Strom – die neusten Beiträge

Stromvertrag und Durchlauferhitzer (Gas) separat?

Ich bin vor einem Jahr nach Deutschland umgezogen und etwas verwirrt bezüglich der Regelung der Grundversorgung wie Strom, Wasser, Gas.
Sehe ich das richtig, dass nur der Strom privatisiert ist und ich Gas und Wasser immer vom Hauseigentümer, beziehungsweise über dessen Anbieter beziehe?

Ich habe jetzt aufgrund der einjährigen Frist per 01.07 zu einem preisgünstigeren Stromanbieter gewechselt, frage mich aber, wer mich dann weiterhin mit Gas beliefern wird. Gas habe ich lediglich für den Durchlauferhitzer in der Dusche und ich glaube die Zentralheizung des Gebäudes wird ebenfalls per Gas betrieben.
Ich hatte im Kopf, dass mein bisheriger Anbieter Strom und Gas im Energievertrag hatte, kann auf den ganzen Unterlagen aber immer nur was von Strom lesen.

Wem habe ich denn bisher für das Gas bezahlt? Wird das über die Nebenkosten abgewickelt oder wird Gas im Stromvertrag mitgerechnet? Ich bin echt komplett verwirrt gerade… Wüsste gerne, ob ich auch einen neuen Gasvertrag abschliessen muss, oder ob Wasser und Gas immer über die Nebenkosten laufen (ein Bewohner könnte ja jeden Tag baden und dabei viel Gas verwenden, und der andere Nachbar duscht dafür nur alle 3 Tage für 2 Minuten…).
Kannte das aus meinem Heimatland nur so, dass es Stromverträge gibt und fertig (mal abgesehen davon, dass mir Durchlauferhitzer mit Gas in der heutigen Zeit sehr altmodisch erscheinen, wenn es doch Dinge wie Wärmepumpen und Fernwärme gibt).

Gas, Strom, Vertrag, Durchlauferhitzer

Stromschlag bei feuchten Händen an der Steckdose?

Guten Tag,

Ich hätte eine Frage zu Steckdosen und feuchte Hände nach dem Hände waschen.

Vorab:

Wir haben bei uns in der Wohnung einen FI Schalter

Meine Frage bezieht sich darauf, wenn kein FI Schalter vorhanden wäre bzw. der FI Schalter defekt wäre:

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einen Stromschlag zu bekommen und dabei zu sterben, wenn man nach dem Händewaschen die eigenen Hände nicht gründlich oder gar nicht mit einem Handtuch abtrocknet und dann mit den feuchten( nicht getrockneten Fingern) an die Steckdose außen hinkommt und außen die Löcher unbewusst berührt?

Oder wenn man aus der Dusche kommt und mit den noch nicht abgetrockneten Finger ausversehen außen an die Steckdose mit den Finger kommt.

Bei uns im Bad befindet sich die Steckdose unterhalb dem Lichtschalter in der Wand,

wo es mit Sicherheit schon vorgekommen ist, dass man nach dem Hände waschen oder dem Duschen unbewusst und bei Hektik mit den nicht trockenen Fingern außen an die Löcher der Steckdose( wo die Stecker bzw.Kabel reinkommen) hingekommen ist und diese berührt hat.

Reinkommen mit den Fingern in die Steckdose kommt man ja vermutlich nicht?

Wie ist das Risiko dabei zu sterben und gibt es einen Schutz bzw Schutzmechanismen wenn man mit feuchten bzw. nassen Fingern an die Steckdose kommt?

Für eine Antwort als Laie wäre ich Ihnen sehr dankbar 

Strom, Elektrik, Elektrotechnik, Spannung, Steckdose, Fehlerstrom-Schutzschalter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Strom