Motorrad – die neusten Beiträge

45er Roller, Benziner oder Elektro?

Grüße 🖖

Da das Auto was ich haben will aktuell nicht mehr bestellbar ist, und nächstes Jahr keine Förderung mehr gibt, will ich mir ein Roller zulegen. Für weitere Strecken, größere Transporte und zu schlechtes Wetter, werde ich mir ein Auto leihen.

Jetzt will ich mir aber ein Roller holen, weil es für die meisten meiner Strecken völlig ausreicht. Nur bin ich mir absolut nicht sicher was es werden soll.

Roller Benziner: gebraucht, günstig in der Anschaffung, kann ich reparieren - nicht sehr ökologisch (verbraucht immer noch Benzin und verbrennt Öl)

Roller Elektro: günstiger im Unterhalt (wobei das jetzt auch nicht so viel ist), ist ökologischer, - gebraucht, teurer in der Anschaffung (dafür neuer), kann nicht alles selbst reparieren, laden macht mir Sorgen, geringere Reichweite (was auch nicht unbedingt das Problem ist)

Zum Laden, ich müsste den Zuhause laden weil ich keine Steckdose im Keller habe. Akkus von E-Bikes sind schonmal explodiert oder haben angefangen zu brennen. Das ist eine seltene Ausnahme, aber iwi geht mir das nicht aus dem Kopf. Deswegen wollte ich mir eine Art sprengbehälter schweißen, falls was passiert. Dort kann er machen was er will, Explodieren, anfangen zu brennen oder von mir aus im Kreis springen und dabei Grunzen, es passiert dann nichts.

Wofür würdet ihr euch entschieden? Gibt es Punkt die ich vergessen habe zu berücksichtigen? Worauf kommt es bei euch an?

Wäre schön wenn ihr eure Antwort ausführlich begründen würdet. Am Donnerstag muss ich eine Entscheidung getroffen haben, habe mir heute 2 Roller angesehen, habe bis Donnerstag Bedenkzeit.

Benziner 70%
Elektro 30%
Motorrad, Schule, Technik, Verkehr, Elektroauto, Fahrschule, Roller, Auto und Motorrad

Welche Entscheidung soll ich treffen "Roller Tuning"?

Moin Leute, könnt ihr mir helfen eine richtige Entscheidung zu treffen?

Die Lage ist gerade so bei meinem Roller das mein original Zylinder am Arsch ist.

Ich habe mir schon den stage6 Pro Replica Auspuff und gekauft und er liegt bereit zum verbauen.

Nur jetzt möchte ich bzw muss ich einen neuen Zylinder kaufen. Ich wollte auf einen 70 kubik Zylinder umsteigen der Zylinder von KAK racing (hausmarke von streetlights)

Und ich wollte mir eine artek Kurbelwelle kaufen eine vollwange die bis 18000 Umdrehungen dreht.

Mein Freund meint: ich sollte lieber mir einen normalen 50 kubik Zylinder kaufen und in auf meine original Kurbelwelle mit dem sportauspuff fahren.

Habe auf lange Sicht habe ich Angst dass meine Kurbelwelle den Geist aufgibt wegen den zu hohen drehzahlen der mit dann der sportauspuff bringt.

Und viele meinten ja dass es auch ginge wenn ich einen 70 kubik Zylinder auf meine normale Kurbelwelle drauf mache, das stelle ich mir aber die Frage dass man normale original Kurbelwelle das nicht lange mitmachen wird, denn sie dreht jetzt schon Bei 110kmh auf 11000 Umdrehungen bis 12000 Umdrehungen.

Deshalb wollte ich fragen was vernünftiger wäre auf einer langen Sicht?

Natürlich fahren wir auf einer abgesperrten Straße bzw auf einer teststrecke also alles wird nicht im straßenverkehr eingesetzt!

Ich möchte mehr von meinem Roller rausholen und deshalb auch den Schritt mit der Kurbelwelle gehen. Was meint ihr dazu?

Motorrad, Auto, Tuning, Entscheidung, Motorroller, Motorsport, Racing, Roller, Rollertuning, Tuningteile

Vergaser Suzuki GSX 550 ES nicht richtig eingestellt?

Hallo allerseits, bin nen heimschrauber mit nen bisschen Erfahrung, aber das Ding kriege ich ums verrecken nicht hin. Habe mir werkstattbücher geholt und geschaut, beim laufen mal ausprobiert und und und…. Habe schon einige vergaser eingestellt aber der is mir neu.

Naja aufjedenfall will der vergaser nicht so richtig, sie springt im choke auch gut an und läuft mit choke auch gut, allerdings wenn ich den rausnehme dann geht die fast aus, also Standesschranken höher gedreht. Erst ging dann mal wieder garnichts mehr und sie wollte nicht. Dann habe ich die luftmengenschazben wie es im servicebuch heißt umgestellt, also raus gedreht ca 1 Umdrehung und sie ging an. Also weiter rum probiert und jetzt ist es so das sie im Standesamt ohne choke läuft aber sobald ich versuche Gas zu geben verschluckt sie sich.

Ist es eigentlich zwingend notwendig den gleichen Luftfilter drauf zu haben, weil sie jetzt erst ohne und dann mit dem originalen lief aber das keinen großen unterschied gemacht hat. Mich würde nur interessieren was das sein kann.

Mit dem choke kann ich sie wenn sie warm ist bis 5000 Umdrehungen bekommen, mehr ist dann aber auch nicht drin und wenn ich es übers Gas mache geht sie erst hoch und geht danach dann recht schnell wieder runter und meistens auch ganz aus.

Suzuki GSX 550 ES mit laut Internet mikuni bsw30

Falls es hilft kann ich auch noch ein Video senden.

vielen vielen dank schonmal im Voraus.

Motorrad, luftfilter, Vergaser, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorrad