Andere pronomen außer er und sie?
Also ich probiere mich im Moment etwas mit meiner Identität aus (nicht festgelegt) und würde ganz gerne wissen was es im deutschen für pronomen gibt und wie man sie benutzt
Wie im englischen zum Beispiel they/them
Im voraus danke
5 Antworten
Da ich befürchte, dass es hier überwiegend negative Antworten geben wird, werde ich dir helfen.
Also, im Deutschen gibt es sogenannte Neopronomen (neo = neu). Also quasi "neue" Pronomen, die als Ergänzung für die herkömmlichen Pronomen dienen.
Das wohl bekannteste Beispiel ist wohl die deutsche Version vom Englischen "They/them":
"Dey/deren". Das wird wie folgt verwendet:
"Das ist Alex. Dey hat eine neue Frisur, und denen steht das echt gut. Dey hat mir erzählt, dass deren Lieblingsfarbe rot ist."
Das heißt also, "dey" ersetzt "sie" bzw. "er"; "deren" ersetzt "ihre" bzw. "seine" und "denen" ersetzt "ihr" bzw. "ihm".
Es gibt noch weitere Neopronomen, die man verwenden kann.
Weitere neutrale Varianten wären z.B. "Xier" oder "Sier"; wird "sie-er" ausgesprochen.
Hier findest du mehr zu Neopronomen:
https://k.at/lifestyle-explainer/neopronomen-geschlechtsneutrale-pronomen/402055003
Sind diese Neopronomem tatsächlich offizieller deutscher Sprachgebrauch? Ich habe noch nie davon gehört. Wenn das im ordentlichen Schriftdeutsch verwendet werden soll, muss es wahrscheinlich erstmal eine Menge Nachschulungen für alle Bürotätigen geben... und neue Lehrpläne für Deutsch. Denen und deren als Singular statt wie bisher nur im Plural zu verwenden, stiftet Verwirrung in meinem Kopf.
Absolut! Die sind relativ neu, daher auch "Neo"-Pronomen. Sie sollen als Ergänzung zu den herkömmlichen Pronomen funktionieren, denn im Deutschen haben wir keine geschlechtsneutralen Pronomen, außer "es", und das ist für Gegenstände.
Das ist der Gedanke dahinter.
Da müssen wir uns die Englische Sprache als Vorbild nehmen. Denn im Englischen wird "they" schon lange im Singular benutzt.
Und der Gedanke, einfach "es" zu nehmen, geht nicht? Es ist von der deutschen Grammatik / Sprache her einfach "neutrum", also nicht männlich und nicht weiblich, was inhaltlich doch am ehesten jemandem entspricht, der sich weder als "er" noch als "sie" fühlt, oder? Gegenstände werden im Deutschen auch als "er" (Tisch) oder "sie" (Lampe) verwendet, weshalb sollte man dann nicht auch Personen als "es" bezeichnen können bevor man sich was Zusätzliches / Neues ausdenkt? Wäre doch viel einfacher, nur die Regel zu lernen: Personen, die sich nicht als er oder sie angesprochen fühlen, sind mit es anzusprechen. Das kennt man dann schon von manchen Wörtern und kann ohne Probleme alle Formen (dessen, usw.) bilden, ohne viel neu lernen zu müssen.
"Es" sagt man zu Gegenständen, Tieren. Das ist abwertend, und funktioniert für Menschen ganz einfach nicht sonderlich gut.
Ich finde die Regelung mit Neopronomen besser. Natürlich müsste man einheitliche Regeln einführen, wenn das massantauglich sein soll.
Denke nicht das eine Notwendigkeit für "massentauglich" besteht.
Das mit dem "abwertend" kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ist wahrscheinlich Empfindungssache. Ist das Pferd weniger geachtet als die Katze oder der Hund? Für mich haben der, die und das die gleiche Wertigkeit.
Dey?
Sier?
Xier?
Werden diese "Wörter" auch im Deutschunterricht gelehrt?
Sprache entwickelt sich. Aber du hast absolut Recht. Das sollte gelehrt werden. :)
Das hast/willst du falsch verstanden.
Man kann nur hoffen das diese "Wörter" eine Art Slang dieser Comunity bleiben.
Ich hab nicht mit Absicht den gleichen Link wie du genommen (soll ich nach dem anderen gucken?)
Nein alles gut! War bei mir auch die einzige Seite, die ich gut fand. Lass den Link ruhig :)
Im deutschen gibts leoder nicht so viel. Kannst ja mal dey/deren ausprobieren oder nur den Namen und keine Pronomen. Zer/zir gibt's auch xer/xir glaub ich noch
im englischen zum Beispiel they/them
Das englische they/them kann auch in der deutschen Sprache verwendet werden:
They mag gerade nicht lernen. Wir geben them Kekse. Wir mögen them.
their als Possessivpronomen:
Die Kekse sind theirs. Their Katze schnurrt.
who kann als Relativpronomen übernommen werden:
They, who Kekse liebt, hat sich natürlich darauf gestürzt.
Mehr Info und Beispiele zu verschiedenen Neopronomen:
https://nibi.space/Pronomen#they
Neopronomen sind Tratschpronomen: man verwendet sie, wenn man über die Person spricht (bzw tratscht).
Angesprochen wird in der deutschen Sprache so wie immer mit "du" und falls es förmlich sein soll, mit "Sie" (im Englischen mit "you").
Als Beispiel das Neopronomen xier:
xier: Personalpronomen (statt sie/er)
dier: ein Artikel und ein Relativpronomen (statt die/der)
xies: ein Possessivpronomen (statt ihr/sein)
Nominativ: xier
Genetiv: xieser
Dativ: xiem
Akkusativ: xien
Xier ist so süß. Ist das xies Hund? Ich bin xiem erst kürzlich begegnet. Ich verstehe xien so gut.
Mehr Info zu xier:
Ich selbst Versuche Neopronomen zu nutzen.
Da empfehle ich Dey/deren/denen (nutze ich auch)
Sie sind eigentlich einfach zu nutzen.
Beispiel:
Dey hat sich eine Katze gekauft.
Ich habe denen heute gesagt das ich deren Katze sehr süß finde.
Dey= Er/Sie
Denen= ihr/ihm
Deren= ihre/seine
Es gibt immerehr wenn man offen dafür ist.
Es gibt aber Rauch noch andere Neopronomen.
https://k.at/lifestyle-explainer/neopronomen-geschlechtsneutrale-pronomen/402055003
Kannst dich ja mal reinlesen.
Hoffe ich konnte helfen.
LG Robin★
Ich habe denen heute gesagt das ich deren Katze sehr süß finde.
Soll damit eine Einzelperson gemeint sein?
Damit sind Mehrere Gemeitn. *Ich habe denen Heute gesagt* bezieht sich auf mehr als 1 ne Person. Sonst würdeste, ja sagen bei ner Einzeln Person, ich habe den /der /die gesagt. Bzw. deren Katzen bezieht sich auf die Katze der Person/en (1ne katze).
Dann verstehe ich den Zusammenhang zur geschlechtlichen Identität nicht.
Soll es jetzt auch noch Leute geben, die sich nicht nur in ihrem Geschlecht festlegen können, sondern auch noch in ihrer eigenen Anzahl?
Es gibt nur männlich und weiblich.
Es gibt eben im deutschen nur männlich und weiblich. Es ist an den Geschlechtsorganen erkennbar.
Wenn man deine Meinung dazu schon nicht ändern kann dann musst du trotzdem nicht andere kritisieren
Vielen dank für die Antwort mit Erklärungen dazu