Musik – die neusten Beiträge

Traktor Scratch Pro / Aufnahmeproblem& Right channel missing?

Hi,

Ich habe folgendes Problem und hoffe, dass Ihr mir helfen könnte, da ich wirklich keine Lösung finde. Ich verwende Traktor Scratch Pro mit 2 Technics Plattenspieler und neuerdings mit einem Behringer DDM 4000 Mischpult. Seitdem ich das neue Mischpult angeschlossen habe, habe ich zwei Probleme: Zum einem erscheint immer "Right Channel missing" - eine Timecode Platte kalibriert nicht mehr richtig. Zum anderem kann ich meine Mixe nicht mehr aufnehmen.

Ich habe unzählige Verkabelungsoptionen probiert, eine neue Time Code Platte gekauft, neue Kanal getestet - aber nichts hilft.

Da ich noch relativ frisch in dem Bereich bin, bin ich der Hoffnung, dass ich bei der Verkabelung / Einstellung etwas falsch verbunden/ eingestellt habe..?

Ich würde mich mega freuen, wenn sich das einmal jemand ansehen könnte...

Wie folgt sind momentan die Plattenspieler , das Mischpult und Traktor verkabelt:

Plattenspieler 1 mit Traktor Scratch A6 Interface : B IN Plattenspieler 2 mit Traktor Scratch A6 Interface : A IN

Behringer Mischpult Input 2 Line mit Traktor Scratch A6 Interface B OUT Behringer Mischpult Input 2 Phono mit Traktor Scratch A6 Interface MAIN OUT

Behringer Mischpult Input 1 Line mit Traktor Scratch A6 Interface A Out Behringer Mischpult Input 1 Phono mit Traktor Scratch A6 Interface MAIN IN

Und final habe ich das Mischpult via Tape mit meiner Musikanlage verknüpft.

Bezüglich des Aufnehmens habe ich in den Voreinstellungen:

Output Routing; Mixing Mode: External

Output Deck A: L: 3 CH A Left R: CH A Right

Output Deck B L: 5: CH B left R: CH B Right

Und Mix Recorder auf: Source External / Input FX Send (Ext)

gesetzt.

Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Danke im Voraus und liebe Grüße Jana

Musik

FL Studio House Musik abmischen Hilfe?

Hey ich brauch unbedingt Hilfe beim Abmischen in Fl Studio. Und zwar müsst ihr mir was erklären, und bitte nicht auf Youtube Videos verweisen. Wenn ich mein Lied fertig aufgebaut habe und ich jetzt zum abmischen komme, dann ist ja der erste Schritt meistens, dass man einen Equalizer verwendet. (Das ist klar und da hab ich auch keine Probleme. Dann kannt man ja noch andere Effekte wie Reverb, delay,. verwenden. Aber zum Abmischen wie ich gesehen hab gehört ja noch dazu, dass man Kompressoren verwendet um die Dynamik der Waveform einzuschränken und sie etwas gleichmäßiger zu machen. Das muss ich ja bei den meisten Sounds machen (ich rede grad nicht vom Mastern) Erste Frage: Wann nehme ich einen normalen Kompressor und wann nehme ich einen Multibandkompressor? Nehmen wir an ich lege eine Melodie von einer Trompete auf einen Channel im Mixer, nehme EQ, reverb,.. und dann einen Kompressor. Ich stelle den Threshhold so zwischen -10 bis -25 db ein und stelle danach ratio ein bis es sich gut anhört. Das ist ja denke ich mal eine Geschmackssache. Und im Normalfall müsste die Waveform auch schon linearer sein. (Attack und release lass ich jetzt mal weg) So habe ich das bei allen Sounds gemacht und als ich dann alle Spuren im Mixer lautstärketechnisch angepasst hab und es gerendert habe, da sah die Waveform ziemlich schlimm und nicht gleichmäßig aus. Nun was mache ich falsch? Muss ich eventuell den Gain regler im Kompressor so weit hoch drehen bis der Limiter eingreift und das Signal noch weiter komprimiert?(Also auf jedem einzelnen Channel) Also so weit bis es grade so kein distortion gibt? Wenn ihr lust habt, könnt ihr mir ja das ganz genau erklären weil ich finde keine Tutorials, die es gut erklären.

Musik, House, Abmischen, FL Studio, Mastering, Mixing, producer, Kompressor, EDM

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musik