Sammlung – die neusten Beiträge

Ich habe ein Messihaus geerbt mit ungefähr 40000 Büchern. Was wäre hierbei ein sinnvoller nächster Schritt?

Hallo, ich benötige Rat, da ich nicht weiß, wie ich mit meiner derzeitigen Situation umgehen soll.

Ein entfernter Onkel ist gestorben und hat mir ein Haus in München vermacht, welches vollgestopft ist mit Büchern. Mein Onkel war (anscheinend) ein Büchermessi, das Haus ist grundsätzlich sauber, das Klima drin ist perfekt für Bücher, kein Schimmel usw. Der Keller, Erdgeschoss und Dachboden sind von Boden bis Decke vollgestapelt mit (evtl auch seltenen) Wälzern, Romanen und alten Katalogen. Man kann sich drinnen quasi nicht gescheit bewegen, da wirklich alles mit Büchern zugestellt wurde (richtig irre).

Ich habe Notizen gefunden, die Bücher sind auch alle durchnummeriert, daher weiß ich, dass es wohl ungefähr 40000 Exemplare sein dürften. Ich kenn mich mit Büchern nicht aus und interessiere mich auch nicht dafür, habe trz schon ein wenig durchgesehen, ob mir etwas ins Auge fällt, was wertvoll sein könnte, jedoch ist das ein Fass ohne Boden. Die Bücher müssen auf alle Fälle raus, da ich das Haus verkaufen werde, allerdings weiß ich nicht, was ich nun mit den Büchern anstellen soll. Gibt es potentiell Käufer für tausende Bücher, welche diese dann auch alle abholen und wenn ja, wo kann ich mich nach solchen erkundigen?

Vielen Dank schon mal an jeden, der hierbei einen sinnvollen Rat für mich hat.

Buch, Erbschaft, Sammlung

Lego Figuren sicher aufbewahren?

Guten Tag, ich bin seit mehreren Wochen auf der Suche nach einer sicheren Aufbewahrungsstätte für meine Lego Figurensammlung (um die 400 Figuren), die am besten möglichst wenig Platz einnimmt. Da es sich um Sammlerstücke handelt, ist mir eine Sichere Aufbewahrung enorm wichtig.

Also habe ich mich entschlossen jede Figur in einen Druckverschlussbeutel mit dem Prädikat LDPE zu stecken und diese dann in einer dunklen Kiste zu lagern. Jetzt habe ich allerdings auf verschiedenen Foren davon gelesen, dass dies ebenfalls mit Gefahren verbunden ist. Ich bin kein Chemiker, aber soweit ich das verstanden habe, löst sich ein bestimmtes Gas von den Figuren, kann aus dem Beutel nicht entkommen und schädigt damit auf Dauer das Plastik und den Torsodruck der Figuren. Genau so viele haben dem aber widersprochen, andere meinten, dass dies nur geschieht, wenn der Beutel aus Vinyl besteht, da das Gas nur vom Beutel und nicht  von den Figuren austritt, und dies daher bei Beuteln aus PE oder LDPE nicht passiert. Wie gesagt, das ist nur das, was ich grob verstanden habe, kann auch alles falsch sein.

Meine Frage ist daher, hat jemand vielleicht bereits damit Erfahrung? In Tüten gelagerte Figuren, bei denen tatsächlich nach einigen Jahren der Druck auf dem Torso verblasst ist, oder die andere Mängel durch die Tüten erlitten haben. Bzw., gibt es eine noch bessere Option, die Figuren platzsparend und sicher zu lagern? Über Erfahrungen mit diesem Tham würde ich mich sehr freuen, danke. 

Figur, Lego, Star Wars, Schutz, Aufbewahrung, Platz, Sammlung, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sammlung