Rockmusik – die neusten Beiträge

Welche dieser Familienbands haben für euch die beste Musik im Blut?

Weiter geht es heute in unserem nächsten Teil mit Familienbands und der Frage, wer hier für euch die beste Musik im Blut hat?

Gerne dürft ihr dabei auch andere Familienbands nennen.

Sister Sledge: Zunächst als Quartett berühmt geworden, waren sie später als Duo sehr erfolgreich, verzeichneten mit “We Are Family” 1979 ihren größten Hit und sind dank “Lost In Music” (1979) und “Frankie“ (1985) ebenfalls bekannt:

https://www.youtube.com/watch?v=n3UmQQMQ2Xw

The Everly Brothers: Das Brüder-Duo Isaac Donald “Don” und Philip Jason „Phil“ Everly zählt zu den 10 Gründungsmitgliedern der Rock and Roll Hall Of Fame und kreierte unvergessliche Hits wie „Wake Up Little Susie“ (1957), „All I Have To Do Is Dream“ (1958) und nicht zuletzt „Bye Bye Love“ (1957):

https://www.youtube.com/watch?v=56cKlT62wrQ

Bee Gees: Die Brüder Barry, Maurice und Robin Gibb, begannen ihre Karriere 1958 in Australien mit Beatmusik und waren ab 1966 unter dem Namen Bee Gees in Großbritannien, später vom Guinness-Buch der Rekorde als „erfolgreichste Familienband der Welt“ betitelt, sehr erfolgreich. Sie lieferten neben dem weltbekannten Soundtrack zu „Saturday Night Fever“ (1977) auch unvergessliche Hits wie „Massachusetts“ (1967), „Too Much Heaven“ (1978), „Tragedy“ (1979) und „You Win Again“ (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=gSq_KmikENc

The Beach Boys: Eine der weltweit erfolgreichsten Pop-und Rockbands, die 1961 von den Brüdern Brian, Dennis und Carl Wilson in Hawthorne, Kalifornien, gegründet wurde, mit ihrem Namen „Beach Boys“ und dem Song „Surfin ´USA“ (1963) sehr mit dem Strand-Feeling verbunden werden, hatten außerdem Welthits wie „I Get Around“ (1964) „God Only Knows“ und "Good Vibration" (beide 1966):

https://www.youtube.com/watch?v=5lP8BZcyoEQ

The Jackson Five bzw. The Jacksons: In den 1970er-Jahren feierte dieses US-amerikanische Soul-Quintett, bestehend aus Brüdern große Erfolge und ist uns bestens bekannt mit Songs wie „I Want You Back“ (1969), „ABC“ (1970) oder auch „Can You Feel It“ (1980) und bereitete dem anfangs 7-jährigen Leadsänger Michael den Weg zum „King of Pop“:

https://www.youtube.com/watch?v=y2bVIBwpCTA

The Pointer Sisters: Die drei Schwestern Anita, Binnie und June, die als US-amerikanische Soul- und Disco-Formation mit Hits wie „I´m So Exited“ (1982), „Jump (For My Love)" oder „Neutron Dance“ (beide 1984) für Party- Stimmung sorgend bestens bekannt waren, verkauften mehr als 40 Millionen Tonträger:

https://www.youtube.com/watch?v=5qFb0_JUjE8

The Kelly Family: Aus einer Großfamilie namens „Kelly“ entsprungen und im Genre der Bereiche Pop, Folk und Rock angesiedelt, schaffte die durch zahlreiche Reisen, und hippieähnlichem Style bekannte Musikgruppe „The Kelly Family“ ab 1994 mit ihrem erfolgreichsten Album „Over The Hump“ ihren endgültigen Durchbruch:

https://www.youtube.com/watch?v=btNGf_pCeZw

Mit den besten Grüßen

i.A. PatrickOm

PS: Die Idee inkl. Auswahlmöglichkeiten und Links stammen von unserem SANY3000/Der Text ist in Zusammenarbeit entstanden.

The Kelly Family 32%
Bee Gees 26%
The Beach Boys 18%
The Jackson Five 12%
Sister Sledge 6%
The Everly Brothers 6%
The Pointer Sisters 0%
Musik, Rock, Pop, Familie, Gesang, 70er, 80er, Band, Bee Gees, Oldies, Rockmusik, Schallplatten, Umfrage

Welche dieser älteren rein US-amerikanischen Bands feiert ihr am meisten?

Nach vielen Umfragen zu britischen sowie weltweit erfolgreichen Bands, möchten wir heute mal die rein US-amerikanischen Bands thematisieren.

Welche dieser Bands feiert ihr also am meisten?

Gerne dürft ihr dabei auch eine andere ältere US-amerikanische Band nennen.

Lynyrd Skynyrd: Eine ehemalige Rockband aus den Staaten, (früher Lynard Skynard), die mit Songs wie "Tuesday´s Gone", "Free Bird", "Simple Man", (1973), sowie "The Smell" und "What´s Your Name" (1974), sowie dem im selben Jahr produzierten Hit "Sweet Home Alabama" auftrumpften und damit zu den wichtigsten Vertretern des sogenannten "Southern Rock" in den 70s zählten:

https://www.youtube.com/watch?v=6GxWmSVv-cY

The Doors: Diese US-amerikanische Westcoast-Rockband zählt zu den einflussreichsten Bands der 1960er-Jahre. Charakteristisch ohne festen E-Bassisten, verkauften sie mehr als 100 Millionen Tonträger, und hatten mit Jim Morrison einen der größten Kult-Sänger, der auch zum "Klub 27" der jung verstorbenen Musiklegenden zählt:

https://www.youtube.com/watch?v=W1hn1pF-ilQ

Aerosmith: Eine 1970 in Boston gegründete US-Rockband, welche sich zu den langfristig erfolgreichsten Bands dieses Genres in den USA zählen darf, brachte über 150 Millionen Tonträger an die Leute und befindet sich auf Platz 14 der Bands mit den meisten Albumverkäufen überhaupt:

https://www.youtube.com/watch?v=NMNgbISmF4I

Metallica: Eine der erfolgreichsten Metal-Bands, 1981 in L.A. gegründet und seit 1982 in San Francisco ansässig, durfte 9-mal einen Grammy Award entgegen nehmen und zählte in den 80er-Jahren zu den großen 4 des Trash-Metal:

https://www.youtube.com/watch?v=Ri-gBIa-YIE

Bon Jovi: Als Glam-Metal-Band begonnen und in New Jersey zu Hause, spielen sie seit den 1990s vor allem Mainstream-Rock und nennen große Hits wie "Living On A Prayer", "You Give Love A Bad Name" und "Keep On Faith" ihr Eigen und wurden 2018 in die "Rock And Roll Hall Of Fame" aufgenommen:

https://www.youtube.com/watch?v=NvR60Wg9R7Q

Guns n’ Roses: Eine weitere US-amerikanische Hard-Rock-Band, die 1985 in L.A. gegründet, 100 Millionen Alben verkaufte, 2012 in die "Rock And Roll Hall Of Fame" aufgenommen und unvergessliche Hits wie "Sweet Child Of Mine", "Rocket Queen", "Patience" oder "November Rain" hatte, listete der "Rolling Stone" auf Rang 92 der 100 größten Musiker aller Zeiten:

https://www.youtube.com/watch?v=1w7OgIMMRc4

Nirvana: Die aus Aberdeen im US-Staat "Washington" stammende Rockband "Nirvana", die 1987 gegründet, vier Jahre später mit dem Song "Smells Like Teen Spirit" einen echten Kult-Hit landete, erlangte mit dem dazugehörigen Album "Nevermind" große Popularität. Die Jungs, die 75 Millionen Tonträger verkauften und eines der populärsten Album-Cover gestalteten, lösten sich 1994 wegen des Todes von Sänger Kurt Cobain auf:

https://www.youtube.com/watch?v=hTWKbfoikeg

Mit den besten Grüßen

i.A. PatrickOm

PS: Die Idee inkl. Auswahlmöglichkeiten und Links stammen von unserem SANY3000/Der Text ist in Zusammenarbeit entstanden.

Metallica 24%
Nirvana 24%
The Doors 21%
Bon Jovi 11%
Guns n’ Roses 11%
Aerosmith 5%
Lynyrd Skynyrd 4%
Musik, Rock, Pop, USA, Metal, 70s, 80er, Aerosmith, Band, Bon Jovi, Guns N Roses, Metallica, Nirvana, Rockmusik, The Doors, 60s

20 Jahre Christina Stürmer – Welcher Hit berührt auch euer Herz mit?

Vor 20 Jahren stürmte Christina mit ihrer Single „Ich lebe“ erstmalig die österreichischen Charts. Daraufhin folgten mit Songs wie Engel fliegen einsam (2005), Nie genug (2006), aber auch Millionen Lichter (2013) weitere Hits, die vor allem auch im deutschsprachigen Raum große Erfolge feierten.

Damit ist sie in der Deutschpop-Rockszene nicht mehr wegzudenken und auch die Radiostationen wären dabei ohne ihr bisheriges Wirken, um einige großartige Songs ärmer.

Zu diesem heutigen Jubiläum möchten wir deshalb von euch wissen, welcher ihrer Hits euch bisher am meisten berühren konnte?

Dabei dürft ihr gerne auch wieder einen anderen Titel nennen, der es nicht in die Umfrage geschafft hat.

Ich lebe (2003, 2005):

https://www.youtube.com/watch?v=6zkIkpBP1hM

Engel fliegen einsam (2005):

https://www.youtube.com/watch?v=f2AK5W8Fmng

Nie genug (2006):

https://www.youtube.com/watch?v=kgoyd5ST6bE

Wir leben den Moment (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=-8hqfC6lODY

Millionen Lichter (2013):

https://www.youtube.com/watch?v=AgSKO0memAs

Ich hör auf mein Herz (2013):

https://www.youtube.com/watch?v=aJwcdDiqLgA

Seite an Seite (2016):

https://www.youtube.com/watch?v=Tyba2rwOGPw

Zugabe oder diese Songs mussten leider draußen bleiben:

Mama (Ana Ahabak) (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=4Is3EveAkls

Was wirklich bleibt (2015):

https://www.youtube.com/watch?v=6mBJtUw79sM

In ein paar Jahren (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=74JDvFsmSSY

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Ich lebe (2003, 2005) 26%
Engel fliegen einsam (2005) 26%
Seite an Seite (2016) 21%
Millionen Lichter (2013) 16%
Nie genug (2006) 5%
Ich hör auf mein Herz (2013) 5%
Wir leben den Moment (2010) 0%
Musik, Rock, Pop, Herz, christina stürmer, Jubiläum, moment, Popmusik, Rockmusik, Sängerin, Umfrage

Welches Genre hat die besten Texte?

Hallo!

Ich befasse mich viel mit Musik.

Ich mache zwar keine, aber ich analysiere gerne Songs, oder ganze Alben.

Dabei ist mir aufgefallen, dass im Rock und Metal, die Texte sich nicht nur um, wie ich geglaubt habe, Hass, Teufel, und töten drehen. Im Gegenteil. Ich habe in keinem anderen Genre, so viel Verständnis für Liebe, Gessellschaft, Politik, Umwelt und Religion erlebt wie in diesem.

Zwar ist die Umsetzung nicht wirklich mein Geschmack, obwohl ich mir in letzter Zeit öfter sowas anhöre. Aber allein durch das lesen der meisten Texte, bekomme ich Gänsehaut. Und es ist nicht nur der Inhalt, sondern auch, wie der Text oft formuliert wird, haut mich aus den Socken.

Das habe ich in anderen Genre sehr selten. Obwohl mir der Sound besser gefällt.

Und irgendwie sehe ich Hip Hop, oder Rap jetzt mit ganz anderen Augen.

Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, aber wenn ein neues Rap Album dropt, dann höre ich mir genau einen Song an, und weiß dadurch, dass das Album nur aus diesem Song besteht, der einfach 10 mal anders formuliert wird. Hierbei rede ich nur von den großen Nummern. Ich weiß natürlich, dass es, ich sag mal Underground Rapper gibt, die auch diese Themen behandeln. Aber der Großteil handelt von, Mercedes, Geld, Drugs, Streets, Lambo, und ist zutiefst frauenverachtend.

PS. Ich glaube ich entwickle mich langsam zu einem kleinen Metalhead. LOL

Welches Genre, hat für euch die besten Texte, und warum vertrettet ihr diese Meinung?

Rock, Hip-Hop, Rap, Heavy Metal, Lyrics, Musikgeschmack, Rockmusik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rockmusik