Schlüssel – die neusten Beiträge

Nachgemachter Autoschlüssel startet nur manchmal?

Hallo zusammen,

ich habe für meinen BMW e46 320i zwei Schlüssel nachmachen lassen (dies bei einem Autoelektriker, der wohl darauf spezialisiert ist).

Leider war die Beschaffung über BMW selber nicht möglich; da genau dieser Schlüssel mit der passenden Frequenz vom Werk selbst nicht mehr hergestellt wird.
Der noch zu bestellende Schlüssel (mit aber falscher Frequenz wurde bestellt & getestet, hat den Wagen bzw. Motor aber nicht gestartet, nur gezündet).

Nun ja, 2 Stunden Hinfahrt auf uns genommen, Steuergerät ausgebaut, 2 Schlüssel nachmachen lassen, und Zack beide haben vor Ort gestartet.

Jetzt habe ich vor ca. 3 Wochen den einen nachgemachten Schlüssel angefangen zu benutzen: 1. Woche, alles gut. Ab Woche 2 hat er leider beim aussteigen (ohne den Knopf ansatzweise zu berühren) den Wagen zwischen durch einfach abgeschlossen. Dies tut er auch immer noch einfach so, sobald ich entweder mich nur mit Schlüssel in der Hand bewege oder ihn in die Tasche stecke. Größtes Problem ist jedoch, dass der Motor zunehmend unzuverlässiger gestartet wurde: Zündung geht immer an; auch der Funk selber funktioniert; jedoch muss ich oftmals 4-5x mindestes den Schlüssel raus und reinstecken und drehen, bis der Wagen startet.

Um herauszufinden, ob es ein Programmierungsfehler bei genau diesem einen Schlüssel ist, habe ich den 2. nachgemachten Schlüssel ausprobiert. Startete den Wagen zuerst ohne Probleme, jedoch schloss er auch einfach aus dem nichts ohne betätigen der Knöpfe den Wagen ab; als ich nur etwas von der Rückbank holen wollte.

Danach hatte ich das Gefühl er fing auch an, mühsamer den Motor zu starten. Muss es aber langfristig noch prüfen. Habe mitlerweile nur Angst überhaupt noch loszufahren..

Kann jemand sagen; woran dies liegen könnte? Wieso er manchmal startet und manchmal nicht / oder erst nach 5x probieren?
Orgeln tut der Anlasser nicht. Entweder es bleibt beim drehen des Schlüssels ruhig oder er startet. Und wieso er manchmal auch einfach abschließt ohne dass es provoziert wird.

Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende.

Auch ein normaler Schlüsseldienst konnte keinen voll funktionalen Schlüssel bisher nachbauen..

Schlüssel, BMW

Habt ihr Probleme mit dem Öffnen von alten Türen/Schlössern?

Hallo,

Habt ihr Probleme mit dem Öffnen von alten Türen/Schlössern?

Bei mir ist es schon immer so, dass ich oft Probleme mit dem Öffnen von Türen und Schlössern habe. Natürlich nicht mit modernen Türen und Schlössern, die leicht aufgehen, sondern mit älteren 🙈

  • Ich war z.B. mal auf einer Grillparty unten im Keller auf der Toilette und habe das Schloss nicht mehr aufbekommen. Die anderen dachten, ich wäre gegangen. Ich war bestimmt über eine halbe Stunde dort eingesperrt. Eine Klassenkameradin meinte dann zu mir: "Du immer mit deinen Türen/Schlössern" 🤷🏼‍♀️
  • Oder bei einer alten Pforte von einem ehemaligen Reitstall. Da war ich als Kind mit 2 anderen Mädchen drin. Wir dachten, die hätten die Tür abgeschlossen, dabei ging die nur so schwer auf. Wir haben zu dritt solange gegen die Tür gedrückt, bis sie laut aufsprang. Die haben uns alle komisch angeschaut 😂

Mir geht es aber heute noch oft so bei alten Türen bzw. Schlössern. Sogar ab und zu bei Autotüren. Aber besonders alte Holzpforten bekomme ich kaum auf. Ich traue mich bei solchen auch meistens gar nicht die abzuschließen oder bei manchen Toiletten. Wahrscheinlich bin ich zu tollpatschig 😆

LG!

Nein, mit sowas hatte ich noch nie Probleme 72%
Ja, mir geht es auch so 21%
Andere Antwort: ... 8%
Haus, Leben, Familie, Wohnung, Freundschaft, Tür, Menschen, Schlüssel, Schloss, Tor, Psychologie, Garage, Gesellschaft, Nachbarn, Schlösser, Tollpatschigkeit, Türschlösser, Abstimmung, Umfrage

Partner verschließt die Tür mit dem Schlüssel von innen, wie gewöhne ich es ihm ab?

Hallo schon einmal,

mein Partner und ich wohnen quasi schon fast zusammen. Ich habe den Hausschlüssel und wir machen dann einige Tage aus die ich dann am Stück bei ihm bleibe. Es ist unsere gemeinsame Wohnung, jedoch ziehe ich erst in paar Monaten dazu weil es mir sonst zu stressig ist mit meinem Staatsexamen (der in 2 Monaten ist) und dann noch einen kompletten Umzug zu meistern.

So mal zur Frage. Mein Partner wusste das ich von der Nachtschicht komme und er wusste auch das ich komme, weil wir es so besprochen haben. Trotzdem lässt er immer diesen verka** Schlüssel von innen stecken. Wir hatten das Thema schon paar mal aber ich bekomme es irgendwie nicht aus ihm raus.
Wie bringe ich ihm bei das er das mal sein lässt?

Ich stehe jedes mal vor der Tür wie ein nasser Pudel. Da habe ich schon einen Schlüssel, komme vom überlangem Nachtdienst, bin total erschöpft und müde und die Blase drückt auch schon und da muss ich erstmal dauerhaft und Minutenlang klingeln und Klopfen bis er auf macht und dann noch meckert.

Jetzt bin ich so gereizt das ich wieder wach bin.

Also gerne nehme ich Tipps entgegen die uns helfen das er diesen Tick von „es könnte ja jemand einbrechen“ und „der schlüssel muss stecken von innen“ wegbekommen.
ich hatte ihn schon gesagt das er auch von innen abschließen kann, aber der schlüssel muss raus. Er macht es halt trotzdem evtl aus Gewohnheit aber es ist halt ärgerlich.

Liebe, Tipps, Tricks, Tür, Schlüssel, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ideen, Problembehebung, Problemlösung, Psyche, Tipps tricks, Gewohnheit, Gewohnheiten, Tick

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schlüssel