Sketch – die neusten Beiträge

Im Zuge meines 10.000 Abo-Specials – Welcher Didi Sketch amüsiert euch am meisten?

Anlässlich meiner am 11. Februar erreichten 10.000 Abos auf meinem gleichnamigen YouTube Kanal möchte ich ergänzend und passend zu meinem heutigen Abo-Special von euch wissen, welcher Didi Sketch von und mit Dieter Hallervorden euch am meisten amüsiert?

Die nachfolgende Auswahl umfasst dabei Sketche aus den Comedyserien Nonstop Nonsens (1975-1980) und der Didi Show (1989).

Hier die Sketche:

Der Mittelteil von „Doktor Schiwago“ (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=IeaJcyFLaJ4

Die vier Jahreszeiten: Der Winter (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=SaCQHXm3HUA

Die Kuh Elsa (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=lI1C_q8QOVU

Im Kaufmannsladen (Palim-Palim) (1977):

https://youtu.be/2ADJsqdf32I?si=p_PRSWorS14jbVRy&t=193

Apfeltorte ohne Gräten (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=LK7x4Ukddu4

Der besorgte Gatte (1980):

https://youtu.be/EKcq2cwARC8?si=lfurVci3IlElnVnr&t=1643

Im Reisebüro (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=NjB8Yerq038

Der Banklehrling (1989):

https://www.youtube.com/watch?v=thivvLm5op8

Die Bierdusche (1989):

https://www.youtube.com/watch?v=Atfe8pqwyz8

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Noch mehr Didi Sketche gibt’s außerdem hier:

https://www.youtube.com/watch?v=XB3cvWLICpc

Ein anderer Didi Sketch, und zwar: 35%
Die Kuh Elsa (1977) 30%
Im Kaufmannsladen (Palim-Palim) (1977) 30%
Apfeltorte ohne Gräten (1978) 5%
Der Mittelteil von „Doktor Schiwago“ (1975) 0%
Die vier Jahreszeiten: Der Winter (1976) 0%
Der besorgte Gatte (1980) 0%
Im Reisebüro (1980) 0%
Der Banklehrling (1989) 0%
Die Bierdusche (1989) 0%
YouTube, Fernsehen, TV, Comedy, Kultur, Unterhaltung, Serie, Didi, Komödie, Kuh, Sketch, Dieter Hallervorden, elsa

Welche dieser Sketch-Comedy-Sendungen trifft euren Humor?

In meiner fränkischen Heimat ist der Fasching bereits in vollen Zügen eingeläutet worden, nachdem der Fastnacht-Verband Franken gestern wieder seine alljährliche Prunksitzung aus Veitshöchheim ausstrahlte, die zu den erfolgreichsten Sendungen des BR Regionalfernsehens zählt! Für mich ist es deshalb heute mal wieder an der Zeit, hier etwas Humor zu platzieren!

Und darüber kann man ja bekanntlich streiten, denn während viele mit Loriot zum Schmunzeln schreiten, lassen sich andere mit dem Slapstick von Nonstop Nonsens, den Witzen von Sketchup oder dem fränkischen Humor von Heißmann + Rassau zum Grinsen verleiten!

Doch welche dieser Sketch-Comedy-Sendungen trifft euren Humor?

Gerne dürft ihr auch eine andere ehemalige oder noch laufende Sendung, die unter diese Kategorie fällt, nennen!

Klimbim (1973-1979):

https://www.youtube.com/watch?v=lvR-LNuZRKU

Nonstop Nonsens (1975-1980):

https://www.youtube.com/watch?v=u5YY31Izyfg

Loriot (1976-1978):

https://www.youtube.com/watch?v=Rk_kQLdkIcY

Sketchup (1984-1986):

https://www.youtube.com/watch?v=Nt9pP8mx_WY

Harald und Eddi (1987-1989):

https://www.youtube.com/watch?v=H1kJ1HlchgE

Badesalz: Comedy Stories (1999-2000):

https://www.youtube.com/watch?v=j-7cYnGGaHI

Heißmann + Rassau (seit 2005):

https://youtu.be/B1tjI74OQU8?si=We1Gtql0SG8Y8Jix

Mit humorvollen Grüßen

euer SANY3000

Loriot (1976-1978) 47%
Sketchup (1984-1986) 24%
Nonstop Nonsens (1975-1980) 10%
Heißmann + Rassau (seit 2005) 8%
Klimbim (1973-1979) 4%
Harald und Eddi (1987-1989) 4%
Badesalz: Comedy Stories (1999-2000) 2%
Fernsehen, TV, Comedy, Unterhaltung, Serie, badesalz, Fernsehserie, Loriot, Sketch, Sketchup

Zum 10. Todestag von Loriot - Welcher klassische Sketch von ihm gefällt euch am besten?

Heute vor 10 Jahren verstarb mit Loriot einer der vielseitigsten deutschen Humoristen im Alter von 87 Jahren.

Als Karikaturist erschuf er bereits mit zahlreichen Büchern stilbildende und humorvolle Werke.

Mit seinem späteren Fernsehschaffen kamen dann zahlreiche Sketche hinzu, von denen Bruchstücke wie Worte oder Sätze in den deutschen Sprachgebrauch übergegangen sind, denn "Krawehl, Krawehl!", "Früher war mehr Lametta" oder "Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." hat wohl jeder, der etwas vom deutschen Humor versteht, irgendwo schon mal aufgeschnappt.

Ihm zu Ehren möchten wir jedenfalls heute von euch wissen, welcher seiner Sketche euer Favorit ist.

Ihr dürft dabei selbstverständlich auch einen anderen Sketch oder mehrere Sketche von bzw. mit ihm nennen.

Gerne dürft ihr uns dabei auch mitteilen, in welcher Sendung ihr Loriot gerne gesehen habt oder welcher seiner beiden Filme euch besser gefällt. Und wenn ihr möchtet, könnt ihr mal in dieser Playlist mit Videos von/zu ihm stöbern.

Die Idee, der Text inkl. die Auswahl des Zitates bei PS, die 6 Sketche in der Umfrage, die Playlist und das Bild stammen von unserem SANY3000.

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS.: „Wer glaubt, Humor bestehe darin, sich über andere lustig zu machen, hat Humor nicht verstanden. Um komisch zu sein, muss man sich vor allem selbst zur Disposition stellen.“ – Loriot.

Ruhe jedenfalls weiterhin in Frieden.

Bildnachweis

Bild zum Beitrag
Weihnachten bei Hoppenstedts 34%
Ein anderer seiner Sketche, und zwar: 28%
Die Nudel 11%
Herren im Bad 10%
Zimmerverwüstung 10%
Der Lottogewinner 4%
Mutters Klavier 4%
Fernsehen, Film, TV, Humor, Comedy, Sprache, Unterhaltung, Filme und Serien, Loriot, Sketch, Todestag, Umfrage

Welchen Sketch von LORIOT haltet Ihr für den genialsten / lustigsten - und warum?

Schon als Kind / Jugendlicher setzte ich mich der durch mich selbst verschuldeten Lächerlichkeit aus, indem ich alles "rankte": ob Strandgut, Muscheln, die besten zehn Bücher - natürlich brav unterteilt in fiktionale und non-fiktionale Werke - , die besten zehn Autoren, Beat- und Rock-Songs, Bands, Filme, Schauspieler und und und ...

Während Mr. Bean nach Jaaahren doch einen gewissen Sättigungsgrad erreicht hatte, bleiben die Sketche des Herrn von Bülow für mich schlicht zeitlos in ihrer liebevoll-verschmitzt-spöttelnden Art.. Auch hier versuchte ich mich ebenso überflüssig wie vergeblich an einem ranking (das seinen Höhepunkt erfuhr, als die family m Sommer 2011 in den schottischen Lowlands (Argyll / Loch Awe) vom Tode des Genies in ganzseitigen (!!) schottischen (!!) Artikeln und Zeichnungen erfuhr. - Was für eine ungeahnte WÜRDIGUNG fernab der Heimat !!! - Ich war tagelang tieftraurig, gleichgültig, ob Herr Müller-Lüdenscheidt, Herr Lindemann, äää: Lottemann, als Wein- oder Staubsauger-Vertreter, ob "Berta, das Ei ist zu hart !", "Nein, ich möchte einfach nur hier sitzen bleiben !!!", "Die Nudel", "Der -Steinbeißer", der eskalierende Streit um ein Mini-Stückchen Torte, "Ein Klavier ! Ein Klavier !"".- oder eben unvergängliche Sätze wie "Früher war mehr Lametta !" oder mein absoluter Favorit >>> "Ein Leben ohne Mops ist MÖGLICH, aber SINNLOS !".

Welcher LORIOT-Sketch ist Euer Top-Favorit - und warum ?!

Schauspieler, Fernsehen, Humor, Comedy, Genie, Loriot, Sketch

Wie kann ich einen Takt von 50kHz mit dem Arduino Mega2560 erzeugen?

Hallo zusammen,

Wie oben schon beschrieben die Frage, wie ich einen Takt von 50kHz mit dem Arduino Mega2560 erzeugen kann.

Das ist mein derzeitiger Sketch:

const int outputPin = 5;  // digitale Ausgangspin
unsigned long startTime;   // Variable zur Speicherung des Startzeitpunkts


void setup() {
  pinMode(outputPin, OUTPUT);  // Setzen des Pin als Ausgang
  Serial.begin(9600);  // Starten der serielle Kommunikation mit 9600 Baud
}


void loop() {
  // Einschaltphase messen
  startTime = micros();  // Aktuelle Zeit speichern
  digitalWrite(outputPin, HIGH);  // Pin auf HIGH
  delayMicroseconds(10);  // Warten für die halbe Periode (T_high)
  unsigned long onTime = micros() - startTime;  // Berechnen Sie die Einschaltzeit in Mikrosekunden


  // Ausschaltphase messen
  startTime = micros();  // Aktuelle Zeit speichern
  digitalWrite(outputPin, LOW);  // Pin auf LOW 
  delayMicroseconds(10);  // Warten für die andere halbe Periode (T_low)
  unsigned long offTime = micros() - startTime;  // Berechnen der Ausschaltzeit in Mikrosekunden


  // Ausgabe der gemessenen Zeiten
  Serial.print("Einschaltzeit: ");
  Serial.print(onTime);
  Serial.print(" µs  ----  ");
  Serial.print("Ausschaltzeit: ");
  Serial.print(offTime);
  Serial.println(" µs");


  delay(1000);  // Eine Sekunde warten, bevor der nächste Zyklus beginnt
}


// Soll Periodendauer = 20µs -> f = 50kHz

Leider erhalte ich mit diesem Code folgende Ausgabe:

Einschaltzeit: 20 µs  ----  Ausschaltzeit: 16 µs
Einschaltzeit: 16 µs  ----  Ausschaltzeit: 20 µs
Einschaltzeit: 16 µs  ----  Ausschaltzeit: 20 µs
Einschaltzeit: 16 µs  ----  Ausschaltzeit: 20 µs
Einschaltzeit: 20 µs  ----  Ausschaltzeit: 16 µs
Einschaltzeit: 16 µs  ----  Ausschaltzeit: 20 µs
Einschaltzeit: 16 µs  ----  Ausschaltzeit: 20 µs
Einschaltzeit: 16 µs  ----  Ausschaltzeit: 20 µs
Einschaltzeit: 20 µs  ----  Ausschaltzeit: 20 µs
Einschaltzeit: 16 µs  ----  Ausschaltzeit: 16 µs
... usw.

Mir ist klar, das der Controller durch die Funktion Serial.print() und auch die delayMicroseconds() zeit verbraucht.

Gibt es aber eine möglichkeit möglichst genau einen Takt von 50kHz mit dem Arduino zu erzeugen?

Vielen Dank!

Computer, programmieren, Elektrik, Arduino, Physik, Sketch, arduino mega

Suche leistungsstarke Photoshop-Alternative ohne Abo für Fotostudio und private Bildbearbeitung 2023?

Hallo liebe Community,

ich wende mich heutee an euch mit der Hoffnung, dass ihr mir bei einem wichtigen Anliegen helfen könnt. Meine Frau arbeitet im Fotostudio und betreibt auch privat gerne Bildbearbeitung. Bisher hat sie Adobe Photoshop genutzt, das zweifellos ein großartiges Programm ist, aber auch mit hohen Kosten durch das Abonnement verbunden ist.

Da die Kosten für Photoshop auf Dauer zu einer Belastung werden können, suchen wir nun nach einer leistungsstarken Alternative, die möglichst ähnlich gute Funktionen wie Photoshop bietet, aber ohne ein teures Abo-Modell auskommt.

Unsere Anforderungen sind in erster Linie:

1. Professionelle Bildbearbeitungsfunktionen: Unsere Prioritäten liegen in der Bildretusche, dem Freistellen von Objekten, dem Arbeiten mit Ebenen sowie der Anpassung von Farben und Kontrasten.

2. Unterstützung gängiger Dateiformate: Da verschiedene Dateiformate in unserem Arbeitsumfeld verwendet werden, ist es wichtig, dass die Alternative Formate wie JPEG, PNG und RAW problemlos handhaben kann.

3. Geeignet für Fotostudio und private Nutzung: Die Software sollte sowohl den Anfrderungen im Fotostudio gerecht werden als auch für private Bildbearbeitungszwecke geeignet sein.

Wir sind uns bewusst, dass es auf dem Markt viele Alternativen gibt, aber wir möchten gerne von euren persönlichen Erfahrungen profitieren. Welche Programme habt ihr bereits ausprobiert und könnt sie für professionelle Bildbearbeitung empfehlen? Gibt es Softwarelösungen, die eurer Meinung nach genauso gut wie Photoshop sind, aber ohne die hohen Kosten eines Abonnements?

Es wäre großartig, wenn ihr eure Erfahrungen und Empfehlungen mit uns teilen könntet.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Foto, Bilder, Photoshop, Bildbearbeitungsprogramm, GIMP, Adobe, Bildbearbeitung, Fotografie, zeichnen, Videobearbeitung, Photoscape, Design, Grafikdesign, Adobe Photoshop, Illustrator, Lightroom, Paint.net, Sketch, PIxlr, Affinity, Affinity Designer, Canva, Affinity Photo

Wie schaffe ich es, dass ich eine LED durch Knopfdruck blinken lassen kann und durch den Knopf die LED dann wieder ausschalten kann?

Hi, ich will mit einer LED ein Auge nachstellen. Um genauer zu werden, man soll per Knopfdruck die LED anschalten, diese soll dann 5 Sekunden an sein, dann für 1 Sekunde aus und dann wieder für 5 Sekunden an, und so weiter... Wenn man dann aber den Taster wieder betätigt, soll die LED ausgehen und die LED soll dann einfach aus bleiben.

Ich habe bereits ein Sketch geschrieben, in dem die LED blinkt und wenn man den Knopf drückt, die LED wieder ausgeht. Soweit so gut, aber ich hab leider keine Ahnung, wie ich es hinbekomme, dass die LED nicht einfach nur blinkt, sondern halt für 5s blinkt, dann für 1s und so weiter, und nicht einfach nur in einem Intervall von 1 Sekunde... Habt ihr eine Idee, was ich im Sketch falsch gemacht habe, oder eine IDee wie man das Problem lösen kann?

Sketch:

int ledState = LOW; 

uint8_t TasterValue = 0;

uint8_t BlinkValue = 0;

uint8_t status = 0;

unsigned long previousMillis = 0;     

const byte TasterPin = 12; 

const long interval = 1000;        // Blinkintervall in Millisekunden

void setup() {

 pinMode(13, OUTPUT); 

 pinMode (TasterPin, INPUT_PULLUP); 

}

void loop() {

 unsigned long currentMillis = millis();

 if (BlinkValue == HIGH) {          

  if (currentMillis - previousMillis >= interval) {

   previousMillis = currentMillis;

   if (ledState == LOW)

    ledState = HIGH;

   else

    ledState = LOW;

   digitalWrite(13, ledState);

  }

 }

 else

  digitalWrite(13, LOW);       

 

 TasterValue = digitalRead (TasterPin); 

 if (status != TasterValue) {   

  if (TasterValue) {            

   BlinkValue = !BlinkValue;    

  }

  status = TasterValue;     

  delay (200);

 }

}

Ich hoffe das dies einigermaßen übersichtlich ist und nur nochmal zum Verständnis. Mit diesem Sketch kann ich per Knopfdruck die LED aktivieren und diese blinkt dann im Intervall von 1s. Ich will aber das Gleiche, nur dass die LED nicht einfach nur im Intervall von 1s blinkt sondern dass die LED 5s an ist, dann 1s aus und dann wieder 5s an..., aber man soll das ganze per Knopfdruck komplett wieder ausschalten können.

~ArduinoGeek

Computer, Technik, Elektronik, programmieren, Arduino, LED, Sketch, Technologie, Arduino Uno, Arduino IDE

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sketch