Python – die neusten Beiträge

Wie kann ich in Python einen Loop einfügen der aus einer Exceltabelle ausliest?

Hallo würde mir gerne meine Vokalen mit Text to Speech vorlesen lassen, ich habe dafür eine Excel-Tabelle mit Englischen und Deutschen Vokabeln.

Mein Problem ist das ich nicht weiß wie man in Python eine automatische loop einfügt die dann von einem English/Deutschvokabel Paar zum nächsten geht und sie vorliest.

Weil so wie ich es jetzt habe muss ich bei jedem neuen Vokabel paar eine manuelle Variable erstellen und dann diese wieder in meinen Text to Speech Code einfügen.

Mein Code:

import openpyxl
import pyttsx3


# Give the location of the file
path = "test.xlsx"

# To open the workbook
# workbook object is created
wb_obj = openpyxl.load_workbook(path)

# Get workbook active sheet object
# from the active attribute
sheet = wb_obj.active

# Cell objects also have a row, column,
# and coordinate attributes that provide
# location information for the cell.

# Note: The first row or
# column integer is 1, not 0.

# Cell object is created by using
# sheet object's cell() method.
wort1en = sheet.cell(row=1, column=1)
wort1de = sheet.cell(row=1, column=2)


# Text to Speech
engine = pyttsx3.init()

# Voice IDs pulled from engine.getProperty('voices')
# These will be system specific
de_voice_id = "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Speech\Voices\Tokens\TTS_MS_DE-DE_HEDDA_11.0"
en_voice_id = "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Speech\Voices\Tokens\TTS_MS_EN-US_ZIRA_11.0"

# Set properties _before_ you add things to say
engine.setProperty('rate', 160)    # Speed percent (can go over 100)
engine.setProperty('volume', 1)  # Volume 0-1
# Use female English voice
engine.setProperty('voice', en_voice_id)
engine.say(wort1en.value)


# Set properties _before_ you add things to say
engine.setProperty('rate', 150)    # Speed percent (can go over 100)
engine.setProperty('volume', 0.9)  # Volume 0-1
# Use female German voice
engine.setProperty('voice', de_voice_id)
engine.say(wort1de.value)


engine.runAndWait()

Meine Vokabelliste:

Bild zum Beitrag
Computer, programmieren, Informatik, Python

Ist es schlimm, als völliger Einsteiger im Praktikum zu sein?

Also ich habe seit einigen Wochen große Interesse an Technik und könnte mir eventuell auch vorstellen es als Beruf zu haben, jedoch nur wenn ich auf irgendeine Weise darin gelehrt werde. Jedoch habe ich null Erfahrung in Technik.

Und nein, ich wäre bereit auch viel viel zu lernen. (Habe mich (15) auch seit gestern an Python oder auch Scratch gewagt und dazu auch seit gestern einige YouTube Videos geschaut und auch gerade ein kleines Buch über die Technik-Genies in der Geschichte gelesen und neue Wörter und Begriffe gelernt.) Wie gesagt, ich bin bereit zu lernen, habe aber bis jetzt noch keine einzige Erfahrung in Sachen IT usw.

Oh Gott, ein Jahr lang alle Mitarbeiter mit meiner Ahnungslosigkeit nerven...und sie müssen den Lehrer spielen...

Für das Fach-Abi muss man ja bekanntlich davor ein Jahrespraktikum absolviert haben, aber nun frage ich: Im Praktikum, welches angenommen in einigen Tagen stattfindet,

  • ist es schlimm noch nichts zu wissen?
  • wenn der Chef durch die Bewerbung und etc. weiß, dass ich nichts über Technik weiß? Nehmen die überhaupt einen wie mich an?
  • Ist ein Praktikum nicht dazu da, als Anfänger bzw. Neuling wissen zu sammeln?

Danke im Voraus! Ihr rettet wahrscheinlich ein Leben!

Computer, Leben, Beruf, Wissen, Lernen, Schule, Technik, Programm, IT, programmieren, Scratch, Wissenschaft, Abitur, Codierung, Fachabitur, Fachhochschule, Praktikum, Programmiersprache, Python, Technologie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bin ich vielleicht zu dumm, um Programmieren zu lernen?

Ich habe vor ein paar Wochen mit Python angefangen. Ich hatte die Jahre davor schon sehr oft mit anderen Programmiersprachen experimentiert, aber es nie durchgezogen. Das möchte ich jetzt ändern. Durch das damalige Experimentieren, hatte ich schon ein bisschen Vorkenntnis. Also wie Variablen funktionieren, wie Funktionen funktionieren, Klassen etc. Daher habe ich mich nicht all zu lange mit den Python Basics beschäftigt.

Nun zum eigentlichen Thema.

Immer wenn ich mich an ein neues Projekt wage, verstehe ich davon meistens überhaupt nichts.

Das letzte Projekt war z.B. ein Shutdown Timer. Das ganze habe ich recht einfach umsetzen können, bis ich dann allerdings auf die Idee kam, dass ein GUI ganz nett wäre. Also habe ich ein wenig geforscht und bin dann auf das Modul Tkinter gestoßen.

Da fängt es dann an. Ich versuche mir die Docs des Moduls durchzulesen, verstehe aber nur Bahnhof. Ich brauche dann einen Beitrag der mir das ganze einfach und verständlich erklärt, oder ein YouTube Tutorial. Ich bekomme es nicht hin, die nötigen Informationen aus den Docs zu finden. Ich fühle mich dann extrem überfordert. Wenn ich kein Tutorial oder ähnliches habe, brauche ich Stunden um ein paar Zeilen Code zu verstehen. Das erreiche ich halt dann durch ewiges Googlen.

Bin ich vielleicht einfach zu Doof? Die Docs sind ja da, um sie zu verstehen. Aber ich raff da meistens nichts.

programmieren, Python

Meistgelesene Beiträge zum Thema Python