PC – die neusten Beiträge

Monitor Kaufberatung, ist der Monitor gut?

Moin,

was haltet ihr von dem LC Power LC-M34-UWQHD-100-C monitor?

Ein paar technische daten:

21:9 Bildformat, bei einer Bildschirmdiagonalen von 34" und einer Auflösung von 3.440 x 1.440 also UWQHD

Der Bildschirm hat 100hz (was sich ja auch noch ein bisschen übertakten lässt. und da ich ,,nur" eine Geforce GTX 1660 Super habe brauche ich kein High-End was die Hz-rate angeht:)

Eine Reaktionszeit von 4ms.

Verbaut ist ein Samsung VA Panel

Laut einem Review besitzt der Monitor eine gute Helligkeit, ist scharf und hat einen satten kontrast sowie einen sehr guten weißton.

Free-Sync (ich habe leider eine Nvidia und keine AMD Grafikkarte, lässt sich auf G-sync verzichten?)

Kontrastverhältnis 3000:1

Außerdem ist er curved

Anschlüsse:

HDMI,

DVI,

DisplayPort

Zu einem Preis von 360€

Schaftt mein Pc (Ryzen 5 3600, Nvidia 1660super, 16gb Ram) 21:9 bei 3.440 x 1.440 bei den meisten Spielen?

Ich erwarte kein High-End gaming!

Wer sich für den Monitor mehr interessiert, hier sind zwei reviews:

https://www.youtube.com/watch?v=ljXf35V7QSI

https://www.youtube.com/watch?v=aR7oOMhW5jk

Zusammenfassung meiner ganzen Fragen:

1. was haltet ihr von dem LC Power LC-M34-UWQHD-100-C monitor?

2. Ist LC-Power vertrauenswürdig?

3. kann man Free-sync auch mit einer Nvidia Grafikkarte verwenden? Wenn nicht, lässt sich auf G-sync verzichten?

4.Kennt ihr vergleichbare alternativen?

5. Schafft mein PC 21:9 bei UWQHD bei den meisten spielen?

6. Sollte ich mir diesen Monitor Zulegen?

danke, dass ihr bis hier her gelesen habt.

Doppeltes DANKE wenn ihr jetzt noch eine Antwort schreibt

Finn

PC, Computer, Technik, Monitor, Gaming, kaufen, Kaufberatung, Nvidia, Nvidia GeForce, Technologie, zocken, Spiele und Gaming

PC friert ein?

Hallo,

ich habe in letzter Zeit das Problem, dass mein PC einfriert. Es passiert in unterschiedlichen Zeitabständen, also mal nach einer Stunde, mal nach mehreren. Es friert aber nicht alles ein. Die Maus und die laufenden Programme funktionieren noch, Suchleiste, Sachen auf dem Desktop, Explorer und Google Chrome aber nicht mehr. Ich kann zwar auf das Windowszeichen in der Taskleiste drücken, aber in dem Fenster reagiert nichts, ich kann den Rechner von da aus nicht herunterfahren. Selbst STRG + ALT + ENTF reagiert nicht mehr. Erst wenn ich durch die restart Taste den PC neustarte läuft alles wieder normal. Ich habe den Rechner nach Viren gescannt, alle Treiber nach Stand geprüft, den Arbeitsspeicher mit "memtest86+" geprüft und sämtliche Stresstests für meine GPU und CPU durchgeführt, um zu prüfen ob es daran liegen könnte, dass der PC erst dann einfriert, wenn eins von denen auf 100% läuft. Den Rechner habe ich vor ein paar Monaten selbst zusammen gebaut und bis heute lief alles ohne Probleme. Seitdem ich den Rechner habe, behalte ich die Temperaturen auch mit HWMonitor vor Augen, und selbst da ist alles im grünen bereich.

Mein Rechner:

CPU: AMD Ryzen 5 3600
GPU: KFA2 RTX 2060 OC
Mainboard: ASRock B450M Pro 4
Arbeitsspeicher: Patriot Viper 4 16GB (3200MHZ 2x8GB)
CPU Kühler: Dark Rock 4
Festplatten: Samsung 860 Evo 1TB; 850 EVO 250GB; 970 EVO Plus 250GB Nvme
Betriebssystem: Windows 10

PC, Computer, Technik, PC-Problem, Technologie, Spiele und Gaming

Windows startet nicht von SSD nach migration von HDD?

Hallo zusammen,

Habe eine Lenovo Thinkstation S20. Diese ist schon etwas aelter und sollte mit einem SSD upgrade etwas flotter werden. Daher wurde eine SSD(250GB HP EX900 M.2 2280 PCIe 3.0 x4) und ein entsprechender PCIe -> M.2 Adapter (ICY Box PCI Express Card > 1 x M.2) besorgt und eingebaut. In der Installierten Win10 Umgebung wird die SSD erkannt und es ist moeglich die aktuelle Installation auf die SSD zu klonen. Die installation auf der SSD konnte dem Windows Bootmanager hinzugefuegt werden. Startet man den Rechner und geht in den Windows Bootmanager, so kann man zwischen beiden vorhandenen Installationen auswaehlen. Die Installation auf der HDD funktioniert wie gewohnt, bei der SSD kommt ein BlueScreen mit dem Code 'Error Code: 0x000000e'. Mit der Windows Start Reperatur auf dem Windowsreparatudatentraeger laesst sich das Problem nicht beheben. Nach einer langen Recherche im Internet, vielen Versuchen das Problem zu beheben, sollte nun Windows 10 auf der SSD neuinstalliert werden. Bei der Installation sagt aber Windows, dass es auf die SSD nicht installiert werden kann: 'Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Die Hardware des Computers unterstützt möglicherweise das Starten mit diesem Datenträger nicht. Stellen Sie sicher, das der Controller des Datenträgers im BIOS-Menü des Computers aktiviert ist'. Tatsaechlich wird und wurde die SSD von anfang an im BIOS nicht angezeigt.

Bin sehr dankbar fuer Hinweise und Tipps, wie ich Windows von der SSD zum laufen bekomme oder ob es ueberhaupt moeglich ist.

PC, Computer, Technik, BIOS, SSD, Technologie, Windows 10, Spiele und Gaming

Was kann alles die Internetgeschwindigkeit am PC beeinflussen (hardware)?

Hallo,

ich habe seit kurzem eine sehr schnelle Internet Leitung. Laut Angabe 1000MBit/s sowohl Download- als auch Uploadgeschwindigkeit.

Diese würde ich gerne auch komplett ausnutzen, weswegen ich mich gefragt habe, was alles (außer das LAN Kabel, das zum PC führt) die Geschwindigkeit negativ beeinflussen bzw drosseln könnte, also vom Anschluss in der Wand, über den Router bis zum PC.

Mein LAN Kabel müsste eigentlich 1000MBit/s schaffen. Ich habe als Router eine Fritz Box 7560, habe auch bei 1&1 angerufen und nachgefragt. Dort wurde mir gesagt, dass der Router diese Geschwindigkeiten eigentlich schaffen müsste. Wie sieht es mit anderen Komponenten aus? Zum Beispiel das Mainboard? Der LAN Anschluss wird ja letztendlich noch ans Mainboard angeschlossen. Ich habe ein Asus Z170-P.

Fällt jemanden noch etwas anderes ein?

Achja und wegen Internet Speedtests: Die liefern bei mir eigentlich meistens unterschiedliche Ergebnisse. Ich hatte Speedtests die lieferten mir Ergebnisse von 300Mbit/s, manchmal 600Mbit/s im Download und 800Mbit/s im Upload. Andere hingegen 500Mbit/s im Download und "nur" 300Mbit/s im Upload. Sogar ein und derselbe Speedtest liefert häufig große Unterschiede bei den Messwerten. Einmal hatte ich tatsächlich ein Ergebnis von 2600MBit/s Downloadgeschwindigkeit, was ja gar nicht sein kann. Ich selber glaube, dass der Test bei einer so hohen Geschwindigkeit einfach zu ungenau ist um die Geschwindigkeit exakt angeben zu können?

Ich bedanke mich schon mal für Antworten!

MfG

PC, Computer, Internet, Internetverbindung, Technik, Technologie, Internetgeschwindigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC