Haram – die neusten Beiträge

Pringles Texas BBQ Sauce Halal oder Haram?

Hallo eine Frage sind die Pringles Texas BBQ Sauce Halal oder Haram? Also falls es jemand weiß wäre echt schön, wenn Ihr es mir beantworten könnt und würdet, also falls eure Antwort ganz richtig ist und es auch ganz stimmt, ob es Halal oder Haram ist.

Ich habe nach den Zutaten im Internet recherchiert und habe hier die Zutaten von den Pringles Texas BBQ Sauche:

Zutaten

ZUTATEN: Kartoffelpüreepulver, Sonnenblumenöl, Weizenmehl, Maismehl, Reismehl, Barbecue-Würzmischung (Zucker, Laktose {Milch}, Speisesalz, Zwiebelpulver, Geschmacksverstärker {Mononatriumglutamat, Dinatrium-5'-ribonucleotid}, Tomatenpulver, Paprikapulver, Hefeextrakt, Aromen, Raucharomen, Johannisbrotpulver, Säureregulator {Natriumdiacetat}, Säuerungsmittel {Äpfelsäure, Citronensäure}, Knoblauchpulver, Sonnenblumenöl, Maisstärke, Farbstoff {Paprikaextrakt}, Maltodextrin), Maltodextrin, Emulgator (E471), Salz, Farbstoff (Annatto Norbixin).

Und oft heißt es ja dass Emulgator E471 Haram ist und ich weiß auch nicht wie es mit Maltodextrin und so weiter und sofort… halt wie es mit den anderen Zutaten aussieht, ob die auch Halal oder Haram sind? Ich weiß nur dass Emulgator E471 Haram ist, aber wie es bei den anderen Zutaten aussieht, weiß ich nicht.

Aber was mich verwirrt ist, wenn es Haram ist, warum steht dann auf meiner Pringles-Dose „suitable for vegetarians“, also dass heißt ja geeignet für Vegetarier.

Daher verwirrt mich das Ganze, ob es nun Halal oder Haram ist so deswegen.

Hier ein Foto von meiner Pringles-Dose, wo suitable for vegetarians, also geeignet für Vegetarier drauf steht.

Und meine zweite Frage wäre, ist Barbecue und Barbecue BBQ auch Halal oder Haram?

Soweit ich weiß ist Barbecue und Barbecue BBQ Haram, weil es ja aus Schwein besteht.

Deswegen verwirrt mich das Ganze, auf der einen Seite vegetarisch und auf der anderen Seite Zutaten, wo ich mir nicht ganz sicher bin, ob die Zutaten Halal oder Haram sind.

Dankeschön für eure Hilfen!

[Bild entfernt]

Essen, Ernährung, Religion, Islam, Nahrung, Chips, Süßigkeiten, Snacks, beten, Barbecue, Gebet, halal, Koran, Muslime, Sünde, Sunna, Sunniten, Zutaten, haram, Pringles

Ich habe bei meiner Dua aus Verzweiflung geweint, und sie wurde dennoch nicht angenommen. Was soll ich tun?

Salam Aleykum wa rahmatullah

Erstmal entschuldigt meinen unangemessen Namen, er kam automatisch und ich habe ihn vor Jahren ausgewählt (als ich noch nicht zum Glauben gefunden habe).

Jetzt zu meiner vollen Frage:

Ich bin 15 Jahre alt

ich hab vor ca. 2 Monaten angefangen regelmäßig Dua zu machen um mit einer ganz bestimmen Person wieder in den Kontakt zu kommen und zu Halal zu heiraten, davor war ich in einer kennenlernphase mit ihr und hab es im Nachhinein bereut (weil es haram ist, und etwas passiert ist) und denn Kontakt abgebrochen. Ich hab jedoch nicht aufgehört an sie zu denken und jeden Tag Dua gemacht. In Einer Nacht hab wieder diese Leere verspürt, als ich an sie dachte, hab Wudu gemacht, mich auf mein Teppich gesetzt etwas mit Allah darüber gesprochen (mache das seitdem öfter) und als ich tiefer in das Thema gegangen bin sind mir irgendwann die Tränen gekommen weil ich einfach verzweifelt war, nicht wusste was ich noch tun kann, und es bereut habe Haram die Sache angegangen zu sein. Ich hab erneut gebittet und war geduldig, auch wenns mich innerlich zerfressen hat nicht zu wissen ob das noch was wird und jetzt stehe ich hier ohne antwort und denk darüber nach ob ich wirklich der Richtigen Religion Folge, nicht weil sie nicht wieder da ist, sondern weil meine Dua die ich unter Tränen mehrmals gesprochen habe (auch an Tahajjud) nicht angenommen wurde und die Zeit schmerzhaft war bis ich mich wieder gerafft hab.

Ich weiß Duas können lange brauchen bis sie beantwortet werden, aber ich bin „frisch“ konvertiert und das war die erste Dua die ich wirklich mit meinem Herzen gemacht hab und an welcher ich festhalten habe im glauben das sie angenommen wird.

was soll ich nun tun und denken

Islam, heiraten, Allah, halal, Muslime, haram

Fasten als Christ?

Klar fasten Christen auch, manche an Ostern, Karfreitag, Orthodoxe an Samstagen zum Teil, manche zur Weihnachtszeit. Das ist sehr kulturell bedingt, da Jesus zwar zum Fasten aufruft, um sich zu besinnen und Gott näher zu kommen. Dies jedoch nicht zu machen, um anderen zu zeigen, dass man fastet, sondern für sich selbst und die Beziehung zu Gott. (Matthäus 6, 15-16) Er beschreibt also ,,unwahres Fasten" und er fastet auch selbst nach seiner Taufe 40 Tage lang in der Wüste, während der Teufel ihn zur Probe stellt. Dennoch gibt er keine Regeln vor, wann man fasten sollte oder ähnliches.

Ich finde den Grundgedanken vom Fasten sehr schön und würde ihm gerne folgen. Nur eine kurze bestimmte Zeit, finde ich ist für mich zu wenig, da ich aktuell Gott näher kommen will. Natürlich kann ich auch nicht zu viel fasten, weil das sicher einige gesundheitliche Probleme mit sich bringen würde, wie Unterernährung oder Essstörungen. Deshalb hoffe ich eine Struktur finden zu können, in dem ich in gesunden Abständen immer mal wieder faste für beispielsweise eine Woche.

Habt ihr vielleicht Bibelverse, die hilfreich wären, wie oft man fasten sollte? Oder kennt ihr christliche Kulturen, in dem es so eine Struktur gibt? Habt ihr andere Vorschläge? Gerne auch mit Begründungen

Islam, Kirche, Ostern, beten, evangelisch, fasten, Fastenzeit, Gebet, katholisch, Koran, Muslime, orthodox, Ramadan, Sünde, Sunna, fastenbrechen, haram

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haram