Spotify – die neusten Beiträge

Ich möchte kostenlos auf Spotify meine Klavierkompositionen hochladen, aber ohne dabei Geld zu verdienen, wie kann ich das tun?

Wie oben schon angeführt möchte ich meine Musik kostenlos auf Spotify hochladen, aber einfach so als Hobby, für meine Freunde und Familie. Also ich möchte damit kein Geld verdienen. Auf YouTube habe ich schon einige Stücke hochgeladen, aber da Spotify eine Plattform für Musik ist und dafür gemacht ist, wäre es schon ganz schön, meine Musik auch dort hochzuladen. YouTube hat ja leider Möglichkeit, im Hintergrund zu laufen (YouTube-Premium haben die wenigsten meiner Freunde).

Ich habe schon viele kostenlose Music Distribution Services ausprobiert, die man ja braucht, um Musik hochzuladen. Routenote, Amuse, Indiefy..., doch sie alle haben ihre Vor- und Nachteile.

-Bei Amuse kann man nur 12 Titel im Jahr hochladen, was schon sehr wenig ist. Außerdem werden die Titel erst nach 4 Wochen hochgeladen.

-Bei Indiefy kann man ebenfalls nur 1 Titel pro Monat hochladen. Hier braucht die Uploadzeit etwa 3 Wochen.

-Routenote teste ich momentan und wollte mal nachfragen, welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt und ob es seriös und gut ist.

Ansonsten würde ich mich über andere Vorschläge für Anbieter freuen! Wenn es so, wie ich es mir wünsche, nicht funktionieren kann, dann würde ich weiter auf YouTube hochladen.

Danke, dass ihr euch die Zeit nehmt, meine Frage zu beantworten und ich wünsche euch noch einen schönen Tag!

YouTube, kostenlos, Spotify

Nur noch irrelevante Schei**e im Mix der Woche (Spotify)?

Moin,

ich glaube, ich bekomme langsam ersntahfte psychische Probleme, ich erkläre kurz.

Ich (und sehr viele Andere warscheinlich auch) höre sehr gerne Musik und verbinde dementsprechend auch viele Momente und Phasen meines Lebens mit entsprechender Musik, die ich zu dem Zeitpunkt gehört habe. Woher bekommt man Musik?

-Ich habe meine Musik IMMER und AUSSCHLIEßLICH aus dem Mix der Woche von Spotify bekommen. Das hat hervorragend funktioniert; letzten Sommer war jeder Song in der Playlist ein bodenloser Banger.

Allerdings ändert sich das Alles im Herbst letzten Jahres. Wie aus dem Nichts ist auf einmal jeder Song wiederwertig abgefranzter Hardstyle oder brutaler Techno. Es gab vielleicht 1-2 Songs in meinen Lieblingssongs, die ich mit einem Auge zu noch dazu zählen würde. Jedoch bestand davor mein Musikgeschmack aus DnB und House.

Erste Frage also: wie kann es sein, dass Spotify aus dem nichts komplett andere Musik vorschlägt?

Ich habe, nachdem ich gemerkt habe, dass sich das Problem nicht von alleine löst, meine kompletten Lieblingssongs in eine extra Playlist kopiert und dann gelöscht. Dann habe ich meine aktuellen Lieblingslieder wieder geliked und mir daraus erhofft, dass sich Spotify in Zukunft daran orientiert.

Das war allerdings ein Schuss daneben, denn weder Hardstyle noch Techno oder sonstiger abwegiger Schwachsinn sind aus meiner Playlist verschwunden. Es wurde gefühlt sogar schlimmer.

Zweite Frage also: Wie zum Henker bekomme ich es hin, dass ich wieder Musik zum viben in meiner Playlist der Woche habe??

Im Ernst, ich brauche diese Musik, sonst ist Leben einfach nicht Dasselbe.

Jeder, der mir einen guten Vorschlag oder eine Lösung gibt, hat echt was gut bei mir :)

Liebe Grüße und einen schönen Freitagabend euch,
Simon

Musik, Techno, Android, DnB, Drum and Bass, Genre, Hardstyle, Musikgeschmack, Playlist, Algorithmus, Viber, Spotify, Musikstreaming, Spotify Premium, Spotify Problem, Spotify playlist, Streamingdienst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spotify