Lehren – die neusten Beiträge

Deutung und Bewertung dieser Parabel?

ich habe in deutsch selber eine parabel geschrieben. ich würde gerne wissen ob verständlich ist bzw was ihr denkt, welche gleichnishafte bedeutung diese hat und wie ihr sie findet:

Vier große Füße

Ein Elefant macht mit vier großen Füßen 70. 000 schwere Schritte am Tag. Ein Storch macht mit zwei kleinen Füßen 1000 leichte Schritte am Tag. Durch immer mehr Schritte sterben immer mehr kleine Tiere, werden immer mehr Pflanzen zertrampelt und immer mehr Schaden dem Boden zugefügt. Da trifft ein Elefant auf einen Storch und sagt: "Jeden Tag machst du immer mehr kaputt, du bist schuld, das unser Lebensraum kaputt geht. Du tötest jeden Tag Tiere und probierst nichts zu ändern. Du bist verantwortlich für den Schaden. Änder was, bevor alles kaputt ist. Der Storch geht zu den anderen Störchen und erklärt ihnen, was der Elefant gesagt hat. Während die Elefanten jeden Tag nun 100. 000 schwere Schritte gehen, gehen die Storche von nun an 800 leichte Schritte. Einen Monat später kommen mehreren Elefanten zu den Störchen. "Schaut euch um: Es hat sich nichts verändert, im Gegenteil. Alles um uns rum geht immer mehr kaputt. Ihr seid verantwortlich: Reduziert eure Schritte, tut etwas, sonst seid ihr Schuld wenn bald Alles platt ist." Die Elefanten gehen von nun an ihre 120. 000 schweren Schritte und die Störche 500 leichte. Da fragen sich die Störche: Warum ändert sich denn nichts! Wir geben doch unser Bestes!

Deutsch, Schreiben, Bewertung, Text, Bertolt Brecht, Deutung, Lehre, Lyrik, fabel, Konsequenzen, Franz Kafka, Parabel, lehren

Wie steht der Islam zu Surrogacy?

Assalamu Alaikum Wa Rahmatullahi Wa Barakatuh , ich bin eine konvertierte Muslima und würde gerne wissen wie der Islam zu Surrogacy steht. Nicht weil ich das selbst machen will sondern einfach weil ich sehr neugierig bin! ☺️ Bitte aber mit legitimen Quellen wie Quran Versen oder Hadithen oder sonstigem denn es soll ja auch legit sein! Dankeschön 🙏

Falls jemand nicht weiß was das ist/ bzw. die Surrogate Art über die ich wissen will.

Eine Frau (1) und ihr Mann (1) wollen ein Kind, die Frau (1) aber, kann es nicht austragen, aus was auch immer für Gründen, also beschließen sie sich ein „Surrogate“ aufzufinden ( Frau (2) ) welche das Kind austrägt.

Der Frau (2) wird dann die Eizelle der Frau (1) welche befruchtet mit den Spermien ihres Mannes (1) wurde, eingesetzt und Frau (2) trägt das Kind dann bis zur Geburt aus und übergibt Frau (1) & Mann (1) das Kind dann als ihres. Es ist biologisch gesehen ihres, der Unterschied an einer Normalen Geburt ist nur dieser; das eine 2 Person das Kind ausgetragen hat, statt die Mutter selbst.

Die Frau (2) wird über die ganzen Monate und für die Aktion natürlich hoch belohnt aka bezahlt.

-

Es gibt zwar noch andere Surrogacy Arten wo zum Beispiel der Austragenden Frau selbst ihre Eizelle mit den Spermien des Mannes der Frau welche kein Kind kriegen kann, künstlich befruchtet wird usw.

Mich interessiert aber nur ob es nun Haram ist oder nicht, wenn Eizelle und Spermie von den Elternteilen kommen nur eine andere Person das Kind dann austrägt.

Islam, Hadith, Koran, Muslime, Koran-Verse, Quran und Sunna, lehren

Ist das hier ein akzeptables bewerbungsschreiben?

Ist das hier ein gutes bewerbungschreiben?

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich ihr Inserat auf Karriere.at für eine Lehrstelle als Informationstechnologen gelesen. Durch meine große Interesse an alles was mit Computern zu tun hat sowie meiner, für mein alter, großer Erfahrung im IT-Bereich bin ich überzeugt, dass ich der richtige für den Job bin.

Ich bin aktuell noch im fünften Jahr des Bundesgymnasiums Apfelmußschule und werde dieses Jahr meine Schulpflicht abschließen. Seit Sommer 2023 habe ich mit sehr viel mit IT auseinandergesetzt und bin mir nun, nach sehr viel herumbasteln an diversen Computern, sicher dass ich als Beruf etwas mit IT machen will.

Durch meine praktischen Erfahrungen, hauptsächlich durch mein Hobby, welches das Konfigurieren sowie zusammenbauen von Computern ist, habe ich in den letzten Jahren sehr gute IT-Kenntnisse entwickelt, und würde zuversichtlich sagen dass ich ein Großteil der Aufgaben die im Inserat gelistet wurden schon jetzt beherrsche.

Für meine Lehre habe ich ihren Lehrbetrieb ausgewählt, weil ich die Tätigkeit eures Unternehmens sehr interessant finde und es ist mir außerdem der Standort sehr gelegen da ich nur zwei Stationen weiter mit der S-Bahn fahren müsste als ich zurzeit zur Schule nehme. Zudem wurde mir die Firma von einem Bekannten als Lehrstelle empfohlen.

Ich würde mich sehr freuen die Chance zu haben sie in einem persönlichen Bewerbungsgespräch von mir zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen

mein name

Deutsch, Lehre, Praktikum, it-techniker, lehren

Wie kann ich hier meine Art zu erklären verbessern?

Als Mathematikfan bin ich stets leidenschaftlich dabei wenn es darum geht Mathematik an andere Menschen weiterzugeben, und helfe immer gerne bei Haus- und Übungsaufgaben, auch hier auf gutefrage.net.

Wenn ich etwas erkläre ist es mir dabei sehr wichtig die Person nur vorsichtig anzuleiten und sie auf den richtigen Weg zu bringen. Auf diese Weise ist der Lerneffekt am größten, und, noch wichtiger, so nehme ich der Person nicht die positive Erfahrung die es ist, ein schwieriges Problem selbstständig erfolgreich gelöst zu haben. So ist zumindest meine Sicht darauf.

Leider bin ich mit dieser Vorgehensweise heute offenbar gescheitert:

https://www.gutefrage.net/frage/grenzwert-landau-symbole

Bei dieser Aufgabe ging es effektiv darum zu ermitteln welche Parameter hinreichend für die Existenz eines Grenzwertes sind.

Ich habe dem Fragesteller geantwortet dass es ein ganz bestimmtes Resultat gibt das bei seinem Problem anwendbar ist, und das in der Folge auch recht unmittelbar zur richtigen Lösung geführt hätte.

Damit konnte der Fragesteller scheinbar noch nichts anfangen, deshalb habe ich sie oder ihn nochmal etwas motiviert und skizziert, wie der nächste Schritt ungefähr aussieht. Darauf hin reagierte mein Gesprächspartner sehr negativ, fast gereizt, und brach dann die Unterhaltung ab (siehe die Kommentare unter der Antwort).

Wenn etwas schiefgeht suche ich das Problem immer zuerst bei mir selbst, denn das ist der einzige konstruktive Weg Fehler in der Zukunft vielleicht zu vermeiden.

Als jemand der sich am liebsten mit Zahlen und Maschinen beschäftigt fehlt mir vielleicht noch das nötige Feingefühl im Umgang mit Menschen; deshalb meine Fragen:

Haben meine Ratschläge vielleicht arrogant gewirkt? Bin ich herablassend rübergekommen? Habe ich etwas gesagt, was als Beleidigung aufgefasst werden könnte? War meine Art zu erklären hier vielleicht nicht die Richtige?

Was kann ich besser machen?

Ich bedanke mich bei Euch für's Lesen!

Mathematik, Erklärung, Kommunikation, Didaktik, Lehre, Lehrer, Zwischenmenschliches, Lehrer Schüler, unterrichten, lehren

Zu hohe Standards?

Es gibt viele die sagen mir ich habe zu hohe Standards für einen Partner. Meine Standards sind, gleiche Religion (Christ am besten Katholisch)

Muss Religion sehr ernst nehmen. Kein Sex vor der Ehe. Da ich ein Mann bis, sollte die Frau eine weibliche Rolle in der Partnerschaft einnehmen.

Kein zusammenleben vor der Ehe. Und naja nichts zu Intimes bevor der Ehe. Auch bei kuscheln wäre ich schon vorsichtig.

Wahrscheinlich würden wir Früh heiraten. Mir ist auch bewusst, dass ich wahrscheinlich nie eine Frau haben werde. Erstens gibt es wenige wirklich christliche Frauen heutzutage.

Zweitens müsste ich zuerst ein besserer Versorger werden, für Familie.

Keine künstliche Verhütung, in der Ehe wenn wir Sex haben. Nur Missionarsstellung, und kein Rausziehen.

Wahrscheinlich gäbe es selten Sex. Die Frau sollte sich nicht zu freizügig kleiden.

Und ich bin nicht bereit meine Standards niedriger zu stellen. Wenn ich nie eine Frau haben werde, ist das auch ok. Ich kann gut ohne ein Partner leben.

Ich sage nur falls.

Denkt ihr meine Standards sind absurd hoch, und ist es schlimm, dass ich lieber Alleine bleibe, als diese Standards zu ändern? Ich meine wenn ich daran was ändere, würde ich nunmal gegen Katholische Lehren verstossen, das kann ich nicht.

Kleidung, Männer, Kirche, Einsamkeit, Aussehen, Frauen, Sex, Sexualität, Verhütung, 10-gebote, Bibel, Ehe, Glaube, Heirat, intim, katholisch, Partner, Partnerschaft, Standard, Wert, Sex vor ehe, Zehn Gebote, 6. gebot, lehren, Sex vor der Ehe

IT-Fachkräfte im Informatik Unterricht in Schulen?

Hallo,

der klassische Weg um in Deutschland Lehrer zu werden ist über ein Lehramtsstudium oder mit zunächst Berufserfahrung sammeln im jeweiligen Fachbereich und dann auch mit einem Studium Berufsschullehrer werden.

Doch sind wir uns selbst mal gegenüber ehrlich welcher Fachinformatiker wird freiwillig, wenn er nicht auf den Kopfgefallen ist und 9+ Jahre Berufserfahrung hat auf das Jahresgehalt von jenseits über den 50.000,€ verzichten, um in einer unterbezahlten Lehrer Position anzufangen ?

Dieses Phänomen macht sich an den grund- und weiterbildenden Schulen [Grundschule, Realschule, Gymnasium,...] bemerkbar.

In den ersten Schuljahren gelten wichtigere Prioritäten wie lesen und schreiben lernen.

Doch aller spätestens ab der 5. Klasse werden die ersten Grundkenntnisse zum Computer vermittelt .

Im Unterricht wird meist mit den wichtigsten Office Programmen aus dem Hause Microsoft oder Open Office angefangen, doch dies zieht sich meiner Erfahrung nach bis zum Erhalt des Abschlusses.

Schüler mit Technischem Interesse erledigen die Textformatierung- oder Tabellenkalkulationsaufgabe in unter 15 Minuten und langweilen sich dann die Restliche Zeit der Unterrichtsstunde.

Und trotz des Informatikunterrichts werden IT´ler Tagtäglich zu Fehlertickets her zitiert wie z.B. mein Drucker druckt nicht, Passwort vergessen, Herr/Frau Ich-weiß-alles-besser und weiteren gerufen.

Bei uns in der Kommune hat nun ein neuer junger Bürgermeister angefangen, der sich die Digitalisierung auf die Fahne geschrieben hat.

Meine Idee wäre ihn an sein Wahlprogramm zu erinnern ihm von meiner damaligen Erfahrung mit Win 2000 im Jahre 2009 im Informatikunterricht  zu berichten und den späteren Erfahrungen in der weiterführenden Schule mit dem Quantensprung auf Windows 10.

Gleichzeitig möchte ich auch einen Vorschlag unterbreiten, um die Schüler für die sich stetig weiterentwickelte Computerwelt zu wappnen auch in Bezug auf das Internet [Social Media,..] und den damit verbundenen Risiken.

Also konkret IT-Fachkräfte planen aktiv den Unterricht gemeinsam mit den Lehrkräften, bieten außerdem eine Informatik AG an und kümmern sich um die IT-Infrastruktur der Schule.

Funfakt unser damaliges Netzwerk war so schlecht eingerichtet, dass jeder Schüler Admin Rechte am PC hatte und mit etwas Ahnung per Remote ganze Rechner herunterfahren konnte.

Wäre das rein rechtlich möglich das IT-Fachkräfte beratend ohne Lehrerstudium am Unterricht beteiligt sind ?

Bzw. der Bürgermeister das, wenn auch mit Abstimmung des KM einführen darf.

Computer, Microsoft Word, Lernen, Studium, Microsoft Excel, Schule, Microsoft PowerPoint, Netzwerk, HTML, CSS, Bildung, Java, Unterricht, JavaScript, Schüler, ASCII, Beamte, Fachinformatiker, Informatik, Informatiker, Informationstechnik, Informationstechnologie, Lehrer, Lehrerin, Pascal, Python, Team, turbo pascal, Rathaus, Bürgermeister, Fachinformatiker Systemintegration, kultusministerium, PowerShell, schulcomputer, Angular, lehren

Lehramt Realschule (Bayern)?

Hallo!

Nachdem ich mein Abitur (Bayern) letztes Jahr geschrieben habe, habe ich jetzt sehr viele Praktika gemacht und am besten hat es mir in der Schule gefallen.

Deshalb werde ich mich für Lehramt Realschule (Bayern) entscheiden!

Bei den Fächerkombinationen bin ich mir noch etwas unschlüssig.

Entweder Deutsch,Geographie oder Französisch,Geographie

Wer hat denn generell Erfahrungen mit einem Lehramtsstudium Realschule (Bayern) besonders mit Deutsch und/oder Geographie?

Kommen in Deutsch auf mich wieder Faust etc. im Studium zu oder erwartet mich dort etwas komplett anderes als in der Schule?

Was erwartet mich? Ich selber war ein typischer "Durchschnittsschüler".

Wie viel Arbeitsaufwand/Zeitaufwand muss ich für Deutsch und/oder Geo im Durchschnitt einkalkulieren?

Ist es gut zu schaffen oder wird es ziemlich "knackig" im Gegensatz zu anderen Studiengängen?

Französisch würde mir sehr gefallen,allerdings spreche ich bis jetzt kein Französisch. Man kann das Studium aber ohne Vorkenntnisse beginnen.

Ich habe das kleine Latinum und sowohl in Spanisch als auch in Italienisch Kenntnisse auf dem Niveau B1.

Was habt ihr bis für Erfahrungen, wenn jemand das Französisch Studium komplett ohne Vorkenntnisse startet? 

Ist es für Anfänger gut zu schaffen oder haben einige Studenten Schwierigkeiten? 

Wie viel Zeitaufwand muss ich als Anfänger für Französisch im Durchschnitt einkalkulieren? 

Was erwartet mich im Französisch Studium? Es sitzen vermutlich ja auch Studenten in den Vorlesungen, die Französisch als Muttersprache haben bzw. Sich schon jahrelang mit Französisch beschäftigen. Kann man den Rückstand jemals aufholen? 

Was meint ihr?

Ich bin um jede einzelne Antwort und Meinung dankbar!

Beruf, Deutsch, Studium, Schule, Job, Französisch, Abitur, Bayern, Geografie, Germanistik, Gymnasium, Lehramt, Lehrer, Realschule, realschule-bayern, studieren, Universität, Verbeamtung, weiterführende Schule, Aussichten, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro, unterrichten, lehren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehren