Rauchen – die neusten Beiträge

Bringen Luftreiniger etwas gegen den Geruch in einer ehemaligen Raucherwohnung?

Meine Freundin und ich ziehen demnächst in eine neue Wohnung ein, die zuvor von Rauchern bewohnt wurde. Der Geruch ist nicht super-aufdringlich (dann hätten wir die Wohnung nicht genommen), aber beim Betreten der Wohnung doch erst einmal wahrnehmbar. Ich habe bereits etwas recherchiert und bin dabei auf viele Tipps gestoßen (Essigaufgüsse, spezielle Reinigungssprays, ggf. professionelle Ozonbehandlung).

Was ich gerne wissen würde, ist, ob jemand Erfahrungen mit Luftreinigern in diesem Zusammenhang gemacht hat (zum Beispiel Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL, Philips Luftreiniger oder Baren B-H03). Da ich Hausstauballergiker bin, hatte ich sowieso schon länger mit dem Gedanken gespielt, mir so etwas anzuschaffen.

Sehe ich es richtig, dass... 1. die Luftreiniger natürlich nicht die Gerüche aus den Wänden entfernen können, aber 2. wenn sie zwei oder drei Mal täglich laufen, die Gerüche deutlich mindern können und 3. bestenfalls den Prozess der natürlichen Ausdünstung beschleunigen können (ich stelle mir das wie eine Diffusion vor. Wenn die Geruchspartikel regelmäßig aus der Luft entfernt werden, kommen sie vielleicht schneller aus der Wand und dem Boden raus) ?

In diesem Zusammenhang stellt sich mir auch die Frage, ob die Ozonfunktion des Baren-Geräts etwas bringt? Gegenüber professionellen Ozonisierungsgeräten ist die Abgabe dieses Geräts ja verschwindend gering. Ich scheue ehrlich gesagt ein bisschen die Kosten für eine Beauftragung eines Spezialisten, traue mich aber nicht so ganz, einfach ein professionelles Gerät selbst zu mieten und die Behandlung selbst durchzuführen.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Rauchen, renovieren, Renovierung, Luft, Luftreiniger, Ozon, Raucher, Geruchsentfernung

Fragen zu E-Shisha, Brauche Hilfe (: brauch ich ein akkuladegerät wenn ich einen akku habe und ein usb-kabel zur shisha mitgeliefert wird)?

Also, ich habe vor mir eine E-Shisha zuzulegen, dazu ein paar Fragen :

überall wird erwähnt das ich einen Akku brauche, verständlich, allerdings bin ich mir unschlüssig ob ich ein Akkuladegerät benötige wenn ich einen Akku gekauft habe und zu der E-Shisha eine USB-Ladekabel mitgeliefert wird.

Zu dem steht nirgends ausführlich ob ich in jeder E-Shisha nikotinfreies Liquid rauchen kann. (Teilweise steht "Nikotinfrei 0,0mg). Falls ja, worin unterscheiden sich E-Shishas für nikotinfreies Liquid und E-Shishas für Liquid mit Nikotin ?

Außerdem noch eine Frage: Es wird überall geschrieben das ich für eine E-Shisha (ich bezieh mich jetzt die ganze Zeit auf eine E-Shisha wie zum Beispiel einen eLeaf iStick Melo2, was unteranderem auch mein momentaner Favorit ist) ein Akku brauche. Viele empfehlen ein "18650"-er Akku. Sind diese Akku in der Größe von den alltäglichen "AA-Batterien"( mir geht es lediglich um die Größe, da ich für solche Batterien bzw. Akkus bereits ein Ladegerät besitze.

Die letzte Frage bezieht sich mehr oder weniger auf die erste, d.h. wenn ich mit dem (meist) mitgelieferten USB-Kabel zur e-Shisha den Akku in der Shisha laden kann (so hab ich es verstanden).

Würde mich seeeehr über Antworten und Hilfe freuen, Danke !

Genuss, Rauchen, E-Zigarette, Genussmittel, Liquid, dampfen, Verdampfer, E-Shisha

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rauchen