Lufthansa – die neusten Beiträge

Verdi über den Wolken?

„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“

Handelt die Gewerkschaft ver.di nach dem Motto oder vollkommen korrekt bei der Airline Discover?

Mich interessiert eure Meinung dazu?

Verdi besiegelt ersten Tarifvertrag mit Discover Airlines – VC und Ufo ...

airliners.de/verdi-besiegelt-tarifvertrag-discover...

Lesen Sie auch: Tarifverhandlungen bei Lufthansa dauern an – Erfolg bei Discover Airlines Der Tarifabschluss mit Verdi sorgt nämlich für Ärger bei den Gewerkschaften Vereinigung Cockpit (VC ...

Vereinigung Cockpit und Ufo leiten Urabstimmung über Streik bei ...

hessenschau.de/wirtschaft/vereinigung-cockpit-und-ufo...

Vereinigung Cockpit und Ufo gegen Verdi Pilotengewerkschaften bereiten Streik bei Ferienflieger Discover vor. 14.08.24 | Wirtschaft | Allendorf (Eder)

Neue Abstimmung von Gewerkschaften bei Ferienflieger: Streiks möglich

de.nachrichten.yahoo.com/neue-abstimmung-gewerkschaften...

Nach der Tarifeinigung zwischen der Lufthansa-Tochter Discover und Verdi haben die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) und die Flugbegleitergewerkschaft UFO koordinierte Urabstimmungen ...

Lufthansa-Tochter Discover einigt sich mit Verdi auf Tarifverträge für ...

aerotelegraph.com/lufthansa-tochter-discover-einigt...

Nicht mit der Vereinigung Cockpit und auch nicht mit der Kabinengewerkschaft Ufo: Lufthansa-Tochter Discover Airlines hat sich mit der Gewerkschaft Verdi Letzte Aktualisierung: 09.08.24 um 18:05 Uhr

Tarifstreit: Lufthansa: Gewerkschaften im Clinch | nd-aktuell.de

nd-aktuell.de/artikel/1184487.tarifstreit-lufthansa...

Die Verbände sehen ihren Vertretungsanspruch in der Lufthansa-Gruppe infrage gestellt und kündigten Aktionen an. Hintergrund ist ein Tarifvertrag, den Verdi in

Verdi geht ja gar nicht 60%
Verdi ist cool 20%
andere Meinung 20%
Arbeit, Lufthansa, Geld, Gehalt, Deutschland, Wettbewerb, Gesetz, Cockpit, DGB, Flugbegleiter, Flugbegleiterin, Fluggesellschaft, Gewerkschaft, Justiz, Kabine, Pilot, Tarifvertrag, UFO, Fluglinie, Konkurrenz, Vereinigung, Gewerkschaften Deutschland, Lufthansa Group

Kosten Lufthansa Flug umbuchen?

Hallo, ich muss einen Flug (Hin und Rück) umbuchen.

Der alte hat 914€ gekostet, der neue kostet 657€.

Habe angerufen und erfahren, dass ich die Differenz (257€) nicht gutgeschrieben bekomme (klar, davon müsste ich noch die Umbuchungsgebühr bezahlen), sondern zusätzlich zu der Umbuchungsgebühr (150€) noch 13 € Ticketdifferenz draufzahlen muss (=163€). VERBESSERUNG: ich muss ingesamt doch nur 13 Euro draufzahlen. mir ist trotzdem schleierhaft, wie die das verrechnen...

Dachte ich bekomme 107€ (wegen 257€ minus 150€) gutgeschrieben oder so. Weil das ist ja die Ticketdifferenz oder nicht?

Ich verstehe das nicht...kann mir das bitte wer erklären? Ich dachte bei den Bedingungen (economy basic) bedeutet Ticketdifferenz, dass, wenn der neue Flug günstiger ist, man zumindest nichts draufzahlen muss.

achso und zahlen Reiserücktrittsversicherungen prinzipell für Umbuchungen oder nur Stornierungen? und bekomme ich dann 150 euro plus 13 euro, oder nur 13 euro?

noch was: hab dort beim service center angerufen, weil man online nicht umbuchen kann (findet keine Flüge zum passenden Datum, obwohl es welche gibt). Der am Telefon meinte, er kann umbuchen, wollte aber meine Kreditkartennummer damit ich die 13€ bezahlen kann. ist das sicher? also ist von der Lufthansa oder ist es besser zu fragen ob ich überweisen kann, so wie es auch schon beim Kauf von den ersten Tickets gemacht habe?

Reise, Urlaub, Flug, Lufthansa, Kosten, Fluggesellschaft, Flugrecht, Flugticket, Reiserücktrittsversicherung, Umbuchung

Duales Studium im Luftverkehrsmanagement oder zuerst als Flugbegleiter arbeiten?

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor einer wichtigen Entscheidung in Bezug auf meine berufliche Zukunft und bin unsicher, welchen Weg ich einschlagen soll. Ich bin sehr an der Luftfahrtbranche interessiert und habe zwei Optionen, die beide sehr verlockend sind, aber unterschiedliche Vor- und Nachteile haben.

Option 1: Ich könnte ein duales Studium im Bereich Luftverkehrsmanagement beginnen, das mir eine fundierte akademische Ausbildung und direkte Berufserfahrung bei einem Partnerunternehmen wie der Deutschen Flugsicherung, Condor oder dem Flughafen Düsseldorf bieten würde. Dies wäre eine großartige Gelegenheit, direkt in das Management der Luftfahrtbranche einzusteigen und eine langfristige Karriere in dieser Richtung zu verfolgen.

Option 2: Ich könnte zunächst als Flugbegleiter bei einer großen Fluggesellschaft wie Lufthansa arbeiten. Dies würde mir die Möglichkeit geben, praktische Erfahrungen in der Branche zu sammeln, zu reisen und mit Menschen zu arbeiten, was mir sehr gefällt. Nach einigen Jahren als Flugbegleiter könnte ich dann immer noch ein Studium im Luftverkehrsmanagement in Angriff nehmen.

Mein Dilemma ist, dass ich mich bereits für einige duale Studiengänge beworben habe und gleichzeitig auch als Flugbegleiter beworben habe. Ich frage mich, ob es möglich ist, das duale Studium zu verschieben oder ob es ratsam wäre, erst als Flugbegleiter zu arbeiten und dann später ins Management zu wechseln. Andererseits habe ich Bedenken, dass ich, wenn ich mich jetzt für den Flugbegleiter entscheide, später vielleicht nicht mehr die Chance habe, in die dualen Studiengänge einzusteigen oder dass ich mich in meiner Karriere begrenze, da ich mich dann dort nicht mehr wegen meiner Rückziehung der Bewerbung möglich ist.

Außerdem müsste ich mich für die Schulung als Flugbegleiter entweder pendeln aus dem Ruhrgebiet nach Frankfurt, oder halt umziehen - aber da ist das Problem, dass das "Gehalt" für die Schulung halt zu gering ist für eine Wohnung im Raum FRA für mich ist. WG ist leider aus schlechten Erfahrungen erstmal keine Option.

Hat jemand von euch Erfahrungen in der Luftfahrtbranche oder war vielleicht schon einmal in einer ähnlichen Situation? Was würdet ihr mir raten? Sollte ich direkt mit dem Studium beginnen oder erst praktische Erfahrungen als Flugbegleiter sammeln? Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen!

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Beruf, Lufthansa, Bewerbung, Ausbildung, duales Studium, Flugbegleiter, Luftfahrt, Pendeln

Fliegen mit Sunexpress?

Mein letzter Flug hat mit Sunexpress stattgefunden. Der Flug dauerte 3,5 Stunden und mein Flieger startete um 19:00 Uhr. So ca. um 20 Uhr ging der Kapitän auf Klo und hielt sich ungefähr fast eine Stunde dorrt auf. Ich musste die ganze Zeit warten bis ich auf Klo durfte. Als er raus kam sah er sehr ermüdet aus. Ich wollte mich mit ihm unterhalten aber er schaute mich an und antwortete nicht, außer zu nicken bekam ich keine Antwort. Ich bin interessiert an Flugzeugen und an diesem Beruf. Deshalb wollte ich mich unterhalten. Plötzlich kam die Flugbegleiterin die mich dann weg schickte für ein paar Minuten, ich musste hinter einer Gardine warten wo die Kabine sich befand. Erst dann durfte ich rein aufs Klo. Der Klo befand sich hinters Cockpit. Die Flugbegleiterin erklärte mir, dass unser Pilot sich nicht mit Gästen unterhalten darf, da er sonst durcheinander käme. Sie meinte auch, dass er ermüdet ist und deshalb fast eine Stunde gebraucht hat. Der Flieger sei seit 10 Stunden unterwegs mit mehreren Zwischenlandungen. Der Pilot sah für mich extrem übermüdet aus. Und der Flieger war der Eintracht Frankfurt Flieger, die Boeing 737.

Sind solche Flüge riskant oder ist es in der Flugbrance gang und gebe?

Das sowas vorkommen muss, dass der Pilot wahrscheinlich auf der Toilette schläft und total müde ist. Das kann ich persönlich nicht nachvollziehen.

wie steht ihr dazu?

Ich bedanke mich im voraus für die lieben Antworten.

Mit freundlichen Grüßen,

———

Flugzeug, Flughafen, Flug, Lufthansa, Psychologie, Eintracht Frankfurt, Fluggesellschaft, Flughafen Frankfurt, Flugsimulator, Flugzeugabsturz, Pilot, Pilotenausbildung, Boeing 737, Flughafenkontrolle, Pilot werden, pilotentest, SunExpress, Boeing 737 MAX

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lufthansa