones – Wo hat euch seine Schauspielleistung am meisten beeindruckt?

James Earl Jones wirkte als einer der wichtigsten und wandlungsfähigsten afroamerikanischen Charakterdarstellern in Filmen wie Die große weiße Hoffnung (1970), Conan der Barbar (1982), Der Prinz aus Zamunda (1988), Feld der Träume (1989) oder Das Kartell (1994) mit. Als Synchronsprecher lieh er seine kraftvolle Stimme, außerdem Darth Vader in Star Wars oder Mufasa in Der König der Löwen!

In seiner Karriere gelang es ihm, mit dem Emmy, Grammy, Oscar und Tony alle vier großen Preise der US-Unterhaltungsindustrie zu gewinnen!

Ein Erfolgsweg, der in seiner Kindheit noch nicht abzusehen war. Der eigene Vater Robert Earl Jones, verschwand kurz nach seiner Geburt und begann eine Karriere als Boxer und Schauspieler. Als Jones Mutter schließlich ein weiteres Mal heiratete, war er fünf. Im Zuge des Neustarts gab sie ihren Sohn allerdings zu ihren Eltern, die auf einer Farm in Michigan lebten! James war dadurch traumatisiert, wurde darüber hinaus von seiner Großmutter alles andere als fürsorglich behandelt und fing daraufhin das stottern an. Aus daraus resultierenden Hänseleien hörte er vorerst nahezu gänzlich mit dem Sprechen auf! Erst ein Lehrer schaffte es, wieder, zu ihm durchzudringen, und es gelang, Jones mithilfe selbst geschriebener Gedichte den Weg zurück zur Sprache zu erlangen! Er merkte fortan, dass ihm das Finden eigener Worte und Gefühle losgelöst von den Erwartungen anderer half, sein Stottern besser in den Griff zu bekommen.

Daraufhin entwickelte sich sein Leben in kleinen Schritten zu seinen Gunsten, ihm blieb der Einzug in den Koreakrieg nach dessen Beendigung 1953 erspart, er arbeitete sich zum First Lieutenant hoch, konnte sich anschließend seiner Theaterkarriere widmen und legte in New York seinen schauspielerischen Grundstein, der ihm den Weg von kleinen Jobs zu Hollywoods großer Vaterfigur ebnete! Auch privat konnte er wieder Frieden schließen, traf seinen Papa in New York und stand sogar mit ihm auf der Bühne, – also eine Lebensgeschichte, die nur so nach Hollywood ruft!

Am 9. September 2024 verstarb er schließlich im Alter von 93 Jahren!

Ihm zu Ehren heute eine Umfrage mit einem Querschnitt seines Schaffens!

Wo hat euch seine Schauspielleistung also am meisten beeindruckt?

Gerne darf auch eine andere Produktion genannt werden!

Die große weiße Hoffnung (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=DbNBlHsDB4k

Claudine (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=UP-v7kxrwdE

Als Originalstimme von Darth Vader im Star Wars-Franchise (ab 1977):

https://www.youtube.com/watch?v=hEeRT3y3t7I

Conan der Barbar (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=mwLBes2Gr8E

Der Prinz aus Zamunda (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=ZDme5Y5E-bI

Feld der Träume (1989):

https://www.youtube.com/watch?v=Ut06d4dptWo

Jagd auf Roter Oktober (1990):

https://www.youtube.com/watch?v=NSiAsQMBSRA

Die Stunde der Patrioten (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=bq26pM6Om-A

Als Originalstimme von Mufasa in Der König der Löwen (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=eHcZlPpNt0Q

https://www.youtube.com/watch?v=X9fQJrtcPzg

Das Kartell (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=TuYb6ZNQaZo

Seine ausdrucksstarken Rollen und seine unverkennbare Stimme werden innerhalb der Filmgeschichte unvergessen bleiben und seine Stimme dank Archivmaterial und KI auch posthum im Star Wars-Franchise weiterleben!

https://www.youtube.com/watch?v=lkCB7CUnDms

Auf eure Antworten bin ich gespannt!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: von Photo by Stuart Crawford - Flickr, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11133488 (nachträglich beschnitten.)

Bild zum Beitrag
Als Originalstimme von Darth Vader im Star Wars-Franchise 40%
Conan der Barbar (1982) 20%
Der Prinz aus Zamunda (1988) 10%
Jagd auf Roter Oktober (1990) 10%
Die Stunde der Patrioten (1992) 10%
Das Kartell (1994) 10%
Die große weiße Hoffnung (1970) 0%
Claudine (1974) 0%
Feld der Träume (1989) 0%
Als Originalstimme von Mufasa in Der König der Löwen (1994) 0%
Schauspieler, Film, Kino, Star Wars, Unterhaltung, Gedenken, Hollywood, Synchronsprecher, Afroamerikaner, Darth Vader, Eddie Murphy, Harrison Ford, kartell, patrioten, Sean Connery

Zum 10. Todestag von Schauspieler Peer Augustinski – Für welche Arbeit habt ihr ihn am meisten geschätzt?

Heute vor 10 Jahren starb der Schauspieler, Komiker und Synchronsprecher Peer Augustinski im Alter von 74 Jahren!

Nach zahlreichen Theaterengagements in Stücken wie Die Gerechten von Albert Camus oder Tod eines Handlungsreisenden von Arthur Miller erlangte er bei der älteren Generation vor allem durch die erste erfolgreiche deutsche Comedyserie Klimbim Bekanntheit. In zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen wie Zwei himmlische Töchter oder Ich heirate eine Familie war er darüber hinaus bei renommierten deutschen Regisseuren sowie an der Seite von zahlreichen großartigen Volks- und Filmschauspielern während und nach seinem Erfolg in der Kultserie medial präsent!

Die jüngere Generation lernte ihn zusammen mit der älteren, allerdings auch als äußerst erfolgreichen Synchronsprecher kennen. Allen voran für die deutsche Synchronisation des Schauspielers Robin Williams sollte er wohl vielen noch im Ohr geblieben sein, womit manch einem womöglich nur die Klangfarbe seiner warmherzigen Stimme bekannt vorkommen könnte, – letztlich gelang es ihm aber, in beiden Branchen erfolgreich und beliebt zu sein!

https://www.youtube.com/watch?v=b13HZ7njYaI

Nach einem am 5. November 2005 erlittenen Schlaganfall während einer Hörbuchproduktion erholte sich Augustinski nur langsam, aber besuchte u.a. am 24. Juni 2006 mit seiner Frau Gisela Ferber Frank Elstners Talkshow Menschen der Woche:

https://www.youtube.com/watch?v=ej-pR2fMn9E&t=30s

Ebenso griff er nach einiger Zeit auch wieder seine Arbeit als Synchron- und Hörbuchsprecher auf, worunter 2008 auch die Arbeit an den letzten Folgen der langjährigen Hörspielserie Der letzte Detektiv (1985-2001, 2008) zählte. Darüber hinaus veröffentlichte er 2010 sein Buch Aus heiterem Himmel: Mein bewegtes Leben vor und nach dem Schlaganfall, welches neben seiner Karriere auch die gesundheitlichen Fortschritte dokumentierte.

2011 feierte er im Rollstuhl schließlich mit dem Stück Alles auf Krankenschein, ein Bühnencomeback in der Comödie Fürth!

Am 3. Oktober 2014 verstarb er allerdings wenige Wochen nach dem Tod von Robin Williams in einem Kölner Krankenhaus!

Zum 10. Todestag interessiert mich heute jedenfalls erneut, wo ihr Augustinski am liebsten gesehen oder gehört habt?

Ich freue mich dabei auch auf alternative Vorschläge!

Klimbim (Comedyserie) (1977-1979):

https://www.youtube.com/watch?v=OkJuC3nwT0A

Zwei himmlische Töchter (Comedyserie) (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=Sqe2kkbqtVg

Als Synchronsprecher für Robin Williams (1986-2004, 2007-2009):

https://www.youtube.com/watch?v=ao7c7SFQjK4

Ich heirate eine Familie (Fernsehserie) (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=nH5bxJu2cl8

https://www.youtube.com/watch?v=d49K9nkBUgk

Comedy Club (Sketch-Comedy) (1991-1995):

https://www.youtube.com/watch?v=QIMKF_kdtNo

https://www.youtube.com/watch?v=SoC8OEANTbQ

https://www.youtube.com/watch?v=XbDywdoZ3B0

Mann-o-Mann (Spielshow) (1992-1995):

https://www.youtube.com/watch?v=XMnE1m50xEs

Fiktiv – Das einzig wahre Magazin (Satiremagazin) (1998):

https://www.youtube.com/watch?v=RcaxQ_YCtCw

Tatort: Strafstoß (Krimireihe) (1999):

https://tatort-fans.de/tatort-folge-421-strafstoss/

Der letzte Detektiv (Krimi-Hörspielserie) (1985-2001, 2008):

https://www.youtube.com/watch?v=PGzZ4opYViA

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Im Zuge des Oscar-Gewinns für Good Will Hunting schickte Robin Williams ihm übrigens eine Replik der Trophäe mit den Worten „Thank you for making me famous in Germany." – Seine Stimme hat somit auch einen entscheidenden Teil dazu beigetragen, dass ich Robin Williams zu meinem absoluten Lieblingsschauspieler zähle! Vielleicht geht es da anderen auch ähnlich!

PPS: Bildnachweis: TMDB (nachträgliche Schwarz-Weiß Bearbeitung.)

Bild zum Beitrag
Als Synchronsprecher für Robin Williams (1986-2004 + 2007-2009) 43%
Klimbim (Comedyserie) (1977-1979) 39%
Ich heirate eine Familie (Fernsehserie) (1986) 7%
Comedy Club (Sketch-Comedy) (1991-1995) 4%
Mann-o-Mann (Spielshow) (1992-1995) 4%
Tatort: Strafstoß (Krimireihe) (1999) 4%
Für seine Theaterengagements 0%
Zwei himmlische Töchter (Comedyserie) (1978) 0%
Fiktiv – Das einzig wahre Magazin (Satiremagazin) (1998) 0%
Der letzte Detektiv (Krimi-Hörspielserie) (1985-2001 + 2008) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, TV, Comedy, Kultur, Unterhaltung, Autor, Komödie, Krimi, Magazin, Synchronsprecher, Tatort, fiktiv, Hörbuchsprecher, Robin Williams

Zum 80. Geburtstag in Gedenken an Arne Elsholtz – Bei welcher seiner Synchronrollen habt ihr ihn ins Herz geschlossen?

Wer Sätze wie „Hallo. Mein Name ist Forrest, Forrest Gump.“ oder „Das Leben findet einen Weg“ schon mal gehört hat, kennt seine Stimme, die in der deutschen Synchronisation einige der berühmtesten Zitate der Filmgeschichte begleitete.

https://www.youtube.com/watch?v=GQa7JFXfUCw

Die Rede ist von Arne Elsholtz, der bis zu seinem Tod 2016 als einer der wichtigsten deutschen Synchronsprecher zahlreichen Hollywoodgrößen wie Tom Hanks, Jeff Goldblum, Bill Murray, Eric Idle oder dem Mammut Manni aus Ice Age seine vertraute Stimme lieh!

Ebenso arbeitete er seit den 70er Jahren als Synchronregisseur sowie Dialogbuchautor und vergoldete mit seinen Texten die deutschen Fassungen von Filmen und Serien wie Das Leben des Brian (1979), Das Imperium schlägt zurück (1980), Indiana Jones 1-3 (1981, 1984 + 1989), ET – Der Außerirdische (1982), Die nackte Kanone Trilogie (1988, 1991 + 1994), Der Prinz von Bel Air (1992-1997) oder die ersten vier Staffeln von South Park (1999-2002).

Heute wäre Arne Elsholtz 80 Jahre alt geworden!

Aus diesem Anlass interessiert mich, welche seiner Synchronrollen euch am meisten ans Herz gewachsen ist?

Gerne dürft ihr dabei auch einen konkreten Vorschlag nennen, der euch mit seiner Stimme, aber auch seinem Dialogbuch oder unter seiner Regie am besten gefällt?

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB.

Bild zum Beitrag
Bill Murray 29%
Tom Hanks 29%
Eine andere Synchronrolle, und zwar: 21%
Hades für Hercules (Film + Serie) sowie den Kingdom-Hearts-Games 7%
Mammut Manni für Ice Age 1-4 7%
Eine andere Tätigkeit, und zwar: 7%
Eric Idle 0%
Jeff Goldblum 0%
Steve Guttenberg 0%
Kevin Kline 0%
Film, Disney, Serie, drehbuchautor, Hades, Hercules, Hollywood, mammut, Synchronisation, Synchronsprecher, Tom Hanks, Ice Age

Warum sind Jobs, die einem Spaß machen würden, so schwer zu erreichen?

Hallo. Ich frage mich, warum man für „einfache“ Jobs so hohe Abschlüsse benötigt, vom Abitur bis zum Bachelor. Nehmen wir zum Beispiel den Beruf des Synchronsprechers: Man spricht ja nicht nur, sondern muss auch Emotionen überzeugend vermitteln, sich präzise ausdrücken und die richtige Intonation treffen – all das sind Fähigkeiten, die ich gut beherrsche. Trotzdem braucht man meist eine Schauspielausbildung dafür.

In der Schule habe ich im Theater gespielt und immer die besten Rollen bekommen, weil ich sie authentisch und ausdrucksstark umsetzen konnte. Bei Video-Projekten wurde ich häufig als Erzähler eingesetzt. Außerdem habe ich ehrenamtlich in Krankenhäusern für kranke Kinder vorgelesen, die von meinen Geschichten und meiner Stimme immer extrem begeistert waren.

Zusätzlich habe ich ein Schülerpraktikum bei der Stadtzeitung absolviert und durfte sogar einen Artikel verfassen. Ich habe Interviews geführt und dabei gemerkt, dass mir die Arbeit mit Sprache und Kommunikation wirklich liegt.

Allerdings waren meine Schulzeugnisse nicht gut, was mir das Weiterbilden erschwert. Ich habe Schwierigkeiten, Zugang zu den nötigen Qualifikationen und Abschlüssen zu bekommen, die heutzutage fast überall gefordert werden. Das schließt viele Berufe aus, die mir Spaß machen würden und in denen ich meine Talente und Fähigkeiten einbringen könnte.

Ein Beruf, den ich mir besonders gut für mich vorstellen könnte, ist der des Deutschlehrers. Ich habe eine tiefe Leidenschaft für die deutsche Sprache und Literatur. In Deutsch hatte ich immer eine 1 auf dem Zeugnis, weil mir sowohl die Analyse von Texten als auch das Verfassen von Aufsätzen leichtfällt. Ich verstehe die Grammatik und Rechtschreibung hervorragend und habe ein ausgeprägtes Sprachgefühl. Diese Fähigkeiten sind essenziell, um Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern sie auch für die Schönheit und Bedeutung der deutschen Sprache zu begeistern.

Deutschlehrer zu sein, bedeutet nicht nur, Wissen weiterzugeben, sondern auch, die sprachliche und literarische Kompetenz der Schüler zu fördern und ihre Ausdrucksfähigkeit zu entwickeln. Als Lehrer hätte ich die Möglichkeit, meine Begeisterung für Sprache zu teilen, kritisches Denken zu fördern und junge Menschen auf ihrem Bildungsweg zu begleiten. Gerade die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären und gleichzeitig die Kreativität der Schüler zu fördern, würde mir große Freude bereiten.

Leider fehlen mir dafür die formalen Abschlüsse, die für das Lehramt erforderlich sind. Trotz meiner Fähigkeiten und meiner Leidenschaft für dieses Fach wird von mir ein Lehramtsstudium verlangt, das mir aufgrund meiner vorherigen Schulleistungen nicht zugänglich ist.

Als Hobby beschäftige ich mich auch mit Grafikdesign und Fotografie, die mich beide sehr interessieren. Ich durfte sogar schon eine Hochzeit fotografieren – natürlich unbezahlt. Doch auch in diesen Bereichen werden oft formale Abschlüsse verlangt, die ich leider nicht habe.

Ich finde es sehr frustrierend und traurig, dass man für Jobs, die einem Freude bereiten, so hohe und teure Qualifikationen braucht. Ich habe die Fähigkeiten und das Interesse, aber mir fehlen die formalen Abschlüsse, um mich weiterzubilden und in diesen Berufen Fuß zu fassen.

Beruf, Fotografie, Lehrerin, Synchronsprecher

Meistgelesene Beiträge zum Thema Synchronsprecher