Weniger Luft in Winterreifen um die Abnutzung zu veringern
8 Stimmen
6 Antworten
Im Gegenteil. Die werden a den Rändern schneller abgefahren und man braucht mehr sprit.
Normaler Druck zzg. 0,1 bar mehr, dann sparst du etwas sprit und die werden nicht falsch abgefahren.
Bei zu hohen und zu niedrigen Druck fährst du die Reifen falsch ab und du musst die früher wechseln.
Mit zu wenig Druck kann sich das Bremsverhalten dramatisch verschlechtern
Damit schadestdu den Reifen erheblich und musst sie eher ersetzen.
Damit erhöht sich die Abnutzung.
Ein bisschen Luft mehr wird bei kaltem Wetter empfohlen. Ungefähr 0,2 Bar mehr.
Den Reifenluftruck bei Winterreifen sollte man, bezogen auf den vorgeschriebenen Wert, um 0,1 bis 0,2 Bar erhöhen.
Den Reifenluftdruck sollte man - egal ob bei Sommer-/Winterreifen - grundsätzlich nur bei kalten Reifen überprüfen. Ein paar hundert Meter bis zur Tankstelle verfälschen das Ergebnis nicht, wohl aber eine längere Autobahnfahrt in zügigem Tempo.
Kompletter Unsinn, dadurch steigt der Kantenverschleiß, der an der Vorderachse ohnehin schneller verschleißt.
Ist der Druck deutlich zu gering, verschleißen die Profilblöcke so ungleichmäßig, dass der Reifen anfängt laut zu laufen