Spiele und Gaming – die neusten Beiträge

Speedlink Decus Gaming Maus Treiber Problem?

Hallo zusammen.

Ich habe mir vor längerer Zeit die Speedlink Decus Gaming Maus gekauft. Bei der Maus liegen die Treiber bei, diese habe/hatte ich installiert.

Vor einiger Zeit habe ich Windows (10) neu aufgesetzt und daher gingen die Treiber der Maus von der Zeit verloren, da sie auf einer DVD gespeichert waren, die ich leider damals weggeschmissen habe (für diese Treiber hatte ich kein Backup...). Nun habe ich mir aus dem Internet von Speedlink selbst die Treiber heruntergeladen.

Nun zu meinem Problem:

Ich habe bereits damals die Farben der Maus, DPI sowie die Tastenbelegung festgelegt, nun möchte ich diese jedoch ändern.

Wenn ich jedoch nun in die Treiberanwendung gehe und z.B. eine andere DPI Zahl auswähle und diese bestätige wird diese nicht von der Maus übernommen. Die Anwendung erkennt auch die bisherigen Einstellungen an der Maus nicht, die Maus ist quasi für die App neu/uneingestellt. Nun habe ich versucht mittels der App die Maus zurück zu setzen, was leider nicht geklappt hat und somit auch nichts an der Maus bzw meinem Problem geändert hat.

Ich hätte halt gerne ein paar andere Farben (da ich nun eine neue Tastatur besitze) sowie etwas geringere DPI Werte. Außerdem wären andere Shortcuts mir auch Recht, da sich mein Arbeitsverhalten am PC auch geändert hat.

Vielleicht weiß mir jemand zu helfen.

Und bevor die Frage kommt, natürlich habe ich die App mehrmals neu installiert, was aber leider auch nichts gebracht hat.

PC, Computer, Maus, Software, Windows, Technik, Gaming, speedlink, Technologie, Spiele und Gaming

Wie von NVME-SSD auf normale SATA SSD ohne Neuinstall?

Wie oben genannt, möchte ich mal zu Testzwecken Windows 10 von einer NVME-SSD m2 auf eine "normale" SSD klonen. Da der Boot Vorgang da schneller sein soll.

Werden wiele sagen, installiere doch neu und fertsch, ja aber genau das möchte ich ja vermeiden.

Die meisten User wollen das meist genau umgekehrt, also von Sata auf m2 und scheitern an den unterschiedlichen Treibern die die SSDs brauchen, wie ich sicher auch.

Sicher habe ich da das gleiche Problem umgekehrt. Habe mal versucht vorher den NVME Treiber zu deinstallieren, dann Win10 die m2 SSD erstmal mit den Standart Treiber booten (schlechte Perfomance etc.) zu lassen und später den Sata Treiber nach zu installieren..

Das hat leider so NICHT geklappt, das System bootete gar nicht mehr, nach Deinstallation des NVME-SSD Treiber, von der m2. Also System Image mit dem NVME Treiber zurück gespielt und PC startet erstmal wieder sauber (wieder von der m2 NVME-SSD).

PC ist ein Ryzen7 System Samsung EVO 960 m2 - 250GB, 32GB RAM und W10 1809 mit allen Updates und einer 1050Ti Graka, Board ist das X370 Gaming Plus mit aktuellsten Treibern und Bios Updates.

Habe auch die m2 mal im Bios deaktiviert, damit der PC nur die normale Sata SSD findet. Da sonst ja 2 bootfähige SSDs im System wären.

Wie bekomme ich also hin das ich den PC erstmal mit "Standart" Treibern, ohne NVME Treiber von der m2 starten kann und so ein 2tes Backup anlegen kann ohne den speziellen m2 Treiber ?

Dann von der Sata SSD booten und dort den normalen Windows SSD Treiber einbinden. Wenn der Test beendet ist möchte ich dann wieder zur normalen m2 Config, wie der Rechner zuvor war.

Danke für Tipps.

ps: Software habe ich Acronis, Clonezilla, Samsung Magican, Gparted und Win PEs zur Verfügung, falls das hilft.

Computer, Technik, booten, SSD, Technologie, Spiele und Gaming, SSD M2

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spiele und Gaming