LGBT+ – die neusten Beiträge

Als schwuler in öffentliche dusche?

Hallo, ich ziehe mich nach dem sport meist einfach nur um in der männerumkleide und dusche dann zuhause, würde aber gern auch vor ort die öffentliche dusche nutzen, habe halt nur die befürchtung dass meiner dann steif wird und sich andere männer dann unwohl fühlen. Ich würde halt gern ganz normal gelassen damit umgehen, aber mich erregt halt der anblick von nackten männerkörpern und geschlechtsteilen, besonders wenn es mehrere sind. Ich will halt nicht der typ sein, von dem alle denken dass er sich nicht unter kontrolle hat und solche situationen nutzt um sich zu erregen, weil das will ich gar nicht. Habe schon geguckt ob es mittel gibt die eine erektion blocken aber gibt es leider nicht.

(Bin schwul aber leider nicht sehr selbstbewusst damit, denke halt oft darüber nach was andere von mir denken, und versuche halt möglichst wenig mit männern in kontakt zu kommen, damit halt niemand meint ich wär nur wegen den männern da, würde aber gern zu meinem schwulsein stehen, weil es ja normal ist, aber es zerreißt mich innerlich)

Also denkt ihr es ist ok, wenn ich aus versehen da einen steifen bekomme? Habe angst dass er nicht mehr weggeht und die andern dann lachen, oder mich fragen ob ich schwul bin? Was soll ich dann sagen?

Liebe, Sport, Männer, schwul, Intimbereich, Sex, Privatsphäre, Sexualität, Penis, Coming-Out, duschen, Erektion, Homosexualität, intimität, Öffentlichkeit, Outing, Pride, Toleranz, Gruppenduschen, LGBT+, Trieb, ungewollt

Hat Thomas Jolly, der künstlerische Leiter der Olympia-Eröffnungsfeier in Paris, sein Ziel erreicht?

Butch trat bei der Eröffnungsfeier am vergangenen Freitag zusammen mit Tänzern und Drag-Künstlern wie Nicky Doll und Paloma in einem Tableau mit dem Titel "Festivité" (Festivität) auf.

Nach Ansicht der Kritiker handelte es sich dabei um eine Parodie auf Leonardo da Vincis "Das letzte Abendmahl", die viel Aufsehen erregte.

Der künstlerische Leiter der Zeremonie, Thomas Jolly, versicherte, die Sequenz sei "ein großes heidnisches Fest, das mit den Göttern des Olymp verbunden ist."

"Wir wollten über Vielfalt sprechen. Vielfalt bedeutet Zusammensein. Wir wollten alle einbeziehen. Wir haben in Frankreich künstlerische Freiheit. Wir haben das Glück, in Frankreich in einem freien Land zu leben", sagte Jolly zu den negativen Reaktionen auf die Show.

Eine Sprecherin von Paris 2024 entschuldigte sich jedoch: "Es war nie die Absicht, irgendeine religiöse Gruppe zu verunglimpfen. Die Eröffnungszeremonie sollte die Toleranz der Gemeinschaft feiern", erklärte Anne Descamps gegenüber der Presse. "Wir glauben, dass dieses Ziel erreicht wurde. Wenn sich jemand beleidigt gefühlt hat, tut uns das sehr leid."

https://de.euronews.com/kultur/2024/07/30/olympia-2024-dj-und-aktivistin-barbara-butch-reicht-nach-eroffnungsfeier-beschwerde-wegen-

Sport, Europa, Tanz, Kunst, Geschichte, Politik, Kultur, Gesang, Gesellschaft, Kunstgeschichte, Olympia, Olympische Spiele, Paris, Toleranz, Vielfalt, kunstfreiheit, LGBT+

Neigung zum selben Geschlecht wie soll ich umgehen (Religion (Islam) /Rassismus) ?

Anonymität hat für mich einen hohen Stellenwert:

Hallo Leute,

ich versuche mich knapp zu halten. Ich bin ein Junge, habe meine Schule fertig gemacht dieses Jahr (Hochschulreife) und ich weiß seitdem ich in der Pubertät bin, dass ich eine Neigung zum selben Geschlecht habe. Ich bin Muslim und auch praktizierender Muslim, also ich bete fünfmal am Tag und bin sogar früher sehr streng gewesen von mir aus (ich hatte sogar Probleme mit der Polizei). Diese Zeit habe ich hinter mir gelassen. Mir ist bewusst, dass im Islam diese Tat eine Sünde ist und ob ich sie praktizieren würde ist nochmal eine andere Sache (habe sie bis jetzt noch nie ausgelebt obwohl ich es würde) , weil es letztendlich meine Sünde wäre und es würde mich ja nicht aus dem Islam rauswerfen. Das Problem ist die Akzeptanz, denn niemand weiß davon wirklich und ich habe auch immer gehört als viele darüber sprachen „Du wärst der letzte wo ich denken würde, dass du so bist“. Habe manchmal indirekt anderen solche Fragen gestellt um zu testen wie sie reagieren würden. Und in der Regel würde kein Mensch denken, dass ich so bin und fühle. Es fühlt sich sehr schlecht und schlimm für mich an, dass es sein könnte dass wenn es an die Öffentlichkeit kommen würde von heute auf morgen vielleicht fast alle meine Freunde und Bekannten verlieren würde. Ich werde auch sehr respektiert von anderen und es wäre sehr hart zu wissen, dass alleine dadurch nur weil ich anders fühle (selbst wenn ich es nicht mal ausleben würde), dass dann alle oder fast alle mich abstoßen würden. Mir geht es nicht um Ruhm oder Respekt von anderen, sondern lediglich dass andere mich verstehen und nicht schlechter behandeln. Ich weiß ja wie sehr viele denken und es kann sogar sein, dass manche handgreiflich werden würden. Ich weiß nicht wie meine Familie reagieren würde, aber bin mir sicher dass der männliche Teil sehr schlecht reagieren würde. Mir ist auch sehr wichtig, dass sie das nicht erfahren. Wenn ich versuche mich mit Bsp. Deutschen (die keine Muslime) oder so anzufreunden, wo ich denke dass sie mich in so einer Situation nicht abstoßend würden, dann denke ich dass sie mich wegen meiner Herkunft nicht akzeptieren würde auch wenn ich sehr weiß bin und unter anderem europäische Wurzeln habe, so denke ich, dass sie mich vielleicht wegen der asiatischen Wurzeln ablehnen würden, was doch eigentlich falsch ist. Habe sehr wenig Nicht Muslime in meinem Freundeskreis. Mich stört einfach, dass wenn ein Muslim große Sünden im Islam begeht wie Alkohol trinken, Nicht Beten, aussehelicjer Verkehr mit Frauen, dann sagen sie entweder nichts oder „Möge Allah ihm vergeben“, aber der Kontakt bleibt gleich. Wenn jemand so eine Sünde begehen würde dessen Neigung ich habe, dann verabscheuen sie dich als wärst du der größte Verbrecher, obwohl andere viele größere Sünden machen. Das macht mich sehr sehr traurig. Wie soll ich umgehen, könnt ihr mich verstehen? Ich weiß auch garnicht was ich fragen soll. Wollte einfach mal das irgendwo loswerden. Oft denke ich dass andere um mir in der Moschee oder so bestimmt auch sind, aber es schlau verheimlichen. Äußerlich mag ich glücklich und alles klingeln, aber innerlich kränkt diese Sache mich sehr.

Ich danke sehr jedem der sich das durchgelesen hat.

Liebe, Leben, Islam, Schule, Gefühle, Christentum, Herz, Psychologie, Allah, Gott, Hass, Koran, Kummer, Muslime, Sünde, haram, LGBT+

Missverständnis oder absichtliches falsch verstehen?

Hallo Community.

Eigentlich wollte ich das Thema Selbstbestimmungsgesetz nicht nochmal ansprechen, sehe mich aber dazu gezwungen.

Immer häufiger liest man Fragen wie "alle 12 Monate Geschlecht ändern?" Oder es wird sich schlichtweg darüber aufgeregt. Es wird dann behauptet, jeder könnte sein Geschlecht ändern und dann auch einfach so operieren lassen.

Und offensichtlich hat niemand den Gesetzestext überhaupt gelesen, denn sonst wären diese ganzen Fragen überflüssig. Es geht NUR um den Geschlechtseintrag und Namensänderung.

Die geplante Regelung sieht ausschließlich die Änderung des Geschlechtseintrags und der Vornamen vor. Die Frage, ob eine Person, die zusätzlich geschlechtsangleichende körperliche/medizinische Maßnahmen in Erwägung zieht, solche vornehmen kann, wird nicht durch das SBGG geregelt. In diesem Fall gelten wie bisher allein fachmedizinische Prüfkriterien.

Meine Frage:

Wird das absichtlich falsch verstanden, oder lesen die Menschen einfach nicht richtig?

Es kann doch nicht sein, dass so viele Menschen sich darüber aufregen bzw. Fragen dazu stellen, ohne den Text richtig zu lesen.

Das soll niemanden angreifen, aber mir fehlen wirklich langsam die Worte dafür.

Es wird absichtlich falsch verstanden 49%
Andere Antwort 43%
Es wird nicht richtig gelesen 8%
Gender, Geschlecht, Identität, Namensänderung, Transgender, Transsexualität, LGBT+, genderfluid , non-binary, Selbstbestimmungsgesetz

Meistgelesene Beiträge zum Thema LGBT+