Hilfestellung – die neusten Beiträge

Berziehung eingehen mit einem halb Perser?

Mit einem halb Iraner eine Beziehung eingehen. Ich kenne ein Mann dem seine mama aus dem iran (und bisschen aus indien) stammt und sein Vater aus Deutschland.

Die eltern haben sich getrennt als er 6 jahre alt war. Dann ist die Mutter mit ihm in den iran für ca.3 Jahre. Danach hat ihn Papa wieder nach deutschland geholt. Bis er ca. 16 war ist er bei seinem Vater aufgewachsen. Dann sind die Eltern doch wieder zusammengekommen. Bissle chaotisch ich weiß aber es ist real.

Mittlerweile leben die eltern wieder getrennt die mutter ist wieder zurück in den iran.

Seine Mutter ist aber nicht gläubisch. Der Mann meint dass sie es nur vortäuscht. Sie geht abunzu beten und trägt natürlich kopftuch. Aber lebt den Glauben nicht aus. Deswegen ist er nicht gläubisch und kennt auch die persische Kultur nicht so wie andere. Er hat sie ja nie richtig kennengelernt da er nur ca.3 Jahre im iran war.

Er geht aber natürlich jedes Jahr seine Mutter besuchen, und beherrscht auch die Sprache, in Wort und Schrift.

Er ist ganz nett und sympathisch. Er erfüllt auch gar nicht diese klisches die man über Ausländer hat. Also er ist ganz anders und ich merkte es anfangs gar nicht er hat es mir erzählt.

Meine Eltern haben mir jetzt Angst gemacht die meinten. Es wäre trotzdem bissle gefährlich. Und der iran ist ganz anders wie deutschland. Im iran gibt es keine Frauenrechte u.s.w.

Was soll ich jetzt machen?

Ist er eigentlich n deutscher?

Ich weiß ich sollte nicht auf meine Eltern hören aber irgendwie beschäftigt es mich.

Tut mir mega leid wenn es sich jetzt rassistisch anhört. Es soll auf gar keinem Fall rassistisch rüber kommen.

Ich hatte schon mall einen türkischen Freund und da gab es bisschen Probleme ich denke deswegen haben meine Eltern Angst

Liebe, Deutsch, Erziehung, Freunde, Politik, Asien, Beziehung, Katze, Kultur, Hilfestellung, Sex, Eltern, Frauenrechte, Iran, Liebe und Beziehung, Nationalität, Perser, Persisch, Inder, iraner

Auf wie viele Arten lässt sich der 2m lange Zollstock zu einem Dreieck knicken?

Momentan stehe ich vor einer Aufgabe, die ich nicht wirklich lösen kann. Ich habe bereits dazu eigene Überlegungen gehabt (siehe unten), aber komme dennoch nicht auf eine entsprechende Lösung. In der Aufgabe wird die Frage gestellt, auf wie viele Arten der 2m lange Zollstock (abgebildet im Buch, Bild hier angefügt) zu einem Dreieck geknickt werden kann. Mir ist die Dreiecksungleichung bekannt und an dieser orientierte ich mich auch hauptsächlich.

Nun zu meinen Überlegungen:

Der Zollstock ist 2m lang, und hat 20 Knickstellen, von denen also eine Knickstelle genau 10cm lang sein muss. Ich habe orientierend an der Dreiecksungleichung festgestellt, dass die Schranke der beiden Seiten immer so zwischen 0,5m und 1m liegen muss. Ebenso darf die Summe der beiden Seiten natürlich auch nicht größer sein als der Umfang des Dreiecks, sondern eben nur größer als die dritte Seite (hier c).

Ich habe mir erst überlegt alle Kombinationen durchzugehen, und dabei Aufgaben an der Grenze notiert wie:

0,6m + 1,3m > 0,9m
0,7m + 1,2m > 0,9m
0,8m + 1,1m > 0,9m
0,9m + 1,0m > 0,9m

Zähle ich dann jeweils durch für den zweiten Summanden bis zur Grenze, komme ich beim ersten auf 9 Möglichkeiten, beim zweiten bei 8, beim dritten auf 7 Möglichkeiten und beim vierten auf 6 Möglichkeiten. Addiere ich die zusammen komme ich also auf 30 Arten wie man den Zollstock zu einem Dreieck knicken kann. Allerdings scheint das auch nicht zu stimmen, da ich hier noch andere Möglichkeiten übersehen habe.

Hier das Bild zur Aufgabe:

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Dreieck, Hilfestellung, Zollstock, Aufgabe, Geometrie, Logik, nachdenken, Trigonometrie, mathebuch, Problemstellung, überlegung

Großes Missverständnis?

Also wie soll ich anfangen.

4 Freunde und ich sind in der 10.Klasse , in einer normalen Gesamtschule.

Wir sind heute zur Schule gegangen um die Prüfung zu schreiben und wir alle waren um 8 Uhr da aber wir hatten 30 Minuten freie Zeit im Schulgebäude weil die Prüfung halt um 8:30 Uhr anfängt.

Wir sind runter zu unserer Schulmensa (die leer und dunkel ist weil da niemand rein darf wegen Corona) und wollten die Lage da abchecken und sahen , dass vorne vor dem Mini Kiosk der Mensa die Stühle verstellt worden sind. Wir haben daraus Späße gemacht wie wenn ein Geist irgendwie hier die Stühle verstellt oder so. Tja wir gehen nach vorne zu den Stühlen und sehen am Boden , dass da eiskalt Hakenkreuze gemacht worden sind. (Warscheinlich mit Deckweiß aus dem Farbkasten/Päckchen oder irgend etwas anderes) Wir haben einen ziemlich kaputten Humor und hatten einen Lachflash da wir uns vorgestellt haben , dass jemand irgendwie ein Hitler Ritual machen will. Und dann hören wir wie die Tür hinten bei der Mensa aufgeht und eine Lehrerin zu uns nach vorne kommt. Aus dem Reflex und aus der Angst , dass wir bestraft werden für etwas was wir nicht gemacht haben sind wir an der andern hinteren Tür schlagartig weggerannt. Wir sind die Treppe hochgerannt und sahen den Hausmeister der uns fragt "Von wo kommt ihr den jetzt". Der eine ist weggerannt , wir haben gar nicht mit ihm gesprochen und sind weggegangen.

Ich denke nicht, dass die Lehrerin diese Hakenkreuze gesehen hat aber ich bin mir sicher das es jemand bis zu unserem Abschluss machen wird (5.Juli). Dann wird man direkt und beschuldigen weil wir ja weggerannt sind. Wir haben uns schon vorgestellt , dass wie kurz vor unseren Abschluss aus der Schule fliegen und alles umsonst war aufgrund eines Missverständsises. Wir haben auch überlegt die Hakenkreuze auf den Boden selber abzuwischen damit die uns nicht bestrafen können für etwas das wir sowieso nicht gemacht haben.

Ich will echt nicht vor meinem Abschluss aus der Schule rausgeworfen werden.

Wir haben jetzt halt den Plan selber Deckweiß mitzunehmen um die Striche der Hakenkreuze zu verbinden damit es eben kein Nazi Symbol mehr ist sondern ein Quadrat mit einem Kreuz drinne.

Wir könnten echt nen guten Rat gebrauchen.

Ratgeber, Schule, Hilfestellung, Abschluss, Psychologie, Liebe und Beziehung, missverständnis

Darf ein Lehrer ein Schüler zwingen, dass er zugibt, dass er geschummelt hat?

Hey Leute!

Ich weiß die Frage ist vll bisschen komisch gestellt, aber gestern ist mir halt was schlimmes in der Schule passiert. Und zwar war es so (kurz erklärt): Am Montag hatte ich ein Test und ich wurde vom Lehrer beim Schummeln erwischt und er hat mir den Test weggenommen und genau gesagt: "Wie kann man so deppat sein wie du dass man schummelt. Für dich wird es eh nächstes Jahr kein Platz mehr geben für die 3.Klasse?" (gehe halt in die 2.Oberstufe).

Und er hat es meinem Klassenvorstand erzählt und er ist gestern in unsere Klasse gekommen und hat mich vor allem runter gemacht, aber wirklich runter gemacht. Und zwar hat er die Matheschularbeit von mir was ich circa vor 1-2 Monaten geschrieben habe rausgeholt und gesagt: "Apropos Schummeln, schauen wir mal dass du bei der Mathe Sa auch wirklich alles konntest". Und ich wusste das Beispiel, was er auf die Tafel geschrieben hat, nicht und habe mit ihm vor der ganzen Klasse 20 Minuten diskutiert, dass ich nicht geschummelt habe. Aber er wollte von meinem Mund hören, dass ich sage, dass ich bei der Mathe sa auch geschummelt habe. Am Ende weil ich gesehen habe dass die Diskussion weiter geht, hab ich zugegeben dass ich auch bei der Mathe Sa geschummelt habe. Er hat mich vor der ganzen Klasse ausgelacht und meine Mathe Sa durchgestrichen. Und als er weggegangen ist, haben mich meine Schüler alle ausgelacht. Hab dann einfach angefangen zu heulen und bin nach Hause gegangen.

Und meine Frage an euch: Darf man als Lehrer einen Schüler vor der ganzen Klasse runter machen und ihn auslachen? Und darf man ihn auch "zwingen" zuzugeben, dass man geschummelt hat? Und gibt es vll auch eine Strafe dafür?

Ich würde mich sehr über jedes Antwort von euch freuen. Danke Lg

Lernen, Schule, Hilfestellung, Psychologie, allein, Lehrer, Liebe und Beziehung, schimpfen, Strafe

Welche Textsorte ist das?

Hier der Text:

Ingo Rütten: Die Macht der Werbung – oder das Märchen vom bösen Wolf (2016)

Du gehst durch den Supermarkt und willst Bier kaufen, aber nicht irgendeins, sondern nur Beck’s, weil es nach der großen weiten Welt schmeckt. Du kaufst Zigaretten und greifst nach den Gauloises, der Marke, die dich als Individualisten ausweist. Du willst eine Jeans und holst die nicht bei Aldi, sondern

im neuen Diesel-Store.

Warum? Ganz einfach! Du wurdest manipuliert. Durch Werbung. Wie in Science-Fiction-Romanen werden dir immer und immer wieder Markenbotschaften eingetrichtert. Wie ein Mantra graben sich die Produktnamen in dein Hirn. Du wurdest manipuliert. Durch Werbung. Du würdest dich ja gerne anders entscheiden. Nach dem Preis. Nach Qualität. Nach objektiven Kriterien. Aber du wurdest

manipuliert. Durch die böse Werbung ... Ich arbeite seit 10 Jahren in dieser Branche und diese Argumentation begegnet mir immer wieder. Und jedes Mal verblüfft sie mich aufs Neue. Intelligente und selbstbewusste Menschen versuchen, mir zu erklären, dass sie durch Werbung manipuliert werden. Sie glauben allen Ernstes, dass sie gegen die Markenbotschaften wehrlos sind. Doch das ist Unsinn. Denn Werbung kann niemandem den freien Willen nehmen. Jeder bleibt zu jedem Zeitpunkt

Herr seiner Entscheidungen.

Werbung schafft es lediglich, die Entscheidung für eine bestimmte Marke wahrscheinlicher zu machen. Dadurch, dass die Marke sympathisch dargestellt wird. Durch die Lieferung von Argumenten, die die Wahl für dieses Produkt und gegen die Konkurrenz leichter machen soll. Oder durch eine häufige Wiederholung des Logos an allen Orten, damit die Marke wichtig und präsent erscheint. Die

letztendliche Entscheidung liegt aber ganz in der Hand des selbstständig denkenden Menschen. [...]

Gruppenzwang, Prestigesucht oder Gewohnheit kann Menschen zu mancher Markenwahl manipulieren. Werbung vermag das zum Glück nicht.

Werbung, Leben, Deutsch, Schule, Sprache, Hilfestellung, Soziales, irgendetwas, textsorte

Pferd baut ab nach Umzug- Tipps?

Hey!

Mein 11 jähriger Haflinger/ Kaltblut-Mix ist vor knapp 2 Monaten in den Offenstall gezogen. Das Wetter war leider nicht auf unsere Seite und so musste er einige Wetterumschwünge gleich im Offenstall mitmachen- der Fellwechsel hat ihm jetzt leider auch einiges gekostet.

Grundsätzlich steht den Pferden 24h Heu aus 4,5cm Heunetzen zur Verfügung. Aufgrund der Rangordnung kommt mein Wallach aber noch nicht immer zum Heu. Deswegen hängen wir jetzt zusätzliche weiter Netze (4,5cm) 2x/Tag auf. So haben sie so gut wie immer Heu zur Verfügung.

Trotzdem hat er leider abgenommen und ist ab der Flanke „eingefallen“. Die Rippen sind leicht zu sehen. Er ist im Training auch etwas kraftlos und wirkt gerade beim Springen einfach sehr müde! Er bekommt zusätzlich zum Heu von mir nach der Arbeit: Müsli od. Mash, Grünhafer & Mineralfutter.

In der Gruppe herrscht leider noch nicht vollkommene Ruhe, weil es leider ein dominanteres Pferd gibt. Durch die zusätzlichen Netze ist es deutlich besser. Extreme Stresssymboliken zeigt mein Wallach aber trotzdem nicht.

Er liegt auch häufig, steht nicht nur in einer Ecke usw.

Hat jemand Tipps od. Erfahrungen, wie ich ihn wieder zum Zunehmen bringe bzw. wie sich Situationen bei euch im Offenstall entwickelt haben ?

Freue mich über alle Antworten.

LG.

Pferd, Hilfestellung, Fütterung, Gesundheit und Medizin, Offenstall, Pferdehaltung, Sport und Fitness, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hilfestellung