Naht – die neusten Beiträge

Overlocknähte durch durchsichtigen Stoff sichtbar?

Hey Leute,

mein neuestes Nähprojekt bereitet mir Sorgen.

Es handelt sich um ein einfaches Maxikleid mit Prinzessnähten - und gerade die sind momentan das Problem.

Denn der Außenstoff ist Crêpe de Chine, der Innenstoff Viskose. Beides sind also sehr feine, ein bisschen durchsichtige Stoffe.

Da ich vorher noch nie mit Seide gearbeitet habe, habe ich mir sämtliche Tipps im Internet durchgelesen und auch befolgt: Ich habe also alle Schnittteile des Kleides vor dem Nähen komplett mit Overlocknähten abgenäht, damit die Stoffe nicht fransen. Das habe ich aus Konsequenz bei der Viskose auch gemacht.

Jetzt hab ich eigentlich zwei Fragen für etwas erfahrenere Näher:

Da ich Futter und Außenstoff separat genäht habe, liegen dann ja die Nahtüberhänge in der Mitte aufeinander (also bei jeder Naht links zwei Overlocknähte und rechts zwei Overlocknähte übereinander, die jeweils nur eine Schicht Stoff umfassen). Meine Befürchtung ist, dass man durch die seide nun vielleicht die Overlocknähte durchschimmern sehen kann. Verhindern kann ich das natürlich nur, indem ich alles wieder auftrenne und Futter und Außenstoff zusammen vernähe. Oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit? Oder ist meine Sorge unbegründet?

Der zweite Punkt ist die Wölbung. Weil beide Stoffe so dünn sind, reichen schon diese winzigen Nahtüberhänge aus, um einen leichte Wölbung entlang der Naht zu verursachen. Das sieht auf der Brust natürlich nicht so schön aus. Meine Befürchtung ist, dass spätestens nach dem ersten Waschen die auseinander gebügelten Nähte sich wieder aufstellen und noch mehr Wölbung verursachen. Meine Idee war daher, jeweils im Nahtüberhang an ein paar Stellen die Viskose an die Seide zu nähen, um die Nahtüberhänge auf ihrer jeweiligen Seite zu halten. Ist das praktikabel? Oder gibt es eine Alternative, die ich noch nicht bedacht habe?

Vielen Dank im voraus!

Liebe Grüße, Jo

Kleidung, nähen, Handarbeit, Seide, Stoff, naht, Overlock, viskose

Brustbereich und Länge eines Kleides vergrössern?

Vor etwa 2 Jahren kaufte ich mir ein Sommerkleid, das mir bis zu den Knöcheln reichte. Damals hat es mir jemand bis zu den Knien gekürzt und es passte mir perfekt. Leider wurde mir das Kleid vor dem ersten Waschen gekürzt und es war mir seit dem zu kurz (es hat sich mehrere Zentimeter zusammengezogen). Zuerst hat es mich nicht allzu sehr gestört, diesen Sommer war es mir jedoch zu unangenehm. Deswegen würde ich das Kleid gerne verlängern, den abgeschnittenen Stoff von damals habe ich behalten.

Kann ich diesen Teil einfach unten wieder annähen oder worauf sollte ich achten, damit es nicht schrecklich aussieht?

Ausserdem habe ich gemerkt, dass ich den Reissverschluss an der Seite nicht mehr komplett schliessen kann (auch mein Brustumfang ist gewachsen) und das finde ich sehr schade. Ich habe mir überlegt, ob ich auf der gegenüberliegenden Seite Stoff hineinnähen kann (wie ein Keil/Dreieck) oder so. Unter dem Arm sollte es auch nicht zu auffällig sein.

Wie sollte ich diesen Stoffteil einnähen? Wie abmessen? Worauf muss ich achten, damit es gut aussieht?

Ich habe erst seit Kurzem eine Nähmaschine zu Hause und bin noch ein Neuling, wenn es ums Nähen geht.

Zu den Bildern:

Eines ist von vorne und zeigt das ganze Kleid, eines der untere Rand bei dem ich Stoff ansetzen möchte. Ein weiteres zeigt den Reissverschluss an der Seite des Kleides (links) und das letzte die andere Seite des Kleides (rechts).

Bild zum Beitrag
Kleidung, nähen, Kleid, Reißverschluss, Schneiderei, naht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Naht