Preußen – die neusten Beiträge

Wäre ein Anschluss Oblast-Königsberg schädlich gewesen?

Hi,

ich führe momentan eine Diskussion mit ein paar Freunden über das Exklave Oblast Kaliningrad (Königsberg). Dem Gerücht nach soll ja 1990 die UdSSR der jungen Bundesrepublik den russischen Teil des ehemaligen Ostpreußens inklusive Königsberg angeboten haben. Alt-Kanzler Kohl soll dies allerdings auf Rücksicht der Reaktionen der West-Alliierten abgelehnt haben. Nun diskutieren wir ob ein Anschluss vorteilhaft oder schädlich gewesen wäre. Meiner Ansicht nach hätte ein Anschluss nationalistische Gefühle entfacht die zur Anfechtung der 2+4-Verträge (Abtretung der deutschen Ostgebiete jenseits der Oder-Neiße-Linie als Bedingung zur Wiedervereinigung) geführt hätten. Zudem hätten die West-Alliierten mit Besorgnis und Nervosität auf die Neugründung eines Preußischen "Staates", den sie ja erst 1947 zerschlugen, reagiert. Einige meiner Freunde sind allerdings der Ansicht, dass eine Annahme des Oblast-Kaliningrad (Königsberg) uns unser Nationalgefühl, das wir seit 1945 mehr oder weniger verbergen, zurückgegeben hätte. Zudem hätte. laut ihnen, ein großes Stück Kulturgut sowie der Gründungsort Deutschlands (Preußen gilt ja, unter Bismarck, als Begründer Deutschlands, zurückgewonnen werden können, der uns unsere preußische Vergangenheit zurückgebracht hätte.

Nun wollte ich fragen.. Welcher Meinung stimmt ihr zu? Wäre eine Annahme des Oblast vorteilhaft oder schädlich gewesen?

Ich danke für die Antworten schon im Voraus :)

Deutschland, Politik, Bismarck, deutsches Reich, Meinung, Preußen, Sowjetunion

wie deute ich dieses zitat in elchem der könig preuß. den kaisertitel ablehnt?

Frage steht oben

Ich bin bereit, durch die Tat zu beweisen, dass die Männer sich nicht geirrt haben, welche ihre Zuversicht auf Meine Hingebung, auf Meine Treue, auf Meine Liebe zum gemeinschaftlichen deutschen Vaterland stützen. Aber ich würde Ihr Vertrauen nicht rechtfertigen, Ich würde dem Sinn des deutschen Volkes nicht entsprechen, Ich würde Deutschlands Einheit nicht aufrichten, wollte ich mit Verletzung heiliger Rechte und Meiner früheren ausdrücklichen und feierlichen Versicherungen ohne das freie Einverständnis der gekrönten Häupter, der Fürsten und der Freien Städte Deutschlands eine Entschließung fassen, welche für sie und für die und für die von ihnen regierten deutschen Stämme die entscheidendsten Folgen haben muss. An den Regierungen der einzelnen deutschen Staaten wird es daher jetzt sein, in gemeinsamer Beratung zu prüfen, ob die Verfassung dem einzelnen wie dem Ganzen frommt, ob die Mir zugedachten Rechte Mich instand setzen würden, mit starker Hand, wie ein solcher Beruf es von Mir fordert, die Geschicke des großen deutschen Vaterlandes zu leiten und die Hoffungen seiner Völker zu erfüllen. Dessen aber möge Deutschland gewiss sein, und des verkündigen Sie in allen seinen Gauen: Bedarf es des preußischen Schildes und Schwertes gegen äußere oder innere Feinde, so werde ich, auch ohne Ruf, nicht fehlen. Ich werde dann getrost den Weg Meines Hauses und Meines Volkes gehen, den Weg der deutschen Ehre und Treue.

Wissen, Geschichte, Preußen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Preußen