Arbeitszeugnis nach der Ausbildung?
Hallo zusammen,
ich bin aktuell Auszubildender bei der DB
bei mir ergibt sich in kürze folgende Situation:
Ich beende 2023 im Januar verkürzt meine 2 1/2 jährige Ausbildung. Während der Ausbildungszeit bin ich bisher des öfteren mit meinem Ausbilder sowie der NGK = Nachwuchskräftegesamtkoordinatorin in Diskussionen verwickelt gewesen, weil ich anders wie andere Auszubildende, verschiedene Ausbildungsinhalte bemängelte und mich auch generell über verschiedene Themen geäußert habe, die m.E nach überhaupt nicht im Sinne der Auszubildenden waren. Andere Auszubildende haben immer nur hinter dem Rücken schlecht geredet und nie den Mund aufbekommen.
Mit anderen „Vorgesetzten „ hatte ich noch nie Probleme, es kamen keine Beschwerden über mich rein, eher Lobe. In der Berufsschule habe ich 1,0 und ein exzellentes Verhältnis zu den Lehrkräften dort. Ich bin bisher der Lernpflicht nachgekommen, habe immer wenn gefehlt entschuldigt gefehlt.
Also grob gefasst, das Verhältnis zwischen den o.g Personen und mir ist nicht das beste. Das resultiert daraus, dass diese Herrschaften mit sachlicher Kritik nicht umgehen können und den Auszubildenden eher ausnutzen statt zu fördern & zu fordern. Ich wende allerdings immer einen höflichen Umgangston an und kommuniziere auch sehr sachlich und gut im Email-Verkehr.
Vsl möchte ich trotzdem meine berufliche Zukunft bei einem anderen Unternehmen in der Sicherheitsbranche fortsetzen.
Nun würde mich interessieren, inwieweit man mir aus den o.g Dialogen zwischen den Partein und den Meinungsverschiedenheiten ein schlechtes Arbeitszeugnis schreiben kann, wenn sich der Auszubildende eigentlich in der Berufsschule sowie im Unternehmen gut verhalten hat sowie alles obere bisher genannte.
Ich möchte nämlich definitiv danach noch mein Studium absolvieren und in die Unternehmensführung & fände es äußerst unpraktisch, ein schlechtes Abgangszeugnis zu erhalten.
Bitte keine unnötigen Sätze wie Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Auf sowas kann ich verzichten.