Juckreiz – die neusten Beiträge

Wanzenbisse oder floh?

Hallo zusammen,

ich habe seit etwa einem Monat mit starken Hautirritationen zu kämpfen – darunter seltsame rote Flecken und laut Arzt auch Insektenstiche (siehe Foto). Mücken schließe ich aus, da wir in allen Räumen Moskitonetze angebracht haben.

Vor etwa einem Monat hatten wir zwei Babykatzen bei uns aufgenommen, leider von einem unseriösen „Züchter“, was sich erst im Nachhinein herausstellte. Die Tiere waren viel zu jung, eine war krank (Giardien) und musste behandelt werden. Wir mussten sie schweren Herzens abgeben.

Kurz danach begannen meine Hautprobleme – und nun seit Kurzem auch eindeutige Bissspuren, die laut Arzt vermutlich von Flöhen oder Wanzen stammen. Mein Freund hat interessanterweise keine Symptome, aber meine kleine Tochter hat über den ganzen Körper verteilt vereinzelte Stiche – sogar im Gesicht.

Ein Kammerjäger war heute bereits vor Ort. Er konnte jedoch noch nicht mit Sicherheit sagen, ob es sich um Flöhe oder Bettwanzen handelt, da diese Schädlinge schwer zu entdecken sind. Morgen erfolgt eine genauere Inspektion.

Ich bin psychisch ziemlich am Ende und mache mir große Sorgen, insbesondere wegen meiner Tochter.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Wie lief es bei euch mit dem Kammerjäger ab?

Und wie lange hat es gedauert, bis ihr das Problem in den Griff bekommen habt?

es juckt einfach überall, es ist so schlimm! Man fühlt sich so ekelhaft einfach. (Hab auch schon selber nach Schädlingen geschaut aber habe leider nichts gefunden…)

Vielen Dank im Voraus für jede Rückmeldung!

Bild zum Beitrag
Ausschlag, Bettwanzen, Flöhe, Juckreiz, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, jucken, Stich, schaedlinge-im-haus

Bisse, Hautirritationen - hilfe?

Hallo zusammen,

ich brauche bitte dringend eure Hilfe!

Nach drei Hautarztbesuchen und einem sechs Stunden langen Aufenthalt in der Poliklinik (mit meinem 4-jährigen Kind!) bin ich mittlerweile wirklich am Ende.

Anfangs dachte ich, ich bilde mir alles nur ein, weil mir jeder Hautarzt sagte, es sei nichts Ernstes. Aber das stimmt nicht – seit mehreren Wochen habe ich immer wieder merkwürdige Hautausschläge, die kommen und gehen. Außerdem tauchen an unterschiedlichen Körperstellen Pusteln auf, die als Follikelentzündung diagnostiziert wurden. Doch für mich passt das nicht – denn ich spüre regelrecht kleine Stiche oder Bisse, und genau an dieser Stelle entsteht dann ein roter Punkt.

Laut den Ärzten sind es weder Krätze noch Flöhe oder Bettwanzen. Aber was kann das dann sein?

Besonders belastend: Meine Tochter hat genau die gleichen Symptome – also bilde ich mir das ganz sicher nicht ein.

Der Verlauf ist meistens so:

  • Es sticht oder beißt plötzlich.
  • Danach kratzt man sich.
  • Ein kleiner roter Punkt erscheint.
  • Manchmal treten nur eine Rötung auf, ohne Stiche, die aber nach einigen Stunden wieder verschwindet oder gar nur leicht erkennbar sind.

Zusätzlich ist meine Haut in letzter Zeit allgemein sehr empfindlich geworden – genauso wie die meiner Tochter.

Ich bin inzwischen völlig verzweifelt, weil es mich extrem belastet und meine Lebensqualität einschränkt. Von den Fachärzten hier in Deutschland fühle ich mich ehrlich gesagt sehr im Stich gelassen.

Hat jemand eine Idee, Erfahrung oder einen Verdacht, was das sein könnte?

Über jede Antwort wäre ich unglaublich dankbar.

(Bilder habe ich beigefügt.)

Liebe Grüße
Isi

Bild zum Beitrag
brennen, Juckreiz, unangenehm, Bisse, Krabbeln

Pferd, Allergie, Juckreiz?

Hi Leute! Vielleicht kann mir jemand helfen. (Sorry langer Text)

Seit 4 Jahren bin ich im besitz einer Englischen Vollblut Stute. Die ersten 2 Jahre hatten wir keine Probleme mit ihrer Haut. Es gab seither auch keinen Stallwechsel. Vor 2 Jahren fing sie dann an im Winter sich extrem zu kratzen. Sie hat sich blutig gebissen. Aber nur im Bereich des Sattelgurtes. Die erste TA meinte, Pilz. Also Pferd mit Imavarol gewaschen. Kein Gurt etc rauf. Es ging den ganzen Winter nicht weg. Plötzlich bekam sie im Gesicht-Genick Bereich auch kahle stellen. Also immer nur an Orten wo etwas drauf lag: Halfter, Gurt…

Cortison Spritze und 3 Calcium Tabletten. Es wurde besser, also wollte ich das satteln/reiten wieder probieren. Am nächsten Tag hatte sie Pusteln am ganzen Rücken (Sattel-Auflagefläche) das war dann schon so im Frühling. Sie hatte keine offenen, kahlen Stellen mehr, sondern war jetzt Pustelig kombiniert mit extremen juckreiz. Putzen war horror, da die Pusteln natürlich dann auseinander gingen. 5 Tierärzte und etliche ,Diagnosen‘ später, hatten wir endlich jemand kompetenten der eine Haaranalyse und Allergietest machte. Haaranalyse war alles perfekt.

Allergietest: Hausstaubmilben, Modermilbe, Schimmelpilz und noch einen Pilz dessen Name ich nicht auswendig weiß.

Problem war nur, die Allergie würde sich eigentlich auf die Lunge - sprich Husten - auswirken. Husten hatte sie 1-2x im Jahr und da bekam sie Kräuter und danach war der nach 1-2 Wochen immer weg.

Also meine vermutung war. Pusteln=Stress mit dem Sattel. Also: Sattel verkauft, absolute Reipause und Desensibilisierung mit dem extra angefertigtem Mittel aus dem Labor. Das haben wir vor 1 Jahr angefangen. Der TA hat uns geraten mal mind. 6 Monate keinen Gurt, Sattel oder ähnliches rauf zu tun. Also haben wir gewartet. Dann gab es das go-Pad probieren (weil Sattel verkauft). Barefootpad im Schritt, Pferd hatte absolut keine Probleme. Weder im Sommer noch Winter NIE!!!!. Beim Sattel damals reichte es den nur aufzulegen und am nächsten Tag war sie ein Pustel Monster NUR AM RÜCKEN. So, also alles von vorne, Pferd behandeln wie ein Jungpferd. Mit Ruhe und Geduld ihr zeigen das alles oke ist (Vorgeschichte mit Rennbahn in Tschechien, muss ich glaub ich nicht mehr sagen) Also Stress Faktoren alle ausgeschaltet. Desensibilisierung die Erste.

Zweite Flasche wurde angefangen, Pferd tip top, perfekt fit. Wir haben von Osteopathin und Tierarzt das Go für einen neuen Sattel bekommen, da mit Pad im Schritt alles perfekt war. Also, Sattlerin angerufen, nächste Woche (18.8) haben wir den Termin.

Vorgestern möchte ich mein Stütchen dann mit Longiergurt-Doppellonge longieren. Das ging 20min gut, dann hat sie angefangen mit dem Schweif zu schlagen, sich ganz komisch nach unten zu strecken als würde sie sich wälzen wollen und ist alle paar Minuten stehen geblieben um sich seitlich am Bauch zu kratzen. Na toll. Genau wie vor 2 Jahren. Also hab ich natürlich sofort den Gurt runter. Sie hat darunter geschwitzt weils bei uns fast 30 Grad waren. Hat mein Pferd eine Schweißallerhie? Gibts das? Ich dreh durch Leute… Bitte kann uns wer helfen? Gerne Fragen stellen, wir wissen nicht mehr weiter.

Ah ja, sie steht jetzt fast 1 Jahr auf Pellets um zu helfen wegen der Allergie. Sie bekommt töglich Walzhafer und je nach Jahreszeit Kräuter (Für die Haut, Fell, Magen…)
Wenn ich sie ohne irgendwas longiere und sie schwitzt, kratzt sie sich nicht, nur wenn ein Gurt oben ist. Das war aber egal ob Ledergurt vol Sattel oder dieses Neopren Zeug vom Longiergurt. Wir waschen alles ganz oft mit Babyshampoo, alles sauber. Im Winter vor 2 Jahren wars ganz schlimm mit dem Lammfellpad.

Allergie, Pony, Reiten, Tiermedizin, Reitsport, Sattel, Ausreiten, Ausschlag, Juckreiz, Nesselsucht, Pferdehaltung, Stall, eigenes Pferd

Bettwanzenbefall? Eindeutig oder nicht? Verwirrende Funde?

Hallo liebe Community,

ich bin neu bei euch und würde euch gern meine aller größten Ängste schildern.

Mir sind Dreck/Schmutz/Spuren? aufgefallen. Ich hab mal versucht, es fotodokumentarisch festzuhalten.

Als erstes möchte ich euch ehrlich sagen, dass ich nicht die allerbeste Hausfrau bin. Ich gehe z.B. mit Straßenschuhen durch die Wohnung, und später mit Hausschuhen dann durch alle Räume. Hinzu kommt, dass ich Raucherin bin und das ebenfalls in allen Räumen. Auch auf der Bettkante. Das heißt, Schmutz ist - trotz saubermachen, wenn auch ungern - ein mehr oder weniger ständiger Begleiter.

Ich könnte wetten, dass es Schmutz dieser Art schon immer bei mir gab, der einfach kommentarlos seit Jahren von mir einfach entfernt wurde. Ohne auf irgendetwas im besonderen zu achten. Die Bilder sind natürlich stark vergrößert.

Erst als ich über Bettwanzen etwas las fing ich auch an, etwas zu finden. Ich bin ein Mensch der schnell Panik kriegt und sich in was hineinsteigert. Die Panik sagt ich habe Blut, Eier und Kot gefunden. Sowohl auf dem Bettlaken als auch auf dem Parkett unter dem Bett. Der Schmutz auf dem Bettlaken ist fast immer im Bereich des unteren Drittels und auch nicht täglich. Beobachtet seit knapp 2 Wochen. Der Schmutz auf dem Parkett eher im oberen Drittel. Das Parkett unter dem Bett mache ich nicht oft sauber. Ist sehr anstrengend vom Aufbau der Möbel her. Diesmal hatte ich es aber getan und bei der Gelegenheit das gesamte Bett inkl. Lattenrost und vor allem die Nähte abgesucht. Ich habe dort nichts gefunden. Das kann ich aber auch übersehen haben, weil Möbel, Matratze usw. sehr alt sind. Matratze vor allem. Mit Pilling usw. Krank bin ich auch, kann mich zum Beispiel kaum bücken und schon gar nicht knien usw. Das wird jetzt auch alles nach und nach ersetzt.

Auf meiner schwarzen Couch - Leder - sind die weißen Partikel auch nur mit der Kameravergrößerung überhaupt zu sehen gewesen. Die Couch steht sehr nah am Bett (Wohn-/Schlafraum) Die anderen Partikel konnte ich auf dem Laken und am Boden so sehen. Der Blutfleck ist z.B. etwa 2 cm groß. Alle Partikel liegen sowohl auf dem Laken als auch auf dem Boden lose auf.

Ach ja und zwei Sachen kommen noch hinzu. Ich habe auch Hautirritationen. Hier und da ein Juckreiz, wo ganz kleine Pusteln entstehen, nachdem ich gekratzt habe. Hält nur sehr kurz an. Für mich ist das nichts außergewöhnliches, da ich mehrere Hautprobleme habe seit vielen Jahren, immer wieder mal.

Bei meiner Bettenreinigung habe ich - nachdem ich ein Keilkissen am Fußende wegzog etwas gesehen, dunkel und war so schnell weg, dass eine Identifizierung unmöglich war. Ich konnte nicht mal erkennen, ob das lief oder flog oder sonst irgendwas, so schnell ging das.

Tja und Geruch? Schwierig in einer Raucherwohnung. Ich rieche abgestandenen Rauch und Staub, dann irgendwas und danach dann gar nichts mehr, bis es wieder umgekehrt ist. Okay, ich habe gefühlte tausend Seiten zu dem Thema gelesen und bin fix und fertig.

Alles was ich mir von euch wünsche ist eine Einschätzung zu meiner Geschichte und den Bildern. Ich danke euch im voraus schon sehr :-)

Bild zum Beitrag
Insekten, Bettwanzen, Juckreiz, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Stich

Juckreiz- Ohrmilbe katze?

Hi!

meine hauskatze (5j)hat seit januar vermutete Futtermittelallergie seitdem machen wir eine ausschlussdiät. da der juckreiz (an beinen, pfoten, bauch) selten besser war bekommt sie seit 2 monaten z/d von hills (hypoallergen) zusätzlich immernoch apoquel allergietabletten. Mit der doppelten Dosierung davon war der juckreiz eigentlich fast weg vor zwei monaten, jedoch ist er seit zwei wochen so schlimm wie noch nie. Trotz tabletten und gleichem hills futter.
beine und bauch sind so betroffen dass es manchmal blutet nach dem sie geleckt hat. Sie schüttelt sich manchmal vorallem kopf. Sie trägt seit einer woche einen Kragen, hat vor 5 Tagen bravecto und vor 1 tag wurmkur bekommen. Seit 2 tagen gebe ich ihr noch immunistin k fürs immunsystem.

beim tierarztbesuch vor 1,5 monaten konnte wieder keine weitere ursache ausgemacht werden. Laborwerte normal. Allergietest im blut auch unauffällig deswegen war der verdacht auf Futtermittelallergie.

gestern habe ich in die ohren geschaut und die du klen krümelchen gesehen. Habe mit einem wattebausch sauber gemacht und sie hat ordentlich angedeutet dass es dort juckt.

deswegen dachte ich es sind ohrmilben?
habe ein öl dagegen bestellt und hoffe es ist dann besser. Aber das am körper noch immer so schlimm ist bzw. schlimmer kann das auch von den ohrmilben kommen?

ich habe tausende euro dieses jahr ausgegeben für Tierärtze und jetzt kein geld mehr deswegen frage ich hier.

ansonsten hat sie noch das feline herpesvirus, was bekanntlich juckreiz um die augen herrum macht aber nicht am körper.

sie hatte auch einmal flöhe dann habe ich alle 6 wochen gründlich die wohnung entfloht und alle 3 monate bekommt sie jetzt auch flohmittel.

am streu liegt es auch nicht habe ich getestet.

die Tierärzte wissen nicht mehr weiter vll hat hier nich jemand eine idee.
ausser ja es könnte alles mögliche aus der umwelt sein was man nicht nachweisen kann.

aber mit dem kragen ist sie so gestresst dass sie die ganze zeit zittert und überall hinmacht außer ins klo. Und ich habe schon einen weichen runden kragen aber trotzdem liegt sie nur rum und zittert. Das kann ja auch nich mehr lange so weiter gehen:(

letzter schritt wäre zum hautspezialisten nur dass kann ich mir derzeit nicht leisten und der tiertafel wurden ja auch gelder gestrichen wehalb dort kein arztbesuch möglich ist.

vielen dank falls ihr noch einen tipp habt!

Bild zum Beitrag
Allergie, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Juckreiz, Katzenfutter, kratzen, Tiergesundheit

Was tun kopfhaut haarproblem?

Guten Tag,

Ich hab das Problem das ich seit ich hashimoto ( Autoimmunkrankheit der Schilddrüse) habe , habe ich extreme Probleme mit meiner Kopfhaut. Hautärzte also ich war bei 2 verschiedene Hautärzte und beide wissen selbst nicht mehr weiter. Sehe auch nicht ein 6 Monate warten auf einen erneuten Termin. Andere Hautärzte genau so lange Wartezeit.

Kopfhautprobleme:

Trockene Schuppen, schnell fettige haare, meine kopfhaut ist extrem empfindlich selbst shampoo für empfindliche Kopfhaut reagiert meine kopfhaut darauf. Hab das Gefühl das meine kopfhaut entzündet eventuell auch ist. Haarausfall ist auch extrem stark nehme eisen , vitamine usw aufgrund blutwerte kam vitamin mangel raus trotz der ganzen Maßnahmen wird nichts mehr besser. Blutwerte sind alle im grünen Bereich jetzt also auch Eisen usw alles ist top wieder und trotzdem so krasse Probleme.

Haare sind auch extrem brüchig bei mir , dick aber sehr fein empfindlich. Zu viel Pflege Feuchtigkeit direkt Haare kleben usw.

Shampoo hab ich alles probiert von drogerie, naturkosmetik meine Haare verklebt es immer , apotheke hab ich dercos probiert Haare direkt auch wieder fettig und klebrig trotz mini malen Mengen nur .

Eucerin PH neutrales shampoo auch probiert zu viel Pflege und hilft nichz bei meinen juckreiz der wird eher sehr stark da es nichz gegen schuppen ist. Hab auch Ketozolin jetzt , hilft zwar gegen den juckreiz und so aber meine kopfhaut trocknet so nur noch mehr aus, direkt fettige haare wieder und haarausfall extrem stark geworden.

Die Frage ist weiß iirgendjemand noch irgendeines was ich probieren könnte?

Bin echt am verzweifeln.

Fettiges Haar, Haarausfall, Hautarzt, Juckreiz, Kopfhaut, Schuppen, trockene Kopfhaut

Kann man wegen Schuppen zum Hautarzt?

Ich leide seit meiner Pubertät an Schuppen, seit neustem (bin bereits über 20 und weiblich) juckt auch meine Kopfhaut, wenn ich "normales Shampoo" verwende oder die Haare an der Kopfhaut Lufttrocknen lasse, sogar extrem.

Ich habe versucht diese zu bekämpfen mit verschiedenen Shampoos und Produkten.

Ich habe zuerst das Anti-Schuppen-Shampoo von Seba Med verwendet und in den ersten Wochen kam es mir tatsächlich so vor als würde es helfen. Ich habe es danach kurzzeitig abgesetzt und als wieder viele Schuppen auftraten (Sie waren nach der mehrmaligen Verwendung des Shampoos trotzdem nicht vollständig weg) entschlossen es wiederzuverwenden, mit dem Resultat das sich die Kopfhaut NOCH MEHR schuppt. Eventuell war es einfach Einbildung, dass es das erste Mal funktioniert hat und es ist einfach permanent schlimmer geworden.

Dann habe ich gedacht, das es eventuell doch eher trockene Schuppen sein könnten und mir das Shampoo von SaltHouse gegen trockene Schuppen gekauft.

Mit diesem Shampoo ist es kurz nach dem Duschen minimal besser, aber nach 3 Tagen sind die Schuppen trotzdem zurück und es juckt alles (es juckt besonders hinter dem Ohr).

Auf den Rat von meinem Bruder hin habe ich mir dann terzolin 2 % Lösung gekauft, da das ganze eine Art "Hefepilz" auf der Kopfhaut sein könnte und es ihm wohl auch sehr gut gegen seine Schuppen geholfen hat. (Er hatte allerdings auch wunden auf der Kopfhaut).

Jedenfalls hat nachdem Terzolin Shampoo meine Kopfhaut genauso Stark gejuckt und gebrannt wie vorher und ich habe sogar das Gefühl nachdem Auftrag mehr Haare verloren zu haben, als sonst beim Duschen.

Meine Kopfhaut ist nicht super fettig, allerdings auch nicht super trocken. Ich wasche meine Haare ca. alle 3-4 Tage, weil sich erst dann die Kopfhaut fettig anfühlt und auch fettig aussieht.

(Ich habe allerdings oft das Gefühl meine Haut nicht richtig einschätzen zu können, denn auch im Gesicht fühlt sie sich, nachdem Auftrag von Waschgel Super trocken an, obwohl ich Unreinheiten habe und die haut extremst glänzt, fast im ganzen Gesicht und das ja eher auf Ölige/Mischhaut schließt).

Jedenfalls hab ich ja schon sehr viele Sachen ausprobiert und wollte fragen, ob das ganze "Schuppen Problem" einen Hautarzt Besuch rechtfertigt, da es kein "ernstes Problem" ist (Wie z.B. Veränderte Muttermale, Hautkrebs usw.) und sich der Juckreiz aushalten lässt.

Vielleicht habt ihr ja auch noch Tipps was ich noch gegen die Schuppen ausprobieren kann, denn es würde sowieso dauern einen Hautarzt Termin zu bekommen und der nächste meiner Nähe ist auch "relativ" weit weg (Dorf leben).

Des Weiteren weiß ich auch gar nicht, ob sie noch Kapazitäten haben da ich bis jetzt noch nie beim Hautarzt war.

Danke für eure Hilfe und antworten.

Haare, Arzt, Hautarzt, Juckreiz, Schuppen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Juckreiz