Schwimmen – die neusten Beiträge

Angst vor Wasser?

Ich habe panische Angst vor Wasser. In der Vergangenheit (seit frühster Kindheit) habe ich im Schwimmunterricht oft nur beim Gedanken daran im tiefen Wasser zu schwimmen Panikattacken bekommen. Da ich dann öfters gezwungen wurde doch zu schwimmen oder den Kopf sogar unter Wasser zu tauchen, kam es immer vor, dass ich hyperventiliert habe bis mir schwarz vor Augen wurde und ich in Ohnmacht gefallen bin.

Ich war sehr froh, als ich dann in der Oberstufe keinen Schwimmunterricht mehr hatte. Es sind nun einige Jahre vergangen, ich bin 23, Studentin und bekomme bald mein Diplom. Ich habe überall sehr gut abgeschnitten und werde nun bald als Lehrerin arbeiten.

Das Problem ist, dass in Luxemburg für die Zulassung als Lehrkraft ein Schwimmabzeichen verlangt wird (Kopfsprung, tauchen, in Kleidern schwimmen, sich im Wasser ausziehen und jemanden retten, der Ertrinken simuliert, usw.). Dieses Abzeichen werde ich nie im Leben bekommen. Selbst wenn ich mir jetzt unheimliche Mühe geben würde mich zu überwinden ins Wasser zu gehen, könnte ich alle diese Dinge niemals und würde nur noch mehr Angst bekommen.

Nun gibt es aber die Möglichkeit mit einem ärztlichen Attest dieses Schwimmprüfung zu umgehen. Allerdings muss der Arzt dabei bescheinigen, dass man aufgrund körperlicher Ursachen nicht fähig ist diese Prüfung abzulegen. Da ich wie gesagt anfange zu hyperventilieren und in Ohnmacht falle, frage ich mich ob das als körperliche Ursache zählen würde.

Sport, schwimmen, Wasser, Angst, Körper, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Psyche

Sollte Schwimmunterricht an Schulen abgeschafft werden?

Bitte lest den Text, denn es geht nicht um den Schwimmunterricht an sich.

Erst einmal vielen Dank an Hannah. Für diese Frage konnte ich selbst sehr ausgiebig mit einer Betroffenen reden, die sich wünscht, dass es keinen (verpflichtenden) Schwimmunterricht für höhere Jahrgangstufen gibt. Die Betroffene möchte gerne anonym bleiben, weshalb ich ihr den Namen Hannah gebe.

Hannah ist 15 Jahre alt und geht auf ein Gymnasium in Niedersachsen. In der 10. Klasse gibt es an ihrer Schule erneut Schwimmunterricht, den es auch in der 5. Klasse gegeben hatte. Damals hatte sie, wie auch noch heute, sehr viel Spaß am Schwimmen. Allerdings hat sie vor kurzem gegen genannten Schwimmunterricht protestiert, da es ihr unangenehm ist vor ihren Mitschüler*innen leicht bekleidet Sport zu betreiben. Zudem fühlt sie sich sehr unwohl in ihrem Körper und bevorzugt längere oder weitere Kleidung. Zudem findet sie, dass ein solcher Zwang eine Verletzung der Menschenwürde und des Selbstbestimmungsrechts darstellen würde. Auch andere Mitschüler*innen sprechen sich gegen den Schwimmunterricht in der Ober- und Mittelstufe aus. Sie halten diesen als nicht mehr notwendig, wenn bereits in den Jahren zuvor Schwimmunterricht angeboten wurde. Der Lehrer von Hannah weigert sich, die 15 Jährige vom Schwimmunterricht zu befreien, da dies seiner Meinung nach "Nicht anders als Sportunterricht" sei. Den Mut mit ihren Eltern zu sprechen, hatte Hannah mühselig aufgebracht, jedoch konnten ihre Eltern ihre Ängste und das Unwohlsein nicht nachvollziehen. Da Hannah erst 15 Jahre alt ist, verfügt sie über keinerlei Bestimmungsrecht über die Befreiung vom Sportunterricht. Sie wünscht sich eine generelle Aufhebung des verpflichtenden Schwimmunterrichts ab der Mittelstufe und beruft sich dabei auf die sämtlichen Schüler*innen, die ihrem Vorschlag zustimmen.
Hannah ist kein Einzelfall.

Ich bedanke mich für das Gespräch und freue mich, falls ihr mir schreibt und auch eure Geschichte erzählt.

Obwohl viele Schüler*innen sich gegen den verpflichtenden Schwimmunterricht an Schulen aussprechen, gibt es auch viele Gegenstimmen. Ein wichtiges Argument in dieser Debatte ist zum Beispiel, dass einige Schüler*innen zuhause wenig Förderung erhalten und dringend das Schwimmen erlernen müssen. Zudem bietet das Erlernen von Tauch- und Schwimmfähigkeiten eine erhöhte Sicherheit im Alltag. Außerdem meint die Gegenseite, dass Individualinteressen nicht den gesamten Schwimmunterricht verhindern sollten und diese auch individuell gelöst werden sollten. Welcher Meinung seit ihr? Gibt es vielleicht eine Maßnahme, bei der alle Seiten bedient werden oder sollte der verpflichtende Schwimmunterricht an Schulen ab der Mittelstufe gänzlich abgeschafft werden?

Nein, eine Abschaffung des Schwimmunterrichts ist nicht sinnvoll. 60%
Ja, Schwimmunterricht sollte abgeschafft werden. 40%
schwimmen, Schule, Angst, Sicherheit, Körper, Politik, Schüler, Badeanzug, Fächer, Individualität, Lehrer, Schülerin, Schulprobleme, Schulsport, Schwimmunterricht, Zwang, Abschaffung, Pflicht, Unwohlsein, Schule und Ausbildung, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Alleine im Schwimmbad am besten kraulen lernen?

Hallo, ich bin grade in der 9. klasse und da haben wir Schwimmunterricht. Jedenfalls hab ich ein Problem, laut meines Arztes kann ich eventuell das ganze Halbjahr nicht am Unterricht teilnehmen.
Vielleicht aber auch nicht, dann muss ich aber auch die sozusagene Abschlussprüfung im Schwimmen ebenfalls abschließen…

Keine wichtige Information: Das Problem ist nur, dass ich eben nur von klein auf das normale Brustschwimmen gelernt habe und eben auch das Rückenschwimmen, aber auch mit diesen Brustschwimm-Bewegungen, sprich ich kann nicht kraulen, hab’s bis jetzt nie gebraucht… Aber jeder aus meiner Klasse lernt während des Unterrichts kraulen Vorwärts und Rückwärts. Ich hab sogar diesen Kopfsprung verlernt, glaub ich jedenfalls, hab ich das letzte mal in der 4. gemacht… Aber für die (Abschlussprüfung, besteht aus mehreren Teilen) muss man mit Fußsprung ins Wasser springen, 25 Meter zu so einem Ring, um dann runterzutauchen und den zu holen, dann muss man durch eine frei gewählte Technik je einen Schwimmer 12m weit transportieren, danach 12m lang schleppen und mit den Rautek-Griff aus dem Becken ziehen.
Das ist der erste Teil, der zweite ist, dass man jeweils mit Startsprung 200m Brust schwimmt und 100m krault, dann 100m mit Rückenstart aufm rücken krault und dann mit Startsprung mindestens 20m lang taucht, kommt natürlich immer auf Zeit an.

Aber jetzt zu meiner Frage/ Fragen:

Wie kann ich am besten alleine kraulen lernen, vorwärts und rückwärts? Gibt es da irgendwelche bestimmten Vorgehensweisen?

Wie soll man jemanden mit diesen Griff aus dem Becken ziehen?? Die sind doch sicher viel zu schwer, oder?

Wie lange dauert das lernen?

Und ist es nicht extrem peinlich, wenn man das nicht kann und einen gefühlt tausend Leute anstarren und zusehen wie man durch und durch scheitert?

Lernen, schwimmen, Kraulen, Schule, schwimmen lernen, Schwimmunterricht, Sport und Fitness, Brustschwimmen, Kraulschwimmen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schwimmen