LGBT+ – die neusten Beiträge

Beste Freundin möchte mit they/them angesprochen werden, bzw. im Deutschen dey oder sie/ihnen?

Ich kenne meine beste Freundin jetzt schon fast 12 Jahre. Wir verstehen uns extrem gut aber seit ca. einem halben Jahr fühlt sie sich auf einmal keinem Geschlecht mehr zugehörig und möchte mit „dey“ was anscheinend die deutsche Form von they/them ist angesprochen werden.

Abgesehen davon, dass ich sie fast 12 Jahre als ein Mädchen kenne und sich das in meinem Kopf auch nicht so schnell ändern lässt, finde ich, dass diese ganze non-binary Sache vorne und hinten null Sinn ergibt. Nur weil man sich auf einmal „weder männlich noch weiblich“ fühlt OBWOHL MAN EINDEUTIGE GESCHLECHTSTEILE HAT darf man sich jetzt undefinieren?¿

Seit wann bestimmen Gefühle das eigene Geschlecht? Nur weil man sich nach etwas fühlt, heißt es noch lange nicht, dass man seine Identität dementsprechend ändern kann. Schon gar nicht bei Sachen, die biologisch bestimmt sind.

Ich möchte hier auch keine Antworten, von wegen „Informier dich doch einfach mal“ oder „Akzeptier es doch, wenn *DEY* sich so fühlen“ bekommen.

Meine Frage ist, wie ich es dey* sagen soll. Da wir in unserer Freundschaft eigentlich immer sehr ehrlich zu einander sind fände ich es blöd so zu tun, als würde ich es voll und ganz verstehen und akzeptieren. Denn das tue ich nicht. Leider ist dey* bei diesem Thema sehr empfindlich und ich weiß nicht, wie ich es rüberbringen soll.

Weil meine beste Freundin bei solchen Dingen eben eine sehr extreme und mit Emotionen gefüllte Meinung hat kann es sein, dass dies unsere Freundschaft kosten könne. Und das wegen so einem Scheiß.
LG

Frauen, Sexualität, Gender, Geschlecht, LGBT+, non-binary

Warum ist die LGBT-Community so vulgär geworden?

Hallo,

als schwuler Mann, der fest daran glaubt, dass Homo- und Transsexuelle für ihre Rechte eintreten sollten, fällt es mir zunehmend schwer, mich mit der aktuellen LGBT-Community zu identifizieren. Je mehr ich mich damit auseinandersetze, desto weniger sehe ich mich als Teil dieser Gemeinschaft, sowohl ideologisch als auch moralisch.

Mir ist bewusst geworden, dass die Community immer häufiger durch vulgäres und provokantes Verhalten auffällt. Das zeigt sich jedes Jahr bei Veranstaltungen wie dem CSD oder der Pride Parade, die oft von exzessivem Saufen und Fetisch geprägt sind. Die öffentliche Zurschaustellung von Fetischen und Nacktheit wird von einigen dabei als integraler Bestandteil der Pride verteidigt. Man hört oft: „Kink und Pride schließen sich nicht aus, sondern gehören zusammen“. Für mich klingt das eher nach Exhibitionismus.

Auch die Auftritte sogenannter „queerer“ Künstler scheinen hauptsächlich auf Provokation abzuzielen, sei es durch sexuelle Inhalte oder anderweitig obszöne Darstellungen. Die politischen Forderungen der Community sind in meinen Augen ebenfalls zunehmend absurd. Frauen werden als „Nicht-Männer“ bezeichnet, Lesben als „Nicht-Männer, die Nicht-Männer lieben“, und jeder kann als Transperson gelten, wenn er sich nicht mit traditionellen Geschlechterrollen identifiziert oder als Kind gerne rosa trägt. Das hat nichts mehr mit der ursprünglichen Bedeutung von Geschlechtsdysphorie zu tun.

Mit meinen 23 Jahren finde ich es traurig, dass solche Menschen den öffentlichen Diskurs dominieren und sich in ihren liberalen Blasen abkapseln können. Ich lebe im Ruhrgebiet und erlebe täglich, wie sich die Menschen hier zunehmend distanziert gegenüber Homosexuellen verhalten. Wie konnte es soweit kommen?

Liebe, Männer, schwul, Frauen, Sex, Sexualität, Bisexualität, Gender, Geschlecht, Homosexualität, lesbisch, Transgender, Transsexualität, LGBT+

Als junge Frau AfD Mitglied werden?

Ich w19 bin von dem Parteiprogramm der AfD und von Alice Weidel überzeugt, da ich wirtschaftsliberale, liberale und konservative Werte vertrete und mit links-grün-woke nichts anfangen kann.

Allerdings existieren folgende Probleme:

Ich möchte nach dem Abitur studieren und Karriere machen, selbstbestimmt leben, finanziell unabhängig sein und würde mich als intellektuelle, moderne Frau bezeichnen. Jedoch vetritt die AfD bis auf Alice Weidel genau das Gegenteil.

Folgende Punkte stören mich an der AfD:

-Dumme Männer, die grölen und ein rückständiges Frauenbild vertreten. Das beste Beispiel ist ein bekannter Europapolitiker dessen Name ich nicht erwähne, um einer Anzeige zu entgehen.

-Rassismus (Beispiel: Eine völkische Definition des deutsch-sein).

-Duldung von Nazis in der AfD.

-zu wenig Frauen in der AfD.

-Antisemitismus und Antizionismus

-Antikapitalismus

-Homophobie und Transphobie

-Frauenfeindlichkeit

-usw.

Kurz gesagt: Es gibt viele Makel an der AfD und wäre Alice Weidel nicht die Frontfrau dieser Partei, weiß ich garnicht, ob ich überhaupt AfD wählen würde.

Wie denkt ihr darüber und gibt es unter euch Frauen, vor allem junge Frauen in der AfD, die mir berichten könnten?

Info: Ich bin eine Westdeutsche. Außerdem kommen die CDU und FDP für mich nicht infrage, aufgrund deren Anbiederung bei den Grünen und wegen deren Russland Politik.

Geschichte, Politik, Frauen, Recht, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Migration, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, LGBT+, Rechtspopulismus

Bin ich trans?

Hallo:)

Ich, weiblich, 15, denke, dass ich trans sein könne (ftm).

Ich habe mich mit dem Thema viel beschäftigt und auseinander gesetzt. Ich habe mir eine Menge Geschichten von Transmännern angehört und frage mich nun, ob ich auch trans bin.

Ich habe allerdings Zweifel. In den meisten Geschichten von Transpersonen sagen diese, dass sie sich schon als Kinder mehr im anderen Geschlecht gefühlt haben, das hatte ich nie (ich habe nur noch nie Kleider gemocht, aber ich denke nicht, dass das zählt :)). Ich habe auch nicht so starke body dysmorphia, wie manche Transpersonen es beschreiben.

Außerdem gucke ich mir hin und wieder Videos von Transmännern an, in denen sie Fragen stellen, die helfen sollen heraus zu finden ob man trans ist, und offt trifft das zu.

Mit 13 (da habe ich nur so am Rand mitbekommen, dass es Transmenschen gibt und mich nicht aktiv damit beschäftigt) hatte ich das 1. mal das Gefühl, dass ich im falschen Körper sein könnte. Ich habe die Idee damals aber schnell wieder begraben und als "zu viel Internetkonsum" abgestempelt.

Ich fühle mich aber immernoch im falschen Körper. Ich hatte das jetzt eine Weile nicht mehr bis ich vor ein paar Monaten (Mitte, Ende 14) mich daran erinnert habe, dass ich mich so mit 13 gefühlt habe. Ich habe mich sofort besser Gefühlt mit dem Gedanken, vielleicht ein Mann zu sein (mir ging und geht es zu dem zeitpunkt mental nicht so toll).

Ich konnte meine Eltern überreden mir einen Binder zu kaufen, weil "die oberteile dann besser fallen", ich fühle mich viel wohler in diesem.

Ich finde die Idee einen Jungennamen zu haben, einen männlichen Körper und eine tiefere Stimme sehr ansprechend, nur die männlichen Pronomen sind mit etwas fremd (aber vielleicht ist das gewöhnungs sache).

Niemand weiß das bis jetzt, da ich Angst habe, dass ich mich irre, dass ich mir etwas einrede, weil ich Aufmerksamkeit möchte oder das es einfach nur Hirngespenster eines Mädchens in der pupertät sind.

Wie würdet ihr das einschätzten?

Gender, Geschlecht, Psyche, Transgender, FtM, LGBT+, Geschlechtsidentität

Olympia Eröffnung, wie fandet ihr das?

Wie fandet ihr die Olympia Eröffnung? Für mich war die Eröffnung ein Skandal aber nicht weil ich etwas gegen Transgender, Drag Queens, Schwule oder Lesben habe.

Ich bin mir sicher das der Skandal den ich meine, vielen nicht einmal aufgefallen ist

Die Olympia Eröffnung sollte für Toleranz stehen, aber die Eröffnung hat für mich bewiesen das die Toleranz nur für Ideologie gilt.

Ich bin Christ und musste ansehen, wie meine Religion verhöhnt wurde und für mich war die Vorstellung lächerliche Intoleranz gegen das Christentum.

Die Reiterfigur, die den apokalyptischen Reiter aus dem 6. Kapitel der Offenbarung des Johannes darstellt, der die Apokalypse ankündigt.

Der goldene Bulle als Symbol dafür, dass der falsche Gott verehrt wird.

Das Abendmahl Jesu nachgespielt, als wäre es ein Spielfilm.

Das sind keine Zufälle… darum glaube ich auch, dass die Flagge absichtlich falsch gehisst wurde, ein Symbol von Satan der Dinge falsch herum dargestellt.

Bitte versteht dass ich ein toleranter Mensch bin, die Eröffnung sollte tolerant sein aber warum muss das Christentum verhöhnt werden? 4 Symbole sind kein Zufall.

Ich glaube an das moderne Christentum und das ist mit unseren toleranten Werten vereinbar, ich habe kein Problem mit anderen Religionen, Sexualitäten, Transgender etc.

Was sollte diese Eröffnung? Ich habe mir extra einen Account gemacht, weil ich das nicht verstehe.

Ich kenne im engen Bekanntenkreis Personen die der LGBTQ+ Community angehören, die Personen sagten auch, die Vorstellung war massiv übersexualisiert. Schwule und Lesben wurden auf ihre Sexualität reduziert und das hat nicht gefallen.

Europa, Religion, Islam, Kirche, Menschen, Deutschland, Frankreich, Christentum, Sexualität, Bibel, Europäische Union, Gesellschaft, Gott, Jesus Christus, Olympia, Olympische Spiele, Paris, Transgender, LGBT+

Transmenschen im Leistungssport

Aktuell laufen die Olymischen Spiele in Paris. Soweit so schön.

Was haltet ihr davon dass - hauptsächlich - Transfrauen ausgeschlossen werden oder im Nachhinein ihr die Medalie aberkannt wird ?

Nüchtern betrachtet sind biologische Männer den Frauen körperlich überlegen. Besonders wenn die Person als Mann bereits Leistungssport betrieben hat. Ja, die Hormonbehandlung schwächt das ab aber dennoch ist die Muskulatur anders.

Andersherum, gibt es auch ein paar Transmänner die es (mehr oder weniger) erfolgreich geschafft haben, den biologischen Männern gleichgestellt oder gar überlegen zu sein.

Es wäre allerdings unfair, wenn man sagt, Transfrauen dürfen nicht teilnehmen , Transmänner hingegen schon.

Oder wie seht ihr das?
Jetzt auch ganz allgemein, unanbhängig von Olympia.
Leistungssport und Transmenschen .
Oder sollte es von der Sportart abhängig gemacht werden?

https://www.buzzfeed.at/news/gender/transaktivistin-interview-transgender-frauensport-fairness-spoe-91542693.html

https://taz.de/Transsexuelle-Sportlerin/!5191198/

https://tokio.sportschau.de/tokio2020/nachrichten/Eine-Frage-der-Fairness-Erste-Transgender-Athletin-bei-Olympia-gestartet,olympia7326.html

Transmenschen sollen generell nicht teilnehmen 50%
Andere Meinung / Ansicht 38%
Transfrauen nein, Transmänner ja 9%
Es kommt auf die Sportart drauf an 3%
Sport, Männer, Frauen, Gender, Geschlecht, Leistungssport, Transgender, Transsexualität, LGBT+, Transmann, Transfrau

Wie hat euch die Olympia-Eröffnungsfeier in Paris gefallen? Was fandet ihr am eindrucksvollsten?

Hat mir gut gefallen! 34%
Ganz schlecht. 24%
Hab ich nicht gesehen. Interessiert mich nicht. 23%
Teilweise gut, teilweise schlecht. 16%
Mittelmäßig. 4%
Sport, Musik, Freizeit, Leben, Tanz, TV, Party, Frankreich, Unterhaltung, Gesang, Feier, Gesellschaft, olympiade, Olympische Spiele, Paris, Eiffelturm, eröffnungsfeier, LGBT+

Meistgelesene Beiträge zum Thema LGBT+