Renovierung – die neusten Beiträge

Küche ausbauen für Austausch des Wasserzählers?

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem:

Vor einigen Monaten war der Heizungsableser vor Ort und stellte dabei fest, dass mein Wasserzähler zu alt sei und ausgetauscht werden müsse. Leider habe er das passende Teil nicht dabei, sonst hätte er das sofort machen können.

Ein paar Wochen später baten mich meine Vermieter um Fotos des Wasserzählers, um den Austausch zu planen.

Kurz darauf meldeten sie sich und sagten, der Austausch sei aufwändiger als angenommen und es müsse die Wand geöffnet werden um Teile des Wasserzählers zu entfernen (Rohre). Danach müsse dann wieder ein Maler/Verputzer kommen um die Wand zu schließen.

Gestern war nun der Monteur wieder vor Ort und sagte, er könne den Austausch nicht vornehmen, da er nicht genug Platz habe um in die Wand zu kommen und man müsse zunächst meine Küche (zumindest teilweise) abbauen. Der Wasserzähler befindet sich zwischen Arbeitsplatte und Hängeschrank (s. Foto). Den Abbau der Küche müsse aber ein Schreiner oder Küchenbauer machen.

Bin ich verpflichtet meine Küche abbauen zu lassen? Wenn ja, muss ich mich darum kümmern? (Nachdem ich meine Vermieter informiert habe, fragten diese, ob ich den einen Schreiner hätte, falls es keine Alternative gäbe.)

Ich arbeite Vollzeit und weiß schon gar nicht, wie ich all diese Termine unter einen Hut bekommen soll (Abbau Küche, Austausch Wasserzähler, Verputzen der Wand, Aufbau Küche). Zudem möchte ich nicht tage- oder wochenlang ohne Küche leben.

Vielleicht hat ja jemand schon einmal eine ähnliche Erfahrung gemacht oder es gibt hier Leute vom Fach, denen evtl. eine Alternative einfällt?

Vorab schon vielen Dank für alle Tipps und Ratschläge.

Bild zum Beitrag
Mietrecht, Renovierung, Wasserzähler

Wie werde ich ernster genommen??

Hallo

Ich würde mich als ziemlich kreativ und handwerklich begabt beschreiben. Ich bin zwar verpeilt und mache deshalb Flüchtigkeitsfehler aber im großen und ganzen bin ich sehr gut in sowas.

Wir wollten tapezieren. Ich habe das bisher noch nie gemacht. Aber es kam mir relativ einfach vor laut Anleitung. Ich habe es mir zumindest zugetraut. Was macht mein Freund? Fragt einen Arbeitskollegen der sehr viele vermeidbare tapezierfehler gemacht hat die ich dann danach auch noch heimlich ausgebessert habe weil sie es mir nicht zugetraut haben.

Dasselbe beim Streichen.

Ich finde es ja wirklich nett, dass die Kollegen helfen. Aber ich verstehe nicht, wieso man es dann nicht ordentlich macht sondern wie ein Berserker und ich bin schon keine sonderlich ordentliche Personen im Gegenteil, aber ich habe einfach noch nie jemanden so schlecht streichen sehen. Ich wusste nicht einmal dass man da so viel auf einmal falsch machen kann. Ich bin gar nicht hinterher kommen die Farbe nachdem er sie auf der Wand verteilt hat miteinander zu verblenden. Ich habe mehrfach darum gebeten es doch bitte direkt ordentlich zu machen aber ich werde jedes Mal irgnoriert, und mir wird nichts zugetraut

Dass ich ihre Tapezuerfehler alle nochmal ausgebessert habe ist denen nicht mal aufgefallen. Aber es ist super anstrengend immer alles nochmal zu machen anstatt es gleich richtig zu machen (oh Gott ich höre mich an wie mein Vater)

Wie erklärt man sowas auch ohne die anderen Person zu verletzen aber trotzdem mit Nachdruck denn alles was ich bisher gesagt habe hat nicht gezogen.

Männer, Mädchen, Frauen, Renovierung, Freundin, Handwerker, Jungs, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Renovierung