LGBTQ Sichtbarkeit im öffentlichen Raum: Notwendige Akzeptanz oder zu viel des Guten?
Wie steht ihr zur zunehmenden Sichtbarkeit von LGBTQ-Themen im öffentlichen Raum, wie zum Beispiel bunten Zebrastreifen oder Regenbogenflaggen auf Polizeifahrzeugen und so weiter.? Findet ihr das wichtig für die Akzeptanz oder denkt ihr, es geht zu weit? Warum?
34 Antworten
Nein, das führt natürlich nicht zu mehr Akzeptanz...
Bei jenen, die diese Bewegung ablehnen und die man damit versucht, zur Akzeptanz zu bewegen, führt das nur zu mehr Ablehnung und dazu, dass sie sich in ihrer Meinung bestätigt sehen. Ich würde sogar sagen, dass so etwas eher zu mehr Spaltung als zu mehr Einigkeit führt!
Das Problem ist, dass vielen die Toleranz nicht mehr ausreicht und sie deshalb anderen ihre Meinung aufzwingen wollen.
Die übertriebene Symbolik finde ich nicht schlimm, schlimm finde ich, dass mit zweierlei Maß gemessen wird.
Auf einem Polizeiauto in DEUTSCHLAND darf aus Gründen der "Neutralität" keine Deutschlandfahne zu sehen sein, aber die gesammte Karre in einen LGBTQ Bomber zu verwandeln ist dann in Ordnung???
Es geht um Gleichberechtigung und nicht darum, wie diese Symbolik entwertet und negativ konnotiert wird.
Auf einem Polizeiauto in DEUTSCHLAND darf aus Gründen der „Neutralität“ keine Deutschlandfahne zu sehen sein, aber die gesamte Karre in einen LGBTQ Bomber zu verwandeln ist dann in Ordnung???
Dankeschön! 🙏🏼
Hätte ich nicht besser sagen können.
Denkt irgendjemand ernsthaft, das es etwas bringt, wenn Steuergelder dafür verschwendet werden Bereiche der StVO unsicherer zu machen?
DAS soll Akzeptanz steigern?
Nein erhöht sie nicht, die komplette Idee gehört in den Müll, meine Meinung. Sie gefährdet die Verkehrssicherheit, denn es gibt im Straßenbild schon genug Reizüberflutung, verschiedene Lichter, Leuchten, Schilder usw., außerdem der ökonomische Aspekt, willst du dauernd umlackieren, wenn jede Woche n neues Thema aufgemacht wird?! Also ehrlich, habt ihr Langeweile oder was.
"Die Autos" gibt es nicht, andere wären damit überfordert, dazu gibt es Studien Wahrnehmung im Straßenverkehr. Und es gibt ja nicht nur Autos im Straßenverkehr sondern auch Fußgänger, Fahrräder, EScooter, Kinder, ältere Leute, LKW´s, Busse usw. Gerade für Kinder sollte sich ein so gefährlicher Bereich wie der Straßenverkehr sichtlich abtrennen und nicht genauso bunt und lustig daherkommen, wie als wenn sie in ihrer Kita auf dem Spielplatz wären, das verleitet.
Ich finde, ihr solltet mal einen Gang runterschalten mit dem ganzen Aufmerksamkeitsgetue, es reicht. Wenn ihr als normal wahrgenommen werden wollt, benehmt euch auch so. Seit gerne anders aber fordert nicht dauernd 3x ExtraPortionen dies, 3x ExtraPortionen das usw. usw.
wenn die Dinger nicht in diesen Regenbogenfarben wären, sondern anders bunt, hättet "ihr" kein Problem damit. ...
Woher willst du das wissen, für deine Paranoia kann keiner was. Unterstelle nicht einfach irgendwas, auch bei anders-bunten Zebrastreifen gäbe es die gleichen Argumente mit der Sicherheit, der Ökonomie etc.
Die StVO hat ihren Sinn
Man hat sich bei der Festlegung der Ausführung von z.B. Zebrastreifen etwas gedacht.
Diese Optik ist in den Köpfen aller Verkehrsteilnehmer, sogar Kinder erhalten für gewöhnlich schon früh Verkehrserziehung.
Durch diese Farben wird ein Zebrastreifen nicht mehr als solcher wahrgenommen.
Gleiches bei Einsatzfahrzeugen.
Es kann zu Missverständnissen führen.
Und für WAS?
Diese Art der Aufmerksamkeitshascherei ist absolut nicht nötig.
Malt doch Brücken, Fassaden, Bushaltestellen etc. an.
Ist dann genauso präsent, aber kein Eingriff in den Straßenverkehr.
Ich habe solche Zebrastreifen woanders schon gesehen - man sieht sie gut, die Autos achten darauf.
Deine eigenen Beobachtungen, bei denen man davon ausgehen darf das du das siehst, was du sehen willst, sind irrelevant.
OB die gesehen UND als solche wahrgenommen werden, müsste durch Studien belegt werden, nicht durch deine Beobachtungen.
und genau so schafft sich eine Minderheit ab, weil sie auch den toleranten Menschen mächtig auf den Sack gehen
... Ich kann sogar mittlerweile nichtmal persönlich ausschließen, dass das die Absicht dahinter ist
Ob es zur Akzeptanz beiträgt oder nicht, sind doch einfach Regenboden-/Prideflaggen, die niemanden stören
So weit denkt leider nicht jeder. Die wollen einfach nur ihre Verachtung ausspucken.
ich denke es wäre ohne besser. Diese leute wollen schließlich dass ich Sexualität genauso normal ist wie das hetero sein & dann wäre es schlauer das nicht überall herum zu posaunen (bin selber bi)
Endlich mal jemand aus der Regenbogencrew, der es verstanden hat.
Mit dir kann man wohl auch normal reden, was mit dem Großteil einfach nciht möglich ist.
Es gibt wesentlich mehr homo-/bisexuelle Menschen, die so denken, als man vielleicht vermuten würde.
Was man aber primär in der Öffentlichkeit wahrnimmt ist in Wirklichkeit nur kleiner, aber dafür umso lautstarker und extremer Teil, wodurch man als unbeteiligter Beobachter leicht den Eindruck gewinnen kann, diese Gruppierung würde alle Menschen repräsentieren, die nicht heterosexuell sind.
Solange es künstlich hervorgehoben wird, hat es garnicht die Möglichkeit als normal angesehen zu werden
.. Sowas erhöht die Sichtbarkeit von Zebrastreifen ernorm und damit ist es sogar hilfreich für die Verkehrssicherheit.